News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Foto: © Gräfe & Unzer Verlag

BUCH TIPP: Roland Liebscher-Bracht – "Knieschmerzen selbst behandeln - Mit der Liebscher-Bracht-Methode"
Knieschmerzen selbst behandeln

Ein Ratgeber für jene, die an Meniskusschaden, Knie-/Gonarthrose, Bänderverletzung, Bakerzyste leiden. Das Buch bietet einen Überblick über Anatomie, Schmerzen und Methoden zu Besserung. Der Theorieteil wird von einem speziellen Übungsprogramm (70 Seiten) abgerundet, entwickelt von Roland Liebscher-Bracht, einem der profiliertesten Spezialisten für Bewegungsschmerzen. Er meint, viele Schmerzen wurden bisher falsch verstanden. Gräfe & Unzer Verlag, 128 Seiten, 13,40 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ab dem 50. Lebensjahr bereitet die Prostata etwa jedem zweiten Mann mehr oder weniger Probleme. | Foto: Shidlovski/Shutterstock.com

Prostatakrebs betrifft rund 5.000 Österreicher jährlich

Allgemein steigt das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit zunehmendem Alter. Das gilt auch für Prostatakrebs, die häufigste Krebsart bei Männern. ÖSTERREICH. Zu den häufigsten und größten Risikofakatoren zählen laut Weltgesundheitsorganisation das Rauchen und ungesunde Ernährung. Früherkennung ist wie bei so vielen Erkrankungen das Um und Auf für einen rechtzeitigen Therapiebeginn. Im Frühstadium – bevor der Tumor bereits auf die Harnröhre übergreift oder gar Metastasen bildet – verursacht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Ein Schwerpunkt der Vorsorgeuntersuchung liegt auf Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen.  | Foto: goffkein.pro/Shutterstock.com

Die Gesundheit erhalten, Krankheiten früh erkennen

Vor allem im Hinblick auf die sich rasch verbreitenden Zivilisationskrankheiten wie Adipositas, Diabetes Typ 2 sowie Schädigungen des Bewegungsapparats ist Gesundheitsbewusstsein entscheidend. ÖSTERREICH. Viele dieser Erkrankungen könnten durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. Ein wichtiges Instrument in der Gesundheitsprävention ist auch die jährliche Gesundenuntersuchung, die seit 1974 in Österreich kostenlos angeboten werden. Diese hilft zum einen, Gesundheitsrisiken rechtzeitig zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Foto: © herbig Verlag

BUCH TIPP: Christoph Pies – "Männer-TÜV"
Männergesundheit auf dem Prüfstand

Was haben Männer und Autos gemeinsam? Beide sollten regelmäßig das Pickerl erneuern. Dieser Ratgeber widmet sich ganz der Gesundheit von Männern zwischen 40 und 60. Unterhaltsam, humorvoll und für Männer verständlich in "Motorsportsprache" aufbereitet, eine Anleitung für kleinere Reparaturen, viele Checklisten und zum Schluss gibt’s die Männer-TÜV-Plakette und einen gratis Quick-Check per E-Mail vom Autor. Herbig Verlag, 256 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-7766-2836-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Verlag Gräfe und Unzer

BUCH TIPP: Sarah Schocke – "Zuckerfrei für Kinder - Gesunde Alternativen und Strategien für den Alltag"
Zucker reduzieren, nicht verbieten

Kinder haben Süßigkeiten sehr gerne, die "Zuckerfallen" lauern überall, an der Supermarktkasse, auf dem Spielplatz, in vielen Speisen ... Ökotrophologin und Mutter Sarah Schocke wirbt in diesem Ratgeber für einen gesunden Umgang mit Zucker ohne "Zuckerverbot" und gibt Tipps, wie man Süßigkeiten gut in den Alltag integrieren kann und eine zuckerarme Ernährung umsetzt. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, so kann man schon früh gegensteuern. Gräfe und Unzer (GU), 128 Seiten, 15,50 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hans Jörg Schelling fungiert als Praevenire-Präsident. | Foto: Praevenire

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ein gesünderes Österreich für alle

Wer rastet, der rostet – und deswegen darf sich auch das österreichische Gesundheitssystem nicht ausrasten, sondern muss sich für die Herausforderungen der Zukunft wappnen. Darum machen sich unabhängige Experten sowie Vertreter von Gesundheitsinstitutionen im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ Gedanken darüber, was getan werden kann, um die heimische Patientenversorgung zu verbessern. Anrecht auf Versorgung „Die Problemfelder des Systems sind bekannt: mangelnde Prävention,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige
Für die Bildung von Vitamin D braucht der Körper UVB-Strahlung | Foto: Pixabay/jill111

