Gemeinderatsantrag

Beiträge zum Thema Gemeinderatsantrag

Die alte Winterlinde am Bozner Platz soll mit einem dringenden Gemeinderatsantrag gerettet werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Rettung der Winterlinde, Fakten zum Equal Pay Day

Dringender Antrag im Gemeinderat soll die Winterlinde am Bozner Platz retten, Fakten und Forderungen zum „Equal Pay Day“, die FPÖ sieht Fake-News von Bgm. Willi und die ÖVP ortet Willi als "Unruhestifter". INNSBRUCK. Zum "Equal Pay Day" haben NR Selma Yildirim, LA Elisabeth Fleischanderl sowie SPÖ-Stadträtin Elisabeth Mayr ein Maßnahmenpaket präsentiert, endlich den Gender Pay Gap zu schließen. Der 18.10. ist in Tirol durch den sogenannten „Equal Pay Day“ gekennzeichnet. An diesem Tag haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anti-Teuerungspaket kommt als Drei-Parteien-Antrag von FPÖ, FI und ÖVP am 25.10. in den Gemeinderat. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Kreuzung Steinbock-/Fürstenweg neu, Anti-Teuerungspaket im GR

Freude bei der SPÖ Innsbruck über die Umgestaltung des Kreuzungsbereichs Steinbockweg / Fürstenweg. Die ÖVP urgiert bei Bürgermeister Willi die geplanten Maßnahmen gegen Teuerungen und fordern Offenlegung der Teuerungsstudie der Uni. Im Oktober-Gemeinderat kommt ein Drei-Parteien-Antrag zum Anti-Teuerungspaket in den Gemeinderat (25.10.). INNSBRUCK. Im Stadtsenat wurde der Antrag der SPÖ auf eine Umgestaltung des Kreuzungsbereichs Steinbockweg / Fürstenweg in der westlichen Höttinger Au...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hilde-Zach-Platz: im Gemeinderat wird ein Antrag gestellt. | Foto: IKM
1

Platzbenennung
GR-Antrag fordert Hilde-Zach-Platz

INNSBRUCK. Der namenlose Platz vor dem Haus der Musik soll in „Hilde Zach Platz“ benannt werden. Für GR Gerald Depaoli wäre das ein würdiges Andenken. Im Gemeinderat soll ein Antrag eingebracht werden. Seit 10 Jahren gibt es die Hilde-Zach-Ruhe beim Höttinger-Bild. Innsbruck geprägt„Altbürgermeisterin Hilde Zach war eine volksverbundene Bürgermeisterin mit Handschlagqualität, die in ihrer Amtszeit Innsbruck nachhaltig geprägt hat! Sie hat ein würdiges Andenken verdient. So war es Hilde Zach,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe testen E-Busse. | Foto: IVB

Innsbrucker Polit-Ticker
E-Busse im Testeinsatz und erwartetes Abblitzen der Stadtregierung

INNSBRUCK. IVB testet E-Busse, das Abblitzen der Stadtregierung in Sachen Hofgarten-Nachtgastro war zu erwarten und Freude über angenommen Anträge für das Gewerbegebiet Rossau. E-BusseAktuell wird von den Innsbrucker Verkehrsbetrieben (IV) ein 12 Meter lange E-Testbus Avenue Electron des türkischen Herstellers Temsa auf den Linien A und M getestet. „Aufgrund seiner Ausstattung mit überwiegend Sitzplätzen handelt es sich dabei um keinen typischen Linienbus für den Stadtverkehr. Uns geht es aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Blick auf das Foto verrät: Selbst untertags ist der Tunnel in der Duilestraße ziemlich dunkel. | Foto: Tom Mayer
Aktion 14

Modernisierung gefordert
Innsbrucks „Unterführungen des Schreckens“

INNSBRUCK. „Die Unterführung des Schreckens“ in Mentlberg – so die Schlagzeile damals – existiert nach wie vor. Gemeinderat Tom Mayer urgiert neuerlich Lösungen. Die IKB wartet nach Umsetzung eines neuen Lichtkonzeptes auf die nötige Entscheidung der Politik. Bereits mehrere Male wurde von Seiten der BezirksBlätter Innsbruck und auch von Gemeinderat Tom Mayer mittels Gemeinderatsantrag auf die Situation in Mentlberg aufmerksam gemacht, dass die Fußgängerunterführung, speziell jene beim Hafen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mit fast 5.000 gezählten Fahrten wurden an der städtischen Zählstelle an der Karwendelbrücke bisher die meisten Radbewegungen gezählt. | Foto: IKM/Guliani

