Gewaltschutz

Beiträge zum Thema Gewaltschutz

Präsentierten gemeinsam die neue Kooperation: Michael Riegler, Gabi Lechner, LR Simone Schmiedtbauer, LR Doris Kampus, Michaela Gosch und Johann Loibner (v.l.) | Foto: Land Steiermark
3

Mit Molkereien
Neue Kooperation für Gewaltschutz in der Steiermark

Zum Schutz von Frauen und Mädchen startet das Land Steiermark eine neue Kooperation mit Molkereien und der steirischen Wirtschaft. Notrufnummer auf Milchpackungen und Aufkleber sollen in Zukunft Schlimmeres verhindern. STEIERMARK. Mit einer neuen Kooperation des Landes Steiermark und den größten steirischen Molkereien soll die zentrale Notrufnummer gegen Gewalt in alle Haushalte gelangen. Außerdem sollen Spots in Comicform und eine Kooperation mit der steirischen Wirtschaft die Hilfenummer für...

Bundesministerin Susanne Raab (4.v.l) mit GF Michaela Gosch (3.v.l), Soziallandesrätin Doris Kampus (5.v.li), ÖVP-Klubobfrau Barbara Riener (4.v.r), Verein Freiraum-GF Sandra Jakomini (3.v.r), Vizebürgermeisterin Helga Sams (2.v.r) sowie weitere Vertreterinnen/Vertreter seitens Bund, Land und Gemeinde | Foto: Brigitte Gady
6

Gewaltschutzprävention
Eröffnung der ersten steirischen Übergangswohnung

Im März kündigte das Land Steiermark an, den Gewaltschutz zu verstärken. Dazu wurde ein Sechs-Punkte-Plan mit entsprechenden Maßnahmen ausgearbeitet, der unter anderem Übergangswohnungen inkludiert. In Leibnitz wurden die Ersten nun eröffnet. LEIBNITZ/STEIERMARK. Das Land Steiermark hat einen Sechs-Punkte-Plan für den Gewaltschutz eingerichtet, auf den sich alle Landesparteien einigen konnten, weshalb auch ein eigener Gewaltschutzbeirat gegründet wurde. Nach der bereits installierten...

Laut einer Studie der Statistik Austria hat jede dritte Frau in Österreich zwischen 18 und 74 Jahren schon einmal körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt. | Foto: Emprev
3

#gewaltfreies Le(o)ben
Stadt Leoben startet Kampagne zur Gewaltprävention

Die Stadt Leoben setzt ein Zeichen gegen Gewalt und startet die Kampagne "#gewaltfreies Le(o)ben". Diese Initiative soll das Bewusstsein für Gewaltprävention schärfen, Betroffene unterstützen und die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren. LEOBEN. Laut einer aktuellen Statistik von "Statista" wurden in Österreich im vergangenen Jahr rund 85.400 Gewaltdelikte bei der Polizei angezeigt. Diese Zahl entspricht dem dritten jährlichen Höchststand in Folge. Um die Bevölkerung zum Nachdenken...

Der Gewaltschutzbeirat tagte im Rittersaal des Landhauses in Graz. Landesrätin Doris Kampus hat eingeladen. | Foto: Land Steiermark/Fabian Weissitsch
3

Gewaltschutzbeirat tagte
Politischer Schulterschluss beim Gewaltschutz

Im März kündigte das Land Steiermark an, den Gewaltschutz zu verstärken. Um den Sechs-Punkte-Plan mit entsprechenden Maßnahmen umsetzen zu können, tagte der sogenannte Gewaltschutzbeirat. Und zwar mit allen Landesparteien.  STEIERMARK. Das Land Steiermark hat einen Sechs-Punkte-Plan für den Gewaltschutz eingerichtet. Neben der erst kürzlich errichteten Gewaltschutzhotline – Betroffene können sich rund um die Uhr unter der Nummer 0800/204422 melden und bekommen zügig einen Termin bei einer...

Kinderschutzkonzept nicht wirksam
24 12 7

Kinderschutzkonzept - Missbrauch und Gewalt stoppen!

