Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

2015 verlor die ÖVP in Diersbach ihre absolute Mehrheit. Zugewinne gab's für die FPÖ und die Grünen. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Diersbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Diersbach tritt Bürgermeister Johann Fuchs (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Seine Partei verlor 2015 die absolute Mehrheit. Gegenkandidaten der SPÖ wird Paula Rackaseder – für die FPÖ kandidiert Jörg Weißhaidinger. OÖ. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP ihre absolute Mehrheit und erreichten 42,19 Prozent der Stimmen. Deutliche Verluste gab es auch für die SPÖ, die mit 15,16 Prozent deutlich hinter der FPÖ rangierte. Die Blauen machten sich mit 33,15 Prozent (ein...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
2015 war die Bürgermeisterwahl eine klare Angelegenheit für Amtsinhaber Roland Wohlmuth. Er erreichte 83,9 % der Stimmen. Er stellt sich auch 2021 wieder der Wahl.  | Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Brunnenthal wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Brunnenthal tritt Bürgermeister Roland Wohlmuth (ÖVP) bei der Wahl 2021 an – als Gegenkandidat hat er Alois Grasmeier (FPÖ). OÖ. Die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 in Brunnenthal waren eine klare Sache für die Bürgermeister-Partei. Sie erreichte mit 58,35 Prozent die absolute Mehrheit. Zweitstärkste Kraft in der Gemeinde wurde die FPÖ mit 27,50 % und einem Plus von 10,17 %. Leichte Verluste musste die SPÖ hinnehmen, die auf 14,16 % kam.  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Schärding
SPÖ-Bürgermeister Roland Mayrhofer übernahm im Mai 2020 das Amt von Josef Söberl. Nun tritt er gegen den amtierenden Vizebürgermeister Manuel Etzl (ÖVP) zur Wahl an. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Altschwendt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Altschwendt tritt Neo-Bürgermeister Roland Mayrhofer (SPÖ) bei der Wahl 2021 an. Ihm stellt sich Manuel Etzl von der ÖVP entgegen.  OÖ. Mit 40,72 Prozent war die ÖVP bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2015 die stimmenstärkste Partei in Altschwendt. Gefolgt von der SPÖ mit 36,25 Prozent und der FPÖ, die mit einem Plus von rund 10 Prozent auf 23,03 Prozent kamen.  Hatte SPÖs Alt-Bürgermeister Josef Söberl 2015 bei der Ortschef-Wahl keinen Gegenkandidaten, muss sich sein Nachfolger...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Schärding
Foto: BRS-Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Andrichsfurt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Andrichsfurt tritt Bürgermeister Johann Brandstetter (ÖVP) bei der Wahl 2021 noch einmal an. Gegenkandidaten sind keine bekannt.  ANDRICHSFURT. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP in Andrichsfurt ein Mandat und knapp mehr als drei Prozent an Stimmen. Trotzdem siegte die Partei von Bürgermeister Johann Brandstetter in der kleinen Innviertler Gemeinde mit 67,74 Prozent haushoch. Die FPÖ, die einzige Partei, die dort noch kandidierte, konnte 9,2 Prozent zulegen und...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried

Wahl 2021 in Oberösterreich
Fornach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Fornach tauschten bei der Gemeinderatswahl 2015 SPÖ und FPÖ die Plätze zwei und drei. FORNACH. Bei der Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 10,8 Prozent, verzeichnete mit 63,1 Prozent aber eine klare Mehrheit. Mit einem Plus von 11,7 Prozent und 23,3 Prozent der Stimmen überholte die FPÖ die SPÖ und setzte sich auf Platz zwei. Die Sozialdemoktraten verloren 0,9 Prozent und erhielten insgesamt 13,6 Prozent. Die daraus resultierende neue Verteilung der Sitze im Gemeinderat: 9 SPÖ (-1), 3 FPÖ...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Innerschwand am Mondsee wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Innerschwand am Mondsee erhielt die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 65,5 Prozent. Bei der Bürgermeisterwahl 2021 wird Amtsinhaber Alois Daxinger (VP) nicht mehr antreten. Neuer ÖVP-Bürgermeisterkandidat ist Hans-Peter Pachler. INNERSCHWAND. Bei der Gemeinderatswahl 2015 verlor die ÖVP zwar 12,8 Prozent, konnte sich aber trotzdem noch auf eine satte Mehrheit von 65,5 Prozent stützen. Mit einem Zuwachs von 10,7 Prozent schob sich die FPÖ auf Platz zwei – 19,1 Prozent. 15,4 Prozent (+2,1) der...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck

