Gesundheit 2022

Beiträge zum Thema Gesundheit 2022

Monika Portschy ist Palliativbeauftragte im Diakoniezentrum Oberwart. | Foto: Portschy
3

Diakoniezentrum Oberwart
Monika Portschy - Palliativbeauftrage im Pflegeheim

Palliativbeauftragte Monika Portschy berichtet über ihre Tätigkeit. OBERWART. Langzeitpflegeeinrichtungen bieten Menschen ein Zuhause, die nicht mehr selbstständig ihren Alltag aufgrund von körperlichen oder geistigen Einschränkungen bewältigen können. Pflegeheime sind Orte des Lebens und des Sterbens. Nicht zu vergessen ist dabei, dass diese Einrichtungen aber vor allem auch Orte der Begegnungen und der sozialen Interaktion sind. "Die oft langjährige Betreuungssituation lässt herzliche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Dr. Wolfgang Maurer und sein eingespieltes Team aus Röntgenordination und Ambulatorium stehen den Patienten mit großem Wissen und viel Erfahrung zur Seite. | Foto: Ordination Maurer

Güssing und Jennersdorf
Röntgenordination Dr. Maurer arbeitet mit modernster Technologie

Die Röntgenordination Dr. Maurer und das Ambulatorium für bildgebende Diagnostik in Güssing vereinen das gesamte Spektrum der Röntgendiagnostik in einem Haus. Konventionelles Röntgen einschließlich Ultraschall und Mammographie sowie Mammographie-Screening als auch CT, MR, Nuklearmedizin inklusive nuklearmedizinischem Labor und Knochendichtemessung (Osteodensitometrie-DEXA) können an einem Ort und demselben Tag durchgeführt werden. Neuestes 128-Zeilen-CTSeit Juni 2021 steht das neueste...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Seit elf Monaten leidet die 50-Jährige an vielschichtigen Symptomen der Long-Covid-Krankheit. Nach und nach bessert sich ihr Zustand. | Foto: Martin Wurglits

Betroffene aus dem Bezirk Jennersdorf schildert
Long Covid wie "Leben mit angezogener Handbremse"

Die Covid-19-Infektion selbst im Frühjahr 2021 war für Anna J. (Name geändert) aus dem Bezirk Jennersdorf nicht spürbar. Symptome hatte sie keine, Tests waren stets negativ. Die Probleme begannen erst später. Fünf Monate bis Diagnose"Ich hatte ständig Magenbeschwerden und Erschöpfungszustände. Zunächst konnte kein Arzt die Symptome zuordnen", schildert sie. Erst als Covid-Antikörper festgestellt wurden, gab es den Verdacht auf Long Covid. Aber es dauerte noch fünf Monate, bis sie die gesicherte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In Patrizia Perissuttis Bioladen "Biorei" kommen viele Kunden, die an Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien leiden.

Alternativen gefragt
Wie ernährt man sich bei Lebensmittelunverträglichkeiten?

Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien sind in ihrem Alltag und ihren Ernährungsgewohnheiten eingeschränkt. "Die Zahl der Personen mit solchen Problemen nimmt zu", so die Beobachtung von Patrizia Perissutti. Gut ein Sechstel des Sortiments in ihrem Bio- und Naturkostladen "Biorei" in Stegersbach sind Lebensmittel, die für Menschen mit Unverträglichkeiten oder Allergien als Ausweichmöglichkeiten dienen. Vor allem GlutenAm häufigsten sind Kunden, die kein Gluten vertragen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Fitness-Unternehmen in Siegendorf feiert seinen ersten Geburtstag. | Foto: Q Lounge
2

Siegendorf
Q Lounge Beauty wird zu Q Lounge und feiert erstes Jahr

Mit neuem Konzept bietet der Familienbetrieb Q-Lounge verschiedene Leistungen für den Körper. Neben einem Fitness Studio werden auch Beauty Behandlungen angeboten. SIEGENDORF. Auf 250 Quadratmetern eröffnete vor einem Jahr der Fitness Komplex Q-Lounge in Siegendorf. Mit neuem Konzept bietet der Familienbetrieb Q-Lounge verschiedene Leistungen für den Körper. Neben einem Fitness Studio werden nun auch Beauty Behandlungen angeboten. Zum einjährigen Jubiläum bekommen die ersten 100 Kunden eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Alina weiß: "Nichts ist schöner, als einem Menschen helfen zu können." | Foto: privat

Ehrenamt beim Roten Kreuz
"Es freut mich, Teil dieser Familie zu sein."

