Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Harald Sieß strebt eine dritte Periode als Bürgermeister an.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Entscheidung ist gefallen
Strenger Bürgermeister Harald Sieß tritt erneut an

STRENGEN. (lisi). Am Abend des 17. Jänners traf der amtierende Strenger Bürgermeister Harald Sieß die Entscheidung, bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 27. Februar wieder antreten zu wollen. Unterstützt und motiviert wird er von seinen Listenkollegen – diese Liste wurde ebenfalls am 17. Jänner konstituiert. Einige Projekte auf der Agenda  „Die Liste hat sich formiert. Ich bin sehr zufrieden mit der Zusammensetzung“, erklärt Harald Sieß am 18. Jänner gegenüber den BezirksBlättern. Er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Dominik Traxl ist seit einem halben Jahr Bürgermeister der Gemeinde Zams und stellt sich im Februar mit einem vielfältigen Team der Wahl. | Foto: Simon Fischler
2

Team Dominik Traxl
Handschlagqualität und respektvolles Miteinander

ZAMS. 

Bürgermeister Dominik Traxl präsentiert seine Liste für die Gemeinderatswahl. Eine Mischung aus Erfahrung und jungen KandidatInnen ist gelungen. Betreutes Wohnen, Radwegausbau und Kinderbetreuung sind auf Schiene.

 Traxl will Zukunft von Zams gestaltenSeit sechs Monaten ist Dominik Traxl Bürgermeister der Gemeinde Zams, „mit Freude und Begeisterung“, wie er selbst bestätigt. Der junge Bürgermeister lässt keinen Zweifel daran, dass er auch nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bürgermeister-Kandidat Norbert Praxmarer will mit seiner Liste einige Mandate erobern. | Foto: Innubis
2

Begehrter Imster Bürgermeistersessel
Praxmarer will Imster Chef werden

Norbert Praxmarer kandidiert zum Imster Bürgermeister und will samt Team auch im Plenum eine wesentliche Kraft bilden. IMST. "Als Bürgermeisterkandidat sind mir die Themen Umwelt und Natur sehr wichtig.  Imst wurde unter meiner Führung zur e5 Gemeinde mit 3 von 5 Sternen – es ist also noch Luft nach oben. Aktuell zählt der Lärmschutz im Bereich der B189 dazu. Ebenso die Regulierung der Bautätigkeiten, da die Infrastruktur nicht schnell genug mitwächst. Steigende Kauf- und Mietpreise sowie...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Aktion 3

Liste "Wir Haiminger" übt viel Kritik
Kindergartler im Container

Manuel Neurauter will in Haiming als Kandidat für das Bürgermeisteramt ins Rennen gehen. Mit der Liste "Wir Haiminger" hat man sich viel vorgenommen. Ein Kritikpunkt sind die Zustände im Kindergarten Ötztal-Bahnhof. HAIMING. Aus der Bürgerbewegung entstanden, die rund um das Speck-Handl-Areal die Flächenverschleuderung kritisierte, hat sich die Liste „WIR Haiminger“ gebildet. Die Bürgerinitiative bleibt parallel zur Liste bestehen. Die Handl-Expansionen, das Kraftwerk Imst-Haiming der Tiwag,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Manuela Jordan Bürgermeisterkandidatin in Längenfeld | Foto: Team
3

Gemeinderatswahl 2022
Manuela Jordan stellt sich als erste Bürgermeisterkandidatin in Längenfeld der Herausforderung

LÄNGENFELD: Für das Urteam „GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT – GEMEINSAM FÜR LÄNGENFELD mit MANUELA JORDAN“ ist dies das dritte Antreten zu den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Längenfeld. Von 2010 bis 2016 stellte diese Liste den damaligen Bürgermeister Mag. Ralf Schonger. Bei den Wahlen am 27. Feber 2022 will die Liste neue Wege einschlagen und die erste Bürgermeisterkandidatin im Ötztal stellen. Manuela Jordan ist 58 Jahre alt, seit 36 Jahren verheiratet, hat drei Kinder, zwei Enkelkinder...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
Neuerliche Kandidatur: Der Lader Bürgermeister Florian Klotz gibt sich derzeit zugeknöpft. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Zögerliche Dorfchef-Kandidaturen in Ladis und Strengen

