News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Jeder hat seine eigenen Strategien gegen die brütende Hitze am Arbeitsplatz. | Foto: Kaspars Grinvalds / Fotolia

Kühle Tipps für heiße Tage im Büro

Den meisten ist es nicht vergönnt, den Arbeitsplatz an heißen Tagen ins Freibad zu verlagern. Trotzdem gibt es einige Dinge, die man tun kann, um auch bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf zu bewahren. Wenn möglich, beginnen Sie Ihren Arbeitstag etwas früher als im Winter - und lüften das Zimmer noch einmal kräftig durch, bevor die Mittagshitze heranrollt. Ein Ventilator schafft zusätzlich Abkühlung. Wasser zur Rundum-Kühlung Die Kraft des Wassers können Sie innerlich und äußerlich nutzen....

  • Marie-Thérèse Fleischer
Hören Sie auf Ihr Ohr: Wenn es plötzlich zu pfeifen und klingeln beginnt, ist das ein ernstzunehmendes Warnsignal. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
11 3

Tinnitus als Chance zur Veränderung

Etwa eine Million Österreicher wurde schon einmal von lästigen Ohrgeräuschen heimgesucht: Diese können ein Zeichen dafür sein, dass man in seinem Leben etwas verändern sollte. Oft tritt Tinnitus zum ersten Mal in sehr stressigen Lebensphasen auf, wenn im Beruf viel gefordert wird, es finanzielle Sorgen gibt oder die Situation in der Familie schwierig ist. Das Klingeln, Pfeifen und Zischen ist in diesem Fall ein Hilfeschrei des Körpers. Rasches Handeln ist dann wichtig, damit die lästigen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ein verstärkter Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen sind Anzeichen für eine Entzündung der Prostata. | Foto: vchalup / Fotolia

Prostataentzündung: Schmerz lass nach!

Wenn das Wasserlassen weh tut, man(n) öfter auf die Toilette muss als sonst oder sich sogar Blut im Urin befindet, kann das auf eine entzündete Prostata hinweisen. Besonders häufig tritt die sogenannte Prostatitis bei Männern zwischen 30 und 50 Jahren auf und sie kann verschiedene Ursachen haben. Zehn Prozent der Erkrankungen werden, ähnlich wie bei einer Harnwegsinfektion oder Blasenentzündung, von Bakterien ausgelöst. Sowohl eine akute als auch eine chronische bakterielle Prostatitis werden...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wer sich im Büro keine Erkältung einfangen will, sollte die Klimaanlage mit Bedacht bedienen. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Machen uns Klimaanlagen krank?

Wenn die Sonne vom Himmel brennt, verschaffen Klimaanlagen rasch Abkühlung - aber das steckt unser Körper nicht ganz so einfach weg. Denn plötzliche Temperaturschwankungen sind für das Immunsystem Gift. Der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur sollte deswegen nicht mehr als sechs Grad betragen, vor allem, wenn man tagsüber häufig im klimatisierten Bürogebäude aus- und eingeht. Die Luft wird zu trocken Wenn die Klimaanlage auf Hochtouren rennt, verändert das nicht nur die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Nach dem Duschen die Zwischenräume der Zehen gut abtrocknen - das beugt Fußpilz vor. | Foto: Kalim/ Fotolia.com
1

Lästiger Fußpilz – was hilft dagegen?

Jucken und Brennen an den Füßen können Anzeichen für einen Fußpilz sein. Wie lässt sich die Infektion behandeln und was kann man vorbeugend tun? Wie alle Pilze findet auch der Fußpilz vor allem dort seinen Nährboden, wo es feucht und warm ist. Das ist etwa in öffentlichen Bädern, Duschen, Saunen oder den Teppichböden von Hotelzimmern der Fall. Besonders die schlecht durchlüfteten Zwischenräume der Zehen sind besonders für die Besiedelung vom Fußpilz anfällig. Juckreiz gilt als erstes...

  • Sylvia Neubauer
Störende oder schmerzende Narben können mit einer Narbenkorrektur behandelt werden. | Foto: glisic_albina / Fotolia

Sind Narben für immer?

