Getreide

Beiträge zum Thema Getreide

Familie Hörl-Pokriefke vom Jagglhof in Saalfelden wurde beim diesjährigen Bio Austria Award zum Bezirkssieger gewählt. | Foto: Jagglhof
Aktion

Bio-Award 2024
Der Jagglhof wurde im Pinzgau zum Bezirkssieger gewählt

Alle zwei Jahre vergibt die Bio Austria im Bundesland Salzburg den Bio-Award – heuer ist es wieder soweit. Die fünf Bezirkssieger stehen bereits fest – im Pinzgau hat sich der Biohof Jagglhof von Familie Hörl-Pokriefke aus Saalfelden durchgesetzt. Bis 15. Mai 2024 kann jetzt online abgestimmt werden, welcher der fünf Kandidaten schlussendlich den Bio-Award in Händen halten darf. PINZGAU. Bio Austria zeichnet alle zwei Jahre Bio-Betriebe im Bundesland Salzburg aus, bei denen Bio und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Getreide aus dem Weinviertel wird zu Brot mit bester Qualität. | Foto: Mitsch

Ernte einbringen

ANGERN. "Fast fertig", heißt es bei den Bauern mit der Mäharbeit. Die meisten Felder sind schon abgedroschen. Da der Niederschlag fehlte, gibt es heuer keine ertragreiche Ernte.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Resi Schiffmann (LFI, LK), Wendelin Juen (AMT), LR Beate Palfrader, Georg Margreiter (Lehrer): Programm "Getreide". | Foto: Foto: LK/Schießling

Getreide – eine Ährensache jetzt auch im Schulunterricht

13.000 Tiroler Kinder haben am Projekt „Landwirtschaft macht Schule“ bereits teilgenommen und die Nachfrage steigt weiter. TIROL/BEZIRK (niko). Seit fünf Jahren sind Bäuerinnen in mehr als der Hälfte der Tiroler Neuen Mittelschulen als Lehrende zu Gast. Ihre Schulstunden zu den Lebensmitteln „Milch“, „Ei“, „Apfel“ und „Erdapfel“ wird ab heuer um das „Grundnahrungsmittel Getreide – eine Ährensache“ erweitert. Wenn Kinder plötzlich wissen, wie Milch entsteht, welche Nährstoffe Eier und Äpfel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

"Wir brauchen dringend Regen"

In Oberösterreich wird es bei Getreide eine gute Durchschnittsernte geben. Darin sind sich Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker und Christian Krumphuber, Leiter der Abteilung Pflanzenproduktion in der Landwirtschaftskammer einig. Doch bei Mais, Soja und der Zuckerrübe werde es noch problematisch. Grund ist die lang anhaltende trockene Hitze. "Wir brauchen dringend Regen", sagt Reisecker, "idealerweise 30 bis 40 Liter pro Quadratmeter". Bei Mais erwartet Krumphuber eine Produktion in...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.