Wahl 2021 in Oberösterreich
Berg im Attergau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Berg im Attergau konnte die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 zulegen und den Stimmenanteil auf 72,2 Prozent ausbauen. BERG IM ATTERGAU. Bei der Gemeinderatswahl 2015 verzeichnete die ÖVP ein Plus von 3,3 Prozent und erhielt insgesamt 72,2 Prozent. Mit 19,1 Prozent (-0,4) behielt die FPÖ Platz zwei, drittstärkste Kraft wurde die SPÖ mit 8,7 Prozent (-2,9). Die Mandatsverteilung: 10 ÖVP, 2 FPÖ, 1 SPÖ. Als einziger Kandidat bei der Bürgermeisterwahl erhielt Ernst Pachler (ÖVP) 96,2 Prozent...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aurach am Hongar wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Aurach am Hongar tritt Bürgermeister Franz Gabeder (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. AURACH. Bei der Gemeinderatswahl 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor 15,4 Prozent und erhielt insgesamt 36,7 Prozent der Stimmen. Zweitstärkste Kraft wurde die FPÖ (33 Prozent), die ein Plus von 20,2 Prozent für sich verbuchen konnte. Auf Platz drei landete mit 30,3 Porzent die SPÖ (-4,7). Die Mandatsverteilung im Auracher Gemeinderat: 7 ÖVP, 6 FPÖ, 6 SPÖ. Bei der Bürgermeister-Direktwahl gab es...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gampern wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Nach dem Bürgermeisterwechsel Anfang Juli 2020 geht Amtsinhaber Jürgen Lachinger für die ÖVP auch in die Wahl im Herbst. GAMPERN. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 kam die ÖVP auf 52,1 Prozent. Auf die SPÖ entfielen 30,1 Prozent der Stimmen, die FPÖ erhielt 17,8 Prozent. Die aktuelle Mandatsverteilung im Gamperner Gemeinderat: 13 ÖVP, 8 SPÖ, 4 FPÖ. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Hermann Stockinger (ÖVP) mit 66 Prozent den SPÖ-Kandidaten Markus Vogtenhuber durch.  Im Juli 2020 kam es...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Manning wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Manning gab es bei den Wahlen 2015 Solo-Kandidaturen der Volkspartei. MANNING. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kandidierte die ÖVP Manning als einzige Partei. Sie erhielt damit auch die drei Mandate der SPÖ, die sich sechs Jahre zuvor noch der Wahl gestellt hatte, und besetzt somit alle 13 Gemeinderatssitze. Ein Solo war auch die Bürgermeister-Direktwahl für Amtsinhaber Gerhard Gründlinger (ÖVP), der als einziger Kandidat 92,1 Prozent der Stimmen erhielt. Bezirk Vöcklabruck wählt...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ort im Innkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

FPÖ-Bürgermeister Walter Reinthaler stellt im Herbst 2021 in Ort im Innkreis erneut zur Wahl. Die ÖVP schickt bei der Bürgermeisterwahl Alois Bögl ins Rennen. Für die Grünen kandidiert Josef Standhartinger.  ORT IM INNKREIS. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Volkspartei verlor 15,9 Prozent der Stimmen (31,2 %). Verluste von 3 % gab es auch für die SPÖ (10,2 %). Die Freiheitlichen (46,7 %) fuhren mit einem Plus von 6,9 Prozent ein respektables Ergebnis...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried

