Geschwindigkeit

Beiträge zum Thema Geschwindigkeit

Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer sich an das Tempolimit hielt, wurde gelobt und bekam einen "süßen" Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde nett ermahnt und erhielt eine "saure" Zitrone. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)

Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" auf Tour in Krems Umgebung

Im Ortsgebiet überschreiten rund 70 % der Pkw-Lenker Tempo-30-Limits und ca. 40 % Tempo-50-Limits. KREMS. Dabei handelt es sich jedoch um kein Kavaliersdelikt, denn Schnellfahren ist nach wie vor eine der Hauptursachen für tödliche Verkehrsunfälle. Wer zu schnell unterwegs ist, unterschätzt nämlich häufig auch den Anhalteweg. Damit steigt gleichzeitig auch das Risiko, nicht mehr rechtzeitig vor einem Hindernis bremsen zu können. Gleichzeitig sinkt auch die Anhalte-Bereitschaft vor Schutzwegen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit
2

Edlitz
Schüler stoppten Autofahrer mit Zeichnungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" wurde für die Volksschule Edlitz eine besondere Form der Verkehrserziehung organisiert.   Bei dieser Verkehrserziehungsaktion, ermöglicht von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt und des Kuratorium für Verkehrssicherheit, übernahmen die Schüler die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Zeichnungen statt Äpfel & Zitronen Mit Hilfe der Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der Pkw gemessen, die an der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Äpfel für die Braven, Zitronen für Schnelle

Gemeinsam mit zwei Polizisten haben die Schüler der zweiten Volksschulklasse aus Kollerschlag die Geschwindigkeit der Autofahrer gemessen. Wer zu schnell war, bekam eine Zitrone, die anderen bekamen einen Apfel überreicht. Der Elternverein bedankte sich bei den Polizisten mit einer Jause für ihre Mühe.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.