REGIONALMEDIEN: Seit wann besteht das ehrenamtliche Interesse und inwiefern genau? ALINA HURT: Eigentlich seit meiner Kindheit. Ich habe oft die Serie "Medicopter 117" angeschaut und dabei schon immer gesagt "Dort will ich mal hin". Genauer gemeint habe ich damit, dass ich zur Rettung will. Ich wollte schon 2016 ehrenamtlich zum Roten Kreuz, da hat es aber gerade zeitlich nicht gepasst. Ich war aber immer schon fasziniert, wenn mir jemand erzählt hat, dass er ehrenamtlich tätig ist und ich hab...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Der Notarztwagen ist beim Roten Kreuz in Güssing stationiert und sollte eigentlich rund um die Uhr mit einem Notarzt besetzt sein. | Foto: Martin Wurglits
3

Unbesetzte Dienste
Im Güssinger Notarzt-System treten Lücken auf

Eigentlich sollte der Notarztdienst durchgehend besetzt sein. Jeden Wochentag, 24 Stunden lang. Das burgenländische Rettungsgesetz spricht von einem "ständigen Bereitschaftsdienst". Unbesetzte DiensteIn Güssing hat dieses Notarztnetz allerdings Risse bekommen. Gut ein halbes Dutzend Mal ist der Notarztdienst heuer bereits unbesetzt geblieben, weil schlicht und einfach kein Arzt vorhanden war. KRAGES und Rotes KreuzUm dem neuen Ärzte-Arbeitszeitengesetz mit vorgeschriebenen strengeren Ruhezeiten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für Dr. Kettner ist die Impfung der einzige Weg aus der Pandemie. | Foto: Steve Haider

Dr. Kettner im Interview
"Tägliche Unregelmäßigkeiten sehr belastend"

KITTSEE. Prim. MR Dr. Anna Kettner – ärztliche Direktorin im Krankenhaus Kittsee – im Interview zu Neuerungen im Spital und ihren Erfahrungen mit Covid-19. REGIONALMEDIEN: Sie sind seit 2020 ärztliche Direktorin im KH Kittsee, welche Entwicklungen/Neuerungen gab es seit Ihrem Antritt? DR. KETTNER: Für mich war damals die größte Herausforderung die Covid-Pandemie. Die Abläufe dahingehend als ärztliche Direktorin und gleichzeitig als Leiterin der Intensivstation an die jeweils tagesaktuellen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Esther und Sophie wollen in ihren Online-Kursen Unsicherheiten aus dem Weg räumen, damit die werdenden Eltern positiv gestimmt in die Geburt und die Zukunft mit Kind starten können. | Foto: informed motherhood
3

Online-Geburtsvorbereitung
"Jederzeit abrufen, egal wo man gerade ist"

BEZIRK NEUSIEDL/LINZ. Sophie Hafner aus Podersdorf und Esther Brandstetter aus Linz – zwei erfahrene Hebammen – bieten über "Informed Motherhood" Online-Geburtsvorbereitung bundesländerübergreifend an. Wie Corona diese Idee vorantrieb, erzählen die beiden im Interview. REGIONALMEDIEN: Worum geht es bei „Informed Motherhood“? ESTHER UND SOPHIE: Wir sind zwei Hebammen, die mit viel praktischer Erfahrung in der Geburtshilfe und Leidenschaft, Familien auf die Herausforderung und das Wunder Geburt...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Maria, Anita, Katja und Bewohner Frau Mühl und Frau Leeb geben trotz all den Maßnahmen ihr Bestes.

