News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Moderne Klinik
Gesundheitszentrum im Herzen der Stadt

Mittels Raumordnungsvertrag wird die Umwidmung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans für das AtomaMed Klosterneuburg, anstelle des ehemaligen Altersheimes der Stadt Wien in der Martinsstraße, auf den Weg gebracht. Es soll eine moderne Klinik sowie eine Einrichtung für Pflege- und Altenbetreuung entstehen. Alte Bausubstanz wird erhalten und saniert, das Parkplatzangebot ausgeweitet und Verkehrsmaßnahmen durch die Projektwerberin mitfinanziert. Der Vertrag mit allen gewünschten Bedingungen der...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Das Team des Landesklinikum Klosterneuburg beim 2. Walk out. Berufe im Gesundheitswesen sollen attraktiver gemacht werden. | Foto: Victoria Edlinger
2

Bessere Bedingungen und attraktivere Konditionen im Gesundheitswesen

Am 24. Februar fand um Punkt 12:05 Uhr der 2. Walk out des Landesklinikums Klosterneuburg statt. KLOSTERNEUBURG. "Achtung Gesundheit! Es ist 5 nach 12!". An dieser Initiative beteiligte sich auch das Landesklinikum Klosterneuburg. Das Ziel der Aktion ist klar. Die Regierung soll schnellstmöglich handeln. Der Personalmangel muss abgedeckt werden, da bereits pensionierte Kollegen wieder rekrutiert werden. Regierung muss handeln "Seit unserem letzten Walk out gab es leider keine Veränderungen", so...

  • Klosterneuburg
  • Victoria Edlinger
Prof. Bankhofer ist selbst ein großer Fan vom Suppengemüse. Das ganze Jahr über. | Foto: Prof. Hademar Bankhofer

Suppengrün: Naturarznei aus dem Küchentopf

Prof. Bankhofer über das Potential des beliebten Wurzelwerks KLOSTERNEUBURG. Zahlen aus dem Handel verraten: Von Jahr zu Jahr steigt der Konsum von Suppengrün in der Bevölkerung. Rekordverkäufe werden in den kalten und kühlen Monaten erzielt. Wenn es draußen nicht richtig warm ist, stehen Suppen und Eintöpfe hoch im Kurs, weil sie von innen her angenehm wärmen. Die ideale Basis dafür ist das Suppengemüse, auch Suppengrün genannt. Gesundheitspapst Prof. Hademar Bankhofer klärt über das...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Auf impfung.at kann man sich registrieren. Nicht anmelden. | Foto: Screenshot

St. Pölten
Kritik an Corona-Impfanmeldung

1450 klärt auf: Ist nur Registrierung, Personen werden rechtzeitig informiert ZENTRALRAUM NÖ. Die Zahl der Live-Prognose steigt stetig an und damit auch die Zahl jener, die die Corona-Impfung erhalten haben. Während sich die einen noch anmelden, haben den Stich bereits 24.996 Niederösterreicher hinter sich gebracht, das sind vor allem Bewohner und Personal in Alten- und Pflegeheimen sowie Personen im Gesundheitsbereich und erste Hochrisikogruppen. Das Risiko abschätzen Für Phase 2, die ab...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Präsentieren die mobile Rufhilfe und die Rettungsdose: Landesrat Martin Eichtinger (2.v.re). und Generald Josef Schmoll.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 13

Sicherheit für unterwegs
Rotes Kreuz stattet Senioren mit mobilem Rufhilfegerät aus

Gleich zum Start des Jahres 2020 startet das Rote Kreuz Niederösterreich mit einer neu konzipierten Kampagne einen wichtigen Schwerpunkt zum Thema Sicherheit für Senioren: Ein neues Rufhilfe-Gerät für unterwegs sorgt für mehr Mobilität und Sicherheit. TULLN / NÖ.  Ein Sturz oder Brustschmerzen bei einem Spaziergang – davor und in so einem Fall niemand erreichen zu können – fürchten sich Senioren. Das soll sich jedoch durch das neue, mobile  Rufhilfe-Gerät ändern, das, egal wohin, mitgenommen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sitzen, schwitzen und sich dadurch fithalten - mehr auf der Gesundheitsmesse in Tulln.  | Foto: Gregor Semrad
5

