Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Foto: (c) hlwspittal 2024, Truppe
1 3

HLW Spittal - immer am Puls der Zeit
HLW Spittal - Zeitzeugenprojekt zur Demokratiebildung

Zeitzeugenprojekt zur Demokratiebildung - ein Jugendbericht über den Besuch von Katja Sturm-Schnabl Spittal, 21. Mai 2024. An diesem Tag hatten wir die außergewöhnliche Gelegenheit, die Zeitzeugin Katja Sturm-Schnabl an unserer Schule zu begrüßen. Zwei Klassen sowie mehrere Professoren nahmen an diesem besonderen Gespräch, das uns tief bewegte und nachhaltig beeindruckte, teil. Frau Sturm-Schnabl, eine im Jahr 1936 in Zinsdorf / Svinča geborene Kärntner Slowenin, erzählte von ihrer Kindheit,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Der Standort in Drobollach liegt zentral und hat eine lange Tradition. | Foto: MeinBezirk.at

Stadtteilreportage Drobollach
Mit Leib und Seele Gastronom

Wenn der Stadtteil Drobollach, wie in dieser Ausgabe, im Fokus steht, kommt man um einen Gastronomiebetrieb nicht herum. Die Rede ist vom Café Trieste mit dem langjährigen Inhaber Werner Bernold. DROBOLLACH. Als wir in das Kaffee in Drobollach eintreten, werden wir nostalgisch und schwelgen in vergangenen Erinnerungen. Inhaber Werner Bernold betreibt die Gaststätte schon seit den 1970er Jahren. „Die Liegenschaft selbst gibt es schon seit 1749 und neben unserem Kaffee bieten wir auch die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Bundesministerin Alma Zadić gratulierte Stefanie Schmölzer (l.) zum offiziellen Amtsantritt. | Foto: BKA/Wilde
2

Afritzerin als Leitung der JVA Wiener Neustadt
„Der letzte Tag kommt für jeden“

MeinBezirk.at sucht nicht nur im Bezirk, sondern auch darüber hinaus spannende Geschichten mit regionalem Bezug. Mit Stefanie Schmölzer leitet eine Afritzerin seit knapp einem Jahr die Justizanstalt Wiener Neustadt. AFRITZ/WIENER NEUSTADT. Schon seit dem Jahr 2016 hat es die Afritzerin aus privaten und beruflichen Gründen nach Niederösterreich verschlagen. „Zuvor habe ich in der Diakonie in Klagenfurt gearbeitet. Da mich die Juristerei aber immer schon interessiert hat, wollte ich woanders...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Nach den tragischen Unwettern in Treffen und Arriach war das Team zur Stelle. | Foto: Rotes Kreuz
3

Kriseninterventionsteam in Villach
In den tragischsten Stunden vor Ort

Menschen nach traumatischen Erlebnissen betreuen und unterstützen, das verstehen viele unter dem Begriff Krisenintervention. Dass da aber noch einiges mehr dahintersteckt, wurde uns im berührenden Interview mit Georg Wurzer bewusst. VILLACH. Keiner mag sich vorstellen, einmal in einer Situation zu sein, wo es um den Verlust eines geliebten Menschen geht. Wenn dem aber so ist, sind Georg Wurzer und das Kriseninterventionsteam zur Stelle und begleiten in der Akutphase. Wurzer ist seit 20 Jahren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Im Jänner 2011 wurde der Männerchor in Villach gegründet und besteht aktuell aus 13 Sängern.  | Foto: Männerchor Villach
5

Männerchor Villach
"Legen Wert auf das alte Kärntner Liedgut"

13 aktive Sänger und 97 unterstützende Mitglieder, so ist aktuell der Männerchor Villach aufgestellt. Heinz Schluga erzählt MeinBezirk.at im Interview ein wenig über den Chor. VILLACH. "Was uns vielleicht von anderen Vereinen unterscheidet ist, dass wir großen Wert auf das alte Kärntner Liedgut legen. Wir singen gerne alte Lieder, die man heute nicht mehr so oft hört und versuchen sie zu beleben", so Schluga. Gegründet wurde der Männerchor aus Villach im Jänner 2011.  Lust auf SingenTrotz der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Die Gedenktafel in Anerkennung an Dr. Arthur Lemisch wurde am 6. April 2024 am Dr.-Arthur-Lemisch-Platz präsentiert.
 | Foto: StadtKommunikation / Zangerle

