Gemeinderatswahl 2015

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2015

Foto: ÖVP
1

Wahlkampfauftakt der ÖVP St. Nikolai im Sausal

Am 5. Februar 2015 lud die ÖVP St. Nikolai i. S. zur Vorstellung der Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2015. Trotz dichten Schneefalls und schlechten Straßenverhältnissen war der Veranstaltungssaal im Gasthof „Zur Post“ bis auf den letzten Platz gefüllt. Gemeindekassier Gerhard Hartinger präsentierte den interessierten Gästen sein Team, mit dem er die nächsten fünf Jahre für St. Nikolai i. S. arbeiten möchte. Viele junge Kandidaten bereichern das Team um Gerhard Hartinger. Als Gastreferent...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Nbg. Josef Riemer: "Mir geht es um den schönen Ort Kitzeck und nicht um parteipolitische Interessen."

Kitzeck: FPÖ stellt Bürgermeisterkandidat

NAbg. Josef Riemer nimmt die Herausforderung in Kitzeck an. "Ich bin Realist genug, dass die Mehrheit schon vorgegeben ist, aber innerhalb unserer Ortsgruppe wurde der Anspruch gestellt, dass ich bei der nächsten Gemeinderatswahl als Bürgermeisterkandidat antreten soll", bestätigt NAbg. Josef Riemer auf Anfrage der WOCHE Leibnitz. "Viele Dinge in der Weinbaugemeinde Kitzeck tragen eine freiheitliche Handschrift", verweist Riemer auf die Aktivitäten der FPÖ Ortsgruppe und hat ein klares Ziel vor...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Heimo Kapeller (l.) und Gert Andrieu im Gespräch mit WOCHE-Redakteurin Eva Heinrich.

Neue Visionen für die Zukunft

Die NEOS wollen den Sprung in den Leibnitzer Gemeinderat schaffen. Die NEOS werden bei der Gemeinderatswahl am 22. März 2015 für den Gemeinderat der Stadtgemeinde Leibnitz kandidieren. Deshalb statteten der ehemalige Leibnitzer Gemeinderat Heimo Kapeller und Gert Andrieu vom Landesteam Steiermark der WOCHE einen Besuch ab. Kapeller ist Spitzenkandidat Fix ist, dass Heimo Kapeller die NEOS als Spitzenkandidat in den Wahlkampf führen wird. Für die NEOS sind vor allem drei Punkte wichtig:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
V.l.: LAbg. Hubert Koller, Helmut Leitenberger, Sabine Germuth, NAbg. Josef Muchitsch, Susi Feirer und Josef Wallner.

Frauenpower in Tillmitsch und Lebring

Familie und Politik unter einen Hut zu bringen, ist eine Herausforderung. Umso mehr freut sich der SPÖ-Regionalvorsitzende NAbg. Beppo Muchitsch, dass zwei Powerfrauen eine SPÖ-Liste im Bezirk Leibnitz anführen. Susi Feirer ist SPÖ-Spitzenkandidatin in Lebring und Sabine Germuth führt die SPÖ-Liste in Tillmitsch an. "Wir nehmen die Herausforderung gerne an."

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Eine starke Stimme für Helmut Leitenberger (v.l.): Ferdinand Bader, Marianne Patzak, Walter Arzberger und Karla Großmann.

Ein Personenkomitee für Helmut Leitenberger

Die Gemeinderatswahl steht am 22. März ins Haus. Vor diesem Hintergrund wurde am Freitag in Leibnitz das überparteiliche Personenkomitee für Helmut Leitenberger vorgestellt. Die Gründungsmitglieder Kaindorf-Alt-Bgm. Ferdinand Bader, Bezirksanwältin Marianne Patzak, der pensionierte Wirtschaftshofmitarbeiter Walter Arzberger (er "überlebte" vier Bürgermeister) und die Volkshilfe Kaindorf Obfrau Karla Großmann sind davon überzeugt, dass Helmut Leitenberger aufgrund seiner bisherigen Leistungen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Team Leitenberger vor dem Rathaus in Leibnitz.
3

Team Leitenberger ist motiviert für die neue Großgemeinde

Mit einem breit aufgestellen und bunt gemischten Team stellte sich die SPÖ Leibnitz mit Spitzenkandidat Helmut Leitenberger am Freitag offiziell vor. "Ich bin stolz, dass es gelungen ist, mit meinem Team unsere gesamte neue Großgemeinde abzubilden", so Leitenberger. Die Liste umfasst 62 Kandidaten, wobei unter den ersten zehn sich mit Bernadette Kerschler, Helga Cernko, Monika Tieber und Sarah Kouba vier Frauen an vorderster Front befinden. Das Ziel ist klar formuliert: "Wir wollen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Team St. Andrä-Höch stellt sich erstmals der Gemeinderatswahl. | Foto: KK
3

