Gemeinderatswahl 2015

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2015

Michaela Heinisch, Maria Buchmayr, Veronika Hintermayr, Rudi Wötzlmayr, Johanna Wagner, Roland Leitner, Claudia Brunner, Melchior Hofer, Ulli Claucig-Riedmann, Simone Leitner, Hans-Albert Riedmann, Paul Riedmann und Bundessprecherin der Grünen Eva Glawischnig. | Foto: Grüne OÖ

In Raab formiert sich Grüne Alternative für die Wahl

RAAB (kpr). Raab hat jetzt eine Grüne Gemeindegruppe. Diese wurde bei der Landesversammlung der Grünen offiziell in die "Grüne Familie" aufgenommen. Im Team sind 13 Mitglieder. "In Raab schlummert seit langem ein grünes Potential. Dem wollen wir eine Stimme geben", sagt Hans-Albert Riedmann, Mitglied der Grünen Gemeindegruppe. In der knapp 2300 Einwohner zählenden Gemeinde steht somit erstmals eine Grüne Alternative zur Wahl. In 117 Gemeinden Oberösterreichs stellen sich nun Grüne...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der neue Bürgermeister von Gutenberg-Stenzengreith: Vinzenz Mautner ist 42 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Aufgewachsen ist Mautner in Garrach, wo er jetzt auch wieder lebt.
2

Gutenberg-Stenzengreith unter neuer Führung: SPÖ stellt jetzt Bürgermeister

Die Sensation in Gutenberg-Stenzengreith ist perfekt: Die Gemeinderäte der SPÖ, die Bürgerliste Gutenberg-Stenzengreith (Die Grünen) und FPÖ wählen gemeinsam Vinzenz Mautner (SPÖ) zum ihrem neuen Bürgermeister. Bis zum Schluss blieb dieser Ausgang wohl der spannendste im Bezirk Weiz: Acht Stimmen gab es für Mautner, nur sieben für Thomas Wild (ÖVP). Damit muss Wild den Chefsessel in der frisch fusionierten Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith räumen. Wild wird Vizebürgermeister. Kassier ist Erwin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
1

Die Grünen ziehen in den Gemeinderat ein

In sieben Gemeinden (Leibnitz, Wildon, Allerheiligen, Tillmitsch, Leutschach, Wagna und Ehrenhausen) stellten die Grünen Kandidaten für den Gemeinderat. Nur in zwei der Gemeinden (Leutschach und Ehrenhausen) schafften sie den Sprung in den Gemeinderat nicht. In Leibnitz schafften mit Maria Höggerl und Walter Lesky gleich zwei Grüne den Einzug in den Gemeinderat (+1 Mandat). Ebenfalls zwei Mandate schafften die Grünen in Tillmitsch. Mit jeweils einem Mandat sind die Grünen künftig in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die GR-Wahl 2015 ist Geschichte und so hat der Bezirk Weiz gewählt. | Foto: bmi.gv.at
1

Bezirk Weiz: Gemeinderatswahl 2015 – Das Ergebnis

Die stärkste Partei im Bezirk Weiz bleibt weiterhin die ÖVP vor der SPÖ. Klarer Gewinner der Gemeinderatswahl 2015 ist die FPÖ. Die Grünen schaffen einen minimalen Zuwachs und landen am vierten Platz. Während sich in vielen Gemeinden keine großartigen Veränderungen ergaben, brachte die Wahl am Sonntag doch auch einige unerwartete Ausgänge. Hier die spannendsten Ergebnisse aus unserem Bezirk von Nord bis Süd. Ratten: SPÖ-Bürgermeister Thomas Heim konnte drei Mandate zulegen und holt mit 59,75%...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Eichgrabes neue Vizebürgermeisterin Elisabeth Götze (Die Grünen) mit Bgm. Martin Michalitsch (ÖVP)
2

Eichgraben: Michalitsch wurde wiedergewählt

EICHGRABEN (mh). Mit den Stimmen von Schwarz und Grün wurde Martin Michalitsch (ÖVP) am Mittwoch in Eichgraben mit 15 von 25 Stimmen zum Bürgermeister gewählt, Elisabeth Götze (GRÜNE) ist neue Vizebürgermeisterin. Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates erfolgte die Angelobung der 25 neu gewählten Gemeinderäte. "Wir haben damit so wie bisher eine sparsame und effiziente Gemeindeführung.", sagte Michalitsch nach seiner Wiederwahl und freut sich darauf, "mit einem Team aus teils neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Mit seinem Cousin Gerald stand Walter Friedrich nun auch auf dem höchsten Berg in Australien. | Foto: Friedrich

