gesunde Ernährung

Beiträge zum Thema gesunde Ernährung

V.l.: Josef Renner, Petra Wähning, Martin Grassberger, Werner Ranacher und Thomas Gschier. | Foto: Hofmüller (4x)
4

Diskussionsveranstaltung
Kann Bio ein Teil der Lösung sein

Gestern gab es im Forum Kloster Gleisdorf eine Diskussionsrunde mit Thomas Gschier und Josef Renner von der Bio Ernte Steiermark zum Thema" Ist Bio ein Teil der Lösung?". Außerdem diskutierten noch Martin Grassberger (Gerichtsmediziner, Anthropologe) und Petra Wähning ( Kommunikation und Marketingexpertin) an diesem Abend mit. Die Moderation übernahm Werner Ranacher vom ORF Steiermark. Wie gesund ist Bio eigentlich wirklich und wieviel Bio isst Herr und Frau Österreicher eigentlich davon....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Schüler der 1. Volksschul-Klasse in Loipersdorf waren neugierig bei der Sache. Besonders schmeckte die gesunde Jause von Bäuerin Elisabeth Hartinger aus Übersbach.

Welternährungstag
Gesunde Jause für die Pause

Am Welternährungstag waren unsere Bäuerinnen wieder in den Volksschulen des Bezirks unterwegs, um auf die Bedeutung nachhaltiger, regionaler und saisonaler Lebensmittel Aufmerksam zu machen. LOIPERSDORF. Eine gesunde Jause von Landwirten der Region und wichtige Informationen rund um das Thema heimischer und saisonaler Lebensmittel standen bei den Taferlklasslern der "Fuchsklasse" an der Volksschule Loipersdorf am Programm. Anlässlich des Welternährungstages besuchte Bäuerin Elisabeth Hartinger...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Kinder der VS Schönegg sind stolz auf ihre Siegerzeichnung. | Foto: LK Hartberg-Fürstenfeld

Mit gesunder Ernährung und kreativen Ideen am ersten Platz

PÖLLAU. Im Zuge des Welternährungstages gestalteten die Bäuerinnen des Bezirkes Hartberg- Fürstenfeld in 35 Volksschulklassen jeweils zwei Schulstunden. Diesen besonderen Schultag durften rund 660 Schüler in Form von Zeichnungen kreativ festhalten. Rund 25 Bilder wurden an die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft zurück gesendet. Jede der 25 eingereichten Zeichnungen ist einzigartig und die Entscheidung der Jury fiel sehr schwer bei so vielen kreativen Ideen. Nun wurde die Siegerklasse...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
5

Landwirtschaft macht Schule!

„Vom Korn zum Brot“ war das Thema der biologischen Schwerpunktstunde, die Mitte März von der Wildermieminger Vollerwerbsbäuerin Frau Annemarie Maaß an der NMS Anton Auer in allen 3. Klassen abgehalten wurde. Die Schüler probierten gesunden Dinkel-Kaugummi, lernten den Unterschied zwischen Winter- und Sommergetreide kennen und erfuhren Interessantes zum Kreislauf des Getreideanbaus. Die Vorteile der Verwendung von Vollkornmehl wurde den Schülern spielerisch nähergebracht, was besonders guten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Vinzenz Arnold
1

Bewusster Umgang mit Lebensmitteln

Kommentar von Waltraud Fischer Das Thema ist nicht neu und dennoch regt es furchtbar auf: In Österreich werden pro Tag so viele Lebensmittel weggeworfen wie ganz Graz an einem Tag braucht! Und dennoch wird oft verdrängt, dass nicht nur in Afrika Menschen Hunger leiden, sondern auch Menschen in unserer Region oft mit wenig überleben müssen. Im Rahmen des Welternährungstages fand diesmal von der Bäuerinnenorganisation Steiermark der „Aktionstag der Bäuerinnen“ statt. Ziel des Aktionstages war es,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3

Jausenhits für Schule, Beruf und Freizeit

HARTKIRCHEN. Kürzlich luden die Hartkirchner Bäuerinnen in die Küche der Bezirksbauernkammer Eferding, wo „Jausenhits für Schule, Beruf und Freizeit“ zubereitet wurden. Das Interesse war sehr groß – und nicht nur Bäuerinnen stellten aus gesunden Zutaten unter fachlicher Anleitung von Seminarbäuerin Martina Sallaberger äußerst köstliche Leckerbissen her. Noch mehr Fotos und laufende Informationen gibt es unter:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.