Gerald Jochum

Beiträge zum Thema Gerald Jochum

Landeshauptmann Anton Mattle hob die Wichtigkeit der Regionen hervor. | Foto: Seelos
4

Bezirk Landeck
Landeshauptmann Mattle präsentierte Förderprogramm

In einer wegweisenden Initiative zur Stärkung der regionalen Wirtschaft hat LH Anton Mattle das neue Förderprogramm für den gesamten Bezirk Landeck vorgestellt. Unter dem Motto "Ein starkes Land Tirol braucht starke Regionen" wurden die Programmschwerpunkte für die Jahre 2025 bis 2034 festgelegt und deutlich erweitert. LANDECK (tos.) Bei der Generalversammlung des Regionalmanagements Landeck wurde am 18. April der finale Beschluss gefasst, der eine gezielte Unterstützung in verschiedenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Rund 230 Studierende (Bachelor- und Masterstudium) besuchen derzeit den Universitätsstandort Landeck. | Foto: Othmar Kolp
26

UMIT/Universität Landeck
Sommerfest zum Studienjahrabschluss am Campus Landeck

Das Bachelor- bzw. das Masterstudium am Campus Landeck besuchen derzeit 230 Studierende. Beim bereits siebten Sommerfest wurde ein positives Resümee gezogen und es konnten wieder viele Kontakte beim Netzwerken mit Wirtschaft und Politik geknüpft werden. LANDECK (otko). Bei sommerlichen Temperaturen wurde von der Studienleitung am 22. Juni zum Sommerfest am Campus Landeck geladen. Dieser wird gemeinsam von UMIT Tirol und Universität Innsbruck betrieben. Über 110 Personen, davon rund 60...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Regionalmanagement für den Bezirk Landeck zog eine positive Bilanz: Obmann Helmut Mall, Waltraut Handle, Gabriele Juen, Eva Hergel und Joachim Nigg (hinten v.re). Geschäftsführer Gerald Jochum, Sandra Careccia und Stefanie Rietzler (vorne v. re.). | Foto: Othmar Kolp
25

Generalversammlung regioL
Landeck als Vorzeigeregion in Sachen Regionalentwicklung

Bei der Generalversammlung zog das Regionalmanagement regioL eine äußerst positive Bilanz. Durch die integrierte Regionalentwicklung Landeck 2015-2024 wurden Investitionen in Höhe von 120,8 Millionen Euro ausgelöst. Waltraud Handle wurde vom Verein offiziell in die Pension verabschiedet. LANDECK (otko). Das Regionalmanagement für den Bezirk Landeck regioL zog bei der Generalversammlung am 13. April im Lantech ein positives Resümee. Als Plattform für regionale Strategieentwicklung und als Träger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Anton Mattle, LR René Zumtobel und KEM-Managerin Elisabeth Steinlechner gemeinsam mit VertreterInnen der Gemeinden und der Raiffeisenbanken.  | Foto: Elisabeth Neuner
Aktion 15

Nachhaltigkeit
Neue KLAR! Region und neun E-Carsharingstandorte

Im Lantech Gebäude in Landeck gaben LH Anton Mattle und LA René Zumtobel Aufschluss über neue Projekte und laufende zum Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel. Besonders die neue KLAR! Region Landeck und Umgebung, sowie neun neue Standorte im Bezirk Landeck für eCar Sharing-Angebote standen im Vordergrund. LANDECK. LH Anton Mattle und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel präsentierten gemeinsam mit Elisabeth Steinlechner, KEM-Managerin des Bezirks, die vielfältigen Maßnahmen, Initiativen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Abschluss der Leader-Periode 14-20 und Vorstellung von 23 kürzlich beschlossenen Leader-Projekten: RegioL-Geschäftsführer Gerald Jochum und Joachim Nigg (v..re.). | Foto: Othmar Kolp
4

regioL
1,1 Millionen Euro für 23 neue Leader-Projekte im Bezirk Landeck

Regionalmanagement regioL: Die aktuelle LEADER-Förderperiode ist ausgelaufen. Zum Abschluss wurden 23 neue LEADER-Projekte im Bezirk Landeck beschlossen. Neben innovativen Ideen soll auch der Klimaschutz weiter gefördert werden. BEZIRK LANDECK (otko). Die aktuelle Periode 14-20 des europäischen Förderprogramms LEADER ist mit 31. Dezember 2022 zu Ende gegangen. Die Abwicklung der Förderungen erfolgt über das Landecker Regionalmanagement regioL. Am 14. Dezember 2022 fand sich das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eines von zahlreichen Projekten im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung im Bezirk: SchülerInnen des BRG Landeck halfen bei der Aufforstung von klimafitten Baumarten mit.  | Foto: BFI Landeck
Aktion 3

