Gewalt an Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt an Frauen

Präsidentin Brigitte Hernach mit Bürgermeister Michael Schumacher, Petra Harkamp und Bettina Robier-Müller | Foto: Waltraud Fischer
9

Zweite Krisenwohnung und mehr
Ein Kinoabend mit guten Neuigkeiten für Leibnitz

Im Rahmen der Kino-Charity des Soroptimist Clubs Leibnitz informierte Bürgermeister Michael Schumacher, dass Leibnitz demnächst eine zweite Krisenwohnung für Frauen, die Gewalt ausgesetzt sind, erhält. LEIBNITZ. Oft sind es die einfachen Dinge im Leben, die glücklich machen und dem Leben Sinn geben. Das wurde auch im Rahmen der Kino-Charity des Soroptimist Clubs Leibnitz mit dem Film "Die einfachen Dinge" im Dieselkino Leibnitz vor Augen geführt. Die Kosten für den Filmverleih wurden vom...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Ausstellung "Siolence" präsentiert Gewalt als zeitlose Unkunst. (Symbolbild) | Foto: Ben white/unsplash
2

Stadtgalerie
Ausstellung "Siolence" kommt nach Deutschlandsberg

Hunderttausende Frauen in Österreich leben im Stillen mit Gewalt. Doch sie brechen jetzt ihr Schweigen. Im Rahmen der Wanderausstellung "Siolence" von Efie Semotan begegnet man Frauen und ihren Gewaltgeschichten. Auf Initiative des Soroptimist-Clubs ist die Ausstellung heuer in ganz Österreich unterwegs - vom 5. bis zum 14. April macht sie in der Stadtgalerie Deutschlandsberg Halt. DEUTSCHLANDSBERG. Im Laufe der Zeit beschäftigte sich die Kunst auf vielfältige Art und Weise mit dem Thema...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Am 14. Februar wird in der Grazer Innenstadt ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen mit einem Tanzprotest gesetzt. | Foto: Verein Frauenhäuser Steiermark
3

One Billion Rising
In Graz wird gegen Gewalt an Frauen getanzt

Im Zuge der Tanzkampagne "One Billion Rising" rufen die steirischen Frauenhäuser mit dem Grazer Frauenrat zu einer künstlerischen Protestaktion am 14. Februar auf. An drei Plätzen soll so an diesem Tag die Aufmerksamkeit auf das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen gelenkt werden. GRAZ. Die steirischen Frauenhäuser rufen gemeinsam mit dem Grazer Frauenrat zum Mitmachen bei der Kampagne "One Billion Rising" auf – einem getanzten Protest für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Vanessa Janisch
Häusliche Gewalt beginnt meist im Stillen und hinterlässt oftmals keine sichtbaren Spuren | Foto: Pexels / Anete Lusina
5

Neue Projekte in Planung
Das Land rüstet gegen Gewalt an Frauen weiter auf

Die Statistik ist erschreckend und lässt die Alarmglocken schrillen. Die Steiermark ist das Femizid-Bundesland Nummer 1. Ein steirischer Sechs Punkte-Plan soll künftig für mehr Gewaltschutz sorgen. STEIERMARK. Jede noch so kleine Gewalttat ist eine zuviel. Vor diesem Hintergrund sind in der Steiermark weitere Maßnahmen geplant, die Gewalt an Frauen verhindern sollen. Tiefe Betroffenheit und ihre Anteilnahme äußert SPÖ-Regional-Frauenvorsitzende LAbg. Bernadette Kerschler angesichts der vielen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt trafen sich Vertreterinnen des Gewaltschutzzentrums, der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Hartberg sowie ein Vertreter der Hartberger Polizei zusammen mit Hartbergs Bürgermeister Marcus Martschitsch zum Round Table unter dem Motto "tu etwas, bevor es passiert".  | Foto: Olga Seus
5

Frauen- und Mädchenberatung Hartberg
Round Table gegen Gewalt an Frauen

Als Auftakt zu den 16 Aktionstagen „Gegen Gewalt gegen Frauen“ fand in den Räumlichkeiten der Frauen- und Mädchenberatung (=FMB) Hartberg ein Roundtable zum Thema statt. Geladen waren Marion Egger vom Gewaltschutzzentrum, Arthur Hirschenberger mit einer Kollegin von der Polizei sowie Vertreterinnen der FMB. HARTBERG.Vor knapp 20 Gästen gab Egger hat grundlegende Informationen zum Thema häusliche Gewalt . Sie betonte: „Unser grundlegendes Anliegen im Gewaltschutzzentrum ist, dass Menschen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Auch am Grazer Burgtor fand eine Aktion statt, wo auf patriarchale Strukturen und die systemische Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht wurde. | Foto: Hofbauer
Video 2