Klagenfurt
Gedenktafel für Arthur Lemisch am Alten Platz wurde enthüllt

Auf Initiative des Hobbyhistorikers und einstigen Gemeinderats, Reinhold Gasper  wurde in der Klagenfurter Altstadt eine Ehrentafel für Dr. Arthur Lemisch angebracht. KLAGENFURT. Mit seinem Wirken als Landesverweser (Anm.: damals Vertreter des Landeshauptmannes) von 1918 bis 1921 fiel die Amtszeit von Dr. Arthur Lemisch in eine mehr als nur bewegende Zeit für ganz Kärnten. Von 1927 bis 1931 wirkte er danach als Landeshauptmann. Am 6. April 2024 wurde eine Gedenktafel zu Ehren des einstigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Heinz Moser hat die Pension im Jahr 2021 an seine jüngste Tochter Samantha weitergegeben. | Foto: MeinBezirk.at

Stadtteilreportage Auen, Perau und Maria Gail
"War damals für die Übernahme bestimmt"

Der ehemalige Gasthof Moser ist von Maria Gail nicht mehr wegzudenken. Der DRAUSTÄDTER hat die Familie besucht. VILLACH/MARIA GAIL. Begonnen hat alles mit Abwehrkämpfer Stefan Moser, der den Gasthof im Jahr 1910 erworben und den Gastbetrieb aufgebaut hatte. 15 Jahre später starb er bei der Holzbringung und sein ältester Sohn Albin Moser, Heinz’ Vater, übernahm den Besitz. „Mein Vater hatte damals die Unterstützung meiner Mutter Maria, die zu dieser Zeit als Wirtin in Vassach arbeitete, und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Karoline Rumpold hat uns einen spannenden Einblick in ihre Kindheit und Jugend gegeben. | Foto: Hannes Pacheiner
1

Stadtteilreportage Auen, Perau und Maria Gail
„Bin zu Fuß durch die Drau gegangen“

Für die Stadtteilreportage hat der DRAUSTÄDTER Karoline Rumpold besucht und mit ihr über ihre Kindheit in der Perau gesprochen. VILLACH/PERAU. Aufgewachsen am Wasenboden verbindet Karoline Rumpold viele Erlebnisse und Eindrücke mit dem Stadtteil Perau. „Gewohnt habe ich zwar in einem anderen Stadtteil, trotzdem hatte ich immer eine starke Verbundenheit und seit sieben Jahren lebe ich jetzt im Stadthaus Perau in der betreuten Wohnanlage.“ Woanders unterzukommen, war für die Seniorin eigentlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Michael Heber hat in seiner Laufbahn einige Herausforderungen bewältigt, sein Herz gehört nach wie vor der Schule und dem Stadtteil. | Foto: MeinBezirk.at

Stadtteilreportage Auen, Perau und Maria Gail
Ein ganzes Leben für die MS Auen

Michael Heber ist seit 20 Jahren der Direktor der MS Auen. Was ihn die Schule bedeutet und wo er als Kind gewohnt hat, hat er im Gespräch verraten. VILLACH/AUEN. Aufgewachsen im Stadtteil Auen hat Michael Heber zuerst die Volksschule und später die Mittelschule besucht. „Als Kind war ich in der Volksschule nicht nur Schüler, sondern habe dort auch gewohnt. Mein Großvater war damals der Schulwart und wir bezogen die dortige Schulwartwohnung. Wo heute die MS Auen ist, war zu dieser Zeit ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Seit 1971 gibt es den Männergesangsverein aus Arriach nun schon. Obmann Arnulf Natmessnig freut sich über einige neue Jungsänger. | Foto: MGV Innerteuchen
3

