Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Ein Zeichen für die Bedeutung des Bäcker-Berufes in der ältesten Stadt Österreichs: Die Bäcker-Gasse verbindet die Linzer-Straße mit der Bräuer-Gasse. 
 | Foto: Museumverein Enns
6

Welttag des Brotes
Auf den Spuren der Bäcker in der ältesten Stadt Österreichs

Am kommenden Montag, 16. Oktober, feiert man den Welttag des wichtigsten Nahrungsmittels der Menschheit: Des Brotes. ENNS. Zum Welttag des Brotes am 16. Oktober wird die Arbeit der Handwerksbäcker ins Rampenlicht gerückt. Brot ist nicht nur ein besonders wichtiges Nahrungsmittel, sondern auch ein Kulturgut. Das weiß man auch in der ältesten Stadt Österreichs, wo noch heute zahlreiche Spuren auf die Bedeutung der Bäcker und ihres Handwerks hindeuten.  "Die Zunft der Bäcker-Meister verfügte über...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Bäckerei des Johann Rappold im Jahre 1912 mit Bäckermeister Johann Rappold (links neben der Kuh), neben ihm seine Gattin Theresia mit dem wenige Monate alten Baby Alexander und auf der Bank sitzend seine Mutter Maria. Ebenfalls im Bild seine Geschwister. 
 | Foto: Heimatverein Kundl
10

Geschichte
Das Leben und Schicksal des Kundler Bäckers Rappold

Genau vor 100 Jahren stürzte der beliebte Kundler Bäckermeister Johann Rappold in der Kundler Klamm in den Tod. Sein Leben und sein tragisches Schicksal wurde nun offengelegt.  KUNDL (flo). Eine der schönsten Naturschluchten im Tiroler Unterinntal ist seit jeher die Kundler Klamm, welche jährlich aufgrund der erhöhten Steinschlag- und Lawinengefahr vom 15. November bis zum 31. März ab dem Gasthaus Kundler Klamm gesperrt ist. Was fast niemand weiß ist, dass am 15. November nicht nur die Klamm...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Während wir noch schlafen, wird in unseren heimischen Bäckereien bereits fleißig gearbeitet. | Foto: Milkos Fotolia
1

Knuspriges Handwerk

Niemand mag altes Brot. Unsere Bäcker um die Ecke sorgen für beste Qualität und tägliche Frische. Die Geschichte des Bäckerhandwerks begann bereits vor 10.000 Jahren. Wurde damals noch ein einfaches Fladenbrot aus zermahlenen Körnern, Wasser und Salz hergestellt, mussten erst Backofen und Sauerteig von den Ägyptern erfunden werden, um die Brotsorten unserer Zeit zu erzeugen. Um eine der ältesten Handwerkskünste in den Mittelpunkt zu rücken, findet am 25. November der „Tag des regionalen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.