News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Rückenschmerzen sind heutzutage weiter verbreitet denn je zuvor. | Foto: Kittiphan / Fotolia
1

Rückenschmerzen: Häufig und häufig falsch behandelt

Welche Art von Bewegung hilft, wenn der Rücken zwickt? Viele "sitzende" Berufe und ein weit verbreiteter Bewegungsmangel führen dazu, dass Rückenschmerzen immer häufiger werden. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in der britischen Fachzeitschrift "The Lancet", zeigt auf, dass das Symptom weltweit sehr oft falsch therapiert wird. Unter anderem käme es häufig zu einer rein oberflächlichen Behandlung in Form von Schmerzmitteln. Regelmäßige Rückenübungen hätten in den meisten Fällen einen...

  • Michael Leitner
Ausgiebiges Dehnen und Strecken tut dem Rücken gut und hält ihn gesund. | Foto: Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Gesund und fit durch den Arbeitsalltag

Ein großer Teil der Arbeitskräfte bestreitet den Büroalltag am Schreibtisch sitzend, was auf Dauer für den Bewegungsapparat belastend sein kann. Dieser möchte nämlich vor allem eines: bewegt werden. Gönnen Sie sich daher immer wieder kurze Pausen, um ein paar Schritte zu gehen oder einige Turnübungen zu machen. Strecken Sie zum Beispiel die Hände in Schulterhöhe zur Seite, um die Brustmuskulatur zu dehnen. Oder Sie beugen sich im Sitzen nach vorne und machen dabei einen Katzenbuckel, bevor Sie...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wir überprüfen die bekanntesten Mythen der Medizin. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Mythen der Medizin: Für Sport bin ich zu alt

"Im hohen Alter bringt es ja gar nichts mehr mit dem Sport anzufangen" hört man regelmäßig. Aber ist an diesem Mythos auch was dran? Am weit verbreiteten Mythos, dass man zu alt sein kann, um Sport zu machen, ist schlichtweg gar nichts dran. Ganz im Gegenteil! Regelmäßige Bewegung ist der beste Weg, um auch im höheren Alter noch körperlich fit zu sein. Bevor man mit dem Training beginnt, zahlt sich aber eine gründliche ärztliche Untersuchung aus. So ist es leichter, eine geeignete Sportart zu...

  • Michael Leitner
trainer und älterer mann im fitness-studio | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Richtiges Training und Herzgesundheit

Herzerkrankungen und Sport schließen einander nicht aus. Zwar müssen Herz-Kreislauf-Patienten besonders auf ihre Belastungsgrenzen achten, ein moderates Training wirkt sich jedoch günstig auf die Gesundheit auf. Bewegung in einem bestimmten Trainings-Herzfrequenzbereich wirkt langfristig blutdruck- und cholesterinsenkend, verbessert die Durchblutung des Herzens und macht es somit leistungsfähiger. Voraussetzung ist jedoch ein individueller Trainingsplan, der mit dem Arzt erarbeitet wird....

  • Margit Koudelka
Laufen in der kalten Jahreszeit birgt Gefahren. Deshalb sollten einige Punkte beachtet werden, wie ein Experte rät. | Foto: panthermedia-net_potalyo
2

Start in die Laufsaison – wenn, dann aber richtig

Gerade zu dieser Jahreszeit entdecken viele das Laufen als Ausgleich im Freien – doch es ist Vorsicht geboten. SCHÄRDING (ebd). Wenn die Temperaturen ansteigen, locken die ersten warmen Tage die Menschen hinaus an die frische Luft. „Beachtet man dabei einige Grundsätze und Regeln, ist die Chance groß, dass aus der anfänglichen Schwärmerei eine langfristige Liebe wird“, weiß Erich Buchinger, leitender Physiotherapeut am LKH Schärding. Im Frühjahr will sich der Körper wieder bewegen. Auch das ein...