Vernetzung
Neue Bezirkskoordinationsstelle für den Klimaschutz in Landeck

Im Bezirk Landeck wird eine neue Bezirkskoordinationsstelle für Klimaschutz und Klimawandelanpassung eingerichtet. Die diversen Initiativen im Bezirk sollen sich noch besser vernetzen. Zusätzlich fließen 200.000 Euro an Fördermitteln, um regionale Aktivitäten auszubauen. BEZIRK LANDECK. Der Bezirk Landeck setzt bereits seit mehreren Jahren maßgebliche Impulse im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Von der Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung in Gemeinden über die Errichtung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sommersitzung der Landwirtschaftskammer Landeck: Die SitzungsteilnehmerInnen und Gastreferenten auf der Alpe Tritsch in St. Anton am Arlberg. | Foto: Peter Frank
5

Almwirtschaft schützen
Resolution bei Sommersitzung auf der Alpe Tritsch beschlossen

Die Sommersitzung des Kammervorstandes der Landwirtschaftskammer Landeck und des Bezirksbauernrates fand heuer auf der Alpe Tritsch statt. Dabei wurde auch die Resolution zum Schutz und der Erhaltung der traditionellen Alm- und Berglandwirtschaft einstimmig beschlossen. ST. ANTON AM ARLBERG. Es ist schon Tradition, dass die gemeinsame Sommersitzung des Bezirkskammervorstandes und des Bezirksbauernrates auf einer Alm stattfindet. Heuer traf man sich am 12. August auf der Alpe Tritsch in St....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bezirk Landeck bewirbt sich wieder als Leader-Region 2022 bis 2027: Joachim Nigg, regioL-Geschäftsführer Gerald Jochum, Eva Hergel und Christian Stampfer (Land Tirol). | Foto: Othmar Kolp
Video 5

Regionalmanagement
Bezirk Landeck bewirbt sich wieder als Leader-Region

Der Bezirk Landeck bewirbt sich als Leader-Region für den Zeitraum 2023 bis 2027. 5,7 Millionen Euro sind beantragt worden. Gerade die Themen wie die regionale Wertschöpfung, der Klimaschutz und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit sind besonders wichtig. BEZIRK LANDECK (otko). Auch in den kommenden Jahren sollen im Bezirk Landeck EU-Förderungen fließen und Projekte davon profitieren. Allen voran stammen diese Fördergelder aus den Programmen Leader und Interreg – seit 2014 standen insgesamt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bezirk Landeck soll durch die Regionalentwicklung weiter gestärkt werden: LH Günther Platter mit BH Markus Maaß (re.) und regioL-Obmann Bgm. Helmut Mall (li.). | Foto: Othmar Kolp
Video 11

Neues Förderpaket
Zehn Millionen Euro für Regionalentwicklung im Bezirk Landeck

Erfolgreiche Regionalentwicklung: Mit 14,4 Millionen Euro an Landes- und EU-Mitteln wurden 105 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst. Ab 2025 soll der ganze Bezirk Landeck in den Genuss einer Sonderförderung des Landes kommen. BEZIRK LANDECK (otko). Zum Thema Regionalentwicklungsförderung wurde am 21. April im Lantech eine erfolgreiche Bilanz gezogen. Ob der Umbau des Quellalpin Hallenbades im Kaunertal, die touristische Attraktivierung der Gemeinde Kaunerberg, Ortskernrevitalisierungen in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das regioL-Team präsentierte die neuen Leader-Projekte: CLAR Kaunergrat-Koordinatorin Elisabeth Steinlechner, regioL-GF Gerald Jochum, Eva Hergel und Joachim Nigg (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
5

Fünf neue Leader-Projekte
Vom klimafitten Almmanagement bis zum "Intelliglas"

