StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Zivilcourage zu zeigen, ist äußerst wichtig"

- Josef Wieser ist Direktor am B(R)G Leibnitz.
- Foto: privat
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit Direktor Josef Wieser vom B(R)G Leibnitz.
Was verstehen Sie unter häuslicher Gewalt und Partnergewalt?
Josef WIESER: Darunter verstehe ich jede Form von körperlicher, sexueller und psychischer Gewalt in Paarbeziehungen und zwischen allen Menschen, die in einem Haushalt zusammenleben. Dazu gehören Übergriffe zwischen Eltern und Kindern sowie zwischen Partnern und Expartnern.
Wie gehen Sie persönlich mit Zivilcourage um?
WIESER: Ich versuche stets zu kalmieren und bei einem Streit besonders den Schwächeren beizustehen. Zivilcourage zu zeigen ist äußerst wichtig! Man muss deshalb dafür das Bewusstsein aller Menschen schärfen, sie ermutigen und bestärken, dass sie nicht wegschauen, sondern ansprechen und, wenn notwendig, auch eingreifen/handeln, wenn sie Gewalt in ihrer Umgebung wahrnehmen.
Zivilcourage bedeutet für mich in heiklen Situationen nicht weglaufen oder wegschauen, sondern hilfreiche und unterstützende Akzente zu setzen.
Welche Ideen haben Sie dazu und was können die Menschen tun um aktiv zu werden?
WIESER: Der Grundsatz muss lauten: Hinschauen statt wegsehen! Zivilcourage muss als selbstverständlich angesehen werden, die Sensibilisierung dafür soll und muss auch in der Schule erfolgen.
"Ich unterstütze STOP, weil Gewalt nie eine Rechtfertigung sein darf!"
Direktor Josef Wieser

- hochgeladen von Karl Pufler
Mehr zum Thema "Stadtteile ohne Gewalt" erfährst du hier:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.