Coronavirus
Alltag im Haus St. Vinzenz

Zahlreiche Maßnahmen begleiten die Mitarbeiter und Bewohner seit langer Zeit durch ihren Alltag. PINKAFELD. Trotz den ganzen Vorgaben aufgrund der Corona-Pandemie geben alle Mitarbeiter im Haus St. Vinzenz in Pinkafeld ihr bestes und sind immer für die Bewohner des Hauses da. Viele MaßnahmenIm Moment gibt es sehr viele Maßnahmen auf die Mitarbeiter, Bewohner und sowohl Angehörige achten müssen. Geschäftsführerin Claudia Prenner berichtet: „Zusätzliche Herausforderungen sind im Moment sicher die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Anzeige
Manfred Schwarzhofer und Daniel Müllner sind ein Team. | Foto: healthdoctors
22

Gesundheit und Wohlbefinden
Die Wirbelsäule zurecht „Rücken“

Sportwissenschafter und Bewegungstrainer der healthdoctors unterstützen. OBERWART/GÜSSING. Wer kennt es nicht? Ziehen im Bereich der Lendenwirbelsäule, Schmerzen, die ins Becken oder die Beine ausstrahlen, Verspannungen in der Brustwirbelsäule und Nacken oder auch „kribbelnde“ Hände. Probleme treten sowohl im Sitzen, Stehen und Liegen auftreten als auch in der Bewegung. Die Ursachen finden sich in der Statik und der Funktionalität der Wirbelsäule. Dafür ist in erster Linie die Muskulatur,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Psychologin und Gesundheitspsychologin Sandra Gollubits arbeitet in Eisenstadt. | Foto: Birgit Machtinger
2

Psychische Gesundheit
Wie redet man mit Kindern über den Krieg?

Über zwei Jahre beschäftigt uns bereits die Covid-19-Pandemie nun ist auch noch ein Krieg in Europa ausgebrochen. Der Krieg in der Ukraine macht betroffen und löst viele Gefühle in uns aus. BEZIRK. Die RegionalMedien haben mit der Psychologin und Gesundheitspsychologin Sandra Gollubits von der kinderpsychologischen Praxis Kips über die aktuelle Situation gesprochen. RegionalMedien: Die Corona-Pandemie und jetzt der Krieg in der Ukraine. Wie gehen Kinder mit der Situation um?Sandra...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
4.880 Euro kostete die Spezialanfertigung. | Foto: Kinderhospitz
2

Anfertigung aus Eisenstadt
Duschsessel für Kinderhospiz

Ende Jänner startete das "Kinderhospiz Netz" einen Spendenaufruf für einen Spezial-Duschsessel um um 4.880 Euro für das Kindertageshospiz. Nun konnte der Duschsessel vom Sanitätshaus Steinprecher aus Eisenstadt dank Spenden gekauft werden. EISENSTADT. Bis jetzt gab es im Tages- und Wochenendhospiz nur eine Babybadewanne. Größere Kinder mussten mit Hilfe einer Waschschüssel direkt am Bett gewaschen werden. Neuer DuschsesselDank der erfolgreichen Spendenaktion konnte der Duschsessel nun gekauft...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Das neue Logo und der neue Markenauftritt wurden präsentiert. | Foto: Eisenstadt

Zentrum auf 4,5 Hektar
Eisenstädter Sportareal mit neuem Markenauftritt

Nach über 40 Jahren bekommen das Logo und Erscheinungsbild des Sportareals in Eisenstadt einen neuen Auftritt. Das Allsportzentrum fusioniert mit der Leichtathletik-Arena und dem Skatepark und wird nun zum „Sportzentrum Eisenstadt“. EISENSTADT. „Modern, wertig und farbenfroh – damit hauchen wir der Marke ein völlig neues Leben ein“, so Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP) bei der Pressekonferenz am Donnerstag. Gemeinsam mit Vertretern von Vereinen enthüllte der Stadtchef den neuen Schriftzug am...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Johannes Zsifkovits,  Daniela Winkler und Klaus Fandl (v.l.).  | Foto: LSM

