Rücktritte, Weltrekorde und Krönungen
Das war der Montag in der Steiermark

- Nationalrat Ernst Gödl und EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer, die als Nachfolgerin von Elisabteh Köstinger ins Spiel gebracht wird, am Freitag bei Gödls Geburtstagsfeier.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das hat die Steirerinnen und Steirer am Montag bewegt: Mit dem Rücktritt von Ministerin Elisabeth Köstinger und den Spekulationen über eine steirische Nachfolge, dem geglückten Weltrekordversuch im Work-out, der Wahl der neuen Narzissenkönigin oder mit dem Hühnermast-Streit in der Südoststeiermark bleibt in der Steiermark kein Stein auf dem anderen.
Im Speziellen der Rücktritt von Elisabeth Köstinger – Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck sollte ihr wenige Stunden später folgen – löst im Land Spekulationen über die Nachfolge aus. Als Kandidatin für das Landwirtschaftsministerium gilt auch die steirische Europaabgeordnete Simone Schmiedtbauer.
Um Landwirtschaft geht's auch in der Südoststeiermark. Eine geplante Biogeflügelmast lässt die Wogen in Brunn bei Fehring hochgehen. Anrainer:innen machen gegen das Bauvorhaben mobil. Der Ton ist rau.
Gewaltschutz ist das Thema einer Wanderausstellung. Die offizielle Eröffnung findet am 11. Mai gemeinsam mit den Landesrätinnen Doris Kampus und Juliane Bogner-Strauß in Leibnitz statt. Die Roadshow geht auf Tour und wird in den sieben steirischen Regionen gezeigt.
Die Wolf-Sichtung im Gemeindegebiet von Gratwein-Straßengel sorgt weiterhin für Aufsehen. Während man sich sicher ist, dass es sich um einen Wolf handelt, sucht man fieberhaft nach DNA-Spuren, die weitere Aufschlüsse über das Tier und seine Wanderroute geben sollen.
Eine Ausdauer wie ein Wolf und die Kraft eines Bären hat Stefan Kniely aus Fehring. Der Steirer ist neuer Weltrekordhalter im Murph-Work-out. Auch die Spendensumme an die Steirische Kinderkrebshilfe ist mit 11.915 Euro rekordverdächtig.
Schön sind die Aussichten, was die Wettervorhersagen betrifft. Der Sommer hält – wenngleich vorerst auch nur für kurze Zeit – Einzug im Land. Welche steirische Gemeinde knackt am Donnerstag die 30 Grad?
Schön sind die Aussichten wie auch die Ansichten beim Blick ins Ausseerland. Die neuen Hoheiten sind gekürt. Narzissenkönigin ist die 21-jährige Lisa Weinhandl aus Bad Aussee. Katharina Thomanek aus Abtenau und Isabella Kain aus Tulln sind Prinzessinnen. Die Krönung ist am 26. Mai.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.