LADIS, STRENGEN (otko). Die amtierenden Dorfchefs von Strengen und Ladis haben noch nicht offiziell bekannt gegeben, ob sie sich erneut der Wahl stellen. Dorfchef Klotz (Ladis) hüllt sich weiter in Schweigen. Bgm. Sieß (Strengen) gibt hingegen diese Woche seine Entscheidung bekannt. Kandidatur noch offen Eineinhalb Monate vor den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar haben sich noch längst nicht alle amtierenden Dorfchef festgelegt, ob sie wieder in den Ring steigen. Kandidieren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Lutz wird bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl erneut als Bürgermeister kandidieren.  | Foto: Elisabeth Zangerl

Grinner Bürgermeister kandidiert erneut
Thomas Lutz hat seine Entscheidung getroffen

GRINS. (lisi). Die Würfel sind auch in Grins gefallen: Thomas Lutz verkündete nach den Feiertagen, dass er definitiv bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar noch einmal antreten wird. Genaueres will er aktuell aber noch nicht bekannt geben.  "Liste zusammen stellen"  Thomas Lutz wird bald, am 2. Februar, 56 Jahre alt und ist im Brotberuf Versicherungskaufmann. Seit 2004 ist er zudem Bürgermeister der Gemeinde Grins:  "Im Gemeinderat vertreten bin ich seit 1992, zwischen 1998 und 2004 war ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Das Imster Team: Erna Mujagic, Michael Pauli, Laura Moser, Mihaela Jahn und Listenprimus Richard Aichwalder. | Foto: Aichwalder
4

Richard Aichwalder auch Bgm.-Kandidat
"Probleme nur gemeinsam lösen"

Eine Imster Namensliste will mit Richard Aichwalder an der Spitze durchstarten und hat einen Katalog an Lösungs-Ansätzen verfasst. Aichwalder selbst kandidiert auch als Bürgermeister. IMST. "Imst liegt uns am Herzen. Gerade deswegen verschließen wir nicht die Augen vor den Herausforderungen in der Stadt, sondern schauen auch dort hin, wo’s nicht so rund läuft, um die großen und auch die kleinen Probleme zu lösen. Weil wir davon überzeugt sind, dass Imst das Potenzial für noch mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Helmut Knabl tritt als Bürgermeister-Kandidat in Imst an. | Foto: Grüne
2

Knabl Grüner Bürgermeisterkandidat in Imst
Grüne wollen in Imst Punkte sammeln

Die Imster Grünen wollen mit Erfahrung und breitem Themenspektrum punkten. Helmut Knabl kandidiert als Bürgermeister. IMST. Zahlreiche und wichtige Weichenstellungen in der kommenden Gemeinderatsperiode motivieren Helmut Knabl erneut für die Imster Grünen bei den Gemeinderatswahlen anzutreten. Die Problematik des Bodenverbrauchs ist nur ein Punkt, wo der Bürgermeisterkandidat akuten Handlungsbedarf sieht. "Es muss endlich Schluss sein mit der Verbauung von Grünflächen in unserer Stadt, nur weil...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Helmut Spöttl wird auch bei der Gemeinderatswahl Ende Februar als Bürgermeister kandidieren.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Fast alle mit an Bord
Helmut Spöttl kandidiert erneut mit seiner Liste

NAUDERS. (lisi). Helmut Spöttl ist seit 2016 der Bürgermeister von Nauders. Ende Dezember 2021 fiel die Entscheidung, eine weitere Periode dran hängen zu wollen. Ein großes Thema der Zukunft ist eine großflächige Baulandumlegung. Seit 2004 in der Gemeindepolitik „Fast alle sind wieder mit an Bord“, verkündet der Nauderer Bürgermeister Helmut Spöttl in Anbetracht an seine Listenkonstellation, die zur Freude des Dorfchefs nahezu ident ist wie bei der letzten Gemeinderatswahl 2016: „Das freut mich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Hans Pittl („Gemeinsam für Ladis“) wird im Februar 2022 für das Amt des Lader Bürgermeisters kandidieren. | Foto: Hans Pittl
2

