Gemeinderatswahlen Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahlen Tirol 2022

Gruppenbild mit Damen: Die angelobten Vize-BürgermeisterInnen des Bezirks Kitzbühel. | Foto: Land Tirol

Gemeinderatswahlen 2022
(Fast) alle Vize-Ortschefs wurden angelobt

Angelobung der VizebürgermeisterInnen im Bezirk Kitzbühel duch BH Michael Berger. BEZIRK KITZBÜHEL. Die BürgermeisterInnen und Bürgermeister-StellvertreterInnen müssen vor dem Antritt ihres Amtes das Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung leisten. Die GemeindechefInnen wurden bereits in Innsbruck angelobt (wir berichteten). Für die VizebürgermeisterInnen des Bezirks Kitzbühel fand der offizielle Festakt in der Bezirkshauptmannschaft statt. Bezirkshauptmann Michael Berger betonte im...

Da hatte die Gams wenig zu jubeln... | Foto: Kogler

Gemeinderatswahlen 2022
Schwierige Findung für neue Reither Gemeindeführung

Reith b. K.: Erst löste sich eine Liste auf, dann platzte auch noch die konstituierende GR-Sitzung. REITH. Bereits vor der konstituierenden GR-Sitzung (21. März) hatte sich die Unabhängige Liste Florian Pointner aufgelöst. Listenführer Pointner und auch seine Mitstreiter verzichteten auf das gewonnene Mandat. Der künftige Gemeinderat wird demnach aus zwölf statt 13 Mandataren bestehen (das Mandat wird nicht besetzt, Anm.). Bei der konstituierenden Sitzung dann der nächste Paukenschlag. Bereits...

In Fieberbrunn wurden die politischen Weichen neu gestellt. | Foto: Kogler

Gemeinderatswahlen 2022
Gemeindevorstand in Fieberbrunn aufgestockt

Zwei Vizebürgermeister in Fieberbrunn, Vorstand mit sieben Mitgliedern. FIEBERBRUNN. In der konstituierenden GR-Sitzung in Fieberbrunn (23. 3.) hat Bgm. Walter Astner in seinen Grußworten daran erinnert, dass Vorhaben und Wünsche oft schnell formuliert, die Umsetzung dieser Ziele aber oft langwierig und mühsam ist . "Ich wünsche allen, vor allem den neuen Mitgliedern, viel Durchhaltevermögen und Erfolge, von Rückschlägen sollte man sich nicht entmutigen lassen."Um dem Wahlergebnis mit drei...

In St. Ulrich (Bild: Ortszentrum) wurde die Gemeindeführung gebildet. | Foto: Kogler

Gemeinderatswahlen 2022
Katharina Würtl zur Vize-Ortschefin gewählt

Vize-Bürgermeisterin für die PillerseeTalgemeinde; vierköpfiger Vorstand. ST. ULRICH. Bei der konstituierenden GR-Sitzung in St. Ulrich wurde Katharina Würtl (Liste "Wir für St. Ulrich) zur Vize-Bürgermeisterin gewählt. Den neuen vierköpfigen Vorstand bilden (lt. Wahlergebnis, Anm.) der neue Bürgermeister Martin Mitterer (Liste "Aufwind"), Vize-Bgm. Würtl sowie Klaus Prinbacher und Mario Horngacher (alle "Wir für St. Ulrich).

Der neue Grinner Bürgermeister Franz Benedikt (re.) mit Vizebürgermeister Markus Kathrein. | Foto: Othmar Kolp
2

Konstituierende Sitzung
Markus Kathrein neuer Vizebürgermeister von Grins

GRINS (otko). Der abgewählte Dorfchef Thomas Lutz hat auf sein Gemeinderatsmandat verzichtet. Markus Kathrein ("Bürgerliste Grins") wurde mit acht Stimmen zum neuen Bürgermeister-Stellvertreter gewählt. Amtsinhaber wurde abgewählt In der Gemeinde Grins gab es bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen eine große Überraschung. Herausforderer Franz Benedikt konnte sich mit 60,58 Prozent klar gegen Amtsinhaber Thomas Lutz durchsetzen. Zudem verlor die "Liste Gemeinsam Aktiv" von Lutz auch ihre...