BEZIRK LANDECK (otko). Regionalmanagement regioL: Kürzlich wurden fünf neue LEADER-Projekte im Bezirk Landeck beschlossen. Neben innovativen Ideen soll auch der Klimaschutz weiter gefördert werden. Projekte werden gefördert Im Zuge des regioL-Cafés wurden im Innovationszentrum Lantech am 27. September fünf neue Leader-Projekte vorgestellt, die kürzlich beschlossen wurden. Die Präsentation nahmen Eva Hergel und Joachim Nigg vom Regionalmanagement vor. Die Projekte mit kurzer inhaltlicher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuer Mitarbeiter beim Regionalmanagement regioL: Joachim Nigg aus Kauernberg ist für die Leader-Projekte zuständig. | Foto: Othmar Kolp

Landecker Regionalmanagement
Leader-Projekte – neuer Mitarbeiter im Team von regioL

LANDECK (otko). Joachim Nigg aus Kaunerberg hat mit 1. September die Nachfolge von Stefanie Peterbauer beim Regionalmanagement angetreten. Neben seiner Anstellung auf der Uni Innsbruck ist er bei regioL für die Leader-Projekte zuständig. Aus 15 BewerberInnen ausgewählt Im Rahmen der Vorstellung der kürzlich genehmigten Leader-Projekte wurde auch eine personelle Veränderung im Regionalmanagement regioL präsentiert. Joachim Nigg aus Kaunerberg hat mit 1. September die Nachfolge von Stefanie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das RegioL-Team: Waltraud Handle, GF Gerald Jochum, Stefanie Peterbauer, Gabriele Juen, Sandra Careccia, Eva Hergel und Obmann Helmut Mall (v.li.) | Foto: RegioL
2

Generalversammlung
Regionalmanagement zog positives Resümee

BEZIRK LANDECK (sica). Das Regionalmanagement für den Bezirk Landeck regioL ließ bei der Generalversammlung eine von Arbeit geprägte Zeit Revue passieren. Für die Zukunft sei man gut aufgestellt. Viele Förderprojekte durch CoronaBeim Regionalmanagement für den Bezirk Landeck blickt man ebenfalls auf ein herausforderndes Jahr zurück, das aber im Gegensatz zu vielen anderen Betrieben und Branchen von eher mehr als weniger Arbeit durch die Coronakrise geprägt war: "Da rasch sehr viele Fördermittel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Zogen eine erfolgreiche Bilanz: Stefanie Peterbauer (regioL), BH Markus Maaß, LH Günther Platter, Eva Hergel (regioL), Obmann Bgm. Helmut Mall und regioL-Geschäftsführer Gerald Jochum (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
5

Regionalmanagement
268 Projekte im Bezirk Landeck profitieren von Förderpaket

LANDECK/OBERES GERICHT (otko). Die Ziele der integrierten Regionalentwicklung wurden erreicht. Mit 10,6 Millionen Euro an Landes- und EU-Mitteln wurden 73,5 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst. Erfolgsmodell für den Bezirk Landeck Zum Thema integrierte Regionalentwicklung wurde am 30. Jänner auf der Bezirkshauptmannschaft Landeck eine erfolgreiche Halbzeitbilanz gezogen. Ob die Revitalisierung der Festung Nauders, die touristische Attraktivierung der Gemeinde Kaunerberg,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Roboter-Präsentation im Lantech: Stefanie Peterbauer (regioL), e.matric-Geschäftsführer Rainer Haag und Projektleiter Martin Spiss (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 14

Innovation
Roboter bearbeiten künftig den Speck – mit VIDEO

LANDECK (otko). Die Landecker Firma "e.matric" entwickelt eine robotergestützte Technologie zur Bearbeitung von Lebensmitteln. Innovatives Förderprojekt Das Landecker Technologieunternehmen "e.matric" mit Geschäftsführer Rainer Haag ist bereits in der Industrieautomatisierung weltweit tätig. Das 2007 gegründete Unternehmen mit der Zentrale im Landecker Innovationszentrum Lantech erwirtschaftete 2018 mit seinen 64 technischen Mitarbeitern rund 10 Millionen Euro Umsatz. Aktuell wird an einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Evi Jörg, Obmann Helmut Mall, Gabriele Juen, Sandra Careccia, Waltraud Handle, Elisabeth Steinlechner, GF Gerald Jochum, Stefanie Raich und Eva Hergel (v.l.). | Foto: Schwarz
5

