Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Foto: Stadtgemeinde Tulln

Rad- und Streetskating-Tag: So. 15.6., 10 Uhr

TULLN (red). Auf der 10 km langen Route durch Tulln und rund um die Stadt über die beiden Donaubrücken werden die Straßen wieder für die sportbegeisterten Radfahrer und Inline-Skater gesperrt. Gestartet wird pünktlich um 10 Uhr beim Nibelungenbrunnen, Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kulinarisches Erlebnis bei der Genusstafel in Gars am Kamp. | Foto: Flieger Catering
4 3

Die Genusstafel zum 100-Jährigen Bestehen des Kamptalhofes am 3. Juli 2014

Die Bezirksblätter verlosen 1 x 2 Plätze für diese Veranstaltung Nehmen Sie Platz an der Genusstafel! Das Team der Genusstafel hat es sich zum Ziel gesetzt, hochwertige, regionale Produkte – von Fisch, Fleisch, über Feldfrüchte bis hin zum edlen Wein – gekonnt in Szene zu setzen und das an außergewöhnlichen Orten. Das Gesamtkunstwerk für Gaumen, Auge und Ohr entsteht in Kooperation mit den raffiniertesten KöchInnen des Landes. Am 3. Juli 2014 feiert die Genusstafel gemeinsam mit la pura women´s...

  • Gmünd
  • MeinBezirk Niederösterreich
Bürgermeister Alfred Ertl, Roman Bayer und Rupert Schultes überzeugten sich vom Angebot bei Weinbau Böhm.

Hofjause: Genuss beim Heurigen

Zum dritten Mal lud der Nö. Bauernbund am 1. Mai zur "Hofjause". KATZELSDORF. Marktforschungsstudien beweisen, dass die Konsumenten großen Wert auf regionale und qualtitativ hochwertige Lebensmittel legen. Der Nö. Bauernbund trägt mit der Aktion "Hofjause" diesem Trend Rechnung. Weinbau Böhm war einer der teilnehmenden Betriebe und verwöhnte die zahlreichen Gäste mit einer vielfältigen Produktpalette. "Die Zahl der teilnehmenden Betriebe steigt stetig", weiß Bezirksbauernratsobmann Roman...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Die Neustifters eröffnen ab 1. Mai ihre „Wein.Küche“ am Weingut und freuen sich auf zahlreiche Gäste. | Foto: Weingut Neustifter

Winzerfamilie kocht auf: Weingut Neustifter eröffnet Wein.Küche

Ab 1. Mai wird beim Weingut Neustifter in Poysdorf aufgekocht. Roman Neustifter, Winzersohn und passionierter Koch, eröffnet die „Wein.Küche“, einen Hofheurigen mit kalten und warmen Schmankerln. Jedes Wochenende sowie an Feiertagen wird traditionell aufgekocht - wie z. B. Schweinsbraten aus dem Holzofen und regionale Jausenspezialitäten. Dazu gibt es alle Weine vom Weingut Neustifter glasweise. „Saisonal, regional und selbstverständlich alles hausgemacht“, beschreibt Roman Neustifter das...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Mag. Andreas Schwarzinger(Geschäftsführer Waldviertel Tourismus), Prof. Christoph Madl, MAS (Geschäftsführer Niederösterreich-Werbung),
Mag. Elisabeth Ruckser (Moderatorin), Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav, Johannes Gutmann (Eigentümer Sonnentor), Bgm. OSR Maximilian Igelsböck (Aufsichtsratsvorsitzender Waldviertel Tourismus), Josef Floh (Vortragender und Wirt des Jahres 2014) | Foto: Waldviertel Tourismus, www.ishootpeople.at:
2

Waldviertel: Die kulinarische Region Österreichs

Wer dem Geschmack auf der Spur ist, der wird im Waldviertel fündig. Dass das Waldviertel am Sprung zu der kulinarischen Region Österreichs ist, zeigte sich einmal mehr beim „1. Waldviertler Symposium für Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit von Lebensmitteln“ im Stift Zwettl. Den interessierten Gästen bot sich am Mittwoch, 23. April, im Stift Zwettl die ganze Vielfalt der kulinarischen Erlebniswelten des Waldviertels. Landwirte, Produzenten und Gastronomen präsentierten all das, was hier...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Am 3. Mai geht’s los mit „Altes Kulturland – reiches Erbe“ und der neuen Wander- und Genuss-Saison in Falkenstein. | Foto: Weinort Falkenstein