Ein Kinderschutzkonzept besteht aus den drei Bausteinen, der Risikoanalyse, den Präventionsmaßnahmen und den sofortigen Maßnahmen im Verdachtsfall. Das Kinderschutzkonzept ist eine Art Regelwerk, damit Kinder präventiv vor jeglichen Formen der Gewalt geschützt werden. Damit sollten die Rechte und das Wohl der Kinder gewahrt werden. Wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten, haben diese Kinder ein Recht auf Wertschätzung und Schutz vor Gewalt. Ein Kinderschutzkonzepte sollte präventive Maßnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Gewalt gegen Frauen
Zivilcouragetraining schult jetzt das Umfeld von Gefährdeten

"Als Nachbarn haben wir schon lange was geahnt, aber wir haben nicht gewusst, wie wir der Frau helfen sollen," so das erschütternde Fazit eines Grazers, dessen Nachbarin vom eigenen Ehemann ermordet wurde. Im Wohnumfeld war schon lange bekannt, dass es nebenan "oft laut" wurde. Einzuschreiten und der Frau Unterstützung anzubieten, hat aber niemand gewagt. Schon acht Frauen sind im laufenden Jahr von Männern aus ihrem nächsten Umfeld in Österreich ermordet worden. In den vergangenen acht Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Petra Leschanz
Die Gemeindevertreter Renate Pacher, Regina Biela, Erwin Schabhüttl und Deshire Shehu mit Laura Preitler. | Foto: Wöhry
3

Vortrag in Knittelfeld
Gewaltschutz für Frauen ist das oberste Ziel

Laura Preitler vom Gewaltschutzzentrum Steiermark referierte in der Stadtbibliothek Knittelfeld und stellte ihre Institution vor. KNITTELFELD. Gleich mehrere Gewalttaten haben im Vorjahr die Bevölkerung der Region Murau-Murtal aufgeschreckt. Auch deshalb hat die Stadtgemeinde Knittelfeld diese Woche zu einem Vortrag zum Thema "Gewaltschutz für Frauen" geladen. Laura Preitler vom Gewaltschutzzentrum Steiermark referierte dazu in der Stadtbibliothek. Erfahrung im Hintergrund Preitler berichtete...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Start frei für das Hilfetelefon: Die Landesrätinnen Doris Kampus (links) und Simone Schmiedtbauer (rechts) präsentieren die Initiative gemeinsam mit Michaela Gosch (Geschäftsführerin der Frauenhäuser Steiermark). | Foto: Land Steiermark
3

Kostenlos
Ab 2. April startet das steirische Rund-um-die-Uhr-Hilfetelefon

Unter der Gratisnummer 0800/20 44 22 startet ab Dienstag, 2. April, eine neues steirisches Hilfetelefon. Es dient als anonyme und kostenfreie Erstanlaufstelle bei Fragen zum Thema Gewalt in Beziehungen oder Beziehungskrisen, die sich im Vorfeld von Gewalt abspielen. Die Rufnummer ist an 365 Tagen im Jahr sowie 24 Stunden täglich telefonisch und via Chat erreichbar. STEIERMARK. Ab Dienstag, 2. April, ist das steirische Hilfetelefon rund um das Thema Beziehungsgewalt unter der Nummer 0800/20 44...

Eine Nummer für alle Fälle: M. Kurzmann (v.l.), S. Schmiedtbauer, D. Kampus, S. Heinze (Gerichtsmedizinerin) und M. Gosch (Frauenhäuser) präsentierten die Maßnahmen. | Foto: Land Steiermark
Aktion 3

Gewaltschutz
Krisenwohnungen und Übergangswohnungen in der Region

Von einer neuen Hilfsnummer, zu Übergangswohnungen, einer Gewaltambulanz sowie einer Kampagne zur Bewusstseinsbildung bei Männern: Diese Punkte sollen in der Steiermark den Gewaltschutz voran bringen. Doch was heißt das für die Region Murau-Murtal? MURTAL. Nach wie vor ist Gewalt gegenüber Frauen ein Problem, das auch in der Steiermark seine Kreise zieht. Das Land will darauf reagieren. Soziallandesrätin Doris Kampus und Frauenlandesrätin Simone Schmiedtbauer haben diesbezüglich ein...

