Gemeinderatswahl 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2022

Dominik Traxl ist seit einem halben Jahr Bürgermeister der Gemeinde Zams und stellt sich im Februar mit einem vielfältigen Team der Wahl. | Foto: Simon Fischler
2

Team Dominik Traxl
Handschlagqualität und respektvolles Miteinander

ZAMS. 

Bürgermeister Dominik Traxl präsentiert seine Liste für die Gemeinderatswahl. Eine Mischung aus Erfahrung und jungen KandidatInnen ist gelungen. Betreutes Wohnen, Radwegausbau und Kinderbetreuung sind auf Schiene.

 Traxl will Zukunft von Zams gestaltenSeit sechs Monaten ist Dominik Traxl Bürgermeister der Gemeinde Zams, „mit Freude und Begeisterung“, wie er selbst bestätigt. Der junge Bürgermeister lässt keinen Zweifel daran, dass er auch nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der 39-jährige Polizist hat die Wahl um den Bürgermeistersessel in Wängle für sich entschieden. | Foto: Archiv
Aktion

Gemeinderatswahlen in Wängle
Florian Barbist ist neuer Bürgermeister

In Wängle sind Renate Thurner und Florian Barbist ins Rennen um das Bürgermeisteramt gegangen. Hauchdünn hatte Barbist dabei die Nase vorne. WÄNGLE (eha). Durch die Auflösung des Gemeinderates im Herbst gab es in Wängle schon heute vorgezogene Gemeinderatswahlen. Dabei setzte sich Florian Barbist gegen Renate Turner mit 290 zu 257 Stimmen durch. Im Gemeinderat sitzen elf Mandatare, sechs davon kommen aus der Liste "Aktive Bürgervertretung Wängle" (Bürgermeisterliste, Anm.) und fünf aus der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der amtierende Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ) strebt bei den Wahlen im Oktober 2022 eine dritte Amtsperiode an.
2 2

Gemeinderatswahlen
Güssinger Bürgermeister Knor tritt noch einmal an

Vinzenz Knor will es noch einmal wissen. Der amtierende Bürgermeister von Güssing hat sich dazu entschlossen, bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Oktober erneut als Spitzenkandidat für die SPÖ anzutreten. Seit 2012 im Amt"Ich habe vor meiner Entscheidung viel Zuspruch aus der Bevölkerung erfahren", sagte Knor bei einem Pressegespräch in Güssing. "Außerdem kann ich mich auf ein gutes Team in der Stadtverwaltung und ein gutes Team in der SPÖ verlassen." Der 66-Jährige ginge im Falle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stefan Mair wird in Rietz bei der Bürgermeisterwahl antreten. | Foto: A.Amplatz

Gemeinderatswahl 2022
Stefan Mair will Krugs Sessel zum Wackeln bringen

Stefan Mair wird in Rietz zur Bürgermeisterwahl antreten, der Wahlkampf findet vorerst aber ohne Bürgermeister Gerhard Krug statt. RIETZ. Der Rietzer Langzeit-Bürgermeister Gerhard Krug lässt sich derzeit noch nicht in die Karten schauen, ob er zur Wahl im Februar 2022 ein weiteres Mal antreten wird, er war trotz mehrfachen Versuchen nicht erreichbar. Der 60-Jährige ist bereits seit 1996 Dorfchef der 2.300 Seelen Gemeinde. Für Stefan Mair ist das entschieden zu lang, er glaubt es sei höchste...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Kramsachs Bürgermeister Bernhard "Hartl" Zisterer wird im kommenden Februar erneut zur Wahl stehen.  | Foto: Privat

Gemeinde Kramsach
Bernhard Zisterer tritt erneut zur Wahl an

Bürgermeister Bernhard "Hartl" Zisterer wird bei der Gemeinderatswahl im kommenden Februar erneut kandidieren.  KRAMSACH. In den letzten Wochen gab es bereits einige Spekulationen, ob Bürgermeister Bernhard Zisterer (ÖVP) weiterhin zur Verfügung stehen würde. Nun sorgt Zisterer für Klarheit, indem er bekannt gibt, dass er sich im Februar erneut für das Bürgermeisteramt in Kramsach bewirbt. Gemeinsam gestalten Neben einigen anderen Projekten der letzten Jahre stand besonders der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Gemeinderevisor Andreas Huter, Bürgermeister Richard Bartl und Bezirkshauptfrau Eva Loidhold | Foto: BH Imst/Deutschmann

Angelobung des neuen Bürgermeisters von Imsterberg

Bezirkshauptfrau Eva Loidhold begrüßt Neu-Bürgermeister Richard Bartl IMSTERBERG. Nachdem der Langzeitbürgermeister von Imsterberg, Alois Thurner, sein Amt niedergelegt hat, wählte der Gemeinderat Richard Bartl zum neuen Ortschef. Vergangene Woche wurde der Neu-Bürgermeister im Beisein von Eva Loidhold, Bezirkshauptfrau von Imst, sowie Gemeinderevisor Andreas Huter angelobt. „Ich gratuliere Richard Bartl zum Amt des Bürgermeisters. Durch seine langjährige Erfahrung in verschiedensten Bereichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Klara Liszt nimmt als Bürgermeisterin Abschied. | Foto: Michael Strini