Auf eine gute Zusammenarbeit im Ischgler Gemeinderat: Bgm. Werner Kurz (li.) und Vizebgm. Daniel Winkler.  | Foto: Othmar Kolp
2

Konstituierende Sitzung
Daniel Winkler neuer Ischgler Vizebürgermeister

ISCHGL (otko). Die neue "Liste B'sinna", die bei der Gemeinderatswahl überraschend aus dem Stand heraus die absolute Mehrheit geholt hat, stellt den neuen Vizebürgermeister. Daniel Winkler wurde mit zwölf Stimmen und einer Enthaltung zum Bürgermeister-Stellvertreter gewählt. Neue Mehrheit im Gemeinderat Die Gemeinderatswahlen hatten in Ischgl für eine ziemliche Überraschung gesorgt. Während Amtsinhaber Werner Kurz mangels Gegenkandidaten bereits vor der Wahl als neuer Dorfchef feststand, gab es...

Konstituierung in Kössen. | Foto: BB

Gemeinderatswahlen 2022
Marissa Dünser bleibt Vize-Ortschefin in Kössen

KÖSSEN. Einstimmig (ohne Gegenkandidat) wurde Marissa Dünser (Gemeinsam für Kössen) in der konstituierenden GR-Sitzung in Kössen zur Vize-Bürgermeisterin (wieder-)gewählt. Im fünfköpfigen Vorstand vertreten sind Bgm. Reinhold Flörl (Bgm.-Liste), Vize-Bgm. Dünser, Peter Landmann (Bauern Power), Johann Knoll (Bgm.-Liste) und Martin Dagn (Gemeinsam f. K.).

Hochfilzen hat gewählt. | Foto: BB

Gemeinderatswahlen 2022
Mandatare von vier Listen im Hochfilzener Gemeindevorstand

HOCHFILZEN. Vize-Bürgermeisterin in Hochfilzen bleibt Michaela Wallner (Bgm.-Liste). Sie setzte sich in der Wahl gegen Johann Wimmer durch. Im neuen, fünfköpfigen Hochfilzener Gemeindevorstand werden vier Listen vertreten sein: Bgm. Konrad Walk und Vize-Bgm. Wallner (Bgm.-Liste), Wimmer (Hochfilzen Aktiv), Johannes Bergmann (Aufwind) und Josef Larch (SPÖ).

Konstituierende Sitzung in Oberndorf. | Foto: BB

Gemeinderatswahlen 2022
Nur noch drei Vorstände in Oberndorf

OBERNDORF. Hannes Waltl (Team H. Waltl) setzte sich bei der Wahl zum Oberndorfer Vize-Bürgermeister durch. Den neuen, von fünf auf drei Sitze verkleinerten (lt. Antrag Waltls, Anm.) Vorstand bilden nun Bgm. Hans Schweigkofler, Vize-Bgm. Waltl sowie Christian Schroll (Liste GEO). Bgm. Schweigkofler geht – wie berichtet – in seine sechste (und letzte) Amtsperiode als Oberndorfer Ortschef.

Der wiedergewählte Nauderer Bürgermeister Helmut Spöttl (li.) mit seinem alten und neuen Vizebürgermeister Karl Ploner. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Konstituierende Sitzung
Vizebürgermeisterwahl sorgt für Unmut in Nauders

NAUDERS (okto). Der Wahlkampf in Nauders sorgte auch bei der konstituierenden Sitzung für Nachwehen. Elmar Monz kritisiert, dass der Wählerwille missachtet und "Wahlverlierer" Karl Ploner zum "Vize" gewählt wurde. Bgm. Spöttl verweist auf das Vertrauen in seinen Koalitionspartner. Amtsinhaber Spöttl siegte gegen Herausforderer Monz Die Gemeinderatswahlen sind in der Gemeinde Nauders immer noch Gesprächsstoff und sorgen auch für einige politische Nachwehen. Amtsinhaber Helmut Spöttl konnte...