Eine Nummer für alle Fälle: Das neue Hilfstelefon, das am 2. April startet, bildet den Kernpunkt von sechs Maßnahmen, die den Gewaltschutz in der Steiermark sicher stellen sollen. Am Foto: Michael M. Kurzmann (Männerberatung Steiermark) LRin Simone Schmiedtbauer, LRin Doris Kamp, Sarah Heinze (Gerichtsmedizinerin) und Michaela Gosch (Leiterin Frauenhäuser Steiermark) (v.l.) | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
5

Neue Angebote
Mit sechs Punkten zu mehr Gewaltschutz in der Steiermark

Von einer neuen Hilfsnummer, zu Übergangswohnungen, einer Gewaltambulanz sowie einer Kampagne zur Bewusstseinsbildung bei Männern: Diese Punkte sollen in der Steiermark den Gewaltschutz voran bringen. STEIERMARK/GRAZ. Nach wie vor ist Gewalt gegenüber Frauen ein Problem, das auch in der Steiermark seine Kreise zieht. Zum Internationalen Frauentag am 8. März präsentieren Soziallandesrätin Doris Kampus und Frauenlandesrätin Simone Schmiedtbauer ein Maßnahmenpaket mit sechs Punkten, die sich dem...

Gewalt in der Erziehung steht in Österreich unter Strafe. | Foto: Pixabay
2

TrauDi! fragt nach
Wie wichtig ist den Grazer Kindern Gewaltschutz?

Die Meinungen von Kindern und Jugendlichen sind (uns) wichtig! Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach" lassen das Kinderbüro und MeinBezirk.at junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – diesmal zum Thema Kinderschutz. GRAZ. Seit 1989 ist in Österreich Gewalt in der Erziehung verboten. 2011 wurde das Recht auf Schutz vor Gewalt sogar in der österreichischen Bundesverfassung verankert. Seither hat sich im Bereich des Kinderschutzes einiges getan, vor allem in den letzten Jahren: Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Häusliche Gewalt beginnt meist im Stillen und hinterlässt oftmals keine sichtbaren Spuren | Foto: Pexels / Anete Lusina
5

Neue Projekte in Planung
Das Land rüstet gegen Gewalt an Frauen weiter auf

Die Statistik ist erschreckend und lässt die Alarmglocken schrillen. Die Steiermark ist das Femizid-Bundesland Nummer 1. Ein steirischer Sechs Punkte-Plan soll künftig für mehr Gewaltschutz sorgen. STEIERMARK. Jede noch so kleine Gewalttat ist eine zuviel. Vor diesem Hintergrund sind in der Steiermark weitere Maßnahmen geplant, die Gewalt an Frauen verhindern sollen. Tiefe Betroffenheit und ihre Anteilnahme äußert SPÖ-Regional-Frauenvorsitzende LAbg. Bernadette Kerschler angesichts der vielen...

Auch am Grazer Burgtor fand eine Aktion statt, wo auf patriarchale Strukturen und die systemische Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht wurde. | Foto: Hofbauer
Video 2

25. November
Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Im laufenden Jahr sind bereits 26 Frauen in Österreich ermordet worden – 22 von Ihnen von ihrem (Ex)Partner, zehn der betroffenen Frauen lebten in der Steiermark. Zum Internationalen Tag der Gewalt gegen Frauen am 25. November wurden in Graz diverse Aktionen durchgeführt, um auf diese Missstände aufmerksam zu machen.  STEIERMARK/GRAZ. Unter dem Motto "Schau nicht weg. Gewalt gegen Frauen geht uns alle an", startet am 25. November die diesjährige Auflage der Gewaltschutz-Kampagne des Referats...

Zwölf Gewalttaten an Frauen wurden heuer bereits in der Steiermark gemeldet. | Foto: unsplash/Hailey Kean
3

25 Gewalttaten an Frauen
Neue Gewaltambulanz und Übergangswohnungen

Der Gewaltschutzbeirat des Landes hat getagt und einen Sechs-Punkte-Plan für mehr Gewaltschutz präsentiert. Neue Gewaltambulanz in Leoben geplant. STEIERMARK. Jeder Vorfall ist einer zu viel - aber heuer bereits 25 Gewalttaten an Frauen in Österreich und davon zwölf in der Steiermark bringen das Fass zum Überlaufen. "Dieses bestürzende Ausmaß an häuslicher Gewalt erfordert ein rasches politisches Handeln", heißt es auch beim Land. Nach den letzten beiden Femiziden im Bezirk Leibnitz und im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Tillmitscher Bürgermeister Walter Novak, Soziallandesrätin Doris Kampusch und Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler.  | Foto: Kerstin Reinprecht
1 3

SPÖ-Sommertour in der Südsteiermark
Maßnahmen gegen die Teuerung

LEIBNITZ. SPÖ-Soziallandesrätin Doris Kampus machte auf ihrer Sommertour durch die Südsteiermark in der Gemeinde Tillmitsch Halt, um gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Bernadette Kerschler und dem Tillmitscher Bürgermeister Walter Novak das steirische Anti-Teuerungspaket vorzustellen und präsentierte dazu einige relevante Zahlen für die Steiermark.  "Die Teuerung schlägt derzeit alles", leitet Soziallandesrätin Doris Kampus ein. Die steigenden Kosten treffen vor allem Alleinerziehende und...

