Gerhard Hammerer

Beiträge zum Thema Gerhard Hammerer

Karl Mahrer (l.) und Gerhard Hammerer (r.) gratulierten Martha Pint (alle ÖVP) zum 80. Geburtstag.  | Foto: ÖVP Mariahilf
3

Seniorenbund Mariahilf
Obfrau Martha Pint feierte 80. Geburtstag

Die Obfrau des Mariahilfer Seniorenbundes, Martha Pint, wurde kürzlich 80 Jahre alt. Zu diesem Anlass wurde zu einer kleinen Feier geladen.  WIEN/MARIAHILF. Seit mehreren Jahren ist Martha Pint (ÖVP) als Obfrau des Mariahilfer Seniorenbundes tätig. Ihren Weg in die Bezirkspolitik fand die ehemalige Bankangestellte über ihren verstorbenen Ehemann, den einstigen Bezirksvorsteher Mariahilfs, Kurt Pint.  Mit ihrem Team betreibt Pint heute den Seniorenclub in der Hirschengasse 2. In ihrer Funktion...

Mit der Umbenennung hofft die ÖVP mehr Unterstützung für einen Aufzug neben der Stiege zur erhalten. | Foto: ÖVP Mariahilf
22

Mariahilf
ÖVP will die Corneliustiege in "Swifties-Stiege" umbenennen

Die zuletzt in die Schlagzeilen gekommene Corneliusgasse in Mariahilf soll künftig den Fans von Taylor Swift gewidmet sein. Durch diese Forderung hofft die ÖVP endlich eine Aufzugsanlage für die Stiegen in der Straße zu bekommen.  WIEN/MARIAHILF. Seit Jahren setzt sich die ÖVP Mariahilf für die Errichtung einer Aufzugsanlage neben der Corneliusstiege ein. Auch wenn ihre wiederholte Forderung von den restlichen Parteien im Bezirk unterstützt wurde, scheiterte es immer wieder an der Stadt Wien,...

Gerhard Hammerer (ÖVP) freut sich über die geplante weitere Begrünung der Linken Wienzeile.
4

Mariahilf
Die Begrünung der Linken Wienzeile geht 2025 weiter

Auf Initiative eines Mehrparteienantrags soll die Linke Wienzeile im kommenden Jahr weiter begrünt werden. WIEN/MARIAHILF. Die Begrünung der Linken Wienzeile im Abschnitt zwischen der Nevillebrücke und der Wackenroderbrücke im vergangenen Jahr war ein beispielloses Experiment der Stadt Wien. Auf der Länge von 300 Metern wurden entlang der Wienflussmauer Lavendel, Wilder Wein und andere Kletterpflanzen gepflanzt. Darüber hinaus erhielt die Linke Wienzeile in diesem Bereich mehr als 20 Bäume....

Das Bezirksparlament findet im Amtshaus in der Amerlingstraße 11 statt.  | Foto: M. Spitzauer
1 3

Mariahilfer Bezirksparlament
Die Parteien wünschen sich mehr Mitsprache

Im Bezirksparlament wiederholten die Grünen, ÖVP und Neos ihre Forderung, mehr in die politischen Prozesse in Mariahilf eingebunden zu werden. WIEN/MARIAHILF. Die Fraktionen wollen mehr in die Arbeitsprozesse und Planung des Bezirks eingebunden werden. Das war das übergeordnete Thema der jüngsten Bezirksvertretungssitzung in Mariahilf. Bevor sich die politischen Vertreterinnen und Vertreter in die Sommerferien verabschieden konnten, wurde im Rahmen dessen neun Anfragen und 29 Anträge besprochen...

Der ehemalige Bezirksvorsteher Erich Achleitner (ÖVP) feierte seinen 80. Geburtstag. | Foto: ÖVP Wien
2

Mariahilf
Ehemaliger Bezirksvorsteher feierte seinen 80. Geburtstag

Der ehemalige Bezirksvorsteher Erich Achleitner (ÖVP) feierte seinen 80. Geburtstag. Landesparteiobmann Stadtrat Karl Mahrer und ÖVP-Mariahilf Obmann Gerhard Hammerer gratulierten dem Jubilar. WIEN/MARIAHILF. Der frühere ÖVP-Bezirksvorsteher Erich Achleitner feierte am Mittwoch, 15. Mai, seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar absolvierte die Ausbildung zum akademischen Versicherungskaufmann und arbeitete viele Jahre in Banken und Versicherungen. Nach dem plötzlichen Ableben von Kurt Pint im Juli...

