Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Frauen finden auch in unserer Region in Übergangswohnungen Schutz vor Gewalt. | Foto: PantherMedia / Prostock-studio

1,9 Millionen Euro für weiteren Ausbau
Seit 2024 finden Frauen auch in der Region Schutz

Im vergangenen Jahr wurde in den Bezirken Grieskirchen und Eferding jeweils eine Frauenübergangswohnung eröffnet. Ein weiterer Ausbau an Schutzunterkünften für Frauen in Oberösterreich ist geplant. BEZIRKE. „Gewalt gegen Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das nicht nur die Landeshauptstadt betrifft, sondern leider in allen Teilen Oberösterreichs vorkommt. Um dem entgegenzuwirken, werden in den Ausbau der Frauenschutzunterkünfte insgesamt zusätzlich 1,9 Millionen Euro, unterstützt...

Ein Schnappschuss vom Fackelumzug am Eferdinger Stadtplatz. | Foto: Jakob Kreinecker/infilmity
2

Femizide in Österreich
Fackelzug gegen Gewalt an Frauen in Eferding

Mehr als 100 Frauen und Männer folgten der Einladung des Soroptimist Club Eferding und nahmen am ersten Fackelzug gegen Gewalt an Frauen in Eferding teil. EFERDING. Anlässlich des Internationalen Tags zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November setzten die Eferdinger Soroptimistinnen mit dem Fackelzug einmal mehr ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen in der Innenstadt von Eferding. Mit dabei waren auch Bürgermeister Christian Penn aus Eferding, Bürgermeister Wolfgang...

Bei den Fotografien von Toferer und Lesslhumer tauchen oft Messer auf, da sie häufig bei Gewalt gegen Frauen benutzt werden. | Foto: N. Toferer, P. Lesslhumer

Orange the World
"Der wilde Mann und die tote Frau"

Der Soroptimist Club Eferding lädt zu Veranstaltungen, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen sollen. EFERDING. Am Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen, dem 25. November, beginnt die weltweite Aktion "Orange the World" (OTW). Diese dauert bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Die Kampagne macht mit verschiedenen Aktionen, die sich durch die Farbe Orange auszeichnen, auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Morde an Frauen aufgrund ihres Geschlechts,...

Von 27. Februar bis 15. März steht im Eingangsbereich des Krankenhaus Grieskirchen die Ausstellung „Warnsignale. Toxische Beziehungen“. | Foto: BRS

„Warnsignale. Toxische Beziehungen“
Ausstellung im Krankenhaus Grieskirchen

Eine Ausstellung im Eingangsbereich des Klinikum Grieskirchen zeigt von Dienstag, 27. Februar bis Freitag, 15. März wie „Warnsignale. Toxische Beziehungen“ aussehen können. GRIESKIRCHEN. Jede dritte Frau in Österreich ist von Gewalt in der Beziehung betroffen. Vergangenes Jahr wurden laut StoP (Stadtteile ohne Parnergewalt) Wels 27 Femizide und 51 Mordversuche in unserem Land verzeichnet. Die Initiative StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt in Wels bringt die Ausstellung, die auf dem Buch „Und das...

Charity Putz übergab StoP Wels einen Scheck in der Höhe von 1883 Euro. | Foto: BRS
9

Kooperation mit StoP Wels
Chary Chic setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Unter dem Motto „Tue gemeinsam gutes und sprich darüber“ stand die Charity Aktion von Chary Chic. Man wolle damit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. KEMATEN AM INNBACH. Viele helfende Hände waren zur Stelle als es hieß, alte Möbel aufzubereiten und für die Versteigerung aufzuhübschen. Charity Putz ist es ein Herzensanliegen, sich gegen Gewalt an Frauen einzusetzen. Der Erlös dieser Aktion kam StoP Wels, einer Organisation gegen Frauengewalt, zugute. Kürzlich erfolgte die Spendenübergabe...

Jede dritte Frau ist von Arten der Gewalt betroffen.  | Foto: PantherMedia/AntonioGuillem
4

Frauennetzwerk3 Grieskirchen & Eferding
Fühlen Sie sich als Frau sicher?

Den Mantel des Schweigens zu brechen ist gerade für weibliche Gewaltopfer schwierig. Die ständige Angst, wie der Täter reagieren könnte, schränkt das Selbstbewusstsein vieler Frauen ein. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt: Wie sensibel ist die Polizei in Hinblick auf Femizide wirklich? BEZIRKE. Ende Dezember langt bei der Vöcklabrucker Polizei um 13:48 Uhr ein Notruf einer jungen Frau ein, die ihre Ängste und Sorgen über den gewalttätigen Lebensgefährten schildert. Die Polizeibeamten raten...