"Schlampe ist kein Kosename", "Schläge sind kein Liebesbeweis": Christian Scambor, Männerberatung, Frauenlandesrätin Juliane Bogner-Strauß, Soziallandesrätin Doris Kampus und Michaela Gosch, Geschäftsführerin Frauenhaus Steiermark (v.l.) präsentierten am Freitag die neue Gewaltschutzkampagne, mit der die steirische Bevölkerung sensibilisiert werden soll.  | Foto: Land Steiermark
3

Opferschutz und Täterarbeit
Neue Gewaltschutzkampagne soll sensibilisieren

Sechs Femizide im ersten Halbjahr 2023 sind sechs zu viele: Am Montag startet das Land Steiermark gemeinsam mit dem Verein Frauenhäuser Steiermark und der Männerberatung die bislang größte Gewaltschutzkampagne. Die Sujets unter dem Titel "Schlampe ist kein Kosename" wurden am Freitag in Graz präsentiert.  STEIERMARK. Sechs Femizide, also Morde an Frauen und Mädchen, gab es in der Steiermark allein im ersten Halbjahr 2023. So viele wie in keinem anderen Bundesland. Die aktuellen Taten zeigen...

Engagiert im Projekt "Mutmacher" von links: Catherine Walter-Laager (Universität Graz), Ingrid Krammer (Universität Graz), Kurt Hohensinner (Stadtrat für Familie, Bildung und Jugend) und Regina Hermann (Direktorin Volksschule Graz Murfeld).  | Foto: Büro StR Hohensinner
2

Initiative zum Kinderschutz
Projekt Mutmacher startet in Runde Vier

Die Zahl der Gewaltdelikte, die Kinder betroffen haben, sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Auch deshalb geht das Projekt Mutmacher jetzt in die vierte Runde. Die Initiative ermutigt Kinder über erfahrene Gewalt zu sprechen und möchte Erwachsene für das Thema Kinderschutz stärker sensibilisieren.  GRAZ. Im Angesicht der steigenden Zahlen für Delikte im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt startete die Stadt Graz im Jahr 2020 die Kampagne „Mutmacher“.  "Ein Blick in die Zahlen zeigt: Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
16 Tage lang werden Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. | Foto: Foto: stock.adobe.com/at/kieferpix
3

Aktionswoche
Steirische Frauenhäuser setzen Zeichen gegen die Gewalt

Rechtzeitig zu Beginn der UN-Kampagne "Orange the world - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen" feiern auch die Steirischen Frauenhäuser ihr großes Jubiläum. In einer ganzen Aktionswoche gibt es mehrere Veranstaltungen. STEIERMARK. Jährlich finden am 25. November der "Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" sowie am 10. Dezember der "Internationale Tag der Menschenrechte" statt. Der Zeitraum dazwischen wird seit einigen Jahren für besondere Aktionen genutzt und ist mittlerweile als "16...

Die Landesrätinnen Doris Kampus (li.) und Juliane Bogner-Strauß (re.) präsentierten gemeinsam mit Michaela Gosch vom Verein Frauenhäuser Steiermark und Christian Scambor von der Männerberatung Steiermark die steirische Gewaltschutzstrategie.  | Foto: KK
5

Land präsentiert Strategie
Für eine engere Zusammenarbeit im Gewaltschutz

Ein gemeinsames Verständnis von Gewaltschutz zu verankern – das ist das Ziel der Gewaltschutzstrategie des Landes Steiermark, die am Mittwoch im Gewaltschutzbeirat vorgestellt wurde.  STEIERMARK/GRAZ. Die Steiermark gilt seit vielen Jahren als Vorreiter in Sachen Gewaltschutz. Immer wieder wurden innovative Maßnahmen gesetzt, wie etwa mit der Einrichtung des ersten Frauenhauses Österreichs außerhalb von Wien, der Regionalisierung von Gewaltschutzeinrichtungen oder auch dem Gewaltschutzbeirat....