Bgm. Klaus Winkler (Mi.) mit seinen Vizes Gerhard Eilenberger (li.) und Walter Zimmermann nach der Wahl. | Foto: Kogler
Aktion 4

Gemeinderatswahlen 2022
Vergrößerter Gemeindevorstand in Kitzbühel - mit UMFRAGE

Sieben statt bisher vier Gemeindevorstände; Vize-Stadtchefs G. Eilenberger und W. Zimmermann. KITZBÜHEL. Bei der konstituierenden Sitzung wurden im Kitzbüheler Gemeinderat die Weichen für die politische Arbeit in den nächsten sechs Jahren gestellt. Zu Vize-Bürgermeistern wurden Gerhard Eilenberger (ÖVP, 10 Stimmen) und Walter Zimmermann (SPÖ, 9 Stimmen) gewählt. Eine Wahl Zimmermans als erster Stellvertreter kam somit nicht zustande. Dazu hätte es aller Stimmen abseits der ÖVP bedurft (SPÖ,...

Konstituierende Sitzung am 18. März im Gemeindesaal: Der neue Schönwieser Gemeinderat mit Bgm. Reinhard Raggl. | Foto: Othmar Kolp
12

Konstituierende Sitzung
Start in neue Periode ohne Reibereien in Schönwies

SCHÖNWIES (otko). Bei der konstituierenden Sitzung der Schönwieser Gemeinderates wurde Hanspeter Hamerle ("Für Schönwies") zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Auch zwei neue Ausschüsse für Familie sowie Bildung um Kommunikation wurden eingerichtet. Neue Machtverhältnisse in Schönwies Die Gemeinderatswahl in Schönwies brachte nach Jahrzehnten einen politischen Machtwechsel. Reinhard Raggl konnte sich im Duell gegen Harald Peham durchsetzen. Die SPÖ verlor neben dem Bürgermeisteramt auch die...

Offizielle Schlüsselübergabe: Der neue Bgm. Stefan Köhle mit Alt-Bgm. Heinrich Scherl (v.l.). | Foto: Reinhard Walch
4

Offizielle Schlüsselübergabe
Neuer Fendler Bürgermeister Stefan Köhle im Amt

FENDELS. Nach 36 Jahren übergab Langzeitbürgermeister Heinrich Scherl in Fendels das Amt an den neuen Bürgermeister Stefan Köhle. Begleitet von der Musikkapelle wurde der neue Dorfchef im Gemeindesaal herzlich willkommen geheißen. Konstituierende Sitzung Vergangene Woche lud der neue Fendler Bürgermeister Stefan Köhle zur konstituierenden Sitzung und somit zur Angelobung der neuen GemeinderätInnen. Die Musikkapelle ließ es sich natürlich nicht nehmen, dem neuen Bürgermeister ein Ständchen...

Führung in Hopfgarten steht. | Foto: BB

Gemeinderatswahlen 2022
Gemeindeführung in Hopfgarten ist fix

Angelobung Bürgermeister und Gemeinderat, Gemeindevorstand besetzt. HOPFGARTEN. Der Gemeindevorstand in Hopfgarten für die neue Periode besteht aus fünf  Personen. In der Wahl zum Bürgermeisterstellvertreter gab es zwei Vorschläge. Reinhard Embacher wurde zum ersten, Martin Hölzl zum zweiten Bürgermeisterstellvertreter gewählt. Der Vorstand setzt sich somit aus Bgm. Paul Sieberer, seinen beiden Vizes sowie Peter Rabl und Anton Pletzer zusammen.

Bgm. Stefan Seiwald (Mi.) mit Vize-Bgm. Hubert Almberger (li.) und Vize-Bgm. Peter Wallner. | Foto: Kogler
4

Gemeinderatswahlen 2022
Gemeinde-Führung in St. Johann "steht"

Konstituierende GR-Sitzung; Almberger und Wallner Vize-Bürgermeister in St. Johann. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. In diesen Tagen finden in den 20 Bezirksgemeinden die konstituierenden Gemeinderatssitzungen nach den Wahlen statt. Auch in St. Johann konstituierte sich das Ortsparlament. Stefan Seiwald stand nach seinem Wahlsieg bereits nach dem ersten Wahlgang als (neuer/alter) Bürgermeister fest. Bei der Wahl der beiden Vize-Bürgermeister entfielen 14 Stimmen auf Hubert Almberger (ÖVP, 1. Vize)...