Vitamin D
Warum Vitamin D wichtig für unseren Körper ist

Die Vielfältigkeit und Wichtigkeit von Vitamin D wird sehr häufig unterschätzt. Dabei ist Vitamin D, das auch zu den Hormonen zählt, besonders wichtig für unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. Im Winter erreicht der Vitamin D-Stand im Körper seinen Tiefpunkt. Das liegt vor allem an der geringen Sonneneinstrahlung und dem flachen Einstrahlwinkel der Sonne von Oktober bis Mai. Denn Vitamin D kann nur bedingt über wenige Nahrungsmittel aufgenommen werden und ist nur...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Rheuma Patienten erhalten durch personalisierte Rehabilitation ihre Selbständigkeit zurück. | Foto: Dan Race / Fotolia

Personalisierte Rehabilitation für Rheumapatienten

Rheuma-Erkrankungen sind nach psychischen Erkrankungen der häufigste Grund für Frühpensionierungen. Sie führen schnell zu Einschränkungen in sozialen und beruflichen Tätigkeiten. Umso wichtiger ist die Remobilisierung von Rheumapatienten. Die personalisierte Rehabilitation ist ein komplexer Prozess, an dem viele verschiedene Berufsgruppen beteiligt sind: Ärzte, Therapeuten, Ernährungswissenschaftler, Psychologen und Pflegepersonal. Maßgeschneiderte TherapieWas genau ist mit „Personalisierung“...

  • Elisabeth Schön
Das MINI MED Studium legt im November den Fokus auf das Thema Weiblichkeit. | Foto: georgerudy / Fotolia

Im Zeichen der Frauengesundheit

Am 7.11. hielt Prof. Florentia Peintinger in Knittelfeld den ersten Vortrag rund um die weibliche Gesundheit. DDr. Christian Fiala und Prof. Beate Wimmer-Puchinger informieren im November ebenfalls zu Themen, die Frauen und Geschlechtermythen betreffen. Prof. Beate Wimmer-Puchinger widmet sich am 27.11. in Klagenfurt im Rahmen des MINI MED Studiums dem Thema „Bettgeflüster: Geschlechtermythen im 21. Jahrhundert“. Mit ihrem Vortrag versucht sie diese zu diskutieren und mögliche Zusammenhänge...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
2

Frauengesundheit: alles über Hormone und Verhütung

Wie entstehen Störungen im weiblichen Körper, wie erkennt man sie und wie können sie behandelt werden? Gene spielen eine tragende Rolle bei der Entstehung von Krankheiten im weiblichen Körper. Beschwerden, die immer wieder kommen oder einfach nicht vergehen, dürfen nicht ignoriert werden. Meist sind sie harmlos, es kann aber auch eine ernste Erkrankung dahinterstecken. Im Vorfeld einer Erkrankung versucht der Körper selbst mit der Störung fertig zu werden, daher sind regelmäßige...

  • St. Pölten
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner im Gespräch mit der RMA Gesundheit: "Gesundheitsversorgung muss in Wohnortnähe und umfassend sein." | Foto: Markus Spitzauer
3 5

Rendi-Wagner: "Mehr Wissen für alle Patienten"

Warum umfassendes Wissen punkto Gesundheit so wichtig ist, welchen Stellenwert Gesundheitsvorträge und Notrufnummern haben und was künftig in den geplanten Primärversorgungszentren passieren sollen, zeigt das folgende Interview mit Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner Wie gut wissen die Österreicher und Österreicherinnen über ihre Gesundheit Bescheid? RENDI-WAGNER: Grundsätzlich wissen wir, dass ein ganz enger Zusammenhang zwischen der Gesundheitskompetenz und der Gesundheit der Menschen...

  • Silvia Feffer-Holik

Der Gesunde Abend - Lunge und Atemwege

Gesundes Atmen ist Grundvoraussetzung für Wohlbefinden Zunächst wird das Organsystem in Anatomie und Funktionsweise kurz vorgestellt. Anschließend besprechen wir häufige Krankheitsbilder und diskutieren schulmedizinische und ganzheitsmedizinische Behandlungsmethoden. Anmeldund bei Frau Tina Amon VHS Urania/Klosterneuburg 02243/ 444 473 Vortragsgebühr: Euro 12,- pro Person Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen Wann: 06.10.2014 18:30:00 Wo: Babenbergerhalle, Rathausplatz, 3400 Klosterneuburg auf...

  • Klosterneuburg
  • Beatrix Schwaiger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.