Messe Tulln
Österreichs größte Gesundheits- & Wohlfühlmesse Tulln

Österreichs größte Gesundheits- & Wohlfühlmesse wird von 08.-10. November 2019 wieder zum Anziehungspunkt für Besucher aus ganz Österreich und den Nachbarländern. Rund 200 Aussteller aus 10 Nationen werden auf der 13. Messe „Gesund und Wellness“ in der Messe Tulln erwartet. TULLN (pa). „Mir liegt am Herzen, das Thema Gesundheit ganzheitlich für alle begreiflich zu machen“, so erklärt Veranstalter Peter Lindpointner seine Messephilosophie. Nach einer schweren Lebensmittelallergie auf 50...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 3

Rundum Gesund
GESUNDHEIT ganz GROSS geschrieben

KLOSTERNEUBURG. Viele Menschen denken nach, wie sie ihre Beweglichkeit steigern können, welche Mittel sie dazu brauchen und wie oft es nötig sei. Den Ergometer oder das Laufband im Fitnesscenter kennen manche. Trotzdem scheut es viele es zu wagen. "Ist man mal hier, hat man schon den ersten und wichtigsten Schritt gemacht", bestätigt Sportwissenschafterin Kathrin Wychera vom Gesundheitszentrum "Quality Movement", am Rathausplatz. Es sind meist Menschen ab 40, die sich vermehrt Gedanken über...

  • Klosterneuburg
  • Christine Berthold
Foto: fotolia

Tipp von Natur im Garten
Sprossen bringen frische Vitamine

TULLN / ZENTRALRAUM NÖ (pa). Um die Wartezeit auf frisches Grün aus dem Garten zu verkürzen, bietet sich die Anzucht von Keimlingen und Sprossen an. Sie brauchen nur ein paar Tage zum Keimen und liefern Vitamine. Das frische Grün ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch vielseitig verwendbar und bringt Abwechslung in die winterliche Küche. Eigentlich handelt es sich um Keimlinge und Sämlinge, doch der Begriff Sprossen hat sich eingebürgert. Ganz wichtig bei der Sprossenzucht ist die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Johannes Bürgmayr, Peter Rauch, LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Michael Höfferl, Landesrat Martin Eichtinger, Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, DI Martin Doppler, Manuel Unfried, AK-Vizepräs. Josef Hager, David Karlovic, Bezirksobmann Thomas Buder, Thomas Pizl und Daniel Heneis. | Foto: NÖAAB Tulln

NÖAAB-Bezirk Tulln
Neue Broschüre "Gesundheit am Arbeitsplatz"

BEZIRK TULLN (pa). Der Arbeitnehmertag am 23. November 2018 war der Startschuss für die Aktionswoche zum Thema ‚Gesundheit am Arbeitsplatz‘. In allen Bezirken Niederösterreichs finden Verteilaktionen sowie Betriebsbesuche unter dem Motto ‚Gesund arbeiten. Gesund bleiben.‘ statt. Der NÖAAB ist Impulsgeber für eine gesunde Arbeitswelt, deshalb waren wir auch in der AGRANA in Tulln, um vor Ort unsere neue Broschüre auszuteilen“, so der Bezirksobmann des NÖAAB´s Thomas Buder und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
NÖGUS-Vorsitzender Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter begrüßen das neue Demenz-Angebot | Foto: NÖGUS

Demenz-Service startet im NÖ Zentralraum

TULLN / ZENTRALRAUM (pa).  Ab Jänner 2018 bietet das „Demenz-Service NÖ“ kostenlose persönliche Einzelberatungen daheim oder bei Info-Points in den Service-Centern der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) in Tulln, Klosterneuburg, Krems, Lilienfeld und St. Pölten. Die Beratung übernehmen Demenz-Experten mit einschlägiger Ausbildung und langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Demenz. „Mit dem neuen Angebot des ‚Demenz-Service NÖ‘ bauen wir die Versorgung für Betroffene und Angehörige...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Edi Roch bleibt noch bis 17. Oktober im Amt. | Foto: Foto: privat

Paukenschlag: Orts-Chef Roch tritt zurück

Bürgermeister wegen "gesundheitlichen Gründen" nur mehr bis 17. Oktober im Amt. ZEISELMAUER-W. Paukenschlag: Eduard Roch informierte die Bezirksblätter Montag vor Redaktionsschluss über seinen Rücktritt. Als Grund führt er gesundheitliche Gründe an. Er habe seinen Entschluss sehr genau und intensiv überlegt. "Leider zwingen mich gesundheitliche Probleme diesen Schritt zu machen". Die Arbeit als Bürgermeister haben ihm mehr als Freude und Spaß gemacht, seinen letzten Arbeitstag als Ortschef hat...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.