Generationen

Beiträge zum Thema Generationen

Zivildiener Jonathan Deditz mit Bewohnerin im Mater Salvatoris | Foto: Mater Salvatoris

Zivildienst im Mater Salvatoris!
Hallo! Ich bin Jona und mache seit 7 Monaten meinen Zivildienst im Mater Salvatoris.

Auf die Idee den Dienst hier zu machen hat mich meine Mutter gebracht und dafür bin ich ihr unendlich dankbar, da es für mich, als positive und soziale Person, die extrem gerne redet, einfach die perfekte Wahl war. Zu meinen Arbeiten, die täglich/wöchentlich zu erledigen sind, gehören zum Beispiel das Helfen beim Essen-austeilen, das Kaffeekochen aber auch das Einsammeln und Austeilen der Wäsche. Selbstverständlich auch das „Tratschen“ mit den Bewohnern*innen. Natürlich gibt es so wie in jedem...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Das GenSoZial Team | Foto: Mater Salvatoris
6

Mater Salvatoris "GenSoZial" Projekt
„Strand- Party“

Am 01. Juli läutete eine „Strand- Party“ für die BewohnerInnen des Mater Salvatoris den Sommer ein. DSP Anja Prudic, Initiatorin des GenSoZial Projekts veranstaltete gemeinsam mit ihrem Team von jungen motivierten Freiwilligen ein Sommerfest. Die Intention dieses Projektes ist es, die junge Generation dazu zu motivieren, der älteren Generation Zeit zu schenken und Möglichkeiten zu schaffen, wo bei spannenden Projekten, der Kontakt zwischen Jung und Alt gefördert wird. Passend zum Thema der...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
GenSoZial Team | Foto: Mater Salvatoris
5

GenSoZial im Mater Salvatoris
Herbststimmung in der Salvatorallee

Am 29. Oktober konnten die BewohnerInnen bei einem Herbstspaziergang und anschließendem Buffet den lauen Herbsttag in unserem farbenprächtigen Park genießen. Die davor gemeinsam mit den BewohnerInnen vorbereiteten Ofenkartoffeln waren eine willkommene Stärkung. Natürlich durften auch Mehlspeisen und Getränke nicht fehlen. Das GenSoZial- Team besteht vorwiegend aus jungen Menschen aus der Generation Z, die sich bei Projekten der Seniorenbetreuung freiwillig engagieren. Dadurch war es möglich,...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Manfred Brugger und Herbert Schaffrath mit dem Modell der neuen Anlage in der Wimm. | Foto: ama
5

Unser St. Veit
Jung und Alt nah zusammen

Die neuen Gebäude in der Wimm bei St. Veit beheimaten ein Seniorenwohnhaus, betreutes Wohnen und junges Wohnen. ST. VEIT. Das neue Seniorenwohnhaus in St. Veit ist eines der größten Projekte der Gemeinde. Allerdings soll es kein klassisches Altenheim werden. Bürgermeister Manfred Brugger und Herbert Schaffrath, Leiter des Hilfswerks Pongau, erklären, wie die Zukunft in der Wimm aussehen wird. Alles miteinander verbunden Vier Bauten sind neben dem denkmalgeschützten Wimmhof entstanden. In zwei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: pixabay

Offenes Kamingespräch für PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Schwerpunktthema heute Wundpflege - mit besonderem Augenmerk auf Wundliegegeschwüre

Daniela Hodosi, Leiterin der Hauskrankenpflege der Caritas sowie im mobilen Palliativ-Team tätig, und Hausarzt Christian Euler laden pflegende Angehörige zu einem offenen Kamingespräch. Fachreferentin: Daniela Hodosi Offen, weil alle herzlich willkommen sind. Pflegende, gepflegt Habende, an der Pflege im Familienverband Interessierte. Offen, weil dieser Abend offen für alle Themen sein soll, und kein vorbereitetes Ergebnis angestrebt wird. Wir wollen einander durch unsere persönlichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung

Offenes Kamingespräch für PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Schwerpunktthema: Personenhilfe und Bewegungsübungen

Daniela Hodosi, Leiterin der Hauskrankenpflege der Caritas sowie im mobilen Palliativ-Team tätig, und Hausarzt Christian Euler laden pflegende Angehörige zu einem offenen Kamingespräch. Heute mit einem Fachreferenten zum Thema. Offen, weil alle herzlich willkommen sind. Pflegende, gepflegt Habende, an der Pflege im Familienverband Interessierte. Offen, weil dieser Abend offen für alle Themen sein soll, und kein vorbereitetes Ergebnis angestrebt wird. Wir wollen einander durch unsere...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung

INFORMATIONSNACHMITTAG - lila zeitzonen zentrum

EINLADUNG Informationsveranstaltung lila zeitzonen zentrum für ganzheitliche Lebensqualität Zeit: 20.06.2015 um 14.00 Uhr Zone: Südtiroler Straße 1, 3300 Amstetten Die lila zeitzone wird zu einem Zentrum mit Angeboten rund um die individuellen Bedürfnisse des Menschen ausgebaut. Ziel jedes Angebotes ist es die Lebensqualität, auf Basis ganzheitlicher Sicht, zu verbessern. Ebenso wird der Inklusionsgedanke im „lila Generationsprojekt“ umgesetzt: Für Jugendliche mit Behinderung wird ein breites...

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.