Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Die Gemeinderatswahlen finden am 28.02. in 8 Bezirken in Tirol statt.
16

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2016 in Innsbruck Land

Am 28.02 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk. Die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk haben die Möglichkeit bei den Wahlen ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die verschiedenen Gemeinden Tirols gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Ihr Browser kann leider die Bürgermeisterwahlen 2016 nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Bezirksblätter Westliches-Mittelgebirge
Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller, selbst Kandidatin auf der klar unterlegenen Liste von Elisabeth Schuster, gratulierte Luis Oberer zum Wahlerfolg.
2

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2016 in Reutte

Am 28.02 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk. Die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk haben die Möglichkeit bei den Wahlen ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die verschiedenen Gemeinden Tirols gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Ihr Browser kann leider die Bürgermeisterwahlen 2016 nicht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Die Gemeinderatswahlen finden am 28.02. in 8 Bezirken in Tirol statt.
3

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2016 in Landeck

Am 28.02 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk. Die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk haben die Möglichkeit bei den Wahlen ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die verschiedenen Gemeinden Tirols gewählt haben. +++Landeck: Absolute Mehrheit für ÖVP mit 12 von 19 Mandaten, Bgm. Jörg setzt sich mit 78,78 Prozent gegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Die Gemeinderatswahlen finden am 28.02. in 8 Bezirken in Tirol statt.

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2016 in Imst

Am 28.02 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk. 18:53 Uhr: Der Bezirk ist komplett. In Sölden traten 7 Listen an - alle schafften den Einzug ins Gemeindeparlament. Die meisten Sitze erhält die Liste "Liste mit Ernst Schöpf" mit 4 Mandaten. 3 Mandate gehen an "Lebenswerte Heimat - LWH", jeweils 2 Sitze an "Bauern- und Bürgerliste", "Wirtschaftsliste der Gemeinde Sölden...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Überraschung und ausgelassener Jubel nach langem Warten in Telfs: Bürgermeister Christian Härting feiert den totalen Triumph mit 74,32 % bei der Bürgermeisterwahl und 48,45% für seine Liste "Wir für Telfs", die jetzt mit der absoluten Mehrheit in der Geme | Foto: Larcher
1 2

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2016 in der Region Seefeld, Telfs, Zirl

Am 28.02 wurden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Ihr Browser kann leider die Bürgermeisterwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bmTirol2016 Ihr Browser kann leider die Gemeinderatsergebnisse 2016 nicht anzeigen: Sie können die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bezirksblätter Telfs
Die Gemeinderatswahlen finden am 28.02. in 8 Bezirken in Tirol statt.
24

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2016 im Stubai-/Wipptal

Am 28.02 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk. Die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk haben die Möglichkeit bei den Wahlen ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die verschiedenen Gemeinden Tirols gewählt haben. Zu den Ergebnissen der Bürgermeisterstichwahlen am 13. März 2016 Hier geht's zur Berichterstattung in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
Die Gemeinderatswahlen finden am 28.02. in 8 Bezirken in Tirol statt.
24

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2016 in Kufstein

Am 28.02 wurden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Kufstein – bis auf Rattenbergs Bürgermeistersessel ist alles verteilt und vergeben! BEZIRK. Während andere Wahllokale noch geöffnet hatten, wurden in Mariastein bereits die Stimmen ausgezählt: Bürgermeister Dieter Martinz war dieses Mal der einzige Bürgermeisterkandidat und bleibt weiter im Amt. Seine "Liste gemeinsame...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bezirksblätter Kufstein
Die Gemeinderatswahlen finden am 28.02. in 8 Bezirken in Tirol statt.
42

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2016 in Kitzbühel

Am 28.02 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk. Die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk haben die Möglichkeit bei den Wahlen ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die verschiedenen Gemeinden Tirols gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Die Ergebnisse aus dem 20 Bezirksgemeinden im Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel
Thomas Laimgruber, Daniel Hohlrieder, Roland Huber, Adolf Streng | Foto: Aigner-Gertl
2

