Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Ab 1. November kann man nicht mehr vom Stadtzentrum direkt in Richtung Spital fahren. | Foto: Büro Peischl

Güssings Hauptstraße wird zur Einbahn

Um mehr Parkraum in der Nähe der Güssinger Innenstadt zu schaffen, wird die Hauptstraße von der Volksschule stadteinwärts ab 1. November zur Einbahn. Das hat der Gemeinderat mit den Stimmen der SPÖ beschlossen, die ÖVP stimmte gegen den umstrittenen Vorschlag. "In der ersten Phase werden wir die notwendigen Straßenmarkierungen und Tafeln anbringen", kündigt Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ) an. Durch die Teichgasse soll ein Radweg errichtet werden. In der zweiten Phase ab 2016 oder 2017 wird...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hauptstraße als Einbahn? Die ÖVP nennt den SPÖ-Vorschlag "Verkehrs-Wahnsinn". | Foto: Büro Peischl

Güssing: Einbahn-Beschluss steht bevor

Läuft alles nach Plan, dann wird der Gemeinderat bei seiner Sitzung am Samstag beschließen, die Hauptstraße von der Volksschule stadteinwärts zur Einbahn zu erklären. Die SPÖ-Mehrheit steht hinter dem Vorschlag, der mehr Parkraum schaffen soll. Eine erster Anlauf Anfang Juli war geplatzt, nachdem die ÖVP-Fraktion geschlossen aus der Sitzung des Gemeinderats ausgezogen war. Sie hält ihre Kritik weiter aufrecht. "Der gesamte Verkehr aus dem Zickental in Richtung Krankenhaus muss entweder durch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die enge Hauptstraße lässt derzeit keinen weiteren Parkraum für Autos zu. | Foto: Büro Peischl
4

Einbahn-Plan entzweit Güssinger Gemeinderat

ÖVP verlässt die Gemeinderatssitzung und verlangt für die Hauptstraße ein Alternativkonzept Die von der SPÖ vorgeschlagene Einführung einer Einbahnregelung in der Hauptstraße hat die Gemeinderatssitzung am Donnerstag gesprengt. Die ÖVP-Fraktion zog im Zuge des Abstimmungs-Procedere geschlossen aus dem Sitzungssaal aus. Die Sitzung wurde damit beschlussunfähig und von Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ) kurzerhand beendet. SPÖ-Vorschlag Einbahn Entzündet hatte sich der Konflikt an dem Konzept, das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Aktiv-Park ist im Besitz der Immobilienfirma WSF, wird aber von der Stadt Güssing für ihre Vereine betrieben.

Causa Aktiv-Park landet vor Gericht

Der jahrelange Streit um den Freizeitkomplex Aktiv-Park zwischen der Stadt Güssing und dem Eigentümer, der Immobilienfirma WSF, wird wohl vor Gericht entschieden werden. Der Güssinger Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, Bürgermeister Vinzenz Knor mit einer Klagsbefugnis auszustatten. Konkret geht es um eine aufrechte Option der städtischen Betriebsgesellschaft GSF, die Sporthalle samt fünf Tennisplätzen in ihr Eigentum zu übernehmen. Auf außergerichtlichem Wege konnten sich GSF und WSF...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Gemeinderat hat den Kauf der letzten 10 % der Fernwärme-Gesellschaftsanteile beschlossen. | Foto: EEE

Fernwärme Güssing nun zu 100 % in Besitz der Stadt

Die Fernwärme Güssing ist nun zu 100 % in den Händen der Stadt. Der Gemeinderat hat beschlossen, über die städtische Wirtschaftspark GmbH zusätzlich zu den bisherigen 90 % der Geschäftsanteile auch noch die restlichen 10 % von der Firma Elektro Güssing zu übernehmen. Der Kaufpreis beträgt 60.000 Euro. Zusätzlich hat der Gemeinderat dem Kauf von 30 % der Anteile an der Biostrom Güssing von der Fa. Elektro Güssing zugestimmt. Übernommen werden die Anteile von der Fernwärme GmbH und der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die vertragliche Klärung der Causa Aktiv-Park schien schon der Schlussgeraden angelangt.

Gemeinderat ein- und wieder ausgeladen

Kurzfristig einberufen und noch kurzfristiger wieder abgesagt wurde diese Woche eine Sitzung des Güssinger Gemeinderats. Der Grund: Die vertragliche Klärung der Causa Aktiv-Park schien in greifbare Nähe gerückt, scheiterte im Vorfeld aber an Bedenken der burgenländischen Gemeindeaufsicht. Der Freizeitkomplex Aktiv-Park ist im Besitz der Immobilienfirma WSF, wird aber von der Stadt Güssing für ihre Vereine betrieben. Über den geplanten Kauf des Aktiv-Parks durch die Stadt haben die Anwälte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dem scheidenden ÖVP-Gemeindepolitiker Emil Winkelbauer (3.v.r.) dankten (von links) Bezirkssekretär Andreas Magdics, Vbgm. Helga Maikisch, Stadtrat Michael Hoffmann, Ortsobmann Andreas Gratzer und Bezirksobmann Walter Temmel. | Foto: ÖVP

Winkelbauer scheidet aus Güssinger Gemeindepolitik aus

Nach über 20 Jahren nimmt der ehemalige Vizebürgermeister Emil Winkelbauer am 1. Feber Abschied aus der Güssinger Gemeindepolitik. Sein Mandat als ÖVP-Gemeinderat übernimmt Andreas Gratzer, der Winkelbauer auch bereits im Amt des Urbersdorfer ÖVP-Ortsobmanns nachgefolgt ist. In den Stadtrat soll statt Winkelbauer der Güssinger Gemeinderat Manfred Hofer aufrücken.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Hallenbesitzer WSF und die Stadt Güssing möchten bald Einigkeit über den Aktiv-Park erzielen.

Aktivpark Güssing: Hotelbetrieb soll im August starten

Ab August sollen wieder Gäste im Sportkomplex nächtigen können Ungeachtet der noch immer ungeklärten Vertragsverhältnisse zwischen der Stadt und dem Gebäudebesitzer WSF soll im Aktivpark am 1. August der Hotelbetrieb wieder aufgenommen werden. Ob sich dieser Zeitplan ausgeht, wird sich aber erst in den kommenden Wochen weisen. Dem Gemeinderat hat die WSF nämlich die Übermittlung eines Vertragsentwurfs zugesagt, wie nach Ende des gegenwärtigen Nutzungsvertrages eine Aufteilung zwischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.