MGV Innerteuchen
Verein als bedeutender Kulturträger der Gemeinde

In unserer Rubrik "Mein Verein" stellt sich diese Woche der MGV Innerteuchen vor. Obmann Arnulf Natmessnig hat MeinBezirk.at einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Vereins gegeben. ARRIACH. 26 aktive und 49 unterstützende Mitglieder zählt der MGV Innerteuchen, der im Jahr 1971 beim Gasthof Stadtkramer vom damaligen Obmann Wilfried Ofner vlg. Orter gegründet wurde. Seit dem ist der MGV Innerteuchen dafür bekannt als bedeutender Kulturträger diverse Veranstaltungen in der Gemeinde...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Exkursionen werden immer wieder unternommen, Mitglieder dürfen an allen Veranstaltungen teilnehmen.  | Foto:  Friedrich Hössl
3

Mein Verein
Geschichte im Zentrum

Der Kärntner Geschichtsverein bietet reichlich Veranstaltungen und die Möglichkeit zu publizieren. KLAGENFURT. Das Besondere am Geschichtsverein ist zum Einen die Bestandsdauer, den Verein gibt es nämlich bereits seit 1844, damit wird heuer das 180-Jahr-Jubiläum gefeiert. "Es gibt kaum einen Verein, der auf 180 Jahre ununterbrochene Existenz verweisen kann", meint Wilhelm Wadl, Direktor des Kärntner Geschichtsvereins. Landesgeschichte KärntensDer Verein selbst repräsentiert sich als große...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
300 Gäste waren bei der Zeitreise live dabei.  | Foto: Die Kärnten Guides

Verein
Eine Zeitreise von 800 Jahren

Der Welttag der FremdenführerInnen stellte einen vollen Erfolg dar. KLAGENFURT. Der 35. Welttag der FremdenführerInnen stellte unter dem Motto "Liebe, Leid und Leidenschaft" am 24. Februar einen großen Erfolg dar. Obfrau des Vereins "Die Kärnten Guides" Irene Weber begrüßte an dem Tag rund 300 Gäste, welche die Zeitreise von 800 Jahren live auf sich wirken ließen. Bei den ausgewählten Stationen in der Klagenfurter Altstadt wurden die Geschichten der wichtigen Persönlichkeiten der damaligen Zeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
Die Vereinsmitglieder treffen sich jeden zweiten Dienstag im Monat im Gasthof Kressnig in Klagenfurt. | Foto: Privat

Mein Verein
Postgeschichte im Fokus

Im Philatelistenklub dreht sich alles um die Kärntner Postgeschichte. Erhalt und Verbreitung als Hauptziele. KLAGENFURT. Der Kärntner Philatelistenclub ist der einzige Verein, der sich explizit mit der Kärntner Postgeschichte befasst. Es gibt keinen zweiten Verein, der ebenfalls den Fokus auf den Kärntner Aspekt richtet, das macht den Verein so einzigartig. Postgeschichte im Fokus Im Philatelistenklub wird die Kärntner Postgeschichte von ihren Anfängen bis in die Gegenwart erforscht und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
2

Vortragsreihe
Claudius Paternus Clementianus - Eine römische Karriere

Bayern-Vortragstour 2024  und Buchvorstellung (Österreich)  https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1068313755 (Deutschland): https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068313755 WebBlog: - https://www.youtube.com/watch?v=rwChQ2tdS7c&t=1709s 07.02.2024 Ruffenhofen: Limeseum file:///C:/Users/alfre/Downloads/Veranstaltungsfolder_2024-LIMESEUM_Ruffenhofen%20(3).pdf 14.03.2024 Kaufering - VHS - "Claudius Paternus - eine röm. Karriere:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alfred Platschka
"velden fair" von Gerhard Fresacher, Malerei 160 x 270 cm Jänner 2024 | Foto: Ambrusch-Rapp
47

VELDEN FAIR – eine Betrachtung
Gerhard Fresacher im Kunstbahnhof Wörthersee

Atelier und Ausstellung am Wörthersee Die Frage nach denen, die da sind und was sie davon halten – Velden 2024 – stand im Mittelpunkt der mehrtägigen Kunstintervention von und mit Gerhard Fresacher, der auf Einladung von Kuratorin Barbara Ambrusch-Rapp den Kunstbahnhof Wörthersee unter dem Titel „monument for a hunting party“ bespielte. Im Rahmen eines offenen Ateliers führte der multimedial arbeitende Künstler zahlreiche Interviews mit Menschen aus der Region, darunter die Pädagoginnen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kunstbahnhof Wörthersee
Man rutschte auf Platz eins in das neue Jahr. Die Stimmung in der LPSV-Kabine ist blendend. | Foto: LPSV
2