Wenn Verletzungen heilen, können Narben zurückbleiben. Sollten sie uns behindern oder gar Schmerzen verursachen, gibt es je nach Art und Größe verschiedene Methoden zur Korrektur. So kann eine erhabene Narbe zum Beispiel mit unterschiedlichen Substanzen oberflächlich abgetragen werden. Bei eingesunkenen Narben lässt sich die betroffene Hautstelle unterspritzen, dadurch wird sie „aufgepolstert“. Sollten Narben verhärten, können spezielle Gele, Narbencremen, Massagen oder Narbenpflaster die Haut...

  • Elisabeth Schön
Bei der Kryotherapie kann der ganze Körper mit Kälte gegen Schmerzen behandelt werden. | Foto: freshidea / Fotolia
1

Mit Kälte gegen den Schmerz

Kälte besitzt eine heilende Wirkung und kann bei Rheuma und Verletzungen Abhilfe schaffen. Bei der sogenannten Kryotherapie (Kältetherapie) wird kalte Luft, Eis oder kaltes Wasser eingesetzt, um eine abschwellende und schmerzstillende Wirkung zu erreichen. So können zum Beispiel die Beschwerden einer entzündlichen Erkrankung wie Rheuma durch eine Ganzkörperbehandlung in einer speziellen Kältekammer gelindert werden. Bei dieser Therapie werden Temperaturen von bis zu minus 110 Grad erreicht....

  • Elisabeth Schön
Die Verwendung eines Pens mit defekter Patronenhalterung kann dazu führen, dass eine geringere Insulindosis als beabsichtigt abgegeben wird. | Foto: Novo Nordisk
1 2

Für Diabetiker: Insulinpens NovoPen Echo und NovoPen 5 defekt

Wichtige Sicherheitsinformation: Patienten mit betroffenen Insulin-Pens sollten die Patronenhalterung dringend austauschen, da diese möglicherweise defekt ist. ÖSTERREICH. Menschen mit Diabetes verwenden NovoPen Echo und NovoPen 5 für die Insulintherapie. Bei bestimmten Chargen von NovoPen Echo und NovoPen 5 Insulinpens kann die Halterung für die Insulinpatrone einreißen oder brechen. Geringe Dosis Insulin Die Verwendung eines Pens mit eingerissener oder gebrochener Patronenhalterung kann dazu...

  • Hermine Kramer
Fruchtsaft sollte für Kleinkinder tabu sein. | Foto: Ramona Heim/ Fotolia.com
1

Der Saft gibt Kindern keine Kraft

Am Mythos der gesunden Fruchtsäfte ist wenig Wahres dran. Wer Wert auf eine gesunde Ernährung seiner Kinder legt, wird Softdrinks wohl außen vor lassen. Dass Cola & Co. aufgrund ihres hohen Zuckergehalts für keine Altersgruppe einen Vorteil darstellen, sollte niemanden mehr überraschen. Bei Fruchtsäften sieht die Sache jedoch etwas anders aus, denn sie genießen nach wie vor einen ganz guten Ruf. Entsprechende Werbemaßnahmen versuchen Eltern den Eindruck zu vermitteln, sie würden ihren Kindern...

  • Michael Leitner
Eine Laserbehandlung ist üblich. | Foto: mkrberlin/ Fotolia.com
2

Der kleine Bruder der Krampfader

Besenreiser sind in den meisten Fällen ein rein optischer Makel. Besenreiser zählen zur Familie der Krampfadern und sind im Prinzip kleine Venen, die sich einem Reisigbesen gleich ausbreiten. Für die Gesundheit sind sie in aller Regel unbedenklich. Nur in wenigen Fällen können Besenreiser ein Hinweis auf eine tiefer liegende Venenerkrankung sein. Auch zu Schmerzen kommt es relativ selten und nur dann, wenn die Besenreiser sehr großflächig auftreten. Da sie bläulich durch die Haut schimmern,...