Bürgermeisterkandidat
Hans Pittl stellt sich in Ladis zur Wahl

LADIS. Hans Pittl („Gemeinsam für Ladis") gab seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Der 47-jährige Gasslbauer möchte Gemeindepolitik mit Handschlagqualität und Transparenz machen. Kräfte in Ladis bündeln Ein motiviertes Team mit dem neuen Bürgermeisterkandidaten Hans Pittl (Liste "Gemeinsam für Ladis") stellt sich am 27. Februar 2022 in Ladis zur Wahl. Pittl hat es sich mit seinem Team zum Ziel gemacht, die Kräfte aus Wirtschaft, Tourismus und Landwirtschaft zu bündeln, um die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Simon Schwendinger möchte neuer Fisser Bürgermeister werden.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Markus Pale übergibt das Zepter
Sonnenplateau-Gemeinde Fiss bekommt einen neuen Bürgermeister

FISS. (lisi). 24 Jahre lang war Markus Pale Bürgermeister der Sonnenplateau-Gemeinde Fiss. Bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen tritt er nicht mehr an. Von einem Teil seiner Listenkollegen unterstützt, stellt sich der bisherige Vizebürgermeister Simon Schwendinger der Wahl. Am Freitag vor Weihnachten wurde das Geheimnis gelüftet: „Nach 24 Jahren habe ich mich entschieden, das Bürgermeisteramt in jüngere Hände zu legen“, verlautbart Markus Pale, der sich mit diesem Schritt komplett aus der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Bgm. Rupert Schuchter: "Ich trete bei der Gemeinderatswahl 2022 nicht mehr an." | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahlen 2022
Pfundser Bgm. Schuchter tritt nicht mehr an

PFUNDS (otko). Der Pfundser Bürgermeister Rupert Schuchter tritt nicht mehr zur Wahl an und verabschiedet sich in die Politpension. Er lässt seinem Wunschnachfolger Vizebgm. Peter Wille den Vortritt. Nach 42 Jahren in Politpension In der Gemeinde Pfunds steht jetzt schon fest, dass es nach der Gemeinderatswahl, die am 27. Februar 2022 stattfindet, einen neuen Bürgermeister geben wird. "Nach 42 Jahren in der Gemeindepolitik und nach sieben geschlagenen Wahlen höre ich auf", betont Bgm. Rupert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Pettneuer Bgm. Patrik Wolf stellt sich im Februar 2022 erneut der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter vor Ort
Pettneuer Bgm. Wolf: "Herausforderungen sind groß"

PETTNEU (otko). Der frisch gewählte Pettneuer Bürgermeister Patrik Wolf spricht im BezirksBlätter-Interview über aktuelle Projekte und Vorhaben. Der 43-Jährige tritt auch bei der Gemeinderatswahl 2022 als Bürgermeisterkandidat an. Seit 17 Jahren in der Kommunalpolitik Patrik Wolf wurde am 30. November zum Nachfolger von Manfred Matt gewählt. Seit 17 Jahren ist der 43-Jährige in der Pettneuer Gemeindepolitik aktiv, darunter als Gemeindevorstand und seit neun Jahren als Vizebürgermeister. Jetzt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Reinhold Flörl, Bürgermeister von Kössen. | Foto: Archiv/Johann Mühlberger
2

Gemeinderatswahlen
Reinhold Flörl stellt sich in Kössen der Wahl

KÖSSEN (jos). Nachdem Vinzenz Schlechter im Jahr 2016 zum Kössener Bürgermeister gewählt wurde, sein Amt aber bereits nach kurzer Zeit aus gesundheitlichen Gründen zurücklegen musste, übernahm Reinhold Flörl (Wirtschaft - Wir für Alle) die Agenden des Ortschefs. Bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Februar 2022 wird Flörl erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren. Weitere Neuigkeiten über die Gemeinderatswahlen in Tirol lesen Sie hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Andreas Fuchs-Martschitz will Stadtchef werden. | Foto: UK
Aktion

Gemeinderatswahlen 2022
Andreas Fuchs-Martschitz kandidiert für die UK - MIT UMFRAGE!