Gerhard Hammerer wurde bereits 2001 als Bezirksrat angelobt. | Foto: VP 6
1

Bezirkspolitik Mariahilf
Gerhard Hammerer ist dienstältester Mandatar

Gerhard Hammerer (ÖVP) ist dienstältester Mandatar im Mariahilfer Bezirksparlament. MARIAHILF. "Gestern bin ich erneut vom Klub der neuen Volkspartei Mariahilf zum Klubobmann gewählt worden", freut sich Bezirksrat Gerhard Hammerer, "zusammen mit meinem Klubobmann-Kollegen Gottfried Sommer von der SPÖ bin ich nun der dienstälteste Mandatar im Bezirksparlament: Wir wurden beide nach der Bezirksvertretungswahl im März 2001 angelobt." Gerhard Hammerer freut sich über den Zugewinn seiner Partei: Die...

Bewohner fordern günstigere Wohnungen. | Foto: hm
6

Wien Wahl 2020
Leistbares Wohnen: Das wollen die Parteien in Mariahilf dafür tun

bz-Leser beklagen teuren Wohnraum: Was die Spitzenkandidaten im 6. Bezirk dagegen unternehmen wollen. MARIAHILF. Die Spitzenkandidaten der Bezirksvertretungswahlen nehmen Stellung zu den Anfragen unserer Leser. Markus Rumelhart (SPÖ): „In Mariahilf halten wir 38 Gemeindebauten laufend instand. Wir bauen einen ‚Gemeindebau NEU‘ in der Stumpergasse mit über 50 Wohnungen. Auch in der Schmalzhofgasse wird man bald in geförderte Wohnungen einziehen können. Wir wollen bestehenden Wohnraum gegen kurze...

Gerhard Hammerer (ÖVP) will einen barrierefreien Zugang von der Corneliusgasse zur Mariahilfer Straße. | Foto: ÖVP Mariahilf
3 1

Corneliusgasse
Bezirk bittet Stadt um Hilfe

Mariahilf will Unterstützung vom Bund für den Bau einer Liftanlage in der Corneliusgasse. MARIAHILF. Jeder, der Mariahilf einmal zu Fuß erkundet hat, weiß: Dieses Grätzel kann auch der "Bezirk der Stiegen" genannt werden. Denn rund 30 Meter beträgt der Höhenunterschied zwischen der Linken Wienzeile und der Mariahilfer Straße, der überwunden werden muss. Was für die Fitness vielleicht ein Segen ist, kann für Menschen mit Handicap sowie Eltern oder Senioren schnell zur Qual werden. In der...

Aufgrund des Coronavirus bringen Eltern ihre Kinder vermehrt mit dem Auto zur Schule in die Sonnenuhrgasse. | Foto: Heine
1

Mariahilf
"Kiss & Go"-Zonen unerwünscht?

2019 wurden die Zonen vor Mariahilfer Schulen abgelehnt. Hat das Coronavirus die Einstellung geändert? MARIAHILF. Vor mehr als zwei Wochen sind die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus auch in Schulen und Kindergärten gelockert worden. Bedeutet: Das Thema Schulwege ist wieder in den Fokus geraten. Auch in Mariahilf, wo sich nun die ÖVP in einem von der SPÖ und den Grünen abgelehnten Antrag von 2019 bestätigt fühlt – die Einführung der "Kiss & Go"-Zonen. Doch warum wird diese Idee gerade...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Gerhard Hammerer im Neujahrsgespräch mit der bz. | Foto: Krb

Politik in Mariahilf
Projekte der ÖVP im Warteraum

Gerhard Hammerer, ÖVP-Obmann in Mariahilf, will 2020 auf bereits bestehende Großprojekte setzen. MARIAHILF. Das Jahr 2020 hat begonnen und wird mit großen Schritten zügig voranschreiten. Welche Themengebiete die Parteien in Mariahilf beschäftigen werden, wird die bz in den kommenden Wochen aufzeigen. ÖVP-Bezirksobmann Gerhard Hammerer macht den Anfang. Wie starten Sie in das Wahljahr 2020? GERHARD HAMMERER: Wir, die ÖVP Mariahilf, sehen immer die gesamte Wahlperiode als Wahlkampf. Nur im...

Die bz wünscht Gerhard Hammerer alles Gute zum Geburtstag. | Foto: ÖVP Mariahilf
2

Geburtstagsglückwünsche
Gerhard Hammerer feiert 50. Geburtstag

Alles Gute zum Geburtstag - Gerhard Hammerer, Obmann der Mariahilfer ÖVP, wurde 50 Jahre alt. MARIAHILF. Gerhard Hammerer, Obmann der Mariahilfer ÖVP, feierte am 22. November seinen 50. Geburtstag. Familie und Freunde sowie der politische Mitbewerber gratulierten ihm herzlichst. Auf seiner Facebook-Seite bedankte Gerhard Hammerer sich sehr erfreut bei seinen Gratulanten. Auch die bz-Wiener Bezirkszeitung gratuliert zum runden Geburtstag!