  • Michael Leitner
Für einen entspannten Urlaub mit der Familie braucht es die richtige Vorbereitung. | Foto: Sunny studio/ Fotolia.com
2

So starten Sie entspannt in den Urlaub

Jeder braucht einmal eine Auszeit vom (Arbeits-)Alltag, aber auch dabei ist Vorbereitung die halbe Miete. Denn Urlaub passiert zu einem großen Teil im Kopf: Wenn die Gedanken ständig um die Arbeit kreisen, kann oft auch der schönste Sandstrand keine Entspannung bieten. Damit Sie das Handy beruhigt abschalten können, ist es wichtig, dass Sie Ihre Urlaubsvertretung gut einschulen. So werden dringende Angelegenheiten auch in Ihrer Abwesenheit erledigt. Das Niederschreiben von Aufgaben, die Sie...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Eiswürfel können Krankheitserreger bergen. | Foto: slast20/ Fotolia.com

Urlaub: Wenn Magen und Darm rebellieren

Blähungen, Magenprobleme, Durchfall oder Verstopfung sind keine angenehmen Reisebegleiter. Ein Urlaub in fremden Ländern bedeutet auch für den Magen-Darm-Trakt eine Umstellung, die ihm oft nicht behagt. Bei Magenproblemen können Schonkost und ätherische Öle aus Enzianwurzel oder Pfefferminze windtreibend und krampflösend wirken. gesund.at verlost 5 Exemplare des Buches "Was meinem Darm gut tut" - hier geht´s zum Gewinnspiel. Bei Durchfall auf den Kreislauf achten Bei Durchfall haben sich...

  • Silvia Feffer-Holik
Legen Sie leicht Verderbliches erst am Ende des Einkaufs in den Korb. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Wann gehört ein Lebensmittel in den Müll?

Der Sommer setzt auch unserer Nahrung zu: Bakterien und kleinste Lebewesen können sich bei warmen Temperaturen prächtig darin vermehren. Wer sich keine Lebensmittelvergiftung einfangen will, sollte schon beim Einkauf die Augen offenhalten: Ist die Verpackung unbeschädigt? Sind Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum noch in weiter Ferne? Leicht verderbliche Produkte wie Milch, Fisch und Fleisch sollten an heißen Tagen besonders vorsichtig behandelt werden. Besorgen Sie diese erst am Ende Ihres...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Schmerzen bei sanfter Berührung können Ausdruck von neuropathischen Schmerzen sein. | Foto: Светлана Белозерова - Fotolia.com
1

„Nervenschmerzen“ nicht ignorieren

Neuropathische Schmerzen können chronisch werden und zu Schlafstörungen oder Depressionen führen. Bis zu sieben Prozent der Bevölkerung leiden unter neuropathischen Schmerzen. Sie entstehen durch eine Schädigung oder Erkrankung des Nervensystems. Ein eingeklemmter Nerv oder ein Schaden nach einer Operation können ebenso dafür verantwortlich sein, wie Gürtelrose, Diabetes, Schlaganfall oder Parkinson. Entsprechend schwierig gestaltet sich die Diagnose, die unter anderem mittels Schmerzfragebogen...

  • Emanuel Munkhambwa
Wenn es heißer wird, ist es besonders wichtig, ausreichend zu trinken. | Foto: Ivan Kruk - Fotolia.com
4

Richtig trinken - Ihrem Körper zuliebe

Gerade im Sommer fragen sich viele Menschen: Wie viel sollte ich eigentlich trinken? Denn wenn die Temperaturen steigen und wir schon bei der geringsten Anstrengung ins Schwitzen kommen, braucht der Körper auch mehr Flüssigkeit. Als Grundregel gilt: eineinhalb bis zwei Liter Wasser pro Tag sind für einen erwachsenen Menschen ausreichend. Im Sommer darf es aber gerne ein bisschen mehr sein. Wenn Sie zu wenig trinken, macht sich das nicht nur durch einen trockenen Mund, sondern auch durch...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kreative Arbeit macht immer Spaß. | Foto: LuckyImages - Fotolia.com
3

Ran an den Pinsel, Kunst macht uns glücklich!

Wir alle sollten unseren inneren Künstler entdecken, denn kreative Arbeit macht glücklich. Nur wenige Menschen sind in der Lage, Kunstwerke zu erschaffen, die die Zeit überdauern. Wer etwas weniger gottgegebenes Talent vorzuweisen hat, sollte sich davon allerdings nicht abschrecken lassen. Sich kreativ auszutoben macht einer neuen Studie zufolge nämlich gute Laune. Dabei reicht es schon aus, auf einem Zettel frei herumzukritzeln. Bei jeder Form von Kunstbetätigung wird jene Gehirnregion...

