Gerichtsgeschichte

Beiträge zum Thema Gerichtsgeschichte

Foto: Ilse Probst
3

Betrüger verurteilt
Für falsche Polizisten klickten die Handschellen

REGION. „Viel ärger geht´s eigentlich nimmer“, kommentierte der vorsitzende Richter eines Schöffensenats in St. Pölten die Betrugsmasche einer Bande, die von der Türkei aus organisiert mittels Telefonkontakt ältere Menschen dazu veranlasst, ihr Vermögen einem angeblichen Polizisten auszuhändigen. Zwei Männer im Alter von 24 Jahren fungierten dabei als Abholer, bis für sie am 20. Jänner 2023 in Waidhofen/Ybbs die Handschellen klickten. TathergangOberstaatsanwalt Georg Kasinger von der WKStA...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
SA Karl Wurzer | Foto: Probst
2

Betrugsprozess in St. Pölten: Bauer soll getrickst haben

REGION (ip). Vor rund vier Jahren begann am Landesgericht St. Pölten ein Prozess gegen ein Ehepaar und die Mutter des Mannes, in dem Staatsanwalt Karl Wurzer den Angeklagten gewerbsmäßig schweren Betrug sowie betrügerische Krida zur Last legt. Nach etlichen Vertagungen aufgrund krankheitsbedingtem Fernbleiben von Angeklagten, neuer Beweisanträge oder Nichterscheinen von Zeugen kam es auch diesmal zu keinem Urteil. Es fehlten die angeklagte Ehefrau und vier Zeugen, die zur Klärung des Falles...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner | Foto: Ilse Probst
2

21 Monate bedingt für geheuchelte Liebesschwüre

BEZIRK. Während die Mutter einer 31-jährigen Rumänin vom Betrugsvorwurf freigesprochen wurde, verurteilte ein St. Pöltner Schöffensenat die Tochter zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 21 Monaten und einer Schadensgutmachung in Höhe von rund 90.000 Euro (nicht rechtskräftig). Laut Anklage seitens Staatsanwalt Patrick Hinterleitner sollen die beiden Frauen einem 50-Jährigen aus dem Bezirk Melk mehr als 90.000 Euro herausgelockt haben (mehr dazu lesen Sie hier). Liebesschwüre der Tochter und...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.