Der Wahlkampf geht in St. Andrä-Höch los

Das parteiunabhängige Team St. Andrä-Höch kämpft erstmals um den Einzug in den Gemeinderat. Der Wahlkampf für die Gemeinderatswahl im März 2015 hat in St. Andrä-Höch mit einem Paukenschlag begonnen: Erstmals stellt sich dabei das „Team St. Andrä-Höch“ der Wahl. Das Besondere daran ist, dass mit Vizebürgermeister August Schneeberger, Manfred Fauland, Wilfried Zöhrer (ÖVP) und Martina Koller (SPÖ) gleich vier amtierende Gemeinderäte ihren Parteien den Rücken kehren. Parteipolitik ade Der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: FPÖ

Ortsparteigründung der FPÖ Ragnitz

Unter der Leitung von Bezirksparteiobmann NAbg. Sepp Riemer wurde die Ragnitzer FPÖ Ortspartei aus der Taufe gehoben. Zum Obmann wurde Josef „Joe“ Friesser einstimmig gewählt. Mit ebenfalls 100%em Einverständnis wurden die weiteren Vorstandsmitglieder Bernd Schüller, Wilfried Prutsch, Josef Haring und Erich Matzer bestätigt. Wortreich ging ein noch Stunden andauernder Ortsparteitag beim Forellenwirt in Ragnitz zu Ende.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Rudi Hrubisek hat seine Kandidatur beim Bürgerforum Leibnitz wieder zurückgezogen. | Foto: KK
1

Bürgerforum: Hrubisek kehrt der Liste den Rücken

Seinen hohen Bekanntheitsgrad in der Bezirksstadt Leibnitz wollte der einstige ÖVP-Gemeinderat Rudolf Hrubisek bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl gemeinsam mit dem "Bürgerforum Leibnitz" nutzen und für sich persönlich einen Vorzugsstimmenwahlkampf führen (die WOCHE Leibnitz berichtete). Doch es kommt anders: Interne Querelen bzw. Machtansprüche innerhalb des Bürgerforum-Teams dürften dafür ausschlaggebend gewesen sein, dass Hrubisek seine Kandidatur plötzlich wieder zurückzog. "Wer mich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Die Tage bis zur Listenabgabe sind gezählt

Egal welche Partei, die Erstellung der Kandidatenlisten läuft auf Hochtouren und geht in die Zielgerade. Einreichschluss für die Listen, die bei der Gemeinderatswahl am 22. März antreten wollen, ist der 13. Februar.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

SPÖ Wagna wählte Kandidaten für Gemeinderatswahl

Es kommt wie erwartet: Angeführt wird die Liste von Bürgermeister Peter Stradner, gefolgt von Vizebürgermeister Hans Ritter, als dritte ist die Sozialreferentin der Marktgemeinde Wagna Brigitte Gartler gereiht, Platz vier und fünf nehmen Gemeindekassier Heinz Pieberl und Vorstandsmitglied Karl Strohmaier ein. „Es freut mich, dass wir mit einem dynamischen Team in den Wahlkampf ziehen. Neben schon bekannten Köpfen konnten wir auch einige überparteiliche Kandidaten für unsere Ideen gewinnen!“,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Eine starke Stimme für Helmut Leitenberger (v.l.): Ferdinand Bader, Marianne Patzak, Walter Arzberger und Karla Großmann.
1

Ein Personenkomitee für Helmut Leitenberger

Die Gemeinderatswahl steht am 22. März ins Haus. Vor diesem Hintergrund wurde am Freitag in Leibnitz das überparteiliche Personenkomitee für Helmut Leitenberger vorgestellt. Die Gründungsmitglieder Kaindorf-Alt-Bgm. Ferdinand Bader, Bezirksanwältin Marianne Patzak, der pensionierte Wirtschaftshofmitarbeiter Walter Arzberger (er "überlebte" vier Bürgermeister) und die Volkshilfe Kaindorf Obfrau Karla Großmann sind davon überzeugt, dass Helmut Leitenberger aufgrund seiner bisherigen Leistungen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: J.J. Kucek
2

