Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

5

Botschafter H.E. Philbert Johnson aus Ghana zu Besuch in der HLW Pinkafeld

Vor den Herbstferien durften wir noch einen ganz besonderen Besuch in unserer Schule empfangen. 🤩 Der Botschafter Philbert Johnson aus Ghana berichtete den Schüler/innen der 3. und 4. Klassen von seinem Land. Er erzählte über die Geschichte, sowie wirtschaftliche und soziale Aspekte Ghanas. 🇬🇭 Typisch für Ghana wurde auch gemeinsam musiziert. Nach einer Trommeleinlage, sangen die Schüler/innen gemeinsam mit dem Botschafter ein ghanaisches Lied. ✨ Die Schüler/innen waren sehr interessiert und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Fast 90 Jahre liegen zwischen den beiden Bildern, gemeinsam haben sie die fröhlichen Gesichter, die den Schalk im Nacken haben. | Foto: Theatergruppe Hüttschlag
6

Theatergruppe Hüttschlag
"Aus Zeitvertreib, weil sonst nicht viel los war"

Vor fast 90 Jahren fingen die Hüttschlager mit dem Theaterspielen an, bis heute gibt es jährlich ein Stück beim Talwirt in Hüttschlag. Welches 2021 dran ist wird noch nicht verraten. GROSSARL, HÜTTSCHLAG . Mit "Brautwerbung und Taufgöd im Pech" fing es bei den Hüttschlager Theaterfreunden 1931 an. In der damals wirtschaftlich schwierigen Zwischenkriegszeit wurde die Gruppe „aus Zeitvertreib, weil sonst nicht viel los war“, gegründet, wie das Gründungsmitglied „Bäckn Maridl“ 2001 in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Vom Brigittaplatz bis zur Karajangasse wird die Geschichte der Juden in Wien aufgearbeitet. | Foto: ÖNB
4

Gedenkspaziergang
Auf den Spuren der jüdischen Vergangenheit

Im Rahmen eines Gedenkspazierganges durch den 20. Bezirk wird an die jüdische Vergangenheit erinnert. Mit dabei sind Experten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien und Bezirksvorsteher Hannes Derfler BRIGITTENAU. Blickt man auf die Geschichte Wiens zurück, war sie schon immer durch Personen unterschiedlicher Herkunft und Religion, wie der Jüdischen Gemeinschaft, geprägt. Besonders in der Brigittenau spürt man heute noch den Zeitgeist des frühen 20. Jahrhunderts. Bevor der Faschismus in Wien...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

ERZÄHLCAFÉ Feste feiern am Oberberg einst und heute

Das Haus der Begegnung bietet Gelegenheiten an, dass Menschen zusammenkommen und in ungezwungener, freundlicher Atmosphäre aus ihrem Leben erzählen können. Sich in einer gemütlichen Runde an eigene Erlebnisse zu erinnern und die erlebten Geschichten auch an junge Leute weiterzugeben tut gut und hilft einem selbst und der heranwachsenden Generation das Leben zu verstehen und vielfältig zu planen. Darum sind zu unserem Erzählcafe alle Altersgruppen eingeladen, von der Großelterngeneration bis zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung

Projektpräsentation der Landjugend Konradsheim

Die Landjugend Konradsheim lädt sehr herzlich zur Präsentation des Projektes Peilsteinweg frühere Spuren entdecken - eigene Wege gehen ein! Dieses Projekt entsteht im Rahmen des Projektmarathons der Landjugend Niederösterreich. Innerhalb von 42 Stunden hat die LJ das erteilte Projekt der Stadt Waidhofen an der Ybbs umzusetzen. Gestartet wurde am Freitag, den 25.9.2015 um 18:00 Uhr, die Präsentation erfolgt am 27.9.2015 um 14:30 Uhr im haus.konradsheim. Die Arbeitsfortschritte der LJ können Sie...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Franziska Kaas

Genussradtouren Klagenfurt 2015

ab Juni bis Ende September 2015 starten wieder die Genussradtouren des Vereins "Impulse" rund um Klagenfurt. Treffpunkt ist immer der Neue Platz in Klagenfurt, Start: 10.00 Uhr. Nicht nur geeignet für Urlauber, sondern vor allem auch für Klagenfurter und Klagenfurterinnen, um ihre Heimat auf eine ganz neue Weise kennenzulernen und oft Verborgenes zu "er-fahren". jeden Montag: ZU DEN QUELLEN - Entlang des Glanradweges fahren wir vorbei an den Schlössern Welzenegg und Ebenthal, durch den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Carmen Delsnig
34

Gäste von Hamburg bis Kärnten: Arbeiterlieder als Publikumsmagnet

Ein illustres Publikum fand sich am 9. März im Großen Saal der Pfarre Linz - St. Peter ein. Beim Arbeiterliederabend mit dem Titel " 's ist wieder März geworden..." gaben sich neben einem Linzer Stammpublikum auch Gäste von Hamburg bis Kärnten ein Stelldichein im rappelvollen Saal. Wissenswertes rund um das Arbeiterlied wurde an diesem spannenden Abend lebendig vermittelt. Traunmüller und Zeiger führten ihr Publikum zurück an die Anfänge der Arbeiterbewegung, Damals träumten die Werktätigen von...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.