Unterwart
Hannes Nemeth folgt Klara Liszt als Bürgermeister

Unterwarts Bürgermeisterin Klara Liszt tritt in den Polit-Ruhestand übergibt Geschäfte an Hannes Nemeth. UNTERWART. Klara Liszt übernahm 2017 das Bürgermeisteramt vom langjährigen Bürgermeister Josef Horvath (seit 1997), der damals mit 69 Jahren den Rückzug aus der Politik vollzog. Nun zieht sich die heute 70-Jährige selbst in die Polit-Pension zurück. "Es war eine schöne Aufgabe und vor allem ein sehr schöne Zeit. Es bedeutete natürlich auch eine enorme Zeitinvestition, aber ich habe gerne...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Neo-Bürgermeister Joachim Raser sprach im MeinBezirk.at-Interview über seine Ziele. | Foto: Iris Milisits
1 2

Markt Allhau
Interview mit Bürgermeister Joachim Raser

Der Bürgermeister von Markt Allhau sprach mit den Bezirksblättern über seine neue Aufgabe als Bürgermeister, über seine Ziele und über seinen Alltag. MARKT ALLHAU. Joachim Raser wurde im Gemeinderat am 8. Oktober mit breiter Mehrheit zum neuen Bürgermeister der Marktgemeinde Markt Allhau und Buchschachen gewählt. Nebenbei arbeitet er beim Abwasserverband Stögersbachtal in Wolfau, ist Nachwuchstrainer beim Sportverein Markt Allhau und ist ehrenamtlich für den Verein Nachbarschaftshilfe plus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Reinhard Raggl („Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“) wird im Februar 2022 für das Amt des Schönwieser Bürgermeisters kandidieren. | Foto: Reinhard Raggl
2

Bürgermeisterkandidat
Reinhard Raggl stellt sich in Schönwies zur Wahl

SCHÖNWIES. Reinhard Raggl („Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“) gab seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Seit 2010 sitzt er im Gemeinderat und ist zudem seit 2018 Vizebürgermeister. Vollste Transparenz im Bürgermeisteramt Unter dem Motto: "Chancen nutzen, Zukunft sichern!" bereitet sich die Gemeinderatsfraktion „Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“ auf die bevorstehende Gemeinderatswahl 2022 vor. „Mein Team besteht aus 26 äußerst engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Karrösten hat eine Bürgermeisterkandidatin: Petra Singer kandidiert. | Foto: Petra Singer

Gemeinderatswahl 2022
Karrösten hat mit Petra Singer eine Bürgermeisterkandidatin

KARRÖSTEN. Karrösten hat eine Bürgermeisterkandidatin: Petra Singer kandidiert bei der Gemeinderatswahl im Februar 2022. Die-51 jährige Petra Singer durfte ihr vielfältiges berufliches Können bereits in den verschiedensten Bereichen unter Beweis stellen und dadurch zahlreiche Kontakte knüpfen und Erfahrung sammeln. Petra Singer hat berufsbegleitend ein Wirtschaftsstudium abgeschlossen und anschließend absolvierte sie noch ein Auslandssemester in Kanada. „Mein Herz ist aber immer in Karrösten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Listenübergabe bei "Vereint für Imst" | Foto: Vereint für Imst

Gemeinderatswahl 2022
Führungswechsel bei der Wählergruppe "Vereint für Imst"

IMST. Am 27. Februar 2022 finden in allen Tiroler Gemeinden (außer Innsbruck) Gemeinderatswahlen statt. Das Führungsduo der Liste Vereint für Imst Brigitte Flür und Gebhard Mantl sagen der Gemeindepolitik Adieu und werden bei den kommenden Gemeinderatswahlen in Imst nicht mehr antreten. Das heißt aber nicht, dass es für die Liste "Vereint für Imst" keine Nachfolger gibt. "Ein neues Vereint für Imst zusammen mit dem Koppelungspartner Pro Imst wird entstehen. Norbert Praxmarer als Listenführer...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der aktuelle Wenner Bürgermeister Walter Schöpf mit einem der möglichen Nachfolger, Patrick Holzknecht. | Foto: Schöpf

Gemeinde Wenns bekommt neuen Bürgermeister
Wird Patrick Holzknecht Nachfolger von Bgm. Walter Schöpf?