2. Futsal Bundesliga
Futsal-Rekord in Villach-Sankt Martin

Der Futsal Klub Landespolizeisportverein Kärnten schreibt zurzeit Geschichte. Keinem anderen Verein in der 2. Bundesliga gelang dieser Rekord bisher. VILLACH. Die Villacher Kicker befinden sich in Hochform und in einer Siegesserie, wie es sie in dieser Liga noch nie gab. Sie sind seit 15 Heimspielen, in ihrer Heimstätte in Villach-St.Martin, ungeschlagen und wollen ihre Serie auch im neuen Jahr weiter ausbauen. "Wir spielen jetzt das dritte Jahr in der gleichen mannschaftlichen Konstellation....

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Foto 4: Familie Heide
 | Foto: (Quelle: Verein Lila Winkel)
1 5

Einblicke - 100 Jahre Jehovas Zeugen in Kärnten

Ob an der Haustür oder mit mobilen Infoständen auf öffentlichen Plätzen – Jehovas Zeugen sind nicht nur in Kärnten ein vertrauter Anblick. Weltweit zählen sich aktuell ca. 8,7 Millionen Menschen aus allen Kulturen zu der christlichen Glaubensgemeinschaft. In Kärnten gibt es derzeit 2.350 aktive Zeugen Jehovas, 118 davon in Spittal. Im Fokus der Gemeinschaft steht der zwischenmenschliche Dialog, um die Bibel jedem, der das möchte, zugänglich zu machen. (Foto 1) Dass Jehovas Zeugen am Puls der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Andrea Deblaise
10

Fuehrung
Wo ist das aelteste Gebaeude von Hermagor?

Diese Frage wurde in einer Fuehrung mit Mag. Bernhard Gitschtaler beantwortet- es ist die Stadtpfarrkirche Hermagor. Beim Betreten der Kirche wurden die Teilnehmer/innen von wunderbaren Orgelklaengen empfangen. Der Nachtwaechter fuehrte die interessierten Zuhoerer/innen kompetent aber launig durch die Geschichte und Entwicklung der Kirche und deren naehere Umgebung.  Der Organist Bernhard Plattner gab Einblicke in die wunderbare  Orgel vom Orgelbauer Grafenauer aus Egg/Hermagor. Diese...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • magdalena gitschtaler
"Die im Kelag-Wanderführer beschriebenen Touren führen zu vielen Plätzen, die für die Energieversorgung in Kärnten und damit auch für unser Unternehmen wichtig sind", sagen Reinhard Draxler und Danny Güthlein, Vorstände der Kelag. | Foto: stock.adobe.com/leszekglasner (Symbolfoto)
1

"Energiewandern"
Kärntner Wanderherbst im Zeichen von 100 Jahre Kelag

Die Kelag lädt Kärntnerinnen und Kärntner anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums zum "Energiewandern" ein. KÄRNTEN. Gemeinsam mit dem Verlag freytag & berndt hat die Kelag den Wanderführer "Energiewandern" erarbeitet. Er stellt 25 abwechslungsreiche Wanderrouten in ganz Kärnten vor, die für Jung und Alt geeignet sind. Zu entdecken gibt es nicht nur die Natur in Kärnten, sondern auch viele Entstehungsorte sauberer Energie. Der Kelag-Wanderführer ist kostenlos in allen Kärntner Hervis-Filialen...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
1 14

Kunstwände in Obervellach
Nicht nur modische Bekleidung, sondern auch einen Kunstgenuss zum mitverfolgen!!!

