Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Die Jugendkandidaten Manfred Witsch (l.) und Fabian Muigg (2.v.l.) mit Bürgermeister Severin Mair (r.) zu Besuch bei Hubert Steixner (2.v.r., Radsport Steixner)
(Foto: JVP)

Jüngster Bürgermeister Österreichs auf Wahlkampftour in Tirol

Bürgermeister Severin Mair stärkt der jungen Wahlbewegung in Fulpmes und Neustift den Rücken. Das Wahlkampffieber ist bei Severin Mair noch nicht ganz abgeklungen. Im vergangenen Oktober wurde er mit nur 22 Jahren zum Bürgermeister von Eferding in Oberösterreich gewählt und damit zum jüngsten Bürgermeister in ganz Österreich. „Es ist für mich selbstverständlich meine Tiroler Freunde beim Gemeinderatswahlkampf zu unterstützten und die Wählerinnen und Wähler zu ermutigen, den Jungen eine Chance...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
Bereit für den Endspurt: v.l. Dominik Hiltpolt (Bürgermeisterkandidat in Reith bei Seefeld), Dominik Mainusch (Bürgermeisterkandidat in Fügen), Severin Mair (jüngster Bürgermeister Österreichs aus Eferding in Oberösterreich), Theresa Spirk (Jugendkandidat

Gemeinderatswahlen: Junge Volkspartei startet mit jüngsten Bürgermeister Österreichs den Endspurt

Bürgermeister Severin Mair auf Wahlkampftour in Tirol. JVP-Kandidatinnen und Kandidaten starten mit viel Elan in die finale Phase und überzeugen die letzten Unentschlossenen. Rückenwind bekommen die jungen Wahlbewegungen in den Tiroler Gemeinden vom jüngsten Bürgermeister Österreichs, Severin Mair aus Eferding in Oberösterreich. „Dass es auch die Jungen können zeigt sich dort, wo Junge auch tatsächlich mit dem Vertrauen ausgestattet wurden, um Verantwortung zu übernehmen“, so JVP-Landesobmann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
7

Wahl-Splitter Bezirk Kitzbühel, 3. Teil

Der Wahlkampf läuft. In den 20 Bezirksgemeinden rittern 82 Gruppen um die Wählergunst. REITH. In Reith hat sich die „Grüne Alternative“ für die Gemeinderatswahl formiert, angeführt von Florian Pointner. „Wir wollen für mehr demokratische Vielfalt im Gemeinderat sorgen und uns für wichtige Bürgeranliegen einsetzten“, so Pointner. Ganz oben auf der Liste steht, eine befürchtete Transitstrecke zu vermeiden (Stichwort geplanter großzügiger Ausbau Kohlhoferbrücke, Anm. d. Red.). Weiters wird ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Starke Team Langkampfen: Thomas Huber, Josef Greiderer und Norbert Steinbacher. | Foto: Eberharter

"Wir koppeln mit keiner Liste!"

Von Brigitte Eberharter LANGKAMPFEN (be). Mit einer starken Aussage geht „Das Starke Team für Langkampfen“ in die Wahl. Listenerster Josef Greiderer erklärte am Freitag dezidiert, dass seine Liste mit keiner anderen koppeln wird. Beim Koppeln geht es um das Zusammenlegen von Reststimmen, damit diese einer Partei zugutekommen. Vor der Wahl deklarieren sich viele Listen nicht ganz klar zu einer Partei, nach der Wahl wird dann jedoch gekoppelt. Das Starke Team, welches bereits seit zwei Perioden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Thomas Laimgruber, Daniel Hohlrieder, Roland Huber, Adolf Streng | Foto: Aigner-Gertl
2

Radfelder Gemeinschaftsliste stellt sich der Wiederwahl

RADFELD. Um eine absolute Mehrheit im Radfelder Gemeinderat zu verhindern, stellt sich die parteifreie Radfelder Gemeinschaftsliste - kurz RGL - am 28. Februar der Wiederwahl. Als dritte Kraft am runden Tisch und damit als „Zünglein an der Waage“ will das bewährte Team rund um Listenführer Thomas Laimgruber, Adolf Streng und Roland Huber für mehr Demokratie eintreten. Für frischen Wind sorgt der 24-jährige Daniel Hohlrieder auf Platz vier. Er widmet sich als Sprachrohr der Jugend den Anliegen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gemeinderatswahlen sind die einzigen nationalen Wahlen, bei denen auch Nicht-österreichische EU-Bürger wahlberechtigt sind. | Foto: Land Tirol / Berger
1