Falkenstein eröffnet Wander- und Genuss-Saison

Im Weinwanderpark „Der Flug des Falken“ durchwandert man Burgruine, Kellergasse und viele andere Plätze mit Geschichte und Geschichten. Für alle, die noch mehr entdecken und erleben wollen, werden nun jeden ersten Samstag in den Monaten Mai bis Oktober ausgewählte Führungen angeboten. Nach leicht erzählten Geschichten, lustvoll verkostetem Wein und luftig lebendiger Landschaft landen die Besucher schließlich beim Heurigen. Am 3. Mai geht’s los mit „Altes Kulturland – reiches Erbe“. Die...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
Foto: Weinviertel Tourismus / Seymann
2

Es wird wieder getafelt

Weinviertel / NÖ – „Tafeln im Weinviertel“ geht 2014 in die nächste Runde. Von Juni bis inklusive August wird an 22 der schönsten Orte des Weinviertels getafelt. Auch 2014 servieren Weinviertler Spitzenköche wieder an langen, weiß gedeckten Tafeln inmitten der Weinviertler Landschaft beste Gerichte, Winzer reichen dazu den passenden Wein. „Tafeln im Weinviertel“ lebt neben den kulinarischen Highlights vor allem von der wunderbaren Landschaft und so wird unter freiem Himmel an malerischen...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

B.HILL zum Thema Kunstverständnis - Recherche Farben

BRAUN Braun ist uns von Urzeiten an vertraut, BRAUN ist der Boden - die Erde - das Sichere unter den Füßen. Charakteristik : anständig - deftig - Schokolade - Tabak - Café - rauh aber gemütlich Menschen die zu BRAUN tendieren, wollen nicht mehr nachdenken, sie fliehen weg von Vernunft und rationaler Klarheit, also zurück zum Wohlbefinden - warmes Bad - Schlemmermahlzeit - das Bett als Zentrum des Wohlbefinden - Landleben genießen ohne Mehrarbeit zu erbringen. BRAUN konzentriert sich...

  • Bruck an der Leitha
  • Brigitte Kaiser
3

Woidviertl pua – das Waldviertel auf Haubenniveau

Ein durch und durch perfekt geplantes Event wurde zum 7-gängigen Waldviertler Genussfest für 75 Gäste. Nach einer intensiven Vorbereitungswoche war es vergangenen Freitag so weit: der dritte Jahrgang der Fachschule Schloss Ottenschlag lud zum Event „Woidviertl pua“, der Abschlussveranstaltung dieser Klasse. Bereits im Vorfeld war der wunderschöne Saal des Schlosses dem Motto entsprechend gestaltet, das Rahmenprogramm organisiert und vor allem das Menü geplant worden. Vom „Oachkatzlschwoaf“ als...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Schüler kräftigen die Wadeln am Schikurs

KREMS: Die Schüler der ersten Jahrgänge der HLM HLW Krems verbrachten eine Skiwoche bei durchgehend sonnigem Wetter in Zell am See und konnten am Kitzsteinhorner Gletscher perfekte Schneebedingungen genießen. Am Abend wurde noch das breite Sportangebot wie etwa Indoorbeachvolleyball oder Bouldern bis zur Schlafenszeit ausgenutzt. Die Woche verging für alle fast zu schnell, jedoch konnten die Ski- und Snowboardkünste bis zum Schluss bei allen perfektioniert werden.

  • Krems
  • Doris Necker
BEZIRKSBLÄTTER Restauranttester August Teufl genießt die Hauptspeise in der Wachauer Stube Melk: Filetsteak mit Leinölhollandaise und Persilwurzel. | Foto: EDS
1 11

Da 'hipft' der Gaumen in Melk

Teuflisch gute Küche: Unser Restauranttester besucht die "Wachauer Stube" der Familie Hipfinger in der Stiftsstadt "Die hausgemachten Pralinen und die echte Wachauer Marillenmarmelade sind schon mal ein Highlight zu Beginn – auch wenn ich hier nichts anderes erwartet hätte", zeigt sich BEZIRKSBLÄTTER-Restaurantkritiker August Teufl schon zu Beginn seines Besuchs in der Wachauer Stube in Melk angetan. Und es sollte noch besser kommen. Im Familienbetrieb, der heuer sein 25-jähriges Bestehen...

  • Melk
  • Christian Trinkl
4

Musik Chill out Abend in der Lössiade!

Top Musiker, nämlich Jörg Danielsen und Edi Fenzl, für maximal 8 Personen im Entspannungsraum. Genießen Sie in einer kleinen feinen Runde den puren Musik-Genuss auf den bequemen Ruheliegen! Ein speziell dafür abgestimmtes Musikprogramm, ermöglicht Ihnen die Seele baumeln zu lassen und vollends zu genießen! Weiters erwartet Sie in diesem Raum eine traumhafte Akustik! Lassen Sie sich nach dem Konzert bei einer ausgiebigen Lössiade-Jause in der Lössiade Stubn kulinarisch verwöhnen! Sie erhalten...