Radfelder Gemeinschaftsliste stellt sich der Wiederwahl

RADFELD. Um eine absolute Mehrheit im Radfelder Gemeinderat zu verhindern, stellt sich die parteifreie Radfelder Gemeinschaftsliste - kurz RGL - am 28. Februar der Wiederwahl. Als dritte Kraft am runden Tisch und damit als „Zünglein an der Waage“ will das bewährte Team rund um Listenführer Thomas Laimgruber, Adolf Streng und Roland Huber für mehr Demokratie eintreten. Für frischen Wind sorgt der 24-jährige Daniel Hohlrieder auf Platz vier. Er widmet sich als Sprachrohr der Jugend den Anliegen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Lange Zeit hat es so ausgesehen, dass im Bergdorf Spiss niemand für die Gemeinderatswahl kandidiert. | Foto: Anni Traxl
2

Bürgermeister-Dreikampf in Prutz, See und Tobadill

In der 128-Seelen-Gemeinde Spiss gibt es mit Alois Jäger einen Bürgermeisterkandidaten und eine Liste. BEZIRK (otko). Am 28. Februar werden die Gemeinderäte und Bürgermeister neu gewählt. Vergangenen Freitag endete die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge. Die gute Nachricht zuerst, in allen 30 Gemeinden gibt es KandidatInnen für das Bürgermeisteramt und für den Gemeinderat. Mit Ingrid Zadra aus Schönwies und Lucia Schmid aus See gibt es auch zwei Bürgermeisterkandidatinnen. Insgesamt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Reinhard Embacher, Stefan Erharter, Bgm. Paul Sieberer, Vize-Bgm. Josef Ehrlenbach, Magdalena Unterberger und Johann Schellhorn. | Foto: Eberharter
2

Sieberer will Ortschef in Hopfgarten bleiben

Positiv-Bilanz Sieberers: Rücklagen gestiegen, Verschuldung gesunken HOPFGARTEN (be). Sein neues Team für die GR-Wahlen hat Hopfgartens Bgm. Paul Sieberer vorgestellt. Die sieben Mandate will man auf jeden Fall halten, ob sich mehr ausgeht wird sich zeigen, so Sieberer. Insgesamt werden in Hopfgarten sieben Listen (neu: FPÖ) um die Wähler kämpfen; es gibt drei Bürgermeisterkandidaten. „Der Mensch im Mittelpunkt“ lautet das Motto Sieberers. Seit 2006 sind die Rücklagen der Gemeinde von rund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
6

Sechs Anwärter auf den Imster Chefsessel

Stefan Weirather, der amtierende Bürgermeister von Imst, sitzt zwar allem Anschein nach fest im Sattel, fünf MitbewerberInnen wollen ihm den Chefsessel aber streitig machen. Neben Vize Gebi Mantl, der schon einmal eine halbe Periode die Stadtgeschicke führte, wollen die Gemeinderäte Doris Reheis (SP), Andrea Jäger von der IFI, sowie Norbert Praxmarer und schließlich sogar der blaue Spitzenkandidat Markus Bernardi an die Spitze der Stadtregierung. Die Chancen der Bewerber werden dabei ganz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ingrid Zadra aus Schönwies möchte die erste Bürgermeisterin im Bezirk Landeck werden. | Foto: Foto Sandra

Erste Bürgermeisterin im Bezirk Landeck

Bürgermeisterkandidatin Ingrid Zadra: „Unsere Bürger sollen wissen, was in unserer Gemeinde passiert. Ich setze mit für einen offenen, ehrlichen Dialog ein.“ SCHÖNWIES. Ingrid Zadra will, unterstützt von einem starken, jungen Team das Bürgermeisteramt in Schönwies übernehmen. Damit wäre Zadra die erste Bürgermeisterin im Bezirk Landeck. Dass die engagierte Schönwieserin mehr als gute Chancen auf das Bürgermeisteramt hat, hat sie vor 6 Jahren schon bewiesen: Es fehlte eine Stimme auf der Liste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Hubert Haunholter ist in Schwendt Bürgermeisterkandidat