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen: Brigitte Pachler und Sandra Jakomini appellieren: "Gewaltschutz geht uns alle an." | Foto: verein-freiraum
2 Aktion 4

Stadtteile ohne Partnergewalt
Leibnitz sagt der Gewalt weiter den Kampf an

Das Projekt "Stadtteile ohne Gewalt" zielt darauf auf, die Gewalt in Leibnitz im Keim ersticken zu lassen. Das Projekt ist die logische Weiterentwicklung und ein nächster und konsequenter Schritt in Richtung gewaltfreies Leben in und um Leibnitz, den der "verein-freiraum" in Ergänzung zu seiner Frauenberatungsstelle beschreiten wird. LEIBNITZ. Mit einer Krisenwohnung in Leibnitz, die von Gewalt bedrohten Frauen in Notfällen vorübergehend zur Verfügung steht, nimmt die Bezirksstadt bereits seit...

Gewaltschutzbeirat beschließt Maßnahmen: Das Ziel müsse sein, die Seniorinnen und Senioren, aber auch ihre Familien mit Informationen zu versorgen. | Foto: pixabay
3

Steiermark setzt Maßnahmen
Jede fünfte ältere Person ist von Gewalt betroffen

Gewalt gegenüber älteren Menschen tritt in verschiedenen Formen auf und reicht in einer breiten Palette von Diskriminierung im Alltag bis hin zu massiven körperlichen Übergriffen und Gewalttaten. Das Land Steiermark setzt nun Maßnahmen gegen diese Form der Alltagsangriffe. STEIERMARK. Dieses Thema wird in der Öffentlichkeit oftmals tabuisiert oder gar ignoriert. Deshalb will das Land Steiermark diese Problematik offensiv aufgreifen, um das Ausmaß von Gewalt gegen ältere Menschen und ihre...

Ein eigenes Video soll für das Thema "Gewalt gegen Frauen" sensibilisieren. | Foto: KPÖ Stmk./screenshot
Video 3

KPÖ-Initiative
Milchpackerl als Anker für von Gewalt betroffene Frauen

Es ist ein Tabu, solange es heimlich still und leise in den eigenen vier Wänden passiert und es wird zum heiß diskutierten Aufreger, wenn die breite Öffentlichkeit involviert ist oder es im schlimmsten Fall sogar Todesopfer fordert: Gewalt gegen Frauen kann und darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Um für dieses Thema zu sensibilisieren, möchte die steirische KPÖ auf ein ganz einfaches "Heilmittel" setzen: auf Milchpackerl. STEIERMARK. In Österreich wird statistisch jede fünfte Frau...

Nationalrat Ernst Gödl und EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer, die als Nachfolgerin von Elisabteh Köstinger ins Spiel gebracht wird, am Freitag bei Gödls Geburtstagsfeier.  | Foto: Edith Ertl

Rücktritte, Weltrekorde und Krönungen
Das war der Montag in der Steiermark

Das hat die Steirerinnen und Steirer am Montag bewegt: Mit dem Rücktritt von Ministerin Elisabeth Köstinger und den Spekulationen über eine steirische Nachfolge, dem geglückten Weltrekordversuch im Work-out, der Wahl der neuen Narzissenkönigin oder mit dem Hühnermast-Streit in der Südoststeiermark bleibt in der Steiermark kein Stein auf dem anderen. Im Speziellen der Rücktritt von Elisabeth Köstinger – Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck sollte ihr wenige Stunden später folgen – löst im...

Die Stadt Weiz nimmt den Gewaltschutz ernst: StR Bettina Bauernhofer, Vzbgm. Mag. Oswin Donnerer, Bgm. Erwin Eggenreich, LR Mag. Doris Kampus, LAbg. Dr. Wolfgang Dolesch, Vzbgm. Monika Langs, MSc und Dr. Klaus Feichtinger (SG ELIN) | Foto: Stadtgemeinde Weiz
3

Krisenwohnung in Weiz
Gewaltschutz ist gerade jetzt wichtiger denn je

Eine Krisenwohnung für Frauen und Kinder in Weiz wird eingerichtet. Frauen finden dort mit ihren Kindern in Gewalt- und Krisensituationen sicheren Wohnraum. Unterstützung und Beratung leisten der Verein Frauenhäuser Steiermark sowie regionale Gewaltschutzeinrichtungen.  WEIZ. "Wir verstärken den Gewaltschutz in allen steirischen Regionen", unterstreicht Soziallandesrätin Doris Kampus. Für Frauen und Kinder wird daher in Weiz in den nächsten Wochen eine Krisenwohnung errichtet. Damit gibt es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.