Grüne fordern Forcierung der Elektro-Tankstellen

In jeder Gemeinde soll es eine Elektro-Tankstelle geben Geht es nach den Wünschen des Grünen-Landessprecher Lambert Schönleitner, so soll es künfitg in jeder Gemeinde eine Elektro-Tankstelle geben. Es war einer der Wünsche, die Grünen-Landessprecher Lambert Schönleitner im Rahmen der Grünen „Was liegt dir am Herzen?“-Tour letztes Jahr am häufigsten gehört hat: „Ich würde gerne auf Elektromobilität umsteigen – aber bei uns gibt‘s kaum eine Möglichkeit, das Auto zu laden…“ kam vielerorts als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
An der Spitze der Grünen: Walter Friedrich und Lambert Schönleitner. | Foto: KK

Grüne präsentieren Spitzenkandidaten

Walter Friedrich (Voitsberg) und Maria Höggerl (Leibnitz) an der Spitze des Grünen Wahlkreisteams für die Landtagswahl. Der Gemeinderatswahlkampf ist eröffnet und auch die Landtagswahl wirft ihren Schatten bereits voraus. Die Grünen in den Bezirken Voitsberg, Deutschlandsberg und Leibnitz wählten gestern Abend im Deutschlandsberger Gasthof Kollar-Göbl ihre Wahlkreisliste für die Landtagswahl im Herbst: Zum Regionalspitzenkandidaten wurde der Köflacher Gemeinderat der Grünen Walter Friedrich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Unterzeichner (v.l.): H. Kapeller (NEOS), K. Hödl (ÖVP), M. Höggerl (Grüne), H. Leitenberger (SPÖ), M. Kittler (Bürgerforum), D. Kos (FPÖ).
1

Leibnitz: Gemeinsam fair im Wahlkampf

Die wahlwerbenden Parteien wollen die Arbeit für Leibnitz in den Vordergrund stellen. "Wir wollen einen Wahlkampf führen, der ein gewisses Niveau hat, wobei gegenseitige Wertschätzung eine Grundvoraussetzung sein soll", freut sich Helmut Leitenberger (SPÖ) über das Zustandekommen eines Fairnessabkommens für die Gemeinderatswahl in Leibnitz, das nach dem Dreikönigstag offiziell im Rathaus Leibnitz unterzeichnet wurde. Das Abkommen wurde neben Helmut Leitenberger von Karlheinz Hödl (ÖVP), Daniel...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1

Der Wahlkampf ist offiziell eröffnet

Das Aufgebot der Presse war enorm und besonders der ORF erschien verstärkt, als hätte man gespannt auf die Verkündung eines historischen Wahlergebnisses gewartet. Dabei trafen sich die wahlwerbenden Parteien der Großgemeinde Leibnitz lediglich friedlich vereint im Rathaus Leibnitz, um über das besiegelte Fairnessabkommen für die bevorstehende Gemeinderatswahl zu informieren. Einig wie kaum zuvor hoben die wahlwerbenden Parteichefs hervor, dass sie die Arbeit für Leibnitz im Vordergrund sehen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Ortsparteitag in Hengsberg

Die Ortsgruppe der Steirischen Volkspartei Hengsberg hielt ihren außerordentlichen Ortsparteitag ab. So durfte der Ortsparteiobmann Maximilian Sendlhofer zahlreiche Gäste, unter anderem LAbg. Ingrid Gady, Bürgermeister Hans Mayer und Vizebürgermeisterin Margret Neuhold, begrüßen. OPO Max Sendlhofer stellte die Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2015, welche einstimmig angenommen wurden, vor.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
V.l.: Heimo Kapeller (NEOS), Karl-Heinz Hödl (ÖVP), Maria Höggerl (GRÜNE), Helmut Leitenberger (SPÖ), Manuela Kittler (Bürgerforum), Daniel Kos (FPÖ).
1 2

Fairness-Abkommen für die Gemeinderatswahl in Leibnitz

Heute wurde im Leibnitzer Rathaus das Fairnessabkommen für die bevorstehende Gemeinderatswahl besiegelt. Die UnterzeichnerInnen bekennen sich als Spitzenkandidaten und Repräsentanten der wahlwerbenden Parteien bis zum Tag der Gemeinderatswahl zu nachfolgendem 10-Punkte-Fairness-Abkommen: Gegenseitiger Respekt, Ziel einer neuen starken Großgemeinde
 Der Umgang zwischen den Fraktionen und Personen ist vom gegenseitigen Respekt geprägt. Das gemeinsame politische Ziel, einer starken und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Leitenberger: "Hödl's Vorschlag ist keine Art von Fairnessabkommen"