25. November
Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Im laufenden Jahr sind bereits 26 Frauen in Österreich ermordet worden – 22 von Ihnen von ihrem (Ex)Partner, zehn der betroffenen Frauen lebten in der Steiermark. Zum Internationalen Tag der Gewalt gegen Frauen am 25. November wurden in Graz diverse Aktionen durchgeführt, um auf diese Missstände aufmerksam zu machen.  STEIERMARK/GRAZ. Unter dem Motto "Schau nicht weg. Gewalt gegen Frauen geht uns alle an", startet am 25. November die diesjährige Auflage der Gewaltschutz-Kampagne des Referats...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Um Gewalt an Frauen zu vermeiden braucht es Zivilcourage und Aufklärung. | Foto: pixabay / Symbolfoto
2

16 Tage Aktion
Gewalt gegen Frauen: Gemeinsam für Prävention und Schutz

Mit einer 16-tätigen östereichweiten Kinospot-Kampagne soll das Bewusstsein für das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen gestärkt werden. WEIZ. Verfolgt man die Medien in letzter Zeit fällt einem eines au: In diesem Jahr wurden bereits 25 Frauenmorde in Österreich begangen. Um diesem erschreckenden Phänomen entgegenzuwirken startet ein 16-tätiger Aktionszeitraum gegen Gewalt an Frauen, der mittels einer Kinospot-Kampagne, eigenem TikTok-Kanal und Veranstaltungen zum Thema das Bewusstsein stärken...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Timea Rath-Vegh und Astrid Kniendl von "akzente" Voitsberg sind bei der Kampagne dabei. | Foto: akzente Voitsberg
3

Kampagne gegen Gewald an Frauen
"Akzente Voitsberg" sensibilisiert

Bei der steiermarkweiten Kampagne im Zuge der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" beteiligt sich auch die Frauen- und Mädchenberatungsstelle des Voitsberger Vereins "akzente". Seit zwei Jahren stellt der Verein in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Voitsberg eine Übergangswohnung für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder zur Verfügung. VOITSBERG. Die steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen wollen die Bevölkerung zur Zivilcourage ermutigen. "Tu was, bevor ES passiert" ist auch heuer...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
In regelmäßigen Abständen werden in Österreich Frauen vom Ex ermordet, so wie zuletzt in der Südsteiermark. | Foto: Pixabay
Aktion 15

Lauter Aufschrei
Die Steiermark ist das Femizid-Bundesland Nummer 1

Der jüngste Frauenmord in der Südsteiermark setzt die Bevölkerung unter Schock. Sandra Janics-Jakomini und Eva Surma sowie das gesamte Team von der Frauenberatungsstelle Leibnitz (Verein "freiraum") fordern dringenden Handlungsbedarf von Gesellschaft und Politik. STEIERMARK. Das Opfer wurde obduziert, doch es herrscht weiter Rätselraten um das Motiv des Täters. Die Südsteirerin wurde von ihrem Ex-Mann erschossen, der sich anschließend selbst das Leben nahm. Der jüngste Frauenmord sorgt für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Kommentar zum Thema Gewalt an Frauen von Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
Aktion

Kommentar
Gewalt an Frauen: Hinzuschauen ist unsere Pflicht

Leibnitz setzt sich sehr stark für das Projekt "Stadtteile ohne Partnergewalt" ein. Warst du schon einmal von Gewalt betroffen? Wir schreiben das Jahr 2023. Die Gewaltbereitschaft Frauen und Mädchen gegenüber ist laut Statistik in Österreich größer denn je und noch immer wird das Recht der Frauen mit Füßen getreten. Laut jüngsten Statistiken geht man allerdings davon aus, dass die Bereitschaft der Bevölkerung endlich steigt, nicht tatenlos zuzusehen, wenn sich hinter den eigenen vier Wänden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gewalt an Frauen nimmt zu. Hilfe gibt es vor allem im Gewaltschutzzentrum Steiermark. | Foto: Emprev
3

Gewalt
Im Notfall zur Polizei, zur Beratung ins Gewaltschutzzentrum

Während die Ermittlungen zum Mordverdacht in Raaba gegen einen 33-Jährigen laufen, werden Erinnerungen an einen ähnlichen Fall vor nicht einmal sieben Wochen in Mürzzuschlag wach. Unterdessen drängt sich die Frage auf, ob es mehr Maßnamen zum Schutz von Frauen vor Gewalt braucht. STEIERMARK. Zwei ähnliche Fälle in der Steiermark in nur sieben Wochen, in denen Frauen Opfer von Gewalt wurden, werfen die Frage auf, ob sich solche Taten durch Gewaltprävention und Opferschutz verhindern lassen und...