Foto: Foto: Privat, Ulrike Steinmassl
3

Soroptimist Club Grieskirchen
Wunschbaum-Aktion soll Kindern in Not helfen

Dieses Jahr startet der Soroptimist Club Grieskirchen im Rahmen der Kampagne "Orange the World" eine ganz besondere Aktion: Mit der Wunschbaum-Aktion soll sozial benachteiligten Kindern in der Region geholfen werden.  GRIESKIRCHEN. Wenn Frauen Gewalt ausgesetzt sind, betrifft diese Gewalt indirekt auch die Kinder – die Spirale dreht sich so immer weiter. Bei einigen Familien fehlt es am Notwendigsten, daher sammeln die Soroptimistinnen in Kooperation mit dem Verein Sozialpädagogische...

Renate Reitinger (rechts) ging in ihrer Laudatio auf die eindringlichen Fotografien der Künstlerin Nicole Toferer ein. | Foto: BRS/Haslberger
28

Kleine KellerGalerie Eferding
"Crime Scenes" von Nicole Toferer eröffnet

Unter dem Titel "Crime Scenes – Gewalt gegen Frauen" stellt Kunstfotografin Nicole Toferer in der Eferdinger Kleinen Kellergalerie ihre Werke aus. Zur Vernissage lud die Eferdinger Künstlerin am 25. März und präsentierte den Besuchern Bilder, die Ungleichheiten aufzeigen und patriarchale Strukturen aufdecken. EFERDING. In ihrer Laudatio spannte Renate Reitinger den Bogen von den teils harmlos anmutenden Bildern zu deren tieferem Sinn. Gewalt gegen Frauen – so lautet das Thema, das in den...

Sabine Binder von der FPÖ betont: Gewalt gegen Frau sei "absolut nicht hinnehmbar". | Foto: Land OÖ

Zweite Landtagspräsidentin Binder
"Gewalt an Frauen hat keinen Platz"

Im Zuge der 16 Aktionstage gegen Gewalt an Frauen verurteilt Sabine Binder (FP) physische und sexuelle Gewalt und fordert die Bundesregierung auf, Gewaltprävention und -schutz auszubauen. OÖ, WALLERN. Zum internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November äußerte sich Sabine Binder (FPÖ), zweite Landtagspräsidentin, entschieden: ""Es ist eine traurige Tatsache, dass Frauen in unserer aufgeklärten Gesellschaft regelmäßig Gewalt ausgesetzt sind. Knapp jede fünfte Frau ist...

von links: Sonja Ablinger (Vorstandsvorsitzende Gewaltschutzzentrum OÖ), Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und Eva Schuh (Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum OÖ) informierten am 13. Juli 2020 über den Anstieg häuslicher Gewalt. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Gerstorfer/Schuh/Ablinger
Corona-Pandemie führte zu mehr häuslicher Gewalt

Während der Corona-Pandemie ist häusliche Gewalt gestiegen. Die fünf Frauenhäuser in Oberösterreich sind derzeit gänzlich ausgelastet. Mehr geworden sind vor allem Klientinnen in ländlichen Gebieten und Kinder sowie Jugendliche unter 18 Jahren. OÖ. Jede fünfte Frau ist laut einer Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Zwei von drei Übergriffen ereignen sich in der eigenen Familie oder im engsten sozialen Umfeld. Die...

Gewalt gegen Frauen hat in den letzten Wochen zugenommen. Das Autonome Frauenzentrum, das unter anderem Rechtsberatung und Prozessbegleitung anbietet, wird nun vom Land OÖ finanziell unterstützt (Symbolbild). | Foto: jamiehooper/Panthermedia

Christine Haberlander
Land OÖ unterstützt Autonomes Frauenzentrum Linz

Das Land Oberösterreich unterstützt das autonome Frauenzentrum in Linz mit 57.000 Euro. Gerade in Zeiten der Krise sei das wichtig, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. OÖ. Das Frauenreferat des Landes OÖ unterstützt das autonome Frauenzentrum in Linz mit 57.000 Euro.  „Vor allem wollen wir Mädchen und Frauen bei der Entwicklung ihrer persönlichen Kompetenzen unterstützen. Das autonome Frauenzentrum leistet dazu mit bedarfsgerechten, niederschwelligen und kostenlosen...

