Gesetz

Beiträge zum Thema Gesetz

Strassburg als Drehscheibe der Taucherei
Verband Gewerblicher Taucher

Die Unterwasserwelt ist nicht nur Bunt sondern hat auch ihre Graubereiche, und aus diesem Grunde riefen die beiden Berufstaucher Stefan Arnesch aus Strassburg und Daniel Reger aus Linz den Verband Gewerblicher Taucher ins Leben (kurz VGT). Der Verband agiert Bundesweit auf der gesetzlichen Tauchebene und dient als Anlaufstelle für Dienstgeber, Dienstnehmer, Dienstleister sowie Hilfsorganisationen im Bereich der Taucherei. In Zusammenarbeit mit Einrichtungen wie dem ÖGB oder der WKO besteht...

"Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" will zu breiter Debatte anregen, was die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie betrifft. Man kommentiert verschiedene Themen aus rechtlicher Sicht. | Foto: Pixabay/geralt
2

Corona-Virus
"Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" gibt Denkanstöße zu Corona-Maßnahmen

"Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" will zu breiter Debatte anregen, was die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie betrifft. Man kommentiert verschiedene Themen aus rechtlicher Sicht. Drei Beispiele in Kurzform… KÄRNTEN. Kürzlich wurde in Klagenfurt die "Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" gegründet. Es handelt sich um eine parteiunabhängige Plattform, um keine Interessensvertretung oder Institution. Man versteht sich vielmehr als "Watchdog". Man wolle die Wachsamkeit zu Grund-...

Isabella Scheiflinger, Anwältin für Menschen mit Behinderung | Foto: AMB Kärnten

Ein Schritt in die richtige Richtung

Behinderten-Anwältin Isabella Scheiflinger im WOCHE-Gespräch über das neue Erwachsenenschutzgesetz. WOCHE: Frau Anwältin, bitte erklären Sie unseren Lesern in aller Kürze das Erwachsenenschutzgesetz. Isabella Scheiflinger, Anwältin für Menschen mit Behinderung: Das neue Erwachsenenschutzrecht hat am 1. Juli das bisherige Sachwalterschaftsrecht ersetzt. Ziel des neuen Erwachsenenschutzgesetzes ist es, die Selbstbestimmungsrechte und die Autonomie von Menschen mit Behinderung, die aufgrund einer...

Neue Vignettenpreise, geänderte Beiträge etc.: All das erfährt man auf www.help.gv.at | Foto: KK
2 4

Was ist neu 2015?

Das neue Jahr wartet wieder mit einigen (rechtlichen) Änderungen auf. (vp). Den besten Leitfaden zu Neuerungen im neuen Jahr liefert www.help.gv.at. Dort erfährt man zum Beispiel, dass ab 1. Juli 2015 die Krankenkassen die Kosten für Zahnspangen bis zum 18. Geburtstag und nur bei erheblicher Zahn- oder Kieferfehlstellung übernehmen. Ob diese vorliegt und die Zahnspange aus medizinischen Gründen wichtig ist, entscheidet der Zahnarzt. Weitere Neuerungen betreffen das Thema Arbeit: So gibt es etwa...

Die neue Zahlungsanweisung löst den alten Zehl- und Erlagschein ab | Foto: KK

Was ist neu 2014?

Alles neu macht das neue Jahr. Welche (rechtlichen) Änderungen betreffen Sie ab sofort? (vp). Mit Jänner ist nicht nur das Jahr "neu", sondern auch einiges, was einen selbst unmittelbar betrifft. Ein guter Leitfaden durch den Gesetzesdschungel ist die Homepage www.help.gv.at (Menüpunkt "Was ist neu im Jahr 2014?"). Die WOCHE hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Neue Beträge Eine höhere Verdienstgrenze gibt es für geringfügig Beschäftigte, die ab sofort bei 395,31 Euro im Monat liegt....

Foto: KK/Lichtbild Austria

Das ändert sich durch das neue Gesetz

Mit den Änderungen des Jugendschutzgesetzes, die im Februar 2013 in Kraft treten sollen, möchte man sich in Kärnten an die anderen österreichischen Bundesländer anpassen. Änderungen gibt es für so gut wie alle Altersgruppen - auch für Kinder. Kinder dürfen sich ab diesem Zeitpunkt bis 23 Uhr ohne Aufsichtsperson "an allgemein zugänglichen Orten, in Gastgewerbebetrieben, Buschenschanken oder Vereinslokalen" sowie auf öffentlichen Verantaltungen aufhalten (alte Regelung: bis 22 Uhr). Jugendliche...