"Ich möchte mitteilen, das ich soeben Bgm. Helmut Leitenberger bzgl. dem bevorstehenden Wahlkampf 2015 zu einem Fairnessabkommen eingeladen habe. Der Hintergrund sollte sein, das unsere Energie in diesem Wahlkampf der Entwicklung von Leibnitz gewidmet sein sollte und möge der bessere die Anerkennung der Wählerschaft erhalten", betonte Vizebürgermeister Karlheinz Hödl am Montag um 18.34 Uhr in einem Mail an die Presse. "Als Spitzenkandidat der ÖVP Leibnitz neu meine ich, dass die Zeit der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Bürgerforum Leibnitz mit neuer Spitzenkandidatin

Das "Bürgerforum Leibnitz" tritt bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl in der Bezirksstadt Leibnitz mit einer neuen Spitzenkandidatin an. Alt-Bgm. Baumeister Franz Vollmann lässt Unternehmerin Manuela Kittler den Vortritt. Im Rahmen von Stammtischen setzt man auf Bürgerbeteiligung. Seit der letzten Wahl war das Bürgerforum mit einem Mandatar (Heinz Gutmann) im Gemeinderat Leibnitz vertreten. Vollmann: "Das Bürgerforum muss stärker werden, damit die Bürger mehr Gehör finden."

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1

SPÖ Süd-West Steiermark: Schwerpunkte Arbeit, Familien und Wohnen fixiert

Gemeinderatswahlen 2015: Themen und Menschen aus der Region für die Region. Bereits 147 Tage vor den Gemeinderatswahlen macht die SPÖ aus den 44 zukünftigen Gemeinden der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg der Bevölkerung ein Angebot, gemeinsam an der Zukunft in den Gemeinden zu arbeiten. Dazu wurden in den Bereichen Arbeit, Familie und Wohnen inhaltliche Schwerpunkte erarbeitet. Anlässlich einer Arbeitsklausur in Deutschlandsberg haben die SPÖ-Ortsorganisationen realistische inhaltliche...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Kurt Stopper, Daniel Kos, Peter Reisinger, Ramona Hofstätter, Josef Adam, Alfred Pommer (v.l.) | Foto: KK
1

FPÖ Kernraum Leibnitz stellt Spitzenkandidaten vor

Im Rahmen der letzten Vorstandsitzung der FPÖ Ortsgruppe „Kernraum Leibnitz-Kaindorf- Seggauberg“ wurde Daniel Kos einstimmig zum Spitzenkandidaten für die kommende Gemeinderatswahl gewählt. Unterstützt von Josef Adam (Kaindorf), Dipl. Kfm. Kurt Stopper (Seggauberg), Ramona Hofstätter (Leibnitz) und den Gemeinderäten Alfred Pommer (Seggauberg) und Peter Reisinger (Kaindorf) wird sich das freiheitliche Team um die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger kümmern. Zukünftige...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
GR Maged Mansi versteht die Vorgehensweise von Vizebgm. Karlheinz Hödl nicht.

ÖVPler verlässt die Stadtpartei

Maged Mansi verkündete einen Tag nach der Gemeinderatssitzung seinen Austritt aus der Stadtpartei. Für viele kam das Mail überraschend: Einen Tag nach der jüngsten Gemeinderatssitzung teilte Maged Mansi Bgm. Helmut Leitenberger und sämtlichen Gemeinderäten mit, dass er ab sofort als freier Gemeinderat seine Funktion im Leibnitzer Gemeinderat ausüben werde. Mansi war mehr als zehn Jahre Mitglied der ÖVP-Stadtpartei und seit zwei Jahren im Gemeinderat vertreten. Einen bitteren Nachgeschmack kann...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

So "tickt" Leibnitz

Umfrageergebnisse, präsentiert von NAbg. Josef Muchitsch. Angenommen, sie persönlich könnten entscheiden, was zukünftig im Bezirk Leibnitz passiert - was wäre die wichtigste Maßnahme, wofür würden Sie sich zu allererst einsetzen? Verkehr: 23 Prozent Wirtschaft: 18 Prozent Politik: 8 Prozent Freizeit: 7 Prozent Umweltschutz: 6 Prozent Sonstiges: 5 Prozent Familien: 5 Prozent Bildung: 4 Prozent Jugend: 4 Prozent Ver/Entsorgung: 2 Prozent PensionistInnen: 2 Prozent Wohnen: 1 Prozent Ausländer: 1...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.