Statt Mt.Everest Enkeltochter Maya

Mitte Februar erreichte der Köflacher Grüne-Spitzenkandidat - zugleich Nummer 1 bei der Landtagswahl im Wahlkreis Süd-Weststeiermark, Walter Friedrich in Begleitung seines australischen Cousins Gerald den Gipfel des Mt. Kosciuszko (2.228 m), des höchsten Bergs in Australien. Nach einem wetterbedingten Scheitern im australischen Winter 2012 stand Friedrich nun mit dem Mt. Blanc (4.810 m), Elbrus (5.642 m), Kilimandscharo (5.895 m ) und Aconcagua (6.962 m) auf den höchsten Gipfel aller...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Grüne Kandidaten: Silvia Hartleb, Wolfgang Szombath, Elisabeth Edlinger, Lambert Schönleitner, Verena Sailer, Manfred Skoff.

Es grünt nicht besonders grün ...

Die Grünen gehen bei der Wahl im Murtal und in Murau in sechs Gemeinden an den Start. "Es grünt so grün ..." kann man im Murtal nicht gerade behaupten. Während die Grünen bei der Gemeinderatswahl am 22. März steiermarkweit in 87 Kommunen auf Stimmenfang gehen und damit über 50 Prozent der Wähler erreichen, bleiben sie in der Region eine Ausnahmeerscheinung. Lediglich in vier von 20 Listen sind sie im Bezirk Murtal zu finden, in Murau treten sie in zwei von 14 Gemeinden an. "Geht nichts weiter"...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Weizer Grünen sind bereit für die Gemeinderatswahl 2015. | Foto: Die Grünen
1

Stadt Weiz: Die Grünen präsentieren ihre Schwerpunkte

Regional einkaufen - Bewusst essen Mit Aktivitäten wie „Radln von Hof zu Hof“ oder den „Bio-Waffeltagen“ unterstützen die Grünen heimische ProduzentInnen. Das Angebot für Weizer KonsumentInnen solle erweitert werden, etwa mit einem „Marktplatz“ nachmittags am Krottendorfer Teich. Bei jedem von der Gemeinde geförderten Essen fordern die Grünen mindestens 20% Bio-Anteil (zB bei Nachmittagsbetreuung oder „Essen auf Rädern“). Bahnhof als zentrale Verkehrsdrehscheibe Viele Fahrgäste wünschen sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gemeinderatswahl 2015 Bezirk Weiz
Maria Höggerl geht als Spitzenkandidatin für die Grünen in Leibnitz in den Wahlkampf. | Foto: KK
1

Grünes Programm für Leibnitz

Maria Höggerl will mit den Grünen in Leibnitz zwei Mandate schaffen. Maria Höggerl ist die Spitzenkandidatin der Grünen in der Stadtgemeinde Leibnitz. Sie sieht sich selbst als "Grüne mit Herz und Blut" und legt dementsprechend auch ein Augenmerk auf Transparenz in der Gemeindepolitik, sichere Rad- und Gehwege, neue Mobilitätslösungen (Carsharing, etc.), Nutzung von erneuerbaren Energien, Maßnahmen gegen Feinstaub und einen Bio-Anteil beim Essen in der Gemeindezuständigkeit. Zwei Mandate als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Gemeinsam für die Interessen der Bürger: die SÖG St. Ruprecht/Raab steht für "Sozial – Ökonomisch Gemeinsam". | Foto: SÖG

St. Ruprecht an der Raab: Die Bürgerinitiative SÖG tritt als Liste 4 an

Die SÖG (Sozial – Ökologisch – Gemeinsam, die St. Ruprechter Grünen) ist seit 15 Jahren politisch aktiv und war bei der letzten Gemeinderatswahl die zweitstärkste politische Fraktion. Getreu dem Motto „Gemeinsam schaffen wir es“ möchte sie auch in der neu fusionierten Gemeinde (St. Ruprecht, Etzersdorf/Rollsdorf & Unterfladnitz) die Gemeindepolitik, abseits von Parteipolitik und Clubzwang nachhaltig verändern und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Gemeinderat vertreten. Dafür setzt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gemeinderatswahl 2015 Bezirk Weiz