Bei diesem Projekt steht die Geschichte von Obervellach sowie des Mölltales im Mittelpunkt. Künstler*innen machen diese durch Darstellungen die Geschichte des Mölltales sichtbar, sei es künstlerische Interpretationen ganzer Epochen oder einzelner Ereignisse. Durch die Beschäftigung und Visualisierung der Themen wird das Bewusstsein für die lange Geschichte des Ortes und des Tales gestärkt. Die Idee – Häuser in Obervellach zu bemalen - stammt von Dr. Rainer Schroth, die historische Geschichte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • KR Obervellach
Heuer feiert der MGV "Heimat" Dellach/Egg das 100-jährige Jubiläum. | Foto: MGV "Heimat" Dellach/Egg
19

Mein Verein auf MeinBezirk
Seit 100 Jahren tragen sie Tradition weiter

Der Männergesangsverein Heimat Dellach/Egg feiert heuer großes Jubiläum. Nun stellt sich der Verein vor. DELLACH/EGG. Egal ob Kufenstechen, Lindentanz, Hochzeiten oder traditionelle Kirchenfeste: In der Altgemeinde Egg werden solche Veranstaltung gemeinsam mit dem MGV Dellach/Egg gefeiert. Bereits seit 100 Jahren umrahmt der Chor solche Veranstaltungen und trägt damit altes Liedergut- und Kulturgut der engeren Heimat weiter. „Wir sind einer der wenigen Vereine in der Gegend, der traditionelle...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch

KULTUR RAD PFAD Annabichler G´schichten und G´eschichterln

mit Dr. Werner Drobesch (Historiker, Ao. Univ.- Prof. für Neuere und Österreichische Geschichte i. R.) In diesem Jahr hat der Verein Impulse eine neue Broschüre zum Klagenfurter Stadtteil Annabichl veröffentlicht. „Annabichler G´schichten & G‘schichterln“ ist eine Fortsetzung bisher veröffentlichter Broschüren des Verein Impulse zu „Annabichler Straßennamen“ (2015) und „Blickpunkt Annabichl“ (2018). TERMIN: Samstag, 29. Juli 2023 TREFFPUNKT: 9.30 Uhr Gasthof Krall, Annabichl REFERENT: Dr....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Carmen Delsnig
Die Suche nach den der "liabsten Kuah" hat bereits begonnen. Man kann seine persönliche Geschichte erzählen. | Foto: Andreas Lutche
2

Kötschach-Mauthen
Die Suche nach der "liabsten Kuah"

Im Rahmen des Käsefestes wird heuer die "liabste Kuah" gesucht. Es warten tolle Preise. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am 14. Juli wird der internationale Ehrentag der Kuh 2023 gefeiert. Dies mag auf den ersten Blick vielleicht nach unnützem Wissen klingen. Doch dahinter steckt die Wertschätzung eines Nutztieres, das in unserer Gesellschaft und Kultur eine wesentliche Rolle spielt. Auch im Rahmen des 25. Käsefests in Kötschach-Mauthen, dass von 23. bis 24. September stattfindet, wird die Kuh als...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Anzeige
1:32

Ausflugsziel
Götter, Gräber, 3000 Jahre Geschichte - Keltenwelt Frög

Ein Besuch der Keltenwelt Frög bei Rosegg ist eine Zeitreise zu unseren Wurzeln – hier wird die geheimnisvolle Zeit der Hallstattkultur lebendig. FRÖG-ROSEGG. Die Keltenwelt Frög zeigt Lebensweise, Kult, Weltbild und Gesellschaftsstruktur unserer Vorfahren. Im Mittelpunkt stehen die im Frauengrab (Grabhügel 120) gefundenen Originalschmuckstücke. Ergänzend gibt es stets wechselnde Sonderausstellungen des Landesmuseums Kärnten, welche zusammen mit Aktionstagen experimenteller Archäologie den...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Oktober 2024 um 19:30
  • Container 25
  • Wolfsberg

Buchpräsentation mit VERENA HAUSER und CHRISTIAN KLÖSCH

Die Kulturinitiative Container 25 freut sich über einen gemeinsamen Abend mit der Lektorin und Autorin Verena Hauser, welche in ihrem Buch „Wenn Geschichte mit Körpern geschrieben wird“ den Zeitraum 1918 bis 1934 in Kärnten aus der Perspektive unterschiedlicher Figuren beleuchtet, und dem Historiker Christian Klösch, dessen Neuauflage des Buches „Des Führers heimliche Vasallen“ einen wichtigen Beitrag zur historischen Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen leistet. Eintritt frei!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.