  • Michael Leitner
Gegen Juckreiz helfen Zitronensaft oder Eiswürfel | Foto: Lydie/ Fotolia.com
1

Lästige Gelsenstiche vermeiden

In lauen Sommernächten gehen sie in der Dämmerung auf Beutezug: Gelsen machen uns das Leben schwer. Oft ist es hilfreich, freie Hautstellen mit ein paar Tropfen mückenvertreibendem Lorbeer-, Eukalyptus-, Lavendel- oder Nelkenöl einzureiben. Orientierungslos durch starken Duft Die Insekten verlieren durch den starken Geruch die Orientierung. Es gibt auch Insektenschutzmittel in der Apotheke- auch in Kombination mit Sonnenschutz - sollten die Biester schon am Nachmittag aktiv werden. Gelsen mögen...

  • Silvia Feffer-Holik
Ob der Körper auf Vollkorn- oder Weißbrot besser reagiert, hängt von der Darmflora ab. | Foto: ikonoklast_hh - Fotolia.com
6

Weißbrot ist nicht ganz so ungesund

Vollkornbrot ist gesünder als Weißbrot? Das gilt möglicherweise nur für die Hälfte aller Menschen. Eine aktuelle Studie zeigt: Es kommt auf die Zusammensetzung unserer Darmflora an, welche Brotsorte für uns gesünder ist. Weißbrot ist zwar dafür bekannt, dass der enthaltene Zucker schnell ins Blut aufgenommen wird und uns kurzzeitig leistungsfähig macht - bald darauf sinken Zuckerspiegel und Konzentration aber wieder ab. Vollkornbrot wird vom Körper auch aufgrund der enthaltenen Ballaststoffe...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Durchfall kann durchaus schmerzhaft sein. | Foto: nikodash - Fotolia.com
1

Was hilft wirklich gegen Durchfall?

Dem Salzstangenmythos sollten Sie lieber nicht vertrauen, andere Lebensmittel sind hingegen eine gute Hilfe gegen Durchfall. Sollte es irgendein nervigeres Symptom geben als Durchfall, muss es von der Medizin erst entdeckt werden. Mit dem ständigen Laufen auf die nächstgelegene Toilette hatte wohl jeder Mensch schon einmal zu kämpfen. In den meisten Fällen ist der Auslöser relativ harmlos. Denkbar sind etwa Viren oder, dass die letzte Mahlzeit doch nicht mehr genießbar war. Ein alter Mythos...

  • Michael Leitner
Es muss nicht immer Fleisch auf den Grill: Aber auch das Gemüse will gut gewürzt sein. | Foto: Photographee.eu – Fotolia.com
2

Gemüsemuffel lieben gut Gewürztes

Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zwiebel mögen Fleischtiger auch Vegetarisches. Hauptsache, es schmeckt nicht zu sehr nach Gemüse: Den Trick, Gesundes unter einer leckeren Sauce zu verstecken, kennen viele Eltern. Dass so auch Erwachsene dazu gebracht werden können, mehr Gemüse zu essen, zeigt nun eine amerikanische Studie. Während passionierte Gemüsefans bei naturbelassenen Karotten, Bohnen und Brokkoli gerne zugriffen, aßen die Fleischtiger erst dann gesunde Beilagen, wenn die Speisen stärker...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kompetenten Rat in Sachen Medizinprodukten erteilt Ihnen geschultes Apothekerpersonal. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Was ist eigentlich ein Medizinprodukt?

Was selbsterklärend klingt, ist eigentlich gar nicht so logisch. Oder hätten Sie gewusst, dass ein Medizinprodukt nicht dasselbe ist wie ein Arzneimittel? Medizinische Begriffe können manchmal ganz schön verwirrend sein. Sie sind der Meinung „Hauptsache in der Branche tätige Menschen kennen sich damit aus“? Auch gut! Dennoch ist es manchmal recht spannend, dem Begriffs-Wirr-Warr ein wenig näher auf den Grund zu gehen. Was ähnlich klingt, ist doch verschieden... Sehen wir uns die eingangs...

