Gemeinwohl-Ökonomie

Beiträge zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie

Herzlich willkommen im Kindberger Cowerk.  | Foto: Steininger
Video 4

Virtueller Rundgang
Der Tag der offenen Cowerk-Tür in Kindberg (+ Video)

Am Donnerstag fand der erste Tag der offenen Tür im Kindberger Cowerk statt. Von den über 40 angesiedelten Unternehmen öffneten zahlreiche Betriebe ihre Pforten und lieferten so einen Einblick, wie sich das ehemalige Schrack-Gebäude in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Auch der Kindberger Bürgermeister Christian Sander mischte sich unter die Besucher. Alle, die nicht persönlich anwesend sein konnten, nimmt Gebäudemanager und heimlicher "Mr. Cowerk" Siegfried Teubenbacher mit auf einen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Teilnehmer und Referenten des ersten Gemeinwohlökonomie-Abends an der Wirtschaftskammer Kufstein. | Foto: Brünker

Förderung durch Leader-Programm
Erster Workshop zur Gemeinwohl-Bilanz an der WK Kufstein

BEZIRK/KUFSTEIN (red). Die Zukunft „enkeltauglich“ gestalten, ist das Zeil der "Gemeinwohl-Ökonomie", die sich bereits in einigen Tiroler Bezirken findet. So nun auch mit EU-Förderung in der Leader-Region Kufstein und Umgebung – Untere Schranne – Kaiserwinkl (KUUSK). Der Leitsatz des Wirtschaftsmodells lautet: „Sinn des wirtschaftlichen Handelns soll das Gemeinwohl sein.“ Nach intensiven Vorarbeiten von Birgit Pristauz (Bichlbäck, Niederndorf) fand am 29. Jänner in der Wirtschaftskammer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
4

Messen was zählt!

„Messen was zählt!“ war eine der Kernaussagen beim Vortrag von Paul Ettl im Biohof Achleitner, bei dem es um „Wirtschaften nach menschlichen Werten“ ging. Wirtschaftlicher Erfolg darf nicht (nur) an monetären Erfolgen gemessen werden. Nicht die Anhäufung von Geld soll das Ziel des Wirtschaften seins, sondern die Vermehrung des Gemeinwohls. Das soll dann aber von der Gemeinschaft auch belohnt werden: Betriebe, die die Umwelt schonen, Mitarbeiter gut entlohnen, mit anderen Betrieben kooperieren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Paul Ettl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.