  • Tulln
  • Martin Schmit

Frühling in Wieselburg - Aktionstage im City Center Wieselburg am 4. & 5. April

Die Einkaufsstadt Wieselburg startet in den Frühling. Besonders aktiv sind die Betriebe des City Center Wieselburg. Traditionell zum Start in den Frühling gestaltet das CCW Aktionstage mit Neuheiten, Trends und Passendem zum Start ins aufblühende Jahr Website des City Center Wieselburg Wann: 04.04.2014 09:00:00 bis 05.04.2014, 18:30:00 Wo: City Center Wieselburg, Wienerstraße 3, 3250 Wieselburg auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • peter brandstetter
Foto: (c) Donau Niederösterreich Tourismus, Steve Haider und Josef Stefan
4

Lössfrühling am Wagram, 12. April bis 31. Mai 2014

• Erlebnisrallye mit der Wagramer Schatzkarte: Wein-, Kultur- und Naturliebhaber erforschen auf eigene Faust die Geheimnisse der Lösslandschaft. • Rund 60 Betriebe rufen vom 12. April bis 31. Mai den „Lössfrühling“ aus: Gasthäuser, Weingüter, Ausflugsziele und Restaurants laden zu Genuss und Entdeckungen. • Informationen und Schatzkarte unter www.regionwagram.at Der Wagram Wer Wien in Richtung Nordwesten verlässt, stößt nach nur wenigen Kilometern auf eine verborgene Landschaft von geradezu...

  • Tulln
  • Wine & Partners
4

Lössfrühling am Wagram, 12. April bis 31. Mai 2014

• Erlebnisrallye mit der Wagramer Schatzkarte: Wein-, Kultur- und Naturliebhaber erforschen auf eigene Faust die Geheimnisse der Lösslandschaft. • Rund 60 Betriebe rufen vom 12. April bis 31. Mai den „Lössfrühling“ aus: Gasthäuser, Weingüter, Ausflugsziele und Restaurants laden zu Genuss und Entdeckungen. • Informationen und Schatzkarte unter www.regionwagram.at Der Wagram Wer Wien in Richtung Nordwesten verlässt, stößt nach nur wenigen Kilometern auf eine verborgene Landschaft von geradezu...

  • Bruck an der Leitha
  • Wine & Partners

Für Schlemmer: Kärntner Spezialitäten in Neunkirchen

Neunkirchen startet in die Marktsaison am Hauptplatz. NEUNKIRCHEN. Im März startet die Marktsaison. Den Beginn machen Spezialitäten aus Kärten und Südtirol. „Sigi's Jausenstandl on Tour" gastiert von Donnerstag, dem 6. bis Samstag den 8. März am Hauptplatz in Neunkirchen und präsentiert dort ausgewählte Produkte wie Schinkenspeck, Bauernbrote, Reindling oder Zuckerreinckerl. Die Standln haben jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Jeden ersten Samstag im Monat kann man beim Bauernmarkt am Holzplatz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Heringsschmausbuffet im Molzbachhof

KIRCHBERG. Im Molzbachhof wird am 7. und 8. März, ab 18 Uhr, ein traditioneller Heringsschmaus aufgetischt.. Dabei legt sich Familie Pichler tüchtig ins Zeug: "Wir grillen frische Fische aus der ganzen Welt dafür." Familie Pichler Tratten 36 2880 Kirchberg/Wechsel

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Siegi Krenosz betreibt neu das s'Siegis in der Neunkirchner Triesterstraße 63.

Raffinierter Fisch nach Rezepten von s'Siegis

NEUNKIRCHEN. Im Februar eröffnete Siegi Krenosz sein Lokal "s'Siegis" im Haus der Wirtschaft Neunkirchen. Der Koch erobert mit ausgefallenen (Fisch-)Kreationen die Herzen und Gaumen der Gäste. – Etwa mit Hummerkaramelle und Venusmuscheln. Die Speisekarte wechselt er häufig, damit die Speisefolge für den Gast genussvoll und abwechslungsreich bleibt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Provisorischer Schulleiter Ing. Johann Graf, Landimpulse-Geschäftsführer Georg Hagl, Ernährungswissenschafterin Mag. Barbara Kraus-Neidhart, Ing. Maria Zottl, LAKO-Leiter Ing. Herbert Grulich, Direktorin Ing. Erna Stiermaier, NRAbg. Martina Diesner-Wais, Physiotherapeutin Elfriede Schlager, MAS, Schulinspektorin Ing. Agnes Karpf-Riegler und Dipl.-Ing. Theresia Unterweger (v.l.). | Foto: LFS Zwettl