83.998 Wahlberechtigte im Bezirk Kufstein

BEZIRK. Im Vorfeld der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen, die am 28. Februar in allen Tiroler Gemeinden mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck stattfinden, wurden von der Gemeindeabteilung die wahlberechtigten Bürger erfasst. Insgesamt haben in Tirol 489.721 Personen (250.492 Frauen und 239.229 Männer), darunter 41.483 EU-Bürger, die Möglichkeit zur Stimmabgabe. Auch die Auswertung nach Bezirken liegt nun vor. „In den 30 Gemeinden des Bezirkes Kufstein wurden 83.998 Wahlberechtigte -...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In der Region wird gewählt! | Foto: Niedrist
7

Bezirk: 82 Listen treten zur GR-Wahl an

Waren es vor sechs Jahren noch 90 Listen und 51 Bürgermeisterkandidaten, sanken die Zahlen heuer auf 82 bzw. 46. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei den Tiroler Gemeinderats- und Bürgermeister-(Direkt-)Wahlen treten in den 20 Bezirksgemeinden 82 Listen bzw. Wählergruppen und 46 Bürgermeister-Kandiaten (davon fünf Frauen) an. Auf den Wahllisten finden sich 1.934 Wahlwerber, die um 292 zu vergebende Mandate kämpfen In einer Gemeinde (St. Jakob) gibt es nur eine Liste, am meisten Gruppen treten in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Team Wörgl will sich sechs Mandate im Gemeinderat sichern. V.l. die Listenersten: Spiegl, Atzl, Feiersinger, Taxacher, Rentenberger und Feiersinger.

Team Wörgl will es "anpacken"

Team Wörgl will den Bürgermeister stellen und die anstehenden Projekte schnellstmöglich umsetzen. WÖRGL (mel). "Jeder weiß, was es zu tun gibt. Unser Versprechen lautet: Wir packen's an", betont Vizebürgermeister Andreas Taxacher bei der Präsentation seines Wahlprogramms vergangenen Donnerstag. Der gemeinsame Bürgermeisterkandidat der drei ÖVP-nahen Listen will mit seinem "Team Wörgl" einen Kurswechsel in Wörgl einleiten. Vor sechs Jahren kandidierte die Liste nur für den Gemeinderat, jetzt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die drei Listenersten: GR Andreas Falschlunger (re.), Derya Kayabal und Alexander Mösinger. | Foto: OGF

Offenes Grünes Forum will drei Mandate in Kufstein

KUFSTEIN. Nicht, wie in der vergangenen Ausgabe berichtet, zwei Mandate, sondern drei strebt das Offene Grüne Forum bei den Gemeinderatswahlen 2016 in Kufstein an. „Unser Wahlziel sind drei Mandate und ein Stadtrat“, korrigiert GR Andreas Falschlunger. Er verweist auf die Rolle des Stadtrates als meinungsbildendes Gremium, das auch als Finanzausschuss der Stadt fungiert. „Mit einem Grünen in der Runde werden auch Beschlüsse wie der am Budget vorbei erfolgte Veranstaltungssaal um 6,3 Millionen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Reinhold Flörl, Bürgermeisterkandidat der Wirtschaftsliste Kössen.

Reinhold Flörl will auf den Bürgermeistersessel

Wirtschaftsbund präsentierte den Spitzenkandidaten KÖSSEN (jom). Kürzlich stellte der Wirtschaftsbund Kössen (ÖVP) sein Team für die Gemeinderatswahlen vor. Reinhold Flörl geht erwartungsgemäß als Spitzenkandidat für das Bürgermeisteramt ins Rennen. Unter dem Listennamen „Wir für alle – Ein Herz für Kössen“ stellt der Wirtschaftsbund erstmals einen Bürgermeisterkandidaten. Generationswechsel vollzogen: Flörl ist ambitioniert und hat seine Pläne für die Zukunft klar definiert: Wir wollen Kössen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Roman Thaler und Harald Ager besiegelten die gemeinsame Liste. | Foto: AAWT Itter
2

AAB und WIRTSCHAFT machen in Itter gemeinsame Sache

Roman Thaler und Harald Ager vereinen ihre Listen zur Bürgermeisterliste „AAWT“ ITTER (niko). Die Zusammenarbeit zwischen der stärksten Gruppierung in Itter, der Bürgermeisterliste für Arbeiter und Angestelle und der Wirtschafts- und Tourismusliste war schon bisher eng und konstruktiv. Bei der kommenden Gemeinderatswahl wird ein gemeinsamer Weg bestritten. „Für Itter braucht es Mut für Neues und ein Miteinander von starken Persönlichkeiten. Wir sind der Meinung, dass unterschiedliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gerhard Angerer ist neuer Bürgermeister von Weerberg

