Gemeinschaftsverpflegung

Beiträge zum Thema Gemeinschaftsverpflegung

Wo kommt's her? In Gemeinschaftsverpflegungen muss es nun eine Angabe geben, wo die Lebensmittel herkommen. | Foto: Pixabay/ReinhardThrainer (Symbolbild)
2

LK Tirol
Weiterer Schritt zu Herkunftsbezeichnung von Lebensmitteln

Lange wurde sie von Seiten der Tiroler Landwirtschaftskammer gefordert, jetzt ist man einen Schritt näher an der Umsetzung: die Herkunftsbezeichnung von Lebensmitteln. Der Verordnungsentwurf liegt in der Begutachtung. TIROL. Zumindest der Herkunftsbezeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung ist man einen Schritt näher. Dessen Verordnungsentwurf liegt nun zumindest bei der Begutachtung. Ein wichtiger Schritt für die KonsumentInnen, der nach langjähriger Forderung endlich umgesetzt wird, so die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fordern eine genaue Kennzeichnung der Herkunft von Fleisch und Eiern in Speisen von Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen: VP-Bezirksparteiobmann Andreas Kühberger und Bauernbundobmann Andreas Steinegger (v.l.).
2

Lebensmittel in Kantinen und Mensen
"Gut zu wissen", wo sie herkommen

LEOBEN. Vormittagsjause, Mittagspause? Viele Arbeitnehmer,  Schüler oder Studenten nehmen auch im Bezirk Leoben in dieser Zeit gerne das Essensangebot in Kantinen oder Mensen in Anspruch. Für immer mehr von ihnen wirft sich dabei aber die Frage auf, wo denn die Zutaten, wie etwa das Fleisch für das Rindschnitzerl oder das Ei im Weckerl, herkommen. Sind es importierte Lebensmittel oder solche, die aus der Landwirtschaft unserer eigenen Region stammen? Während die Herkunft im Lebensmittelhandel...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.