Innsbrucker Polit-Ticker
Alte Talstation wird zum „Stadtteilzentrum/Haus der Vereine/Offenes Haus für Igls“

INNSBRUCK. Die Entscheidungen des Innsbrucker Stadtsenats zum neuen Stadtteilzentrum Igls, Verbauung Casino Vorplatz, einen klimaneutralen Stadtmagistrat und zur Ausstellung "Fahr Rad" mit Kosten von rund 87.000 Euro. Ein "Masterplan Gehen Innsbruck" wird beantragt. Die Bilanz der Radzählstellen und der Karwendelbrücke als Innsbrucks Fahrrad-Hotspot. Die Grünen stellen das leistbare Wohnen in den Mittelpunkt.  Stadtteilzentrum IglsDie aufgelassene Talstation der alten Patscherkofelbahn soll zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucker Polit-Ticker: Die Zukunft des Bustourismus ist ein Thema. | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
24 Millionen Euro für Innsbrucks Selbstständige, Kritik an Partys

INNSBRUCK. Bisher wurden in Innsbruck über 24 Millionen Euro aus dem Härtefallfonds an über 3.500 Personen ausbezahlt. Kritik an Partys, sichere Abstellplätze, Schlagabtausch rund um den Busourismus, Änderungswünsche bei den Schulsprengeln und der Zwischenstand der Petition für die TIWAG-Parkplatz Neugestaltung. Härtefallfonds Bilanz "Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sei der Härtefall-Fonds eine der wichtigsten Förderungen der Bundesregierung für Selbstständige", hält die ÖVP in einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch in Graz gibt es Vorstellungen über eine Stadtseilbahn. | Foto: Holding Graz/Graz Tourismus
1

Machbarkeitsstudie
Mit der Seilbahn nach Aldrans, Götzens oder Hötting?

INNSBRUCK. Ein Planungsbüro erarbeitet eine Machbarkeitsstudie für eine mögliche Erschließung des östlichen Mittelgebirge von/nach Innsbruck (Aldrans, Lans, Sistrans …), der Erschließung des westlichen Mittelgebirge von/nach Innsbruck (Götzens, Birgitz,Axams …) sowie der Erschließung des Innsbrucker Nordhang (Stadtteil Hötting, Hungerburg). Der Rohentwurf soll bis Feber 2021 vorliegen. JahrestagVor rund einem Jahr, am 21.11.2019 wurde von den NEOS folgender Antrag im Gemeinderat eingebracht:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
BodyCam im Einsatz der G4S für die Tirol Kliniken (Archivbild). | Foto: Stadtblatt

Innsbruck
MÜG und IVB mit BodyCams

INNSBRUCK. Die Mitarbeiter der Mobilen Überwachungs Gruppe (MÜG) und die Mitarbeiter der Fahrscheinkontrolle der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) werden mit BodyCams ausgestattet. Die Politik sieht viele Vorteile. Pilotprojekt„Demnächst startet der Bodycam-Einsatz bei der Mobilen Überwachungsgruppe der Stadt Innsbruck. In einem Pilotprojekt werden die MÜG-Mitarbeiter vorerst den Gebrauch einer Bodycam im Dienstalltag testen. Davor findet noch eine rechtliche Abklärung mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Pogromdenkmal am Innsbrucker Landhausplatz. | Foto: Foto: Christian Michelides

Reichspogromnacht
Erinnerungskultur mit Hindernissen

Gedenkveranstaltungen sind ein fester Bestandteil der Erinnerungskultur, wie am 9. November zur Reichspogromnacht. Ein dazu passender Gemeinderatsantrag befindet sich in der Warteschleie und eine "Zusage" für einen Beitrag zur Erinnerungskultur feiert bald Jahrestag. INNSBRUCK (hege). Zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht findet am Jüdischen Friedhof im städtischen Westfriedhof am 9. November um 17.30 Uhr eine Veranstaltung statt. Schülerinnen der WRG Ursulinen Innsbruck tragen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.