  • Steiermark
  • Heimo Potzinger
Weltfrauentag, Gewalt an Frauen, sexuelle Übergriffe
15 8 8

Gewalt an Frauen
Internationaler Weltfrauentag am 8. März und die #MeToo-Bewegung!

Die amerikanische Bürgerrechts- u. Menschenrechts-Aktivistin Tarana Burke hat den Begriff ,,Me Too" schon im Jahre 2006 als Teil einer Basiskampagne eingesetzt, um auf sexuelle Gewalt, sowie Belästigungen an Frauen hinzuweisen. Im Jahre 2017 griff die Schauspielerin Alyssa Milano den Begriff #MeToo erneuert auf, um ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und einige Wochen nach diesem Aufruf, wurde der Hashtag mehr als 12 Millionen Mal verwendet. Viele mächtige Menschen wurden angeklagt, durch diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Ein Foto aus glücklichen Kindheitstagen: Regina Raggam lebt in Leibnitz, hat Pädagogik in Graz studiert und ist derzeit auf Arbeitssuche.  | Foto: privat
3

Autobiographisches Schreiben
Gefühl aus Angst, Kummer und Pein zusammen

Im Rahmen von "StoP" – Stadtteile ohne Partnergewalt– widmet sich aktuell in der Frauenberatungsstelle Leibnitz eine Gruppe dem „Autobiographischen Schreiben“. Regina Raggam berichtet: Solange ich beim Frühstück sitze, geht es noch. Der Kaffee schmeckt gut und die Zeitung beschäftigt mich eine Weile. Ich checke nebenbei WhatsApp und höre Radio. Ich schaue aus dem Fenster in den Hof der Nachbarn. Wie fleißig sie schon wieder sind! Schon frühmorgens auf den Beinen, ab in den Stall zum Füttern,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waafa Balasim: "Ich Frauen aus meinem Kulturkreis helfen." | Foto: privat
3

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Ich will anderen Frauen helfen"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. MeinBezirk.at hat sich zum Gespräch mit Wafaa Balasim aus dem Irak, die in Leibnitz eine neue Heimat gefunden hat, getroffen. STEIERMARK/LEIBNITZ. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk.at in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. ...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Foto Arthur
1 4

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Schweigen und Wegschauen wäre das Schlimmste"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk.at in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk.at sprach mit Dechant Anton Neger. Was verstehen Sie unter häuslicher Gewalt und Partnergewalt? Anton NEGER: Häusliche Gewalt entsteht,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Franz Georg Bernhard: "Gewalt ist nie eine Lösung." | Foto: privat
4

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Ich muss den Spiegel im Außen erkennen"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit Franz Georg Bernhard, der in Leibnitz einen Schusterbetrieb führt. Was verstehen Sie unter häuslicher Gewalt und Partnergewalt?...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Helga Ahrer, SPÖ Regionalfrauenvorsitzende Leoben-Eisenerz (li.), mit ihrem Team der Regionalfrauen bei ihrer Aktion gegen Gewalt an Frauen. | Foto: SPÖ Frauen
2

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
SPÖ Frauen fordern Handeln der Politik

Die SPÖ Frauen setzten sich gegen Gewalt an Frauen ein und fordern mit einer Protestaktion am Leobener Hauptplatz die Politik zum Handeln auf. LEOBEN. Im Jahr 2021 haben Männer in Österreich 29 Frauen ermordet. Auch in diesem Jahr gab es laut Medienberichten bereits 28 Frauenmorde und 25 versuchte Morde. Überwiegend bestand ein familiäres Naheverhältnis zwischen Opfer und Täter und der häufigste Tatort ist das persönliche Umfeld. Oft gibt es vor der Tat Hinweise, Drohungen, Ankündigungen oder...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Foto: RegionalMedien Steiermark
0:52

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Soroptimistinnen setzten ein Zeichen

