Geschlechtskrankheiten

Beiträge zum Thema Geschlechtskrankheiten

HIV-Test. Ein kurzer Stich und ein Tropfen Blut bringt Gewissheit. | Foto: sm
5

Salzburg Aidshilfe als Anlaufstelle
Anonym zum Testen in die Stadt fahren

Weil "im Dorf jeder jeden kennt", wollen manche nicht zum Doktor, um dort einen HIV-Test machen zu lassen. Völlig anonym kann sich jeder in der Aidshilfe Salzburg jeweils Montag bis Donnerstag testen lassen. FLACHGAU/SALZBURG. Viele nützen das Angebot, weiß Willi Maier, Geschäftsführer der Aidshilfe Salzburg, und erklärt, dass viele den Test machen, wenn sie eine Beziehung beenden oder eine neue Beziehung eingehen. Ein HIV-Schnelltest kann negativ oder positiv ausfallen. Mit einem Test...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Bei der Aidshilfe Oberösterreich kann man sich kostenlos und anonym testen lassen. | Foto: Aidshilfe OÖ
2

Geschlechtskrankheit
Aidshilfe warnt vor unerkannten Infektionen mit Chlamydien

Die Aidshilfe Oberösterreich schlägt Alarm. Jeder zehnte Test auf Chlamydien ist positiv. Oft wird die Infektion gar nicht bemerkt und das kann schwerwiegende Folgen haben. LINZ. Seit mehr als zwei Jahren bietet die Aidshilfe Oberösterreich neben der kostenlosen und anonymen Testung auf HIV, Hepatitis B und C sowie Syphilis auch die Testung auf Chlamydien und Gonorrhoe, also Tripper an. Diese Tests erfolgen mittels Selbstabstrich sowie Urinabgabe. Die Ergebnisse sind alarmierend. "Im ersten...

  • Linz
  • Christian Diabl
Sebastian Huber (Internist, Abgeordneter zum Landtag und Zweiter Präsident), Willi Maier (Leiter der Aidshilfe Salzburg) und Florian Friedrich (Präventionsmitarbeiter der Aidshilfe Salzburg) | Foto: sm
2

Aidshilfe Salzburg
Schüler fundiert über Aids und Sex aufklären

Aidshilfe warnt: "Verbot außerschulischer Aufklärungsarbeit im Unterricht ist Rückschritt in 50er und 60er Jahre." SALZBURG (sm). Ein drohendes Verbot von externen Sexualpädagogik-Vereinen könnte neben vermehrten Teenager-Schwangerschaften auch übertragbare Geschlechtskrankheiten zur Folge haben. Bis dato konnten Lehrer das Angebot der Aidshilfe Salzburg (seit heuer kostenlos) in Anspruch nehmen, doch ein derzeitiger politischer Antrag könnte die externe Vereinsarbeit verbieten – siehe dazu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Geschlechtskrankheiten betreffen Frauen und Männer aus allen sozialen Schichten. | Foto: Foto: panthermedia/DenisNata
2

LKH Rohrbach
Geschlechtskrankheiten wieder am Vormarsch

ROHRBACH-BERG. Laue Nächte, feuchtfröhliche Musik-Festivals, neue Eindrücke an aufregenden Ferienorten – es gibt zahlreiche Gründe, warum der Sommer für einen Urlaubsflirt prädestiniert ist. Sonja Leibetseder, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Ausbildung am Landes-Krankenhaus Rohrbach, warnt jedoch davor, sich allzu sorglos in ein Liebesabenteuer zu stürzen. Nicht ohne Grund, denn seit einigen Jahren verzeichnen Experten den vermehrten Anstieg von...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Das Kondom – richtig angewendet – bietet sicheren Schutz vor Geschlechtskrankheiten. | Foto: Photographee.eu/Fotolia

Geschlechtskrankheiten sind auf dem Vormarsch

BEZIRK. Nie konnte man sich besser davor schützen, und doch nehmen sie zu: Geschlechtskrankheiten. Pünktlich zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember erklärt Andreas Berger, Facharzt für Gynäkologie in Grieskirchen, welche Geschlechtskrankheiten derzeit am weitesten verbreitet sind. Herr Berger, was genau sind Geschlechtskrankheiten? Berger: Als Geschlechtskrankheiten werden Erkrankungen bezeichnet, die durch sexuelle Kontakte übertragen werden. Unter den klassischen Erkrankungen versteht man etwa...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christine Schneider
Foto: gespag
2

Geschlechtskrankheiten im Vormarsch: Weltaidstag ist am 1.12.

Unangenehm, peinlich, teilweise schmerzhaft, manchmal auch gefährlich und gerne verschwiegen – die Geschlechtskrankheiten. Ein Beitrag von Almute Loidl, Leiterin Institut für Pathologie am A.ö. Landeskrankenhaus Steyr BEZIRK. Nach einem deutlichen Rückgang ist die Zahl der Neuerkrankungen in Österreich wieder angestiegen und hat bereits 2012 ein Rekordhoch erreicht. Als Beispiel sei die Syphilis erwähnt: 1993 gab es 124 Fälle, 2002 mehr als drei Mal so viele gemeldete Neuerkrankungen (420),...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: dinostock/Fotolia

Kondome schützen nicht nur vor HIV-Infektion

Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Der Tag soll daran erinnern, dass weltweit derzeit circa 34 Millionen Menschen mit HIV/Aids leben. In Österreich haben sich bisher rund 12.000 bis 15.000 Menschen mit HIV infiziert. HIV ist nach wie vor eine Erkrankung, die zum Tod führt und für die es bislang keine Heilung gibt. Allerdings hat sich in den letzten Jahren die medikamentöse Behandlung sehr verbessert. Wenn die Infektion früh genug erkannt wird, leben HIV-infizierte Menschen in etwa gleich lang...

  • Linz
  • Claudia Neulinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.