Geflügelmast

Beiträge zum Thema Geflügelmast

Laut Widmung hätten ursprünglich auf der Geflügelfarm bis zu 4.000 Puten gehalten werden. | Foto: Stengg
2

Ortsreportage Obsteig
Putenfarm in der Zwischenwelt

Das geplante Geflügelmastprojekt in Obsteig hat in den vergangenen Jahren für intensive öffentliche Diskussionen gesorgt. Der Ball wird hin- und hergespielt. Obsteig OBSTEIG. Ursprünglich war ein Mastbetrieb mit mehr als 4.000 Puten vorgesehen, später wurde das Konzept auf maximal 1.000 Tiere reduziert. Dennoch blieb das Vorhaben ein politisch und gesellschaftlich hochsensibles Thema. Anrainerinnen und Anrainer befürchteten Geruchs- und Lärmbelastungen, zusätzliche Verkehrsströme sowie mögliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die "Woche der Landwirtschaft" macht dieses Jahr auf die landwirtschaftlichen Betriebe als heimische Energieversorger aufmerksam. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 4

Woche der Landwirtschaft
Die Bauern sind das Rückgrat der Energiewende

Anlässlich der "Woche der Landwirtschaft" (vom 7. bis 14. Mai) präsentieren sich die heimischen Bauernhöfe als regionale Nahversorger und erneuerbare Energiezentralen zugleich. Ein Besuch für den Bezirk Graz-Umgebung beim Betrieb von Thomas Haider in St. Oswald bei Plankenwarth. ST. OSWALD. Während noch darüber gesprochen wird, wie man hierzulande möglichst energieautark werden kann, dabei die Regionalität nicht außer Acht lässt, ist die heimische Landwirtschaft unter dem Motto "Bauer macht...

Geflügelmaststall in Weitensfeld
Brandursache konnte ermittelt werden

Wie berichtet brach am 26. April gegen 09.30 Uhr in der Gemeinde Weitensfeld, Bezirk St. Veit/Glan, aus bis dato unbekannter Ursache in einem Geflügelmaststall ein Brand aus. In weiterer Folge geriet das angrenzende leerstehende alte Wohnhaus ebenfalls in Brand. ST.VEIT. Die Brandgruppe des Landeskriminalamtes Kärnten übernahm die Brandursachenermittlung in Zusammenarbeit mit der Kriminaltechnik Wien des BK Wien, der BVS Kärnten sowie mit Unterstützung der Flugeinsatzstelle Klagenfurt, der PI...

Der Betreiber baut derzeit noch auf eigenes Risiko. | Foto: privat
2

Truthühnermastbetrieb Obsteig
Vollbelegung bei 4.234 Stück Puten

Beim Prozess um die Obsteiger Geflügelfarm wird von der Landesabteilung Agrarwirtschaft von einer deutlich höheren Geflügelzahl als in einem früheren Gutachten der Abteilung Waldschutz ausgegangen. OBSTEIG. Im Zuge einer Nachbarschaftsbeschwerde gegen den geplanten Geflügelstall im Obsteiger Weiler Wald wurde nun von der Abteilung Agrarwirtschaft eine Stellungnahme abgegeben. Diese geht bei Vollbelegung des 846,81 Quadratmeter großen Stalls von einer Maximalanzahl von 4.234 Puten – bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Rücktritte, Weltrekorde und Krönungen
Das war der Montag in der Steiermark

Das hat die Steirerinnen und Steirer am Montag bewegt: Mit dem Rücktritt von Ministerin Elisabeth Köstinger und den Spekulationen über eine steirische Nachfolge, dem geglückten Weltrekordversuch im Work-out, der Wahl der neuen Narzissenkönigin oder mit dem Hühnermast-Streit in der Südoststeiermark bleibt in der Steiermark kein Stein auf dem anderen. Im Speziellen der Rücktritt von Elisabeth Köstinger – Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck sollte ihr wenige Stunden später folgen – löst im...

Melanie Zarfl mit ihrem Verlobten Georg Lichtenegger vor ihrem Selbstbedienungsladen „Die Bunte Box“ in Frantschach. | Foto: Privat
3

Melanie Zarfl aus Theißenegg
Volle Frauen-Power am Bauernhof

Auf über 1.000 Meter Seehöhe bewirtschaftet Melanie Zarfl mit ihrer Familie den Bio-Geflügelhof. THEIßENEGG. In Vordertheißenegg liegt der Bio-Geflügelhof Zarfl vulgo Gralling auf 1.100 Metern Seehöhe, den zwei Generationen bewirtschaften: Landwirtin Melanie Zarfl (30) und ihre Eltern Waltraud und Johannes haben sich dem Bio-Hühnermast verschrieben. Außerdem wird „Kokoto“ vermarktet – ein 100 Prozent biologischer Volldünger aus getrocknetem Hühnermist, der sich auch für das „Urban Gardening“...

Infoabend der Bezirksbauernkammer: "Geflügelmast"

Die Bezirksbauernkammer Grieskirchen informiert am Montag, 27. März um 19 Uhr im Gasthaus Schörgendorfer in Michaelnbach zum Thema „Einkommens-Chancen mit Bio Enten- und konventioneller Geflügelmast“. Martin Mayringer, Geflügelreferent der Landwirtschaftskammer Oberösterreich gibt einen Überblick über die aktuellen Chancen am Geflügelmarkt. Manfred Söllradl, Geschäftsführer der Eiermacher GmbH, wird speziell auf die Bio Entenmast, die in Österreich absolut neu ist, eingehen. Über die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.