Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Die VTG Keutschach und die JVTG Keutschach fungieren als wichtiger Kulturträger für die Gemeinde und das Land Kärnten. | Foto: privat
6

Mein Verein
Volkstanz in Keutschach

Die 1975 gegründete Volkstanzgruppe Keutschach erhält die Volkstanztradition aus Kärnten und Österreich. KEUTSCHACH. Im Jahr 1975 von Adolf Jelen sen. und Gerald Paulitsch aus der Taufe gehoben, steht die Volkstanzgruppe Keutschach bis heute für gelebtes heimisches Brauchtum. "Wir tanzen im Speziellen Volkstänze und österreichische Grundtänze. Dabei wird die Gruppe auf der Steirischen Harmonika begleitet", berichtet Obfrau Barbara Wutte. Traditionelle Tracht"Wir tragen seit der Gründung die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Kurz
Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Gemeinschaftliche Wohnprojekte
Kärnten bietet einzigartige Förderung

Das Land Kärnten bietet eine österreichweit einzigartige Förderung für gemeinschaftliche Wohnprojekte. KÄRNTEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig: Gemeinschaftliches Wohnen ist eine mögliche Antwort auf aktuelle Probleme wie Zersiedelung, Landflucht, Vereinsamung, und Leerstand – Land Kärnten unterstützt Projekte mit einer Initialförderung. Zahl der Einfamilienhäuser steigtUnser Zusammenleben hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Während unsere Großeltern besonders im...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Historische Lösung für Gailtaler Überlandflächen. Feierliche Unterzeichnung eines Abkommens zwischen Friaul-Julisch-Venetien und dem Land Kärnten, mit LH Dr. Peter Kaiser, LR Martin Gruber und Stefano Zannier | Foto:  LPD Kärnten/Walter Szalay
2

Kärnten
Memorandum zur Bewirtschaftung von Almen unterzeichnet

Seit 2016 waren Kärntner Bauern in der Bewirtschaftung von Almen im Grenzgebiet zu Friaul ausgeschlossen. Am Montag konnte eine Einigung zwischen beiden Parteien mit einer langfristigen Absicherung erzielt werden. KÄRNTEN. Sechs Gailtaler Almgemeinschaften bewirtschaften seit der Grenzziehung basierend auf dem Friedensvertrag von Saint-Germain Almflächen zwischen Österreich und Italien, die mit rund 184 Hektar in das italienische Staatsgebiet hineinreichen. Nach dem Auslaufen alter...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
1 5

„Einheimisch zu werden, die natürliche Umgebung kennen zu lernen und sich darin zu Hause fühlen, erfüllt und stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen. "
Komm zum Kennenlerntag der Waldläuferbande und Jugendgruppe "the caretakers" in St. Jakob im Rosental!

Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 20 Jahren erleben, begleitet von Naturmentorin und Wildnistrainerin Alexandra Haaji und ihrem Team, in zwei Gruppen das Leben in Wald und Wiese. „Wir erforschen die Fauna und Flora, kochen am Lagerfeuer mit dem was die Natur uns zu bieten hat und lernen spielerisch Vogelsprache, Spurenlesen, survival und noch vieles mehr!.“ „Einheimisch zu werden, die natürliche Umgebung kennen zu lernen und sich darin zu Hause fühlen, erfüllt und stärkt das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Haaji
3

Jahresprojekt Friedenstiften an Kärntens Schulen

Alexandra Haaji, Gründerin des SpielRaumNatur, leitet bereits im zweiten Jahr das Projekt Friedenstiften an einer NMS in Klagenfurt. Seit 2017 ist sie kärntenweit mit ihrem Projekt unterwegs. Die Kinder sowie die BegleiterInnen sind begeistert! Wildniswissen, Pflanzenwissen und Naturmentoring werden über zwei Semester vermittelt. Die Kinder und Jugendlichen erfahren: Überlebenstechniken in der Natur, wie Feuermachen, Wasseraufbereitung, Shelterbau und Isolierung, essbare Pflanzen und Handwerk....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Haaji
2

Frau und Pferd in der Wildnis am 24. März 2018!

Wildfrauentag - Pferd und Frau in der Wildnis! Zur Ruhe kommen, den Körper entlasten, Klarheit finden, Freude und Harmonie spüren und ganz bei dir sein – dabei unterstützen dich Pferd und Trainerinnen. Dieses Angebot ist an DICH FRAU gerichtet! Natural Horsemanship und Kernroutinen aus dem Naturmentoring ermöglichen dir deinen Körper und deine Atmung wahrzunehmen und deine Energie bewusst einzusetzen. Du lernst die Körpersprache und Energie der Pferde zu spüren und zu verstehen. Sie helfen dir...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexandra Haaji
2

#kulturistabgesagt - eine Aktion gegen den Förderstop

Community gegen den Förderstop im Aufbau Es ist kein Geheimnis mehr. Die Kärntner Landesregierung sowie die Klagenfurter Stadtregierung haben alle Förderungen eingestellt und auf Widerruf ausgesetzt. Dies trifft die Kulturszene besonders hart. Grund dafür ist die drohende Pleite Kärntens angesichts der politischen Misswirtschaft der letzten Jahre. Durch diesen Förderstop sind vor allem Künstler und Veranstalter bzw Veranstaltungsstätten betroffen. Anscheinend nicht für #kulturistabgesagt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
2

Zukunftsworkshop "TennisRat"

Überaus positiver Spirit für den Tennissport in Kärnten Am Samstag, 24.01.2015 hat der erste "TennisRat" in Kärnten über die Zukunft des Tennis nachgedacht. Es war ein interessanter und lehrreicher Tag für alle Teilnehmer. Alle TennisspielerInnen und Honoratioren aus Politik, sowie den Fach- und Dachverbänden sind herzlich zur Ergebnispräsentation am Freitag, 30. Jänner 2015 eingeladen. Ort: St. Veit an der Glan, Kunsthotel Fuchspalast Beginn: 18:00 Uhr Aus organisatorischen Gründen wird um...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Manfred Felsberger
Ideen | Foto: Bassena.at
3

Tennis in Kärnten und Osttirol - gemeinsam gestalten

Der erste Kärntner TennisRat präsentiert seine Ergebnisse in St. Veit an der Glan Vor welchen Herausforderungen steht der Tennissport in Kärnten und Osttirol? Wie können die Wünsche und Bedürfnisse der Tennisspielerinnen und Tennisspieler optimal umgesetzt werden? Was sind zukünftige Gelingensfaktoren? Diese und andere Themen sind Gegenstand des ersten TennisRates für Kärnten und Osttirol. Der TennisRat ist ein Pionierprojekt, mit dem neue Wege in der Gestaltung der Tenniszukunft beschritten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Manfred Felsberger
34

Gäste von Hamburg bis Kärnten: Arbeiterlieder als Publikumsmagnet

Ein illustres Publikum fand sich am 9. März im Großen Saal der Pfarre Linz - St. Peter ein. Beim Arbeiterliederabend mit dem Titel " 's ist wieder März geworden..." gaben sich neben einem Linzer Stammpublikum auch Gäste von Hamburg bis Kärnten ein Stelldichein im rappelvollen Saal. Wissenswertes rund um das Arbeiterlied wurde an diesem spannenden Abend lebendig vermittelt. Traunmüller und Zeiger führten ihr Publikum zurück an die Anfänge der Arbeiterbewegung, Damals träumten die Werktätigen von...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.