Im Rahmen der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ setzten die Mitglieder des Soroptimist International Club Leoben mit einer Mahnwache ein Zeichen gegen Frauengewalt. LEOBEN. Jedes Jahr finden am 25. November der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ sowie am 10. Dezember der „Internationale Tag der Menschenrechte“ statt. Der Zeitraum dazwischen wird seit einigen Jahren für besondere Aktionen genutzt und ist mittlerweile als „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ bekannt. Unter...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Im Zuge der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ fordern auch die ÖGB-Frauen des ÖGB Südweststeiermark daher einen kollektivvertraglichen Mindestlohn von 2.000 Euro brutto. | Foto: ÖGB
3

Leibnitz
ÖGB-Frauen unterstützen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen”

Die Regionaltagung des ÖGB Südweststeiermark auf Schloss Seggauberg mit 65 Betriebsrätinnen und Betriebsräten aus der Region war eine gute Plattform, um die Kampagne in die regionalen Betriebe zu tragen. LEIBNITZ. Um Frauen ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben frei von Gewalt zu ermöglichen, brauchen sie gute Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gesichertes Einkommen, von dem sie leben können. Im Zuge der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ fordern auch die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Kathi Wenusch: "Hilfe geben, Hilfe annehmen, um Hilfe bitten. Drei einfache Ansätze, die manchmal gar nicht so einfach sind. Und selbstverständlich sein sollten." | Foto: ORF Schöttl
3

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Gewalt kann jeden treffen, ich habe sie erlebt"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit ORF-Moderatorin und Redakteurin Kathi Wenusch. Woran denkst Du, wenn Du Partnergewalt/häusliche Gewalt hörst? Kathi WENUSCH:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Unter Gewalt an Frauen leiden auch oft die Kinder. | Foto: MEV
Aktion 2

Südoststeiermark
ÖGB-Frauen fordern mehr Lohn und Geld für Gewaltprävention

ÖGB-Frauen Südoststeiermark unterstützen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen”. Im gehaltstechnisch nicht gerade gesegneten Bezirk Südoststeiermark fordert Gewerkschafterin Manuela Leitgeb vor allem mehr Lohn als Mittel zur Gewaltprävention. SÜDOSTSTEIERMARK. Finanzielle Abhängigkeit fördere Gewalt gegen Frauen Es brauche gute Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gesichertes Einkommen, von dem Frauen leben könnten, um ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben frei von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Josef Wieser ist Direktor am B(R)G Leibnitz. | Foto: privat
3

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Zivilcourage zu zeigen, ist äußerst wichtig"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit Direktor Josef Wieser vom B(R)G Leibnitz. Was verstehen Sie unter häuslicher Gewalt und Partnergewalt? Josef WIESER: Darunter...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Stadtgemeinde Voitsberg stellte Frauen eine Krisen- bzw. Übergangswohnung zur Verfügung. | Foto: akzente
3

Verein "akzente" betreibt Wohnung
Zehn Anfragen für Übergangswohnung

Seit mehr als einem Jahr betreibt der Verein "akzente" im Auftrag des Landes Steiermark eine Übergangswohnung für Frauen, die Opfer von häuslicher - psychischer und/oder physischer - Gewalt wurden. Diese Frauen werden auch in psychosozialen und juristischen Fragen durch die "akzente"-Mitarbeiterinnen begleitet. VOITSBERG. Drohungen, Erniedrigungen oder Streitgespräche, die immer wieder eskalieren. Aber auch Kontrolle durch den Partner, kein Zugriff auf das gemeinsame Konto, keine Erlaubnis das...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Lebensgefährtin brutal zugerichtet: Die Polizei konnte den mutmaßlichen Täter in Eggenberg festnehmen (Symbolfoto). | Foto: Weber
3

Gehirnblutung
29-jährige Grazerin am Bahnhof brutal zusammengeschlagen

Ein inzwischen festgenommener 29-Jähriger steht im Verdacht Mittwochnacht, 20. Juli 2022, seine Lebensgefährtin auf offener Straße attackiert und brutal zusammengeschlagen zu haben. Die Frau wird intensivmedizinisch betreut. GRAZ/LEND. Gegen 22.45 Uhr wurden Polizisten für einen Einsatz zum Grazer Hauptbahnhof gerufen. Passanten hatten kurz zuvor Anzeige erstattet, dass eine Frau von einem Mann brutal zusammengeschlagen worden sei. Mehrere Streifen fuhren daraufhin zum Einsatzort. Dort trafen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.