Liste UK präsentierte Andreas Fuchs-Martschitz als Bürgermeister-Kandidat 2022. KITZBÜHEL. Lange wurde zuletzt gerätselt, ob die Liste UK (Unabhängige Kitzbüheler:innen) zur Gemeinderatswahl 2022 wieder antreten und ob sie einen Bürgermeister-Kandidat stellen wird. Jetzt ist es fix: Andreas Fuchs-Martschitz steigt für die UK in den Ring und fordert den langjährigen Bürgermeister heraus. Seine Entscheidung begründet Fuchs-Martschitz damit, „dass in Kitzbühel wieder Politik für die Kitzbüheler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Reinhard Raggl („Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“) wird im Februar 2022 für das Amt des Schönwieser Bürgermeisters kandidieren. | Foto: Reinhard Raggl
2

Bürgermeisterkandidat
Reinhard Raggl stellt sich in Schönwies zur Wahl

SCHÖNWIES. Reinhard Raggl („Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“) gab seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Seit 2010 sitzt er im Gemeinderat und ist zudem seit 2018 Vizebürgermeister. Vollste Transparenz im Bürgermeisteramt Unter dem Motto: "Chancen nutzen, Zukunft sichern!" bereitet sich die Gemeinderatsfraktion „Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“ auf die bevorstehende Gemeinderatswahl 2022 vor. „Mein Team besteht aus 26 äußerst engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Helmut Mall: „Die Entscheidung ist gefallen, dass ich bei der bevorstehenden Wahl erneut kandidieren werde.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

St. Anton am Arlberg
Bürgermeister Helmut Mall stellt sich erneut der Wahl

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Nachdem es im Bezirk Landeck in kommunalpolitischen Belangen einige Wechsel gab, ist Helmut Mall, Bürgermeister der Tourismusgemeinde St. Anton am Arlberg, mittlerweile längst in die Riege der „Langdienenden“ aufgestiegen. 2009 hat er das Bürgermeisteramt übernommen und wurde 2010 und 2016 in seinem Amt bestätigt. „Die Entscheidung ist gefallen, dass ich bei der bevorstehenden Wahl erneut antreten werde“, lässt er wissen und verrät zur Listenkonstellation: „Auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Bürgermeister Heinrich Scherl leitet seit 35 Jahren die Geschicke der Gemeinde Fendels. Nach der Gemeinderatswahl 2022 verabschiedet er sich in den politischen Ruhestand. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter vor Ort
Fendler Bürgermeister Heinrich Scherl tritt 2022 nicht mehr an

FENDELS (otko). Nach 36 Jahren als Dorfchef der Gemeinde Fendels verabschiedet sich Bgm. Heinrich Scherl 2022 in den politischen Ruhestand. Dienstältester Bürgermeister im Bezirk LandeckHeinrich Scherl leitet seit 35 Jahren die Geschicke der Gemeinde Fendels. Seine politische Karriere begann 1980 im Gemeinderat. 1986 wurde er vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Damals war er der Jüngste im Bezirk. Von 1992 (erstmals Direktwahl durch das Volk) bis einschließlich 2016 wurde Scherl fünfmal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tiroler Gemeinden wählen, mit Ausnahme der Landeshauptstadt und den Gemeinden Matrei am Brenner, Mühlbachl und Pfons. | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Wahlen 2022
Ausschreibung Gemeinderats- und BürgermeisterInwahlen 2022