Wahl 2021 in Oberösterreich
Leonding wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Leonding tritt Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelink SPÖ bei der Wahl 2021 an. Bei der letzten 2015 war noch ihr Vorgänger Walter Brunner im Amt. Für die ÖVP geht Vizebürgermeister Thomas Neidl ins Rennen. Aller Guten Dinge sind drei lautet es bei den Grünen Leondings. Diese stellen Sven Schwerer zum dritten Mal auf. Bei den Neos bewirbt sich Markus Prischl um das Bürgermeisteramt. Für die Freiheitlichen in Leonding rittert Michael Täubel um den Bürgermeistersessel. LEONDING. Bei den...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mehrnbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Mehrnbach tritt Bürgermeister Georg Stieglmayr (ÖVP) erneut bei der Wahl 2021 an. Die FPÖ schickt abermals Landtagsabgeordneten Peter Bahn ins Rennen um den Ortschefsessel.  MEHRNBACH. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP ein Plus von 5,7 Prozent und damit ein Ergebnis von 44,8% erzielen. Ebenfalls ein Zuwachs, wenn auch mit 0,8% ein geringer, ging auf das Konto der FPÖ. Die Freiheitlichen konnten damit insgesamt 39,1 Prozent der Wähler für sich gewinnen. Einen deutlichen Verlust...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: Baumgartner/BRS

Altenbergerstraße
Ärger um verschwundenen Zebrastreifen – "Blöder geht es nicht mehr"

Hat der Zickzacklauf in Linz-Dornach bald ein Ende? Nach Debatte im Linzer Gemeinderat rund um den "verschwundenen" Zebrastreifen in der Altenberger Straße ist nun der zuständige Infrastrukturausschuss am Zug. LINZ. "Blöder geht es nimmer – meine Meinung" oder "Ich wollte den schon nächtens selbst wieder aufmalen" – so die Reaktionen in den sozialen Medien auf den StadtRundschau-Artikel vom "verschwundenen Zebrastreifen" in Linz-Dornach. Wie berichtet, müssen Anrainer dort seit dem Neubau des...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In Andorf stehen ÖVP, SPÖ und FPÖ seit der Wahl 2015 fast gleich auf. Die ÖVP erhielt 32,30 %, SPÖ 31,41 % und FPÖ 30,69 %. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Andorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Andorf endet die Amtszeit von Bürgermeister Peter Pichler (SPÖ) mit der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt statt ihm Reinhard Köstlinger ins Rennen. OÖ. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 mussten sowohl die ÖVP als auch die SPÖ deutlich Federn lassen. Die ÖVP verlor 8,52 Prozent der Stimmen und erreichte 32,30 %. Deutliche Verluste gab es auch für die SPÖ, die auf 31,41 % kam (ein Minus von 9,50 %). Großer Wahlsieger war in Andorf die FPÖ, die ihr Ergebnis verdoppeln konnte. Sie...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Schärding

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pasching wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pasching kommt es bei der Wahl 2021 zur Premiere von Bürgermeisterkandiat Alois Pölzl von der SPÖ. Amtsinhaber Peter Mair tritt nicht mehr an. Für die ÖVP geht Markus Hofko ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Peter Öfferlbauer geht mit seiner Jungen Liste Pasching ins Rennen. Auch Altbürgermeister Fritz Böhm geht ins Rennen um den Bürgermeistersessel. PASCHING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 setzte sich die SPÖ mit 38,23 Prozent als stimmenstärkste Partei durch –...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pucking wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pucking tritt Bürgermeister Robert Aflenzer von der ÖVP bei der Wahl 2021 an. Die FPÖ schickt wie schon 2015 Thomas Altof ins Rennen um den Gemeindechef. Angela Altreiter möchte für die Sozialdemokratie den Bürgermeistersessel erobern. PUCKING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 ging die ÖVP mit 39,25 Prozent als stimmenstärkste Partei hervor, dicht gefolgt von der FPÖ. Diese konnte um 20, 19 Prozent zulegen und kam auf 36,84 Prozent der Stimmen.Verlierer bei der Wahl in...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Krenglbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Krenglbach bereitet sich auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. Derzeit ist Manfred Zeismann (SPÖ) Bürgermeister. KRENGLBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 setzte sich die SPÖ durch. Die Sozialdemokraten verloren 13,5 Prozentpunkte und landete mit 35,6 Prozent auf Platz 1. Die ÖVP verlor 2015 3,3 Prozentpunkte und landete mit 25,7 Prozent auf dem zweiten Platz. Dritter bei der Wahl wurde die FPÖ, die Freiheitlichen erreichten 20,7 Prozent (+9%). Vierter...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kirchheim im Innkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Bernhard Kern (ÖVP) stellt sich im Herbst 2021 erneut zur Wahl. KIRCHHEIM. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 kam die ÖVP nach einem Verlust von 5,9 Prozent trotzdem noch auf respektable 50,8 Prozent der Stimmen. Ebenfalls 5,9 Prozent verloren die SPÖ, die insgesamt 15,6 Prozent der Wähler für sich begeistern konnte. Ein sattes Plus von 11,8 Prozent der Stimmen ging auf das Konto der FPÖ: 33,7 Prozent der Wähler schenkten den Freiheitlichen ihre Stimme.  Aktuelle Aufteilung im...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Ried
7