In jenen Gemeinden, wo der Bürgermeister sein Amt niederlegen wird, hat der Wahlkampf bereits begonnen. WENNS. Die Gemeinderatswahlen finden im Februar 2022 statt, der Wahlkampf in jenen Gemeinden, wo es einen neuen Bürgermeister geben wird, ist voll im Gange. Auch in Wenns geht die Amtszeit von Bürgermeister Walter Schöpf zu Ende. Nach zwei Perioden als Dorfchef und vorher schon eine als Vize-Bürgermeister "ist es an der Zeit, Jüngeren den Platz frei zu machen", so Schöpf. Einer der Kandidaten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Helmut Ladner ist seit 2004 Bürgermeister der Gemeinde Kappl. | Foto: Siegele

Bezirksblätter vor Ort
Amtierender Kappler Bürgermeister stellt sich erneut der Wahl

KAPPL (sica). Im Jahr 2004 übernahm Helmut Ladner als Quereinsteiger das Amt des Bürgermeisters von Kappl. Nach drei Perioden und zum Zeitpunkt der Gemeinderatswahlen im Februar 2022 insgesamt 18 Jahren als Kappler "Dorfchef", möchte er sich dieser Aufgabe erneut stellen und kandidiert wieder. Interessante TätigkeitDas Amt des Bürgermeisters habe sich in den letzten Jahrzehnten wesentlich verändert, so Helmut Ladner: "Vorgaben und Vorschriften werden immer umfangreicher und alle Verfahren sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Neos-Spitzenkandidatin Birgit Obermüller und Landessprecher Dominik Oberhofer starten in Kufstein ihre Kampagne zur Gemeinderatswahl 2022. | Foto: Christoph Klausner
2

Gemeinderatswahl 2022
Neos starten mit "3B-Kampagne" in Kufstein

Für die Neos hat die Stadt Kufstein hohe Priorität. Mit Birgit Obermüller visiert man das Bürgermeisteramt an.  KUFSTEIN. Neos-Spitzenkandidatin Birgit Obermüller präsentierte am Freitag, den 12. November gemeinsam mit Landessprecher Dominik Oberhofer die Plakatserie zur Gemeideratswahl 2022. "3B - Birgit, Besser, Bürgermeisterin" lautet der Wahlslogan. Bei der Vorkampagne im Sommer wurden drei Mandate und der Einzug in den Stadtrat als Ziel definiert. Dass man jetzt ambitionierter auftrete und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Das Verhältnis von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten soll sich die Waage halten, wünschen sich Gemeinderätin Beate Scheiber (Landeck), VP-Frauensprecherin NRin Liesi Pfurtscheller, Gemeinderätin Celina File (Fließ) und Margreth Falkner (v.li.). | Foto: Siegele
10

VP-Frauen Offensive
"Keine Gemeinde ohne Gemeinderätin" als erklärtes Ziel

BEZIRK LANDECK (sica). Im Bezirk Landeck sind nur rund 17 Prozent aller Gemeinderäte Frauen, in drei Gemeinden gibt es gar keine Gemeinderätin - Für die Gemeinderatswahlen 2022 wollen die Frauen in der Tiroler Volkspartei mehr Frauen für Politik motivieren. Offensive für Gemeinderatswahlen 2022"Keine Gemeinde ohne Gemeinderätin" und "Kein Bezirk ohne Bürgermeisterin" lauten die Slogans der Offensive der VP-Frauen für die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen im Februar 2022. "Derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bgm. Markus Wackerle mit Vorgänger Werner Frießer bei der Amtsübergabe. | Foto: Heinz Holzknecht

Werner Frießer übergibt sein Amt
Markus Wackerle neuer Bürgermeister von Seefeld

SEEFELD. Seefeld hat seit kurzem einen neuen Bürgermeister: VBgm. Markus Wackerle übernahm das Amt von Bgm. Werner Frießer, der als Geschäftsleiter der Bergbahnen in der Axamer Lizum eine neue Herausfordung suchte. Ortschef bis zur GR-Wahl 2022Da alle im Gemeinderat vertretenen Gruppierungen auf einen Kandidaten verzichten, wird Wackerle die Aufgabe bis zur Gemeinderatswahl im Feber 2022 bekleiden. Er weiß, das große Herausforderungen auf ihn zukommen: "Die Angestellten der Gemeinde, angeführt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Erich Ruetz strebt eine dritte Periode als Ortschef der Marktgemeinde Völs an. | Foto: Hassl
7

GR-Wahl 2022
Fixe Kandidaten für das Bürgermeisteramt

Es dauert nicht mehr lange bis zu den nächsten Gemeinderatswahlen, die im Februar 2022 stattfinden. Eine Umfage unter den derzeitigen Bürgermeistern gibt Auskunft: Wer kandidiert wieder, wer geht und wer ist noch unentschlossen. Der erste Teil dieser Mini-Serie ist jenen Bürgermeistern gewidmet, die sich einer Wiederwahl stellen werden. Ein Überblick in alphabetischer Reihenfolge der Orte. Eines darf man vorausschicken: Einen vorzeitigen Rücktritt wird es in unseren Gebieten nach Stand der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.