Gesundheit mit Genuss verbinden

Symposium zum Thema „Gesunde Ernährung“ am Edelhof EDELHOF. An der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof fand ein Symposium zum Thema „Gesundheit mit Genuss - Fitness statt Fatness“ statt, bei dem Experten die gesunde Ernährung näher unter die Lupe nahmen. „Es ist ja bekannt, dass die Gesundheit wesentlich von der Ernährung abhängt, aber es ist nicht immer einfach sich auch gesundheitsbewusst zu ernähren. Mit dem Einkauf von regionalen, saisonalen und frischen Produkten ist man jedoch auf der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bio-Wurstmanufaktur | Foto: Waldviertel Tourismus / Thomas Topf
2

Waldviertler Spezialitäten-Laden

Wo aus hochwertigen Rohstoffen traumhafte Schmankerln werden WALDVIERTEL. Exquisites Bier und köstlicher Mohn von da oben – das kennt jeder. Dass sich aber Nudelkenner auf der Suche nach edlen Produkten nicht nach Süden wenden, sondern viel lieber in den Norden schauen, mag viele überraschen. Dabei sind die Nudeln nur eine von vielen beinahe unbekannten Waldviertler Spezialitäten. „Das Bodenständige verfeinern“, das hat sich die Familie Topf in Vitis schon immer zum Ziel gesetzt. Und ist damit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Waldviertel – ganz mein Geschmack

Ob Waldviertler Graumohn, Erdäpfel, Karpfen, Kräuter, Käse und Brot oder Kamptaler Weine, Biere, Edelbrände und viele andere Spezialitäten und Raritäten – das Waldviertel gilt heute bei Genießern als größter Feinkostladen Österreichs.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Mag. Johannes Pleil (Weinviertel Tourismus GmbH), Karl Polak (Hotel Restaurant zur Linde), Mag. Ursula Artner-Rauch (Weinviertel Tourismus GmbH), Franz Hofmann (Fleischerei Hofmann), Michael Martin (Weingut Martinshof), Mag. Stefanie Frank (MAMUZ Museum Mistelbach), Rita Nitsch, Dr. Freya Martin (Weingut Martinshof). | Foto: Weinviertel Tourismus/Wurnig

Weinviertler (Kunst-) Genüsse: Am Tisch mit Hermann Nitsch

Ein außergewöhnlicher kulinarischer Abend stand am 1. Februar 2014 im Nitsch Museum in Mistelbach unter dem Motto „Hermann Nitsch“. „Weinviertler (Kunst-) Genüsse: Am Tisch mit Hermann Nitsch“ war das Auftaktevent einer neuen, innovativen Veranstaltungsreihe, die von der Weinviertel Tourismus GmbH initiiert wird und durch eine Verbindung von Kunst, Wein und Kulinarik eine neue Seite des Weinviertels präsentieren soll. Bei der Auftaktveranstaltung am 1. Februar 2014 musste der Gastgeber selbst,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
2

Erster "Musik Chill out Abend" in der Lössiade!

Am 28. Februar findet der erste exklusive "Musik Chill out Abend" in der Lössiade statt! Ein Top Musiker, nämlich Hermann Posch, für maximal 8 Personen im Entspannungsraum. Genießen Sie in einer kleinen feinen Runde den puren Musik-Genuss auf den bequemen Ruheliegen! Lassen Sie sich nach dem Konzert bei einer ausgiebigen Jause in der Lössiade Stubn kulinarisch verwöhnen! Der Raum in dem der Musikabend stattfindet, hat eine gleichbleibende Temperatur von 12 Grad. Fürs Wohlbefinden wird warme...

  • Tulln
  • Martin Schmit

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Stefaniegasse 1
  • Mödling

Wochenmarkt in der Schöffelstadt

Bauern aus der Region bieten wöchentlich ihre landwirtschaftlichen Produkte an. (vor dem Café Grande); jeden Do von 8 bis 13 Uhr.

Anzeige
  • 14. Juni 2024 um 16:00
  • Kunst und Kräuter Verein
  • Baden

Pottery Painting & Wine

Keramik Bemalen in entspannter Atmosphäre, bei einem Gläschen Wein oder Prosecco. Gemeinsam mit Freunden oder Lieblingsmenschen kannst du deine Kreativität ausleben. Es stehen Getränke und ein kleiner Snack für dich bereit. Wähle einen von 100 Rohlingen aus oder bringe selbst getöpferte Stücke mit und bemale sie nach deinen Vorstellungen. Die Farben, Pinsel, Drehteller und Schablonen stehen dir zur Verfügung. Im Sommer verlegen wir unseren Arbeitsplatz in den Garten, wo uns eine wunderschöne...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.