Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Über neue Männerstimmen würde sich das Volksliedensemble im Jahr 2024 freuen. | Foto: Volksliedensemble Landskron
3

Volksliedensemble Landskron
Mit viel Elan ins neue Jahr starten

Den ersten Verein, den die Woche Villach im neuen Jahr vorstellt, ist das Volksliedensemble Landskron. Schriftführerin Ursula Tscherne hat unsere Fragen im Interview beantwortet. VILLACH. Im Jahr 1983 wurde das Volksliedensemble Landskron gegründet. Mittlerweile hat das Ensemble um die 20 Mitglieder und konnte sich im letzten Jahr über einen runden geburtstag freuen. "Mit unserem Sommerkonzert im letzten Jahr konnten wir stolz unser 40-jähriges Chorjubiläum feiern." Männerstimmen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Dagmar und Ferdinand Skerget luden zu einem Musikantenstammtisch zu ihrem Hof nach Hofstätten. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
7

Musikstammtisch
Zusammen musizieren, sich treffen und austauschen

In letzter Zeit gibt es immer mehr Musikantenstammtische. Hier kann jeder mit jedem gemeinsam musizieren. Ziel ist es auch, die Menschen in dieser schnellen und digitalen Zeit, in der wir und befinden, wieder zu mehr gemeinsamen zu animieren. HOFSTÄTTEN/GSCHWEND BEI WEIZ. Am Landgut Jantscher in Hofstätten (Kumberg) wurde dieses Wochenende wieder zum gemeinsamen musizieren eingeladen. Vor dem Hofladen lässt es sich nicht nur hervorragend verweilen, schmökern, essen und trinken, sondern auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Singen
Singen in Stockerau

Das Ensemble "Vokal-Harmonie" freut sich über verlässliche, singbegeisterte Menschen. Proben finden Mittwochs, in Stockerau, Kleßheimstrasse 1, (bei Musikschule) ab 19:00 Uhr statt. Stimm-und Sprechbildung inklusive.

  • Korneuburg
  • vokal harmonie

Singen tut gut

Jahresrückblick des Gesangsvereins Reith Ein schönes und klangvolles Jahr geht zu Ende. Der Gesangsverein kann auf 42 Ausrückungen und 45 Proben zurückblicken. Auch die Geselligkeit blieb nicht auf der Strecke. Wie z.B. beim Chorausflug zum Achensee. Wir bedanken uns für die großzügigen finanziellen Unterstützungen seitens der Gemeinde Reith, der Raiffeisenbank Seefeld, dem Tourismusverband sowie bei allen sonstigen Firmen und privaten Gönnern. Auch im nächsten Jahr wird es wieder bunt. Zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Verena Hiltpolt
Gemeinschaft erleben mit Jung und Älter
3

Rhythmus GITARRE spielerisch lernen

Erfülle dir deinen Kindheitstraum! In einer harmonischen Runde, in einer naturverbundenen Umgebung singen und spielen Erwachsene Rhythmusgitarre. Viele Herzenslieder, Schlager und auch heilsame Kraftlieder werden gesungen. In der Adventzeit wird es in Sozialeinrichtungen (Altenheim...) ein Weihnachtsliedersingen geben. Dienstags 14 tägig 16.30 Uhr Anfänger, 19.00 Fortgeschrittene Einzelstunden nach Vereinbarung www.herzenswuensche.at Wann: 24.11.2015 16:30:00 Wo: Obernhof, Obernhof 12, 3322...

  • Amstetten
  • Ernesto Neubauer

"Im Wald und auf der Heide..." - Stimmungsvoller Volkslieder-Nachmittag

Die Idee dahinter: Unsere Volkslieder geraten zusehends in Vergessenheit! Dem Volkslied soll nun eine neue Chance gegeben werden. Gemeinsam singen - gemeinsam den Sonntagnachmittag genießen - bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch einem Gläschen Wein. Überwältigend wie der Andrang war auch das positive Echo auf die beiden bisherigen Volkslieder-Nachmittage in der Pfarre Linz - St. Peter: Kinder, Jugendliche, junge, "mittelalterliche" und ältere Erwachsene bis zum Alter von 93 Jahren füllten den...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Chorworkshop in Großmürbisch

Chor-Workshop am 6. April 2013 in Großmürbisch/Südburgenland Der Verein KULTUR.werkstatt.bgld organisierte zum ersten Mal einen Chor-Workshop unter der Leitung von Mag. Hannes Fromhund. Eine kleine, aber sehr engagierte Gruppe (6 Frauen, 1 Mann) traf sich am 6. April um 10 Uhr in der Volksschule von Großmürbisch, um einen Tag mit gemeinsamem Singen, Lachen und Reden zu verbringen. Wir erlebten wundervolle Stunden mit unterschiedlichen 3- und 4stimmigen Liedern, begonnen mit einem Kanon von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Susanne Jungnikl
34

Gäste von Hamburg bis Kärnten: Arbeiterlieder als Publikumsmagnet

Ein illustres Publikum fand sich am 9. März im Großen Saal der Pfarre Linz - St. Peter ein. Beim Arbeiterliederabend mit dem Titel " 's ist wieder März geworden..." gaben sich neben einem Linzer Stammpublikum auch Gäste von Hamburg bis Kärnten ein Stelldichein im rappelvollen Saal. Wissenswertes rund um das Arbeiterlied wurde an diesem spannenden Abend lebendig vermittelt. Traunmüller und Zeiger führten ihr Publikum zurück an die Anfänge der Arbeiterbewegung, Damals träumten die Werktätigen von...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.