SCHWENDT (niko). Die Liste "Gemeinsam für Schwendt-GfS" mit Bürgermeister-Kandidat Hubert Haunholter bewirbt sich wieder für den Gemeinderat. Die Liste gibt sich "parteifrei". Man habe schon bisher konstruktiv und engagiert gearbeitet, "wir haben vieles eingebracht und bewegt und oft das Schlimmste verhindern können", so Haunholter, der mit seinem Team die Mehrheitsverhältnisse im Ort umdrehen will. Ein Dorn im Auge ist ihm der mit 80 % sehr hohe Gemeinde-Schuldenstand, den er nach unten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ersten 14 Kandidaten der Bürgermeisterliste "Gemeinsam für Ebbs". | Foto: Richter
3

34 Kandidaten ziehen „Gemeinsam für Ebbs“ an einem Strang

Bürgermeister Josef Ritzer präsentiert sein Team: „Gemeinsam den erfolgreichen Ebbser Weg weitergehen“ EBBS. Der Ebbser Bürgermeister ÖkR Josef Ritzer geht als Spitzen- und Bürgermeisterkandidat seiner Liste in die Gemeinderatswahl 2016. „Die Ebbser haben mich und mein Team von „Gemeinsam für Ebbs“ 2010 mit großem Vertrauen ausgestattet. Dieser Verantwortung sind wir gerne nachgekommen. Zusammen ist uns in den letzten sechs Jahren vieles gelungen, um unsere Gemeinde noch lebenswerter zu machen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bürgermeisterkandidat: Der Bauer und Holzfacharbeiter Vizebgm. Hubert Zangerl stellt sich der Wahl. | Foto: Foto Sandra

Liste "Miteinander-Füreinander" tritt an

Der Seer Vizebgm. Hubert Zangerl kandidiert für das Bürgermeisteramt SEE. Die Bevölkerung in See hat bei den Gemeinderatswahlen am 28. Februar die Qual der Wahl. Neben Langzeit-Bürgermeister Anton Mallaun tritt auch der bisherige Vizebürgermeister Hubert Zangerl mit einer eigenen Liste an. "Ich habe auch der Bevölkerung viel Zuspruch und Motivation für eine eigene Kandidatur erhalten", betont der 56-jährige Bauer und Holzfacharbeiter. Zangerl gehört seit 1992 dem Seer Gemeinderat an, davon...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die drei Listenersten: GR Andreas Falschlunger (re.), Derya Kayabal und Alexander Mösinger. | Foto: OGF

Offenes Grünes Forum will drei Mandate in Kufstein

KUFSTEIN. Nicht, wie in der vergangenen Ausgabe berichtet, zwei Mandate, sondern drei strebt das Offene Grüne Forum bei den Gemeinderatswahlen 2016 in Kufstein an. „Unser Wahlziel sind drei Mandate und ein Stadtrat“, korrigiert GR Andreas Falschlunger. Er verweist auf die Rolle des Stadtrates als meinungsbildendes Gremium, das auch als Finanzausschuss der Stadt fungiert. „Mit einem Grünen in der Runde werden auch Beschlüsse wie der am Budget vorbei erfolgte Veranstaltungssaal um 6,3 Millionen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Pettneuer Bürgermeister Manfred Matt tritt bei den Gemeinderatswahlen nochmals an.