WEERBERG (fh). Nach dem Ableben des zu früh verstorbenen Weerberger Bürgermeisters Ferdinand Angerer versucht man in der Gemeinde wieder zur Normalität zurückzukehren. Kürzlich wurde Gerhard Angerer von der Liste "Projekt Weerberg/PRO Weerberg" zum neuen Ortschef gewählt. Der 42-Jährige ist Geschäftsführer des Feuerwerk bzw. der Sichtbar bei Binder Holz in Fügen. Gerhard Angerer ist seit der letzen Gemeinderatswahl 2010 Dorfparlament vertreten.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
4

Emil Dander will "Wörgl aus ÖVP-Würgegriff befreien"

Bei der nächsten Gemeinderatswahl könnte es zu einer engeren Zusammenarbeit des Unabhänigigen Forum Wörgl (UFW) und der Bürgermeisterliste Hedi Wechner kommen. UFW-Listenführer Emil Dander will nun das Gespräch mit der Bürgermeisterin suchen. WÖRGL (mel). In einem offenen Brief erklärt GR Emil Dander (Listenführer Unabhängiges Forum Wörgl), dass er eine Zusammenarbeit mit Bürgermeisterin Hedi Wechner anstrebe, um das "Joch der ÖVP-Mehrheitspolitik abzuschütteln" sowie die Bestrebungen, "Wörgl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Gemeindevorstand: GV Christoph Widmann, GV Fritz Widmann, Bgm. Bernhard Zisterer, Vzbgm. Karin Friedrich, GV Thomas Wurzenrainer | Foto: Oberhauser

Kramsach hat einen neuen Bürgermeister

Bernhard Zisterer wird auch bei der Gemeinderatswahl 2016 kandidieren. KRAMSACH (mel). Nachdem Manfred Stöger aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurückgelegt hat, ernannte der Kramsacher Gemeinderat vergangene Woche einen neuen Ortschef: Bernhard Zisterer (ÖVP) wurde mit 14 von 17 Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Seit zwölf Jahren ist er im Gemeinderat, ist Obmann im Sportausschuss und sitzt im Bau- sowie im Sozialausschuss. Beruflich leitet Zisterer die Betrugsgruppe im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: privat
2

St. Sigmund hat einen neuen Bürgermeister

"Planmäßige Übergabe": Karl Kapferer legt sein Amt in die Hände von Anton Schiffmann! Die Übergabe des Bürgermeisteramts in St. Sigmund war "von langer Hand geplant", verrät der nunmehrige Ex-Bürgermeister Karl Kapferer: "Bereits bei den jüngsten Gemeinderatswahlen bin ich davon ausgegangen, dass dies meine letzte Amtszeit sein würde. Jetzt hat die Übergabe stattgefunden, um dem neuen Bürgermeister die Möglichkeit zu geben, das Amt in Ruhe zu übernehmen und die Vorbereitungen für die kommenden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Brigitte Lackner, Ernst Huber, Liesi Pfurtscheller: "Frauen-Potenziale nutzen!"
2

"Warum verzichten wir auf die andere Hälfte?"

Die ÖVP will bei den Gemeinderatswahlen 2016 mehr Frauen in die Politik bringen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Frauen stellen 51 % der Bevölkerung im Land, aber nur 2 % der BürgermeisterInnen und nur 20 % der GemeinderätInnen. "Deshalb wollen wir mehr Frauen in die (Gemeinde-)Politik bringen; wir müssen Frauen ermutigen, denn viele trauen sich die politische Arbeit nicht zu; sie bereichern die Gemeinderäte, das weiß ich aus eigener Erfahrung in meiner Gemeinde", so ÖVP-Bezirksobmann und Brixens...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Josef Haaser und der Angather Gemeinderat planten das Projekt seit 1,5 Jahren.
2

Gemeindezentrum: Jetzt geht's los

Vergangene Woche fand der Spatenstich für das neue multifunktionale Gebäude in Angath statt. ANGATH (mel). Nach 1,5 Jahren intensiver Vorbereitungszeit fiel am Donnerstag der Startschuss für das neue Gemeindezentrum am Kirchplatz in Angath. Das multifunktionale Gebäude wird eine Kinderkrippe, einen Veranstaltungssaal, ein öffentliches WC und einen Nahversorger mit Cafe beherbergen. Bereits im Frühjahr 2016 soll das Projekt fertiggestellt sein. Für das nicht unumstrittene Zentrum wurde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das "Büro im Freien" – neben den Beratungen im Büro in Kufstein wollen die Sozialdemokraten nun auch verstärkt auf der Straße präsent sein.