  • Schärding
  • David Ebner
Sport wirkt sich bei Krebs positiv aus. | Foto: Halfpoint / Fotolia
2

Weltkrebstag: Warum Sport so wichtig ist

Schon während der Krebstherapie kann Sport den Betroffenen unterstützen. Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Obwohl bei praktisch allen Arten die Heilungschancen kontinuierlich steigen, sind Krebserkrankungen nach wie vor extrem relevant. In Hinsicht auf die Vorbeugung sowie Therapie hat Sport in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Zwar ist eine Krebserkrankung oftmals einfach Pech, ein gesunder Lebensstil, inklusive regelmäßiger Bewegung, senkt aber das Risiko. Je nach spezifischem...

  • Michael Leitner
Langlaufen zählt zu den schönsten Wintersportarten. | Foto: ARochau / Fotolia
2

Langlaufen: Der Wintersport für alle

Richtige Technik vorausgesetzt, ist Langlaufen eine wunderbare Sportart, die vielen Menschen entgegenkommt. Eine Übersicht über die besten Wintersportarten finden Sie hier... Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at

  • Michael Leitner
Höheres Alter schließt körperliche Aktivitäten keineswegs aus. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
3

Körperliche Fitness im Alter

Auch im höheren Alter ist regelmäßiger Sport für den Körper extrem wichtig. Muskeltraining, regelmäßiger Sport und gute Fitness assoziieren viele hauptsächlich mit jungen Menschen. Doch gerade im hohen Alter ist es unverzichtbar, den Körper auf Trab zu halten. Extrembelastungen sind keinesfalls notwendig, ein bisschen Bewegung sollte es aber sein. Wer auch im Pensionsalter zumindest 150 Minuten pro Woche in ein abwechslungsreiches Programm steckt, wird davon sicherlich profitieren. Über...

  • Michael Leitner
Soziale Kontakte und Sport tragen zu hoher Lebensqualität bei. | Foto: bernardbodo / Fotolia
1

Der Lebensstil ist entscheidend für die Männergesundheit

Das Thema Lifestyle wird oft mit Frauen assoziiert, doch auch die männliche Gesundheit kann von der richtigen Gestaltung des Alltags profitieren. Gesunde Ernährung, eine ausgeglichene Lebensweise und das richtige Körpergewicht - All das sind Themen, die traditionell eher mit Frauen in Verbindung gebracht werden. Doch dahinter verbirgt sich ein gesellschaftlicher Denkfehler mit potentiell schwerwiegenden Folgen. Denn der Lebensstil entscheidet natürlich auch bei Männern maßgeblich über die kurz-...

  • Michael Leitner
Beautiful young woman running in the crowd crossing the finish line. | Foto: Halfpoint / Fotolia
1

Wettbewerb motiviert auch Sportmuffel

Wer sich selbst nicht zu Sport überreden kann, sollte es vielleicht mit einem Wettbewerb versuchen. Zu gewinnen zählt zweifelsohne zu den schöneren Gefühlen des menschlichen Daseins. Ob es ein großer Triumph auf einer der großen Sportbühnen dieser Welt ist oder nur ein knapper Erfolg im familieninternen Memory-Vergleich, ist am Ende egal. Der Beste gewesen zu sein, ist einfach anspornend. Forscher haben herausgefunden, dass das auch oder sogar insbesondere für Sportmuffel gilt. Demnach sind...

  • Michael Leitner

Meditation und Yoga

siehe Beilage Wann: 21.12.2017 10:00:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum, Schulgasse 2, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
Mit Sport kann man der Depression entkommen. | Foto: baranq / Fotolia
1

Der Depression davon laufen

Sport hat sich im Kampf gegen psychische Probleme als Unterstützung bewährt. Wenn ein Tag einmal gar nicht nach Wunsch verlaufen ist, kann Sport wieder für seelisches Gleichgewicht sorgen. Bewegung gilt gemeinhin als bestes Hausmittel gegen schlechte Laune. Dafür sorgen unter anderem Glückshormone, die der Körper dabei automatisch ausschüttet. Schon seit längerer Zeit setzt man Sport daher auch in der Therapie von psychischen Problemen ein. Im Rahmen einer Studie stellten Forscher nun fest,...