Generalversammlung von regioL
"Der Zeit voraus und den Blick nach Süden gerichtet"

LANDECK (das). Bei der Generalversammlung des Regionalentwicklungsvereins regioL legten Obmann Helmut Mall und Geschäftsführer Gerald Jochum eine beeindruckende Bilanz im Lantech Landeck vor. "Wir können wahrlich stolz auf die Leistung von regioL sein, mittlerweile sind wir der Motor einer ganzen Region und ein Vorzeigemanagement in Tirol", so Mall. Veränderungen stehen für heuer auch im Team an. Evi Jörg, die "Grande Dame" des regioL, tritt im Juni ihre wohlverdiente Pension an, ihre Nachfolge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
LEADER-Projekt für neuen Glanz: Die Burg Laudegg in Ladis bekommt eine neue Beleuchtung.
2

regioL stellte neue LEADER-Projekte für den Bezirk Landeck vor
Von der Beleuchtung bis zum Batteriespeicher

BEZIRK LANDECK (otko). In der letzten LEADER-Sitzung wurden neue Projekte beschlossen. Im Rahmen des LEADER-Cafés vergangenen Donnerstag in Stanz stellten Gerlad Jochum, Geschäftsführer des Regionalmanagements regioL, und Bereichsleiterin Stefanie Raich die Projekte vor. Die Gemeinde Ladis erneuert die Beleuchtung der Burg Laudegg. Das Projektvolumen beträgt 49.273,60 Euro (Förderhöhe 50%). Mit einer neuen LED-Beleuchtung soll das Wahrzeichen von Ladsi neu belebt werden und für eine bessere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Regio-L GF Gerald Jochum, Bgm. Dr. Wolfgang Jörg, LH Günther Platter, LT-Vizepräsident Anton Mattle und Bgm. Thomas Lutz (v.l.). | Foto: RegioL
1

Aktionsplan für die Region Landeck

Start der Stadt-Umland-Kooperation des Planungsverbandes. Der erarbeitete Aktionsplan wurde LH Platter präsentiert. LANDECK. Tourismus mit den Teilbereichen Freiraum und Naherholung, erneuerbare Energien, Arbeit und Wirtschaft sowie Regionalität und Direktvermarktung: Das sind die Aktionsfelder, in welchem der Planungsverband Landeck und Umgebung in den vergangenen Monaten Konzepte zur Attraktivierung und Stärkung der Region erarbeitete. Nun steht der Aktionsplan, welcher LH Günther Platter von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann Helmut Mall, Waltraud Handle, Sandra Careccia, Evi Jörg, GF Gerald Jochum, Gabriele Juen und Stefanie Peterbauer (v.l.).
5

regioL bleibt auch 2017 auf Erfolgskurs

Investitionsschub: Mit den eingesetzten Fördermitteln wurde eine Trendumkehr im Bezirk Landeck geschafft. LANDECK (otko). Bei der Generalversammlung des Regionalentwicklungsvereins regioL legten Obmann Helmut Mall und Geschäftsführer Gerald Jochum eine beeindruckende Bilanz vor. "Das abgelaufene Jahr war intensiv. Unser Verein bewegt sehr viel und mit unseren guten Beziehungen ins Vinschgau und Engadin sind wir ein Vorzeigemanagement in Tirol", so Mall. Veränderungen gab es im Team. Stefanie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
RegioL-Geschäftsfrüher Gerald Jochum (Mi.) nahm die Auszeichnung entgegen. | Foto: regioL
3

regioL für Klimaschutz ausgezeichnet

Bundesminister Rupprechter honorierte die vorbildlichen Pilotprojekte im Bereich der erneuerbaren Energie. LANDECK. Bundesminister Andrä Rupprechter zeichnete in Kitzbühel während der Europäischen Mobilitätswoche mehrere Hundert vorbildliche Projekte im Bereich nachhaltiger Mobilität aus und präsentierte den neuesten klimaaktiv mobil Leistungsbericht. „klimaaktiv mobil weist den Weg in die Zukunft: Nachhaltige Mobilitätsprojekte lösen jedes Jahr ein Investitionsvolumen von mehr als einer halben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHstv. Ingrid Felipe überzeugte sich bei ihrem Landeck-Besuch zusammen mit regioL-GF Gerald Jochum von den Vorteilen der E-Mobilität. | Foto: regioL
1