Ausgehen ja - aber wie lange? Die Frage klären die Eltern | Foto: KK/Styles

Was bringt das neue Gesetz?

Das neue Jugendschutzgesetz ist noch nicht in Kraft - doch schon jetzt gibt es Diskussionen, welche Auswirkungen es haben wird. "Von Seiten der Polizei können wir nur abwarten, es ist noch völlig unklar, ob sich das neue Gesetz positiv oder negativ auswirken wird", erklärt Alexander Benedikt, Präventionsbeamter von der Althofener Polizei. Spekulationen gibt es auch in der Gastronomie: Um unliebsame Erlebnisse mit Jugendlichen unter 18 zu vermeiden, ist es möglich, dass es vermehrt...

Neues Tourismusgesetz

Das neue Tourismusgesetz regelt eigentlich nur die Mittelaufteilung für die Kärnten Werbung. Ein wirkliche Regionalisierung sehe ich nicht und in Regionen, wo der die touristische Kooperation keine Tradition hat, kommt es zu Rückschritten, da wie im Bezirk St. Veit an der Glan auf einmal wieder Gemeinden entscheiden wollen und die Unternehmer zurückgedrängt werden Weiters war es ein Fehler auf einmal alle Abgabepflichtigen Stimmrechte zu geben, das führt in den Städten dazu, dass der Eindruck...

Anzeige
„Wir haben unser Versprechen eingelöst und bewahren die Kärntner vor einer unerwünschten Plakatflut. Eine  maßlose Zwangsbeglückung mit Wahlplakaten sollte ihnen so beim bevorstehenden Wahlgang erspart bleiben“, so Kaiser. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ Kaiser: Wir halten was wir versprechen - Gesetz für plakatfreien Wahlkampf in Kraft

Mit Änderungen im Ortsbildpflege- und im Naturschutzgesetz bewahren wir die Kärntner Bevölkerung vor einer unerwünschten Plakatflut im Wahlkampf. Nagelprobe für Dörflers FPK. Die SPÖ-Kärnten hat ihr Versprechen gehalten und ihre Initiative für einen plakatfreien Wahlkampf gemeinsam mit ÖVP und Grünen durchgesetzt. „Nachdem die Änderung des Ortsbildpflege- und Naturschutzgesetzes im Landesgesetzblatt kundgemacht wurde tritt diese mit 1. Dezember in Kraft“, erklärt SPÖ-Landesparteivorsitzender...

Staatssekretär Josef Ostermayer: „Man kann sich jetzt auch auf Smartphones informieren“ | Foto: BKA

Die Neuerungen auf einen Blick

Amtshelfer im Internet zeigt mit einem Klick alle Veränderungen. Ein neues Jahr bringt stets auch gesetzliche Änderungen. Ob Tabaksteuer, Pensionserhöhung oder verbotene Klauseln in Handy-Verträgen – heuer sind es rund 100 Neuerungen, die in Kraft treten. Alles Wissenwerte und Hilfreiche findet man im Internet auf www.help.gv.at. „Die Internetseite ist ein Verwaltungsservice, das sich an den Bedürfnissen der Kunden orientiert“, wirbt Staatssekretär Josef Ostermayer. Jeden Monat nutzen rund...

Jetzt sprießen die schmackhaften Pilze

Bis jetzt war die Schwammerlsaison nicht gerade berauschend, der Regen der ersten Augustwochen und die Hitze seit letzter Woche lassen die schmackhaften Hutträger jetzt sprießen „Ich bin erst einmal heuer auf Schwammerlsuche gegangen, das Ergebnis war aber nicht berauschend“, erzählt der Leiter der Landwirtschaftskammer in St. Veit, Winfried Pirolt. Derzeit wachsen in den heimischen Wäldern hauptsächlich Eierschwammerl und Parasol-Pilze. Vereinzelt wurde aber auch schon der eine oder andere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.