  • Michael Leitner
Im Herbst zu joggen ist kein Ding der Unmöglichkeit. | Foto: Jag_cz / Fotolia.com
1

Sport ist auch im Herbst ein Hit!

Kühlere Temperaturen und Bewegung sind prinzipiell kein Widerspruch. Bei Sport im Herbst gibt es aber einige Dinge zu beachten. Im Sommer sorgen die Sonnenstrahlen dafür, dass wir voller Energie geladen sind. Sportbegeisterte sind in dieser Zeit ständig auf den Beinen, um die Welt wahlweise mit dem Rad oder joggend zu erkunden. Langsam zieht aber der Herbst ins Lande, und mit ihm kommen neue Herausforderungen auf Bewegungsfreudige zu. Fingerspitzengefühl ist bei Erkältungen gefragt. Bei starkem...

  • Michael Leitner
Anzeige
Die Kunden schätzen das ausschließlich extrem kohlenhydratreduzierte hochwertige Produktsortiment unseres Online-Shops www.zucker-frei.at | Foto: Daniela Schaner, Abdruck honorarfrei

Unternehmens-Vorstellung: Online Shop www.zucker-frei.at

Mit innovativer Idee zum Unternehmenserfolg Online-Shop www.zucker-frei.at ernährungsbewusst – gutsortiert - einzigartig Josef Pernsteiner, vielen auch mit seinem Unternehmen „Reifen Sepp“ bekannt und seine Gattin Constanze gründeten den Online-Shop www.zucker-frei.at. Das Unternehmer-Ehepaar schloss mit ihrem Online-Vertrieb von extrem Kohlenhydrat reduzierten Lebensmitteln eine Online-Bezugslücke. Österreichweit einzigartig Gesundheitsbewusste Menschen aller Altersgruppen können nunmehr auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck

Yoga-Kurs

siehe Beilage Wann: 20.12.2017 09:00:00 bis 20.12.2017, 10:30:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum Schärding, Alfred-Kubin-Straße 9, 4780 Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Zumba

siehe Beilage Wann: 20.12.2017 17:00:00 bis 20.12.2017, 18:00:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum Schärding, Alfred-Kubin-Straße 9, 4780 Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Zumba

siehe Beilage Wann: 08.11.2017 17:00:00 bis 08.11.2017, 18:00:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum Schärding, Alfred-Kubin-Straße 9, 4780 Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
Bei Verletzungen ist erstmal Pause angesagt. | Foto: dmitrimaruta - Fotolia.com
1

Nichts wie weg mit dem blauen Fleck

Bei einem Bluterguss ist vor allem Geduld gefragt. Wenn beim Sport mal ein kleines Missgeschick passiert, tragen wir die Erinnerung oft länger mit uns herum. Der im Volksmund gerne als blauer Fleck bezeichnete Bluterguss ist optisch keine Augenweide und kann so ganz schön nerven. Um den Makel möglichst schnell wieder los zu bekommen, sollte schon direkt nach dem Unfall die betroffene Stelle mit Eis gekühlt werden. Das führt dazu, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen und weniger Blut ins...

  • Michael Leitner
Körperliche Aktivität kräftigt nicht nur Ihre Muskeln, sondern hält auch Ihr Gehirn auf Trab. | Foto: julien tromeur - Fotolia.com
1 3

„Lauf dich fit und schlau!“

Wer regelmäßig sportlich aktiv ist, hält nicht nur seine Muskeln, sondern auch das Gehirn auf Trab. Bewegung macht demnach fit und schlau. Der Wissenschaftler Aristoteles ging mit seinen Schülern beim Philosophieren spazieren. Nicht ohne Grund! Die besten Gedanken kamen ihm stets in Bewegung. Tatsächlich fühlen wir uns wacher und konzentrierter, wenn das Gehirn sprichwörtlich „gut durchlüftet“ und mit Sauerstoff versorgt ist. Bessere Denkleistung Bewegung verbessert die Blutversorgung des...