Wahl 2021 in Oberösterreich
Attersee am Attersee wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Attersee am Attersee stellt die SPÖ mit Walter Kastinger den Bürgermeister, hat aber keine Mehrheit im Gemeinderat. Neuer Bürgermeisterkandidat der ÖVP Attersee ist Philip Weissenbrunner. ATTERSEE. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kam die ÖVP auf 42,5 Prozent und verzeichnete damit ein Minus von 4,5 Prozent im Vergleich zur Wahl 2009. Die SPÖ kam mit 39,1 Prozent auf Platz zwei vor der FPÖ, die um 4,2 Prozent auf 18,4 Prozent zulegen konnte. Die aktuelle Mandatsverteilung: 8 ÖVP, 8 SPÖ, 3 FPÖ....

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ampflwang im Hausruckwald wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Ampflwang im Hausruckwald tritt Bürgermeisterin Monika Pachinger (SPÖ) bei der Wahl 2021 nicht mehr an. Die Sozialdemokraten schicken den derzeitigen Vizebürgermeister Christian Kienast ins Rennen. AMPFLWANG. Bei der Bürgermeisterwahl 2015 setzte sich Monika Pachinger deutlich mit 71,7 Prozent gegen Josef Hötzinger von der ÖVP durch. Beim Urnengang im kommenden Herbst wird Pachinger nicht mehr antreten. Neuer Spitzenkandidat der SPÖ Ampflwang ist der 36-jährige Christian Kienast. Bei der...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
In St. Oswald werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Oswald bei Haslach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Gewinner bei der Wahl 2015 war in St. Oswald die erstmals angetretene FPÖ. Die derzeitige Bürgermeisterin Heidemarie Silber (ÖVP) ist erst seit 2020 im Amt. Sie wird sich im Herbst ihrer ersten Wahl stellen. ST. OSWALD BEI HASLACH. Die beiden Großparteien ÖVP und SPÖ mussten bei den letzten Gemeinderatswahlen 2015 in St. Oswald Verluste hinnehmen. Stärkste Kraft im Ort ist jedoch nach wie vor die Volkspartei mit 55,3 Prozent (- 4,1 %). Um 7,7 Prozent weniger Stimmen erhielten die...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Die oberösterreichischen Gemeinden in der Region Enns wählen im Herbst Bürgermeister und Gemeinderat. | Foto: BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Region Enns wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Heuer im Herbst werden die im sechsjährigen Rhythmus stattfindenden Gemeinderats-, Bürgermeister und Landtagswahlen in allen oberösterreichischen Gemeinden statt. So auch in den Gemeinden der Region Enns. Hier gibt's alle Infos: LINZ-LAND. Bei der Landtagswahl 2015 gingen 34,16 Prozent der Stimmen aus dem Bezirk Linz-Land an die ÖVP. Auf den zweiten Platz schafften es die Freiheitlichen (29,39 Prozent), auf Platz drei mit 21,51% die SPÖ. Weit abgeschlagen, nämlich mit 10,02%, folgten darauf...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Holzhausen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Holzhausen ist derzeit Klaus Hügelsberger (ÖVP) Bürgermeister. HOLZHAUSEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen. Die Roten verloren 10,4 Prozent der Stimmen (18,9%). Auch die ÖVP fuhr mit -1,8% Verluste ein und kam auf 54,4%. Die FPÖ kamen aus dem Stand beim ersten Wahlantritt auf 19,4%. Die Grünen verloren fast die Hälfte und landeten bei 7,4%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Klaus Hügelsberger für die ÖVP mit 84,6% gegen...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.