Der neue Zammer Gemeindevorstand: Thomas Walser, Dominik Traxl, Bgm. Benedikt Lentsch, Vizebgm. Simon Zangerl und Julia Kuel-Kammerlander (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
18

Konstituierende Sitzung
Neue Machtverhältnisse im Zammer Gemeinderat

ZAMS (otko). Eine geordnete Amtsübergabe in der Landeshauptmann-Gemeinde Zams fand nicht statt. Alt-Bgm. Traxl räumte sein Büro bereits einen Tag nach der Wahl. Trotz mehrfacher Anfragen sei kein Treffen zustande gekommen, ärgerte sich Neo-Dorfchef Lentsch bei der konstituierenden Sitzung. Kritik an fehlender Amtsübergabe Auf so mancher Beerdigung ist es schon lustiger zugegangen. Bei der konstituierenden Sitzung des Zammer Gemeinderates am 14. März war die Stimmung am Beginn ziemlich frostig....

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
23

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 - Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL. Am 27. 2. 2022 wurden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier gibt's die Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Kitzbühel.  Aurach - Absolute In Aurach konnte die Liste "Gemeinsam für Aurach mit Bürgermeisterkandidat Andreas Wurzenrainer" 51,01 % der Wählerstimmen auf sich vereinen und erhält somit sieben der 13 Mandate im Gemeinderat. Wurzenrainer stand mangels Konkurrenz bereits im Vorfeld als Ortschef...

Der Kappler Amtsinhaber Helmut Ladner setzte sich im Bürgermeisterduell klar durch.  | Foto: Carolin Siegele
6

Gemeinderatswahlen 2022
Klare Wahlsiege für Dorfchefs in Kappl, Nauders und St. Anton am Arlberg

KAPPL, NAUDERS, ST. ANTON AM ARLBERG (otko, sica). In den drei Gemeinden hatten die Amtsinhaber mit einem Herausforderer zu kämpfen. Helmut Ladner (Kappl), Helmut Spöttl (Nauders) und Helmut Mall (St. Anton am Arlberg) konnten ihren Bürgermeistersessel verteidigen. Bgm. Ladner verliert absolute Mehrheit im Gemeinderat In der Paznauer Gemeinde Kappl hatte Amtsinhaber Helmut Ladner mit Egon Jäger einen Herausforderer. Ladner setzte sich mit 64,18 Prozent (1.034 Stimmen) durch und bleibt für sechs...

Shakehands nach der Wahl: Herausforderer Mathias Niederbacher (li.) und Stadtchef Herbert Mayer wollen künftig im Gemeinderat zusammenarbeiten.  | Foto: Carolin Siegele
Video 3

Gemeinderatswahlen 2022
Amtsinhaber in Landeck und Prutz gewinnen Wahlduell – mit Video

LANDECK, PRUTZ (otko, sica). In Landeck holte Stadtchef Mayer einen knappen Wahlsieg. Die Liste "Zukunft Landeck" von Herausforderer Mathias Niederbacher war aber überraschend stark. In Prutz wurde Amtsinhaber Kofler klar bestätigt. Knappes Rennen in der Stadt Landeck Die Wahl in der Stadt Landeck sorgte für Spannung, da diesmal nur zwei Listen antraten. 2016 waren es noch vier Listen gewesen. Stadtchef Herbert Mayer setzte sich bei der Bürgermeisterwahl gegen den Herausforderer Mathias...

Der Ischgler Bürgermeister Werner Kurz verliert die absolute Mehrheit im Gemeinderat. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
Kurz verliert in Ischgl die Absolute, Jäger verteidigt rote Mehrheit in Fließ

ISCHGL, FLIEß (otko). In der Tourismushochburg Ischgl verlor Amtsinhaber Werner Kurz im Gemeinderat die absolute Mehrheit. Die neue Liste "Bsinna" holte aus dem Stand sieben Mandate. In Fließ konnte Dorfchef Alexander Jäger hingegen die rote Mehrheit verteidigen. Neue Mehrheit im Ischgler Gemeinderat In Ischgl stand Amtsinhaber Werner Kurz bereits vor der Wahl als neuer Dorfchef fest. Auf ihn entfielen 573 Stimmen – 431 waren ungültig. Im Gemeinderat gibt es aber neue Mehrheiten. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.