Unterrichtsprogramm
Projekt „plus“ gegen Gewalt, Sucht und Suizid

Das Unterrichtsprogramm „plus“ für die 5. bis 8. Schulstufe soll präventiv gegen Gewalt, Sucht und Suizid wirken. BURGENLAND. Zwei Jahre Pandemie haben vor allem Kindern und Jugendlichen im psychischen Bereich sehr zugesetzt. Wie Studien belegen, hat mit dem erhöhten Risiko für Depressionen, Zukunftsängste und sogar Suizidgefahr der Missbrauch von Suchtmittel zugenommen. Vorstellung des ProjektesDas Projekt „plus“ ist ein Unterrichtsprogramm, das über den Burgenländischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Urologe Michael Szelinger rät Männern, ab einem Alter von 45 Jahren jährlich zur Prostata-Vorsorgeuntersuchung zu gehen. | Foto: Martin Wurglits

Prostatakrebs-Vorsorge
Güssinger Urologe: "Meistens rufen die Frauen an"

Wie kann man Männer dazu animieren, zur Prostatakrebs-Vorsorgeuntersuchung zu gehen? Urologe Michael Szelinger ist mit diesen Thema in seiner Praxis in Güssing täglich konfrontiert. MEINBEZIRK.AT: Ab wann sollten Männer zur Prostatakrebs-Vorsorge gehen? MICHAEL SZELINGER: Empfohlen ist, ab einem Alter von 45 Jahren jährlich zu gehen. Wenn in der Familie schon ein Prostatakrebsfall aufgetreten ist, ist es schon ab 40 ratsam. Wenn man den Krebs in der regelmäßigen Untersuchung erkennt, ist er...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwischen 65 und 83 Jahre alt sind die Jennersdorfer "Hof-Radler", die einander jede Woche zur gemeinsamen Radtour treffen. | Foto: Dax
2

Fitness
Jennersdorfer "Hof-Radler" kennen keine Altersgrenze

Wenn es um Bewegung und Fitness geht, gibt es kein Alterslimit. Das beweisen die Jennersdorfer "Hof-Radler" jede Woche aufs Neue. Zwischen 65 und 83 Jahre alt sind die 15 Herren, die sich regelmäßig und gemeinsam auf ihre Räder setzen und losfahren. Und das tun sie schon seit dem Jahr 2009. Jede Woche eine Tour"Von April bis Oktober treffen wir uns jeden Donnerstag", erzählt Adolf Dax, einer der Gründerväter. Zwischen 60 und 90 Kilometer lang seien die Touren, die man gemeinschaftlich in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Barbara Weber kämpfte sich nach langer Verletzungspause wieder zurück. | Foto: Michael Strini
2 5

Frauenfussball in Österreich
Barbara Weber ist wieder voll fit

Barbara Weber erlitt 2018 einen Kreuzband- und Meniskusriss. Nun ist sie wieder fit. OBERWART. Barbara Weber ist seit Juli 2011 beim FC Südburgenland als Spielerin aktiv. Im Jänner 2018 begann die gebürtige Lutzmannsburgerin die Ausbildung zur Heilmasseurin, seit Juli 2018 ist sie für Merkur Lifestyle in Bad Tatzmannsdorf tätig. "2018 war schon ein prägendes Jahr für mich, weil am 16. September 2018 zog ich mir einen Kreuzband- und Meniskusriss im rechten Knie zu. Das bedeutete eine lange...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Pink Ribbon-Frühstück war ein großer Erfolg. | Foto: Renate Habetler
10

Bernstein
"Pink Ribbon"-Frühstück für Krebshilfe im Madonnenschlössl

Krebshilfe Burgenland-Präsidentin Michaela Klein informierte in einem Vortrag zum Thema Krebsvorsorge. BERNSTEIN. Am Samstag, 5. März, fand ein "Pink Ribbon Frühstück" beim Madonnenschlössl Bernstein statt. Bei Kaffee, Tee, Pikantem und Süßem gab es in gemütlicher Runde auch Informationen rund um die Krebsvorsorge. Krebshilfe Burgenland-Präsidentin Michaela Klein referierte in einem Impulsvortrag zum Thema "Krebsvorsorge bei der Frau". "Wir wollen trotz der Corona-Pandemie auch weiter dieses...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Gesundheitsnetzwerk Raabtal wird von den Teams der Allgemeinmedizin-Ordinationen von Claudia Gombotz in Mogersdorf, Ernst Eicher in Minihof-Liebau und Paul Fink in Neuhaus am Klausenbach getragen. | Foto: Katharina Hafner