Bgm. Manfred Matt tritt nochmals an

Der Pettneuer Dorfchef gab seine nochmalige Kandidatur bei Gemeinderatswahlen 2016 bekannt. PETTNEU (otko). Der amtierende Pettneuer Dorfchef Manfred Matt wird nochmals als Bürgermeisterkandidat zur Verfügung stehen. Im Herbst hatte es noch so ausgesehen als würde er sich aus gesundheitlichen Gründen der Gemeindepolitik zurückziehen. "Die Ankündigung hat einige Wellen geschlagen. Ich habe wahnsinnig viele positive Rückmeldungen erhalten und mir ist bewusst geworden, dass die PettneuerInnen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mario Horngacher (vo. Mi.) tritt mit einem großen Team zu den Wahlen an. | Foto: WMP
2

Ex-Bürgermeister Horngacher will's nochmal wissen

In St. Ulrich stellt sich Mario Horngacher als Bürgermeisterkandidat zu Wahl ST. ULRICH (niko). Mario Horngacher übernahm 2009, nach dem unerwarteten Ableben von Kaspar Mettler, das Bürgermeisteramt in St. Ulrich. Knapp ein Jahr leitete er die Geschicke der Gemeinde. Bei den Neuwahlen 2010 kandidierte der damals noch junge Familienvater dann aber nicht. Sein Hauptaugenmerk galt damals der jungen Familie. Jetzt, sechs Jahre später, will er es nochmal wissen. Nach 24 Jahren, die Horngacher im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Doris Reheis will Bürgermeisterin werden

„Wohnen, Soziales, Kinderbetreuung, Pflege, Bildung und Arbeit. Die Zukunft bringt zahlreiche Herausforderungen für die Stadt Imst mit sich. Um diesen Herr zu werden, braucht es starke Frauen in der Stadtpolitik“, kommentiert Gemeinderätin Doris Reheis heute ihre Kandidatur für das Bürgermeisteramt in Imst. Die SP-Bezirksgeschäftsführerin führt aus: „Die SPÖ war und ist stets eine konstruktive und verlässliche Kraft, wenn es um die Anliegen der Menschen in unserer Stadt geht. In der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Stumm: Der Bürgermeistersessel ist sehr begehrt

STUMM (fh). Zahlreiche Gemeinden im Zillertal werden nach dem 28. Februar einen neuen Bürgermeister haben. Auch in der Gemeine Stumm wird der lang gediente Alois Fasching nicht mehr zur Wahl stehen und während sich in anderen Gemeinden die potenziellen Bürgermeisterkandidaten entweder in Deckung befinden oder überhaupt nicht wollen, scheint Stumm sozusagen ein Luxusproblem zu haben. In der knapp 2.000 Einwohner großen Gemeinde scheinen sich gleich mehrere Kandidaten um den Bürgermeistersessel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Mitbestimmung und Politik sind auch für junge Erwachsene ein wichtiges Thema.

Fit für die Wahl – Workshop in Wörgl

BEZIRK. Bereits im Frühjahr 2016 finden in Tirol die nächsten Gemeinderatswahlen statt. Mitbestimmung und Politik sind auch für junge Erwachsene ein wichtiges Thema, nicht zuletzt seit der Wahlalterssenkung auf 16 Jahre. Der Verein komm!unity behandelt im Vorfeld der Wahlen das Thema Beteiligung von Jung- und Erstwählern in zwei Workshops. Konkrete Vorhaben für die nächste GR-Periode Der erste Workshop wird in Kooperation mit dem Verein POBI (Politische Bildung mit Jugendlichen) durchgeführt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Tiroler Volkspartei stellt die Weichen für die Gemeinderatswahl 2016

BEZIRK. Ca. 150 Bürgermeister, Vizebürgermeister, Gemeindevorstände und Gemeinderäte folgten der Einladung der Tiroler Volkspartei am 26. Juni ins Congress Innsbruck zu einer Gemeindeklausur. Damit stellen LH Günther Platter und Landesgeschäftsführer Martin Malaun bereits eineinhalb Jahre vor den Gemeinderatswahlen 2016 die Weichen. Das Ziel ist klar: Die Tiroler Volkspartei ist die bestimmende Kraft in den Gemeinden und das soll auch so bleiben. 230 von 279 Bürgermeistern sind schwarz bzw....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.