Gemeinsam sicher

Beiträge zum Thema Gemeinsam sicher

In der dunklen Jahreszeit häufen sich die Wohnungseinbrüche. Dagegen kann man etwas tun. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/AA+W
3

Tipps
Polizei in Liesing warnt vor Einbrüchen in der dunklen Jahreszeit

In Liesing ist es aus Sicht der Polizei ruhiger als in manchen anderen Bezirken. Gerade in der dunklen Jahreszeit rät sie aber dazu, "aufmerksamer zu sein". WIEN/LIESING. Zu wenig Licht. Das macht vielen Menschen Angst, weiß Katharina Steiner. Sie ist Abteilungsinspektorin und Sicherheitskoordinatorin der Polizei in Liesing und gehört zu denen, die den Menschen im 23. Bezirk diese Angst nehmen wollen. Etwa dadurch, dass sie und ihre Kolleginnen und Kollegen präsent sind. Doch die...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Rolshausen
Gemeinsam sicher: Die Polizei im Bezirk Bruck-Mürzzsuschlag geht aktiv auf die Bevölkerung zu.
5

Verdächtige Warhnehmungen
Hab keine Scheu die Polizei anzurufen!

Im Rahmen der Aktion "Gemeinsam.Sicher" ruft die Polizei im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag die Bevölkerung auf, verdächtige Wahrnehmungen sofort zu melden.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. "Wir stellen immer wieder fest, dass die Menschen verdächtige Wahrnehmungen machen – Fahrzeuge oder Personen, die durch Siedlungen herumschleichen – und erst Tage später gelangen diese Informationen dann zu uns. Anscheinend haben die Menschen eine gewisse Scheu, den Notruf zu wählen", erzählt der Kommandant der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller ist  Sicherheitsbeauftragten-Koordinator im Bezirk Rohrbach.  | Foto: Helmut Eder
5

Bezirkspolizeikommando Rohrbach
Sicherheitsbeauftrage verbinden Bürger und Polizei

Mit dem Ziel, die Bevölkerung näher an die Polizei zu bringen und die allgemeine Sicherheit zu verbessern, wurde 2017 in Österreich die Initiative „Gemeinsam.Sicher“ gestartet. Sicherheitsbeauftragte sind das Bindeglied in den Bezirken. BEZIRK ROHRBACH. Viele haben eine Scheu, zu einer Polizeidienststelle zu gehen. Sei es, um einen Unfall zu melden, Anzeige zu erstatten oder einfach eine Beobachtung mitzuteilen. Wenn die Polizei gerufen wird, ist es meistens schon passiert. Die Initiative...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
ChefInsp. Gottfried Röxeis vom Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg, AbtInsp Michael Gaischegg und ChefInsp Manfred Resch – beide Landeskriminalamt Steiermark, Heimo Kaindl – Diözesankonservator der Diözese Graz-Seckau und Stadtpfarrer István Holló (v.l.) | Foto: KK

Gemeinsam.Sicher
Wenn Dieben nicht einmal mehr die Engel heilig sind ...

„Kulturgüter – Sakrale Wertgegenstände“ standen im Fokus der aktuellen "Gemeinsam.Sicher"-Aktion, um Opferstock-Dieben und anderen Tätern im kirchlichen Bereich schon möglichst vor der Tat das Handwerk zu legen. FRAUENTAL. Opferstock-Diebe, gestohlene Heiligenfiguren oder auch der Vanadalismus an der Wolfgangi-Kirche - den Tätern ist offensichtlich nichts mehr heilig. Daher hat das Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg gemeinsam mit Stadtpfarrer István Holló einen kriminalpolizeilichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Zwischen November und Jänner schlagen laut Michael Nößler vermehrt Dämmerungseinbrecher zu | Foto: Mörth
1

Dämmerungseinbrüche: So schützen Sie sich davor!

Einbrüche in der Dämmerung: Der Kriminalreferent Michael Nößler vom Bezirkspolizeikommando (BPK) Wolfsberg gibt den WOCHE Lavanttal-Lesern Tipps zur Prävention. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Während das Bezirkspolizeikommando (BPK) Wolfsberg bei den Wohnhauseinbrüchen mit heuer bislang 13 ein leichtes Minus verzeichnet (1. Jänner bis 15. Oktober 2016: 15), sind die Einbrüche in Wohnungen zwischen 1. Jänner und 15. Oktober 2017 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen (2016: 4). Zur Sache:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.