"Unser Büro ist die Straße"

WÖRGL (mel). Die Hitzewelle sinnvoll nutzten die beiden SPÖ-Bezirksobleute Klaus Mairhofer (Bezirk Kufstein) sowie Sigi Luxner (Bezirk Kitzbühel): Sie eröffneten für ein paar Stunden ihr "Büro im Freien" in der Wörgler Bahnhofstraße. "Auf der Straße können wir näher bei den Leuten sein. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für die Menschen in unserer Region", so die beiden. Auch in Richtung Gemeinderatswahl laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren: "Vergangenes Jahr wurden zwei neue...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Amtsübergabe in Fieberbrunn: Bgm. Walter Astner, Alt-Bgm. Herbert Grander, Vize-Bgm. Christina Brunner | Foto: Wörgötter

Gemeinderat wählt Astner zum Bürgermeister

Brunner sorgt als erste Vizebürgermeisterin für Frauenpower FIEBERBRUNN (rw). Seit einigen Tagen ist es offiziell: Ohne Gegenkandidaten wurde Vize-Bürgermeister Walter Astner zum Nachfolger von Langzeitbürgermeister Herbert Grander gewählt. Für den Wahlvorschlag der Liste Fieberbrunn, der ÖVP-Heimatliste und der Jungen Fieberbrunner (JUFI) stimmten bis auf eine Enthaltung alle 16 Mitglieder des Fieberbrunner Gemeinderates. „Ich bedanke mich für das große Vertrauen und hoffe wie bisher auf eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Mitbestimmung und Politik sind auch für junge Erwachsene ein wichtiges Thema.

Fit für die Wahl – Workshop in Wörgl

BEZIRK. Bereits im Frühjahr 2016 finden in Tirol die nächsten Gemeinderatswahlen statt. Mitbestimmung und Politik sind auch für junge Erwachsene ein wichtiges Thema, nicht zuletzt seit der Wahlalterssenkung auf 16 Jahre. Der Verein komm!unity behandelt im Vorfeld der Wahlen das Thema Beteiligung von Jung- und Erstwählern in zwei Workshops. Konkrete Vorhaben für die nächste GR-Periode Der erste Workshop wird in Kooperation mit dem Verein POBI (Politische Bildung mit Jugendlichen) durchgeführt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Tiroler Volkspartei stellt die Weichen für die Gemeinderatswahl 2016

BEZIRK. Ca. 150 Bürgermeister, Vizebürgermeister, Gemeindevorstände und Gemeinderäte folgten der Einladung der Tiroler Volkspartei am 26. Juni ins Congress Innsbruck zu einer Gemeindeklausur. Damit stellen LH Günther Platter und Landesgeschäftsführer Martin Malaun bereits eineinhalb Jahre vor den Gemeinderatswahlen 2016 die Weichen. Das Ziel ist klar: Die Tiroler Volkspartei ist die bestimmende Kraft in den Gemeinden und das soll auch so bleiben. 230 von 279 Bürgermeistern sind schwarz bzw....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Bezirkshauptmann Christian Bidner, Bürgermeister Alois Horngacher, Gemeinderevisor Christian Atzl | Foto: Land Tirol, Rinner

Horngacher zum neuen Bürgermeister angelobt

Nachdem die Bürgermeister vor Antritt ihres Amtes dem Bezirkshauptmann das Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung zu leisten haben, hat Bezirkshauptmann Christian Bidner im Rahmen einer kleinen Feier Alois Horngacher („Bauernliste für alle Söller“) zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Söll offiziell angelobt. Die Wahl durch den Gemeinderat wurde notwendig, weil der langjährige Bürgermeister der Gemeinde Söll, Johann Eisenmann, Anfang Mai sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zurücklegen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Altbürgermeister Johann Eisenmann (rechts) übergibt sein Amt an Alois Horngacher (links) | Foto: Hörl
2

Alois Horngacher neuer Bürgermeister von Söll

Nachdem Langzeitbürgermeister Johann Eisenmann Anfang Mai aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Söller Bürgermeister zurückgelegt hatte, war es am Montag, 19. Mai 2014 an der Zeit ein neues Gemeindeoberhaupt zu wählen. Der Wahl durch den Gemeinderat stellten sich Alois Horngacher von der „Bauernliste für alle Söller“ und Herbert Hagmann von der Liste „Gemeinsam für Söll“. Schon im ersten Wahlgang stimmten 11 Gemeinderäte für Alois Horngacher und 4 Stimmen erhielt Herbert Hagmann. Der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.