Vorsorge
Gesundheitsnetzwerk Raabtal stellt Jahresprogramm vor

Das Gesundheitsnetzwerk Raabtal hat für Bürger aus dem Bezirk Jennersdorf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm für das Jahr 2022 zusammengestellt. Es umfasst Vorträge und Workshops, um Körper und Geist zu aktivieren. Gesunde ErnährungGehirn-JoggingBall-ÜbungenStressmanagementEntspannungsübungen für die MuskulaturGesundheit im BüroLebensqualität im Alter Die Einheiten finden wöchentlich oder auch in größeren Zeitintervallen im Gesundheitszentrum Minihof-Liebau, in der Praxis Altenhof in Neuhaus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Susi und Strolch sind ebenfalls auf einen Tierarzt für Nutztiere angewiesen | Foto: Michaela Klacsics

Tierärztemagel im Burgenland
"Genug Personal da, aber keiner traut sich aufs Land"

Die Uni für Tiermedizin ist gut besucht und trotzdem gibt es vor allem im Bereich der Nutz- und Großtierversorgung ein Loch im Burgenland. BURGENLAND. Die RegionalMedien haben mit Thomas Neudecker, Tierarzt im Bezirk Oberwart und Präsident der burgenländischen Tierärztekammer, über den Mangel an Tierärzten am Land gesprochen. "Der Personalmangel sogar so groß, dass Kollegen aus benachbarten Bundesländern aushelfen müssen, um Hilfe zu gewährleisten", so Neudecker. Mehr Aufwand aber bessere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kristina Kopper
Schon wenig Bewegung hilft Krankheiten vorzubeugen und ein gesundes, langes Leben zu führen. | Foto: pixabay

Bewegung und Sport
Warum Bewegung so wichtig ist

Egal ob in der Schule, in der Arbeit oder im Privatleben, Sport begleitet jeden durch seinen Alltag. Dass Sport gesund ist, wissen wir alle, aber Sport belebt nicht nur unseren Körper, sondern auch unser Gehirn und unsere Nervenbahnen. BEZIRK OBERWART. Ohne Bewegung wird unser Körper schlaff und wir werden schwächer. Nicht nur ist man anfälliger auf Krankheiten, wie Herzprobleme oder Bluthochdruck, sondern auch unsere Psyche kann enorme Schäden davon tragen, wenn wir uns nicht bewegen. Wer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Leonie Stanzel
Durch die Corona-Pandemie wurde der soziale Kontakt großteils in die digitale Welt verlagert. | Foto: Loretta Ilg
2

"Social Distancing" und "Social Media"
Kommt ein "Soziales Annähern"?

Bringt der Frühling auch ein Leben mit weniger Corona? BEZIRK OBERWART. Die steigenden Temperaturen und die sinkenden Maßnahmen lassen positive Stimmung aufkommen und die Leute wieder vor die Türen gehen. Da stellt sich die Frage, ob wir das noch können oder uns die sozialen Kontakte, nach mehr als zwei Jahren „Social Distancing“, fremd geworden sind. Hier klicken, um die aktuellen Corona-Regelungen zu sehen.  Wofür steht „Social Distancing“? Als Corona noch neu und einiges unklar war, fielen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Loretta Ilg
Lionel blättert auch gerne einmal in seinen vielen Büchern.  | Foto: Döbrösi
3 3

Alltag mit einem autistischen Kind, Stoob
"Ein Leben ohne Lionel wäre unvorstellbar"

Lionel ist vier Jahre alt und lebt in Stoob bei seinen Großeltern. Er ist ein aufgewecktes und neugieriges Kind. Und Lionel ist ein Autist - ein liebevolles Kind in seiner eigenen Welt.  STOOB. "Das er etwas anders ist, als andere Kinder ist uns aufgefallen, da war er so etwa zwei Jahre alt", erzählt Oma Carina. "Er zeigte ein für Autisten typisches Spielverhalten. Die Spielsachen wurden akribisch geordnet, er suchte keinen Kontakt zu anderen Kindern und mied Blickkontakt. Auch fiel es ihm...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.