Die Spitzenkandidaten der Grünen im Überblick

Am 22. März geht die Gemeinderatswahl über die Bühne. Die Grünen werden dabei in sieben Gemeinden vertreten sein. Die Spitzenkandidaten sind folgende: Allerheiligen: Ernst Hermann Tillmitsch: Toni Arzt Wagna: Diana Rannacher Ehrenhausen: Brigitte Rupp Leibnitz: Maria Höggerl Leibnitz: Walter Lesky Leutschach: Thomas Waitz Wildon: Werner Kammel

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Gerhard Pichler, Kinderarzt, Listenplatz 1: "Eine erfolgreiche moderne Gemeindepolitik setzt für mich die enge Zusammenarbeit mit der Bevölkerung voraus." | Foto: kk
7

Die Bürgerinitiative Gutenberg-Stenzengreith stellt sich vor

Die Bürgerinitiative Gutenberg-Stenzen- greith – Die Grünen – tritt als Liste 4 an. Sie wollen etwas in ihrer Gemeinde bewegen und haben sich aus diesem Grund als Bürgerinitiative Gutenberg-Stenzengreith – Die Grünen – zusammen getan. „Wir laden nun alle, die den Wunsch nach Veränderung spüren, recht herzlich ein, uns zu unterstützen“, sagt Gerhard Pichler, Nummer Eins der Liste 4. Dafür steht die Bürgerintiative Gutenberg-Stenzengreith – Offenheit und Transparenz – Bürgernähe,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gemeinderatswahl 2015 Bezirk Weiz
Die Gleisdorfer Grünen beim letzten Treffen: v.l.n.r. Josef Tschida (Nitscha), Josef Gauster, Adelheid Berger, Neil Bird (Nitscha), Brigitte Windisch, Martin Dorfner, Petra Heinrich (Labuch), Karl Hierzer, Thomas Wilhelm, Karin Reder, Andrea Teller-Hörner, Christine Engelmann, Petra Schaller (Ungerdorf), Ingrid Lechner-Sonnek | Foto: Die Grünen

Gleisdorfer "Grüne" sind gerüstet

Gleisdorf wird 2015 nicht nur größer sondern auch grüner. Mehr als 20 Personen stehen bereits auf der grünen Liste für die Gemeinderatswahl im Frühjahr 2015. Spitzenkandidat bleibt Karl Hierzer. An zweiter Stelle kandidiert Brigitte Windisch gefolgt von Thomas Wilhelm. Die Gruppe der Gleisdorfer Grünen hat sich gewandelt. Seit einiger Zeit sind auch Bürgerinnen und Bürger aus allen Geschwistergemeinden dabei - aus Nitscha, Ungerdorf, Labuch und Laßnitzthal. Um gut vorbereitet in die nächste...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gemeinderatswahl 2015 Bezirk Weiz
Es grünt so grün: Germaid Puhr, Patrik Ehnsperg, Lambert Schönleitner, Thomas Wilhelm und Franz Hauser (v.l.n.r.).
1

Die Grünen: Lambert Schönleitner auf Tourstopp in Weiz

Das steirische Superwahljahr 2015 rückt immer näher und die Parteien befinden sich merklich in der Aufwärmphase für die Wahlkämpfe. Dies gilt auch für Die Grünen, deren Landessprecher Lambert Schönleitner sich derzeit auf der "Was liegt dir am Herzen?"-Tour durch die ganze Steiermark befindet und dabei Weiz besuchte. "Wir wollen die Distanz zwischen den Menschen und der Politik verringern. Wir müssen raus aus den Büros und mit den Menschen in einen Dialog treten", so Schönleitner. Für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Frank Frey | Foto: Peham
1 2

Frank Frey im Interview: ,Möchte bindendes Glied sein'

Frank Frey geht für die Grünen als Bürgermeister-Kandidat für Klagenfurt bei den Gemeinderatswahlen 2015 ins Rennen. INNENSTADT (emp). Frank Frey, Landessprecher der Grünen Kärnten, kandidiert für den Bürgermeister-Sessel in Klagenfurt. WOCHE: Wie wollen Sie den Grad Ihrer Bekanntheit in Klagenfurt steigern? Frank Frey: Laut einer Umfrage kennt mich jeder dritte Klagenfurter auf Nachfrage beim Namen. Ich möchte ihn durch mediale Präsentation steigern und viel öfters bei Veranstaltungen usw....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.