regioL setzt auf E-Mobilität

Das Regionalmanagement geht im Sinne der Klima- und Energiemodellregion mit gutem Beispiel voran. BEZIRK. In Zeiten steigender Treibstoffpreise ist auch im Bereich der privaten Mobilität ein Umdenken gefordert. Die Klima- und Energiemodellregion Landeck, die vom Regionalmanagement Landeck – regioL betreut wird, möchte auch hier mit gutem Beispiel voran gehen. Seit nunmehr fünf Jahren haben Geschäftsführung und Mitarbeiter von regioL den privaten Fuhrpark auf Erdgasfahrzeuge und nunmehr auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Waltraud Handle, Simone Reimair, Obmann Helmut Mall, Evi Jörg, GF Gerald Jochum (v. l.). Vorne: Elisabeth Steinlechner und Sandra Careccia (v. l.).

regioL bleibt auf Erfolgskurs

Im Jahr 2015 wurden Projekte mit 1,5 Mio. Euro gefördert, was Investitionen von 16,1 Mio. Euro auslöste. LANDECK (otko). Eine beeindruckende Bilanz legten vergangenen Donnerstag bei der Generalversammlung des Regionalentwicklungsvereins regioL Obmann Helmut Mall und Geschäftsführer Gerald Jochum vor. "RegioL ist die treibende Kraft des Bezirkes. Viele Dinge und Projekte wären nicht möglich, wenn sie nicht über diese Schiene laufen würden", betonte Obmann Mall. Das regioL-Team rund um GF Jochum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

Vom Tal der Kapellen bis hin zur Impulsakademie

RegioL präsentierte drei neue Leader-Projekte: Neben der "Lantech Impuls-Akademie" wird auch ein Kapellenführer für das Paznaun sowie der Infrastrukturausbau beim Naturparkhaus Kaunergrat gefördert. LANDECK/PAZNAUN/FLIEß (otko). Das Landecker Regionalmanagement regioL präsentierte vergangenen Donnerstag drei neue Leader-Projekte, die kürzlich vom Leader-Gremium beschlossen wurden. Eines davon ist die "Lantech-Impulsakademie", wo über die nächsten zwei Jahre eine bezirksweite Kooperations- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
RegioL-Geschäftsführer Gerald Jochum und Peter Perktold von der Werbeagentur West in Landeck präsentieren stolz ihre erdgasbetriebenen Autos. | Foto: West

regioL und West Werbeagentur setzen auf Erdgas-Mobilität

Längst hat im Bereich der Mobilität mit Autos ein Umdenken im Bezug auf den verwendeten Treibstoff stattgefunden. Neben den elektrobetriebenen Fahrzeugen greifen immer mehr Lenker auf den Treibstoff Erdgas zurück. In der „Klima- und Energiemodellregion Landeck“ setzen die Mitarbeiter des Regionalmanagements Landeck und der West Werbeagentur auf diese Technologie. LANDECK. Vor dreieinhalb Jahren haben Geschäftsführer, Obmann und Mitarbeiter von regioL ihren privaten Fuhrpark auf erdgasbetriebe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der PTS Landeck werden bereits jetzt 66 Prozent der Erzeugung aus der Photovoltaik-Anlage selbst verbraucht.
1 3

Oberes Gericht: Photovoltaik wird forciert

Aus dem Regionalwirtschaftlichen Förderprogramm Oberes und Oberstes Gericht des Landes sollen 100 Photovoltaik-Anlagen mit Batterie gefördert werden LANDECK (otko). Als Kilma- und Energiemodellregion Landeck profitiert von besonders attraktiven Investitionskostenförderungen beim Einsatz von erneuerbaren Energien in öffentlichen Gebäuden. Vergangenen Donnerstag informierte der "Arbeitskreis Energie" im Regionalmanagement regioL über die neuesten Förderungen. "Die Gemeinde Fließ errichtet eine 10...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.