  • Sylvia Neubauer
Für das Fitnesstraining der Zukunft werden Analysen in Sachen Beweglichkeit und Mobilität immer wichtiger.
6

Fitness 4.0: Die eigenen "Kilos" werden zum Trainingsgerät

Zukunft des Fitnesstrainings hat längst begonnen. Eigenes Körpergewicht wird zum "Trainingsgerät". SCHÄRDING (ebd). Beim Fitnesstraining der Zukunft geht man weg von den klassischen Fitnesscentern und Trainingsmaschinen hin zu "mehr freien Übungen wie zum Beispiel aus dem Functional Training oder Crossfit", so Florian Hetzner, Physiotherapeut beim Schärdinger Vital- und Therapiezentrum Vithera. Das heißt: Mehr Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und auch mehr Übungen in freier Natur....

  • Schärding
  • David Ebner
Für Diabetiker ist richtiger Sport wichtig. | Foto: ratmaner - Fotolia.com

Welcher Sport passt bei Diabetes?

Sport ist für Diabetiker extrem gesund, solange wichtige Regeln eingehalten werden. Aus Rücksicht auf den eigenen Körper könnten manche Diabetiker auf die Idee kommen, lieber gar keinen Sport zu machen. Das ist allerdings ein denkbar falscher Ansatz, denn regelmäßige Bewegung ist gerade für Betroffene der Stoffwechselkrankheit essentiell. Für Typ 1 Diabetiker gibt es eigentlich fast gar keine Einschränkungen. Acht geben sollte man bei der wettkampfmäßigen Betreibung von Sportarten. Wenn der...

  • Michael Leitner
Kicker laborieren oft an Bandverletzungen. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
2

"Fußballer-Verletzungen" – ein Kreuz mit'm Kreuzband

Häufige Verletzung bei Fußballern ist der vordere Kreuzbandriss – aber warum eigentlich? SCHÄRDING (ebd). "Eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes gehört zu den zweithäufigsten sportbedingten Bandverletzungen, die durch Drehbewegungen bei fixiertem Bein, Überstreckungstraumen des Kniegelenkes sowie direkte Schläge im Bereich des Unterschenkels verursacht werden können", weiß Andreas Stockinger, Sporttraumatologe und Leiter des Departments für Unfallchirurgie am LKH Schärding. „Dies erklärt...

  • Schärding
  • David Ebner
Nach einer Grippe sollten wir erst langsam wieder mit dem Sport beginnen. | Foto: petunyia - Fotolia.com
2

Sport nach der Grippe

Nach längerer Bettruhe sollten wir uns nicht überfordern. Im Winter der Grippe zu entkommen, das ist eine eigene Kunst. Gerade für begeisterte Hobbysportler kann es ganz schön schwierig sein, wegen einer Krankheit das Bett hüten zu müssen. Besonders motivierte Menschen neigen oft dazu, sich zu schnell zu viel zuzutrauen. Kaum ist das Fieber erstmal weg, werden rasch die Schuhe ausgepackt und es wird den Berg hinauf gejoggt. Aus sportpsychologischer Sicht ist das beeindruckend, medizinisch...

  • Michael Leitner
Sich mit anderen zu messen, motiviert zu mehr Sport. | Foto: Martinan - Fotolia.com
1

Wettbewerb lässt den Schweinehund erstarren

Sich mit anderen zu messen ist eine gute Methode, um sich für Sport zu motivieren. Obwohl Sport für unseren Körper extrem wichtig ist, kann der Schweinehund an manchen ganzen Tagen ganz schön stark sein. Um sich auch in solchen Momenten für Joggen oder Fitnesscenter zu motivieren, könnte ein kleiner Wettkampf hilfreich sein. Im Rahmen einer Studie haben Wissenschaftler herausgefunden, dass der direkte Vergleich mit anderen zum Sport anspornt. Dabei geht es nicht darum, schneller zu laufen oder...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.