  • Sylvia Neubauer
Beim Sporteln kann es passieren, dass Gelenke überdehnt werden - das schmerzt. | Foto: WavebreakMediaMicro – Fotolia.com
1

Schmerzen bei Prellungen und Verstauchungen lindern

Bei einem verstauchten Knöchel oder einem geprellten Schienbein hilft die PECH-Regel. Nicht nur begeisterte Sportler kennen es: Auch im Alltag kann es passieren, dass man ausrutscht oder schlecht aufsteigt – und schon ist der Knöchel verstaucht. Bei einer Verstauchung kommt es zu einer kurzzeitigen Überdehnung des Gelenks. Füße, Knie und Handgelenke sind besonders häufig davon betroffen. Schmerzen beim Bewegen des Gelenks, Schwellungen und häufig auch Blutergüsse sind die Folge. Trifft der...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Lassen Sie sich Ihr Strahlen nicht nehmen! | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
1 2

Schuppenflechte tut auch der Seele weh

Menschen mit Schuppenflechte leiden oft doppelt. Neben den körperlichen Beschwerden klagen viele Patienten auch über psychische Probleme. Bei Schuppenflechte erneuert sich die Haut nicht so wie üblich alle 28 Tage, sondern binnen kürzester Zeit. Das wiederum führt zu einem Überschuss an abgestorbener Haut. Es bilden sich für das Krankheitsbild typische Rötungen und silbrig-weiß-glänzende Schuppen. Viele Betroffene schämen sich damit in die Öffentlichkeit zu gehen und meiden folglich den Kontakt...

  • Sylvia Neubauer
Beim Schwimmen gibt es - wie bei jedem Sport - einiges zu beachten. | Foto: Microgen - Fotolia.com
3

Sommerzeit ist Schwimmzeit

Heiße Tage und die Urlaubssaison stehen bevor – und damit auch der Sprung ins kühle Nass. Sei es im eigenen Pool, im Freibad oder im Meer: Schwimmen macht Spaß und ist gesund. Aber auch bei dieser Sportart gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, um Ihrem Körper nicht zu schaden. Schwimmen ist zwar gut bei Rückenproblemen – aber nur, wenn Sie auch die richtige Haltung einnehmen. Der Nacken sollte nämlich immer entspannt bleiben. Strecken Sie daher den Kopf nicht zu hoch aus dem Wasser....

  • Marie-Thérèse Fleischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Plakat
  • 27. Juni 2024 um 17:00
  • Kraftwerkstraße 1
  • Schwarzach im Pongau

GESUNDER UMGANG MIT STRESS

So stärken Sie ihre mentale Gesundheit und Widerstandsfähigkeit In den kostenlosen Angeboten der Österreichischen Gesundheitskasse erfahren Sie, wie Sie ihre psychische Gesundheit und ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen können Im Juni finden in Schwarzach i. Pg. im Haus der Vereine Kraftwerkstraße 1, 5620 Schwarzach im Pongau folgende Veranstaltungen statt: Vortrag „Psychische Gesundheit, Wohlbefinden und Entspannung“ Dienstag 04.06.2024 18:00 – 19:30 Uhr Workshop „Entspannung leicht gemacht“...

Dr. Hans Gasperl | Foto: zVg
  • 25. August 2024 um 19:00
  • Schloss Höch
  • Flachau

Vortrag Dr.med. Hans Gasperl - „Gesund und Genuss gehören zusammen“

Häufig wird mit den Gedanken zu Gesundheitsempfehlungen ein falsches Bild gezeichnet. Man denkt nur an Verbote und Gebote und nicht an Genuss. Wir haben Wohlstand und können uns „Alles“ leisten. Dies ist fein - und daher möchte ich Sie zu einer Fährtenkunde zu Genuss und Gesundheit begleiten. Es ist oftmals wie bei der Jagd – ich gehe auf die Pirsch und habe einen gewissen Plan – ob ich Erfolg habe wird sich weisen. Bei unserer Treibjagd nach Genuss und Gesundheit hoffen wir auf gemeinsamen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.