Bezirksrätin Veronika Zimmermann, ÖVP-Obmann Gerhard Hammerer | Foto: ÖVP Mariahilf

Mariahilf
Seniorenbund feiert in den Oktober

Vergangene Woche lud der Mariahilfer Seniorenbund zur gemeinsamen Oktoberfest-Party. MARIAHILF. Zu einem zünftigen Oktoberfest für alle Junggebliebenen hat auch 2019 wieder der Mariahilfer Seniorenbund unter der Leitung von ÖVP Bezirksrätin Veronika Zimmermann eingeladen. Musik, Tanz und kulinarische Köstlichkeiten sorgten für einen gelungenen Nachmittag. Auch ÖVP Mariahilf Obmann Gerhard Hammerer ließ sich das Event nicht entgehen und feierte mit den Pensionisten.

Alle Fraktionen sind sich einig: Ein Lift bei der Corneliusstiege würde den Anrainern eine deutliche Erleichterung bringen. | Foto: BV6
1 2

Barrierefreies Mariahilf
Lift bei der Corneliusstiege

Um Barrieren aus dem Bezirk zu verbannen, wird eine Aufzugsanlage bei der Corneliusstiege geprüft. MARIAHILF. Vor einem Jahr startete eine Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Cornelius- und Kopernikusgasse. Bislang fanden zwei größere Treffen mit den Anrainern statt. Dabei stand ein Wunsch besonders im Vordergrund: Eine bessere Verbindung zwischen der Mariahilfer Straße und dem Wiental. Die Idee einer Aufzugsanlage keimte erstmals auf und wurde im März 2019 von der Mariahilfer ÖVP...

Foto: Reisenbauer
1 13

Mariahilf
Klimaschutz durch steigende Begrünung

Die Begrünung öffentlicher Gebäude soll bei Anrainern mehr Bewusstsein für den Klimawandel schaffen. Die vergangene Bezirksvertretungssitzung im Sechsten hat es deutlich gemacht. Geht es um den Klimawandel und dessen Auswirkungen, sind sich die politischen Fraktionen Mariahilfs großteils einig: Die Aufgabe der Regierung und vor allem der Bezirkspolitik muss sein, bei der Bevölkerung mehr Bewusstsein für Präventivmaßnahmen zu schaffen. Bedeutet: Öffentliche Gebäude sollen künftig durch sichtbare...

ÖVP Bezirksobmann Gerhard Hammerer kämpft seit 2015 für die Umsetzung des Projekts. | Foto: ÖVP Mariahilf
1 2

Mariahilf
Stumpergasse erhält nun doch kein Generationenhaus

Der geplante Kindergarten wird nun doch von der Projektliste gestrichen. Zu wenig Platz heißt es von Wiener Wohnen. MARIAHILF. Wie die bz Anfang April berichtete, verzögert sich der geplante Umbau des ehemaligen Gebäudes des Instituts für höhere Studien in ein Generationenhaus bereits seit Jahren. Geplant war ein Gemeindebau mit Seniorenwohngemeinschaft und integriertem Kindergarten. Auf eine neuerliche Anfrage der ÖVP Mariahilf Anfang April kam jetzt die Antwort aus dem Büro der...

2

Christian-Broda-Platz
Sozialraumstudie soll Anrainerwünsche behandeln

Sozialraumstudie: Wie wird der Christian-Broda-Platz von den Anrainern genutzt? MARIAHILF. Rote lange Stangen, die in die Höhe reichen, sind ein Markenzeichen des Christian-Broda-Platzes an der Grenze zum siebten Bezirk. Damit der Platz noch attraktiver wird, fordern die beiden ÖVP-Mitglieder Gerhard Hammerer (Mariahilf) und Christina Schlosser (Neubau) einen Bauernmarkt. Bereits 2015 haben die zwei einen Antrag eingebracht, der an die zuständige Kommission weitergeleitet wurde. Das Projekt...

Kardinal Christoph Schönborn bei seinem Besuch in Mariahilf. | Foto: BV6

Hoher Gast un unserem Bezirk

MARIAHILF. Bei einem Besuch von Kardinal Christoph Schönborn in Mariahilf gab es reichlich Lob. "Der Kardinal hob das tägliche Engagement für Bedürftige in den gemeinnützigen Einrichtungen im 6. Bezirk hervor", freut sich Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann. Schönborn besuchte außerdem auch das Pensionistenwohnhaus am Loquaiplatz.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.