Seit vergangener Woche nimmt häusliche Gewalt gegen Frauen zu (Symbolbild). | Foto: mev.de

Landespolitik OÖ
Appell zu Achtsamkeit bei Gewalt gegen Frauen

Seit letzter Woche suchen mehr Frauen das Gewaltschutzzentrum Oberösterreich auf, auch die Betretungsverbote nehmen zu. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrätin Birgit Gerstorfer fordern nun zu Achtsamkeit bei Gewalt gegen Frauen auf. OÖ. Zwei von drei Übergriffen ereignen sich im nahen sozialen Umfeld. Die derzeitige Situation bringt eine erhöhte Gefahr mit sich, da Familienmitglieder die meiste Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Eine Frau, die von Gewalt...

Dagmar Andree, Vorsitzende des Linzer Frauenhauses | Foto: privat

Frauenhaus Linz
„Einen Gewalttäter zu verlassen ist ein mutiger Schritt“

Die jetzige Ausgangsbeschränkung könnte zu einer Zunahme häuslicher Gewalt führen.  Die Mitarbeiterinnen des Linzer Frauenhauses planen daher bereits eine zusätzliche Notunterkunft. Die StadtRundschau hat mit Dagmar Andree, Vorsitzende des Linzer Frauenhauses gesprochen. Kommen in Zeiten der Ausgangsbeschränkung derzeit mehr Frauen ins Frauenhaus? Andree: Momentan ist das zum Glück nicht der Fall, für eine generelle Einschätzung ist es aber noch zu früh. Wir stellen jedenfalls bereits eine...

  • Linz
  • Katharina Wurzer

Gewalt gegen Frauen
Keine Toleranz für Gewalttaten

Jede fünfte Frau in Österreich wurde bereits mit sexueller oder körperlicher Gewalt konfrontiert – Einrichtungen und die Polizei stehen den Opfern zur Seite. BEZIRKE. Der 25. November soll jährlich auf das Thema „Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam machen. Bei der weltweiten Aktion „Orange the World“ beteiligen sich Menschen, die nicht wegsehen wollen – wie die Eferdinger und Grieskirchner Soroptimistinnen. In den Bezirken und weit über unsere Landesgrenzen hinaus werden Gebäude – wie das Schloss...

Rund um die Welt werden bekannte Gebäude in orange erstrahlen. | Foto: WimL - Fotolia

Orange World
Schlösser in orange – Zeichen gegen Gewalt

„Orange The World – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ unter diesem Motto soll weltweit auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht werden. EFERDING. Der Soroptimist Club Eferding setzt sich für diese von der "UN Women" lancierte Kampagne ein. Sie richtet sich gegen Gewalt an Frauen, welche immer noch zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen zählt. Auch der Soroptimist Club Eferding beteiligt sich in diesem Jahr erstmalig an dieser Aktion. Vom 25. November, dem...

(v.l.) Edda Holzbauer (Grieskirchen), Elfriede Suchy (Meggenhofen), Yvonne Gili (Waizenkirchen), Ulrike Kaser (Meggenhofen), Sabine Greisberger (Meggenhofen), Alexandra Kerschberger (Aistersheim) | Foto: SPÖ

SPÖ Frauen
"Gewaltschutz geht uns alle an"

BEZIRK. „Gewaltschutz geht uns alle an“ – unter diesem Motto machen die SPÖ FrauenOberösterreich heuer bei verschiedenen Aktionen im ganzen Land auf die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ aufmerksam. Frauen sind nicht alleine „Es kommen immer wieder neue Ungeheuerlichkeiten über(sexuelle) Gewalt an Frauen ans Licht, und wir SPÖ-Frauen wollen Frauen Mut machen, sich zu wehren“, betont Bezirksfrauenvorsitzende Eva Brandner. In Oberösterreich wurden im Vorjahr 1.319 Betretungsverbote verhängt, davon...

Foto: bertys30/Fotoila
3

Frauenhaus: "Wir geben nicht auf"

Im Innviertel könnte bald das erste grenzüberschreitende Frauenhaus Österreichs entstehen. INNVIERTEL (lenz, höll). Wut statt Liebe, Prügel statt Zärtlichkeit, Angst statt Geborgenheit – 200 Frauen im Jahr treibt Gewalt in der Familie in eines der fünf Frauenhäuser in Oberösterreich. Für misshandelte Frauen und Kinder aus Braunau, Ried und Schärding bietet das Frauenhaus Innviertel Schutz, Beratung und Unterkunft – und das seit 15 Jahren. Doch die Plätze dort sind begrenzt: "Sechs Plätze stehen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.