TIROL. Im kommenden Jahr werden in Tirol 3.650 GemeinderätInnen neu gewählt. Die Kundmachung findet am heutigen Mittwoch auf den Amtstafeln jener 274 Tiroler Gemeinden statt, in denen gewählt wird. Tiroler Gemeinden wählen – mit AußnahmenNach der Ausschreibung der Gemeinderats- und BürgermeisterInwahlen vom 27. Februar 2022 im Landesgesetzblatt findet heute die Kundmachung auf den Amtstafeln jener 274 Tiroler Gemeinden statt, in denen gewählt wird. Ausnahmen sind die Landeshauptstadt Innsbruck,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Gemeindepolitik in turbulenten Zeiten 1919 bis 1950": Der Landecker Historiker Manfred Jenewein mit seinem bereits neunten Werk. | Foto: Othmar Kolp
4

Manfred Jenewein
364 Bürgermeister in 100 Jahren im Bezirk Landeck

LANDECK (otko). In seinem bereits neunten Buch beleuchtet der Landecker Historiker Manfred Jenewein die turbulente Zeit der Gemeindepolitik von 1919 bis 1950. Dazu hat er auch alle 364 Bürgermeister seit 100 Jahren im Bezirk Landeck recherchiert. Zeitraum voller Systembrüche Am 27. Februar 2022 werden die WählerInnen im Bezirk Landeck zu den Urnen gerufen. Die nächsten Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen stehen an. Zum Start des Gemeinderatswahlkampfs präsentierte der Landecker Historiker und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Neue Liste Haiming und die Bürgerliste werden zur Neuen Bürgerliste Haiming fusionieren. Die Listenführung wird Michaela Ofner übernehmen und damit auch als Bürgermeisterkandidatin antreten.
  | Foto: Neue Bürgerliste Haiming

„Neue Bürgerliste“ tritt in Haiming an
Erstmals mit einer Frau an der Spitze und als Bürgermeisterkandidatin

HAIMING. Die beiden Haiminger Traditionslisten „Neue Liste“ und „Bürgerliste“ haben sich kürzlich zu einer gemeinsamen Liste zusammengeschlossen. Als „Neue Bürgerliste“ treten sie bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Feber 2022 an. Mit Michaela Ofner steht dabei erstmals eine Frau an der Spitze der Liste, sie tritt auch als Bürgermeisterkandidatin an. Ein Zusammenschluss der beiden Listen lag für deren Mitglieder, insbesondere die langgedienten Gemeinderäte Rudolf Wammes, Stephan...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bgm. Harald Bonelli stellt sich im Februar 2022 erneut der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Bezirksblätter vor Ort
Pianner Bgm. Bonelli kandidiert 2022 wieder

PIANS (otko). Harald Bonelli strebt eine zweite Periode als  Dorfchef an. Der 45-Jährige möchte noch einige Dinge umsetzen, die wichtig für die Gemeinde Pians wären. Erneute KandidaturIm elfköpfigen Pianner Gemeinderat ist mit "Unser Pians" derzeit nur eine Liste vertreten. Auch der seit 2016 amtierende Bürgermeister Harald Bonelli gehört dieser Fraktion an. Wenn es nach ihm geht, soll sich auch nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Februar 2022 nichts daran ändern. "Ja, ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Manfred Schafferer wird bei den Gemeinderatswahlen 2022 kandidieren. | Foto: Kendlbacher

Bgm. Manfred Schafferer im Interview
„Mit reden kommen die Leit zam!"

ABSAM. Nach dem Rückzug von Arno Guggenbichler führt Bgm. Manfred Schafferer die Amtsgeschäfte weiter. Im Gespräch mit den Bezirksblättern erklärt der Absamer Ortschef, wie er und sein Team bei den Gemeinderatswahlen die Wähler überzeugen möchte. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, mit welchen Themen wollen Sie und Ihr Team bei den kommenden Gemeinderatswahlen punkten? Bgm. Schafferer: Da gibt es viele Themen. Momentan stehen einige Erhaltungsmaßnahmen auf dem Programm. Neue Projekte sind die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.