Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Gewalt gegen Frauen
Zivilcouragetraining schult jetzt das Umfeld von Gefährdeten

"Als Nachbarn haben wir schon lange was geahnt, aber wir haben nicht gewusst, wie wir der Frau helfen sollen," so das erschütternde Fazit eines Grazers, dessen Nachbarin vom eigenen Ehemann ermordet wurde. Im Wohnumfeld war schon lange bekannt, dass es nebenan "oft laut" wurde. Einzuschreiten und der Frau Unterstützung anzubieten, hat aber niemand gewagt. Schon acht Frauen sind im laufenden Jahr von Männern aus ihrem nächsten Umfeld in Österreich ermordet worden. In den vergangenen acht Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Petra Leschanz
In der Gewaltambulanz werden Verletzungen auch dokumentiert. | Foto: Med Uni Graz/Lunghammer
5

Neue Gewaltambulanz
Pilotprojekt als Maßnahme gegen Gewalt an Frauen

Die neue Gewaltambulanz an der Medizinischen Universität Graz ist eine der Maßnahmen des Landes gegen Gewalt an Frauen. Neben Untersuchungen werden Dokumentation, Infos und Prävention geboten. STEIERMARK, GRAZ. Eine erschreckend hohe Anzahl an Gewalttaten - vor allem gegen Frauen - hat im Vorjahr die Steiermark erschüttert. Österreichweit wurden 2023 exakt 85.374 Gewaltdelikte zur Anzeige gebracht - wobei die Dunkelziffer weitaus höher liegen dürfte. Eine der Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Gewalt passiert zum Großteil im Privatraum. Das Land Steiermark geht mit einer neuen Hotline an den Start, um Hilfe anbieten zu können. | Foto: Pexels / Anete Lusina
4

Für die Steiermark
Gewalt gegen Frauen: Gewaltschutzhotline eingerichtet

"Gewalt gegen Frauen hat keinen Platz" – Frauenlandesrätin Simone Schmiedtbauer startet eine neue Rund-um-die-Uhr-Hotline gegen Gewalt. Einfach und unkompliziert, anonym und wirksam. STEIERMARK. "Ist Luisa da?" Ob man weiß, worum es sich bei dieser Frage, macht aktuell in den sozialen Netzwerken wieder die Runde. Wer davon noch nicht gehört hat: Dabei handelt es sich um ein einfaches Hilfsangebot für Mädchen und Frauen in Bars, Diskotheken und Co. Wird an der Theke die Kellnerin oder Kellner...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Jede fünfte Frau ist in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen. Die Dunkelziffer ist vermutlich weitaus höher.  | Foto: sdecoret/panthermedia
3

Nicht zögern und anrufen
Zentrale Hotline des Landes gegen Gewalt

Immer wieder sind wir mit tragischen Fällen von Gewalt in Beziehungen konfrontiert. Gerade Frauen sind meist Opfer dieser Verbrechen. Zum Schutz von Frauen hat das Land Steiermark eine neue zentrale Hotline gegen Gewalt eingerichtet. LEIBNITZ. Gewalt hat viele Gesichter, doch wichtig ist, dass wir alle Hinschauen und umgehend handeln, wenn Gewalt im Spiel ist. Zum Schutz von Frauen hat das Land Steiermark eine neue zentrale Hotline gegen Gewalt eingerichtet. Betroffene können sich jederzeit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auch im Bezirk Südoststeiermark gibt es viele Frauen, die von Gewalt im häuslichen Umfeld betroffen sind. | Foto: MEV
3

0800 20 44 22
Eine neue Hotline im Fall von Gewalt gegen Frauen

Gewalt gegen Frauen hat im Bezirk Südoststeiermark keinen Platz. Frauenlandesrätin Simone Schmiedtbauer startet neue Rund-um-die-Uhr-Hotline. SÜDOSTSTEIERMARK. Immer wieder sind Menschen auch in der Südoststeiermark mit tragischen Fällen von Gewalt in Beziehungen konfrontiert. Gerade Frauen sind meist Opfer dieser Verbrechen. Zum Schutz von Frauen hat das Land Steiermark eine neue zentrale Hotline gegen Gewalt eingerichtet. Betroffene können sich jederzeit unter 0800/20 44 22 melden und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Eine Nummer für alle Fälle: M. Kurzmann (v.l.), S. Schmiedtbauer, D. Kampus, S. Heinze (Gerichtsmedizinerin) und M. Gosch (Frauenhäuser) präsentierten die Maßnahmen. | Foto: Land Steiermark
Aktion 3

Gewaltschutz
Krisenwohnungen und Übergangswohnungen in der Region

Von einer neuen Hilfsnummer, zu Übergangswohnungen, einer Gewaltambulanz sowie einer Kampagne zur Bewusstseinsbildung bei Männern: Diese Punkte sollen in der Steiermark den Gewaltschutz voran bringen. Doch was heißt das für die Region Murau-Murtal? MURTAL. Nach wie vor ist Gewalt gegenüber Frauen ein Problem, das auch in der Steiermark seine Kreise zieht. Das Land will darauf reagieren. Soziallandesrätin Doris Kampus und Frauenlandesrätin Simone Schmiedtbauer haben diesbezüglich ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Jeanette und Rainer Rauch mit den topmotivierten Kurs-Teilnehmerinnen in Kindberg-Allerheiligen. | Foto: Tamara Himsl
1 8

Allerheiligen/Mürztal
Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen

Femizide und Gewalttaten gegen Frauen nehmen immer schrecklichere Ausmaße an. Mit einem Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen wurde am Samstag in Allerheiligen im Mürztal ein wichtiger Schritt im Kampf dagegen getan.  KINDBERG. Mit Stand 27. 2. 2024 gab es in Österreich bereits sieben Femizide und neun Fälle schwerer Gewalt gegen Frauen in Österreich. Ein Grund mehr den Weltfrauentag am 8. März bewusst und laut zu feiern. Frauen ermuntern sich gegenseitig, sich ihrer Stärke und ihrer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl
Das Team von akzente präsentierte ihre neueste Initiative in einer Online-Veranstaltung. | Foto: akzente
3

Akzente-Projekt
Neue Online-Plattform für Arbeit mit Frauen und Mädchen

Der Verein akzente präsentiert eine innovative Online-Plattform für Pädagoginnen und Pädagogen, Mitarbeitende von Jugendeinrichtungen und Social Media-Verantwortliche für die Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen zum Thema traditionelle Rollenvorstellungen, Geschlechterstereotype und Gewalt im Netz. VOITSBERG/DEUTSCHLANDSBERG. Am Mittwoch präsentierte der Verein akzente im Rahmen einer Online-Veranstaltung voller Stolz die Ergebnisse seines Projekt "gendersensibel_digital_regional". Mit mehr als...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Gemeinderätin Ingeborg Krainer 2.v.l. und Frauentalerinnen ( im Bild mit Bgm.Bernd Hermann und AL Thomas Lagger) weisen anlässlich der Kampagne vor dem Gemeindeamt auf das Thema Gewalt an Frauen hin. | Foto: Josef Strohmeier
2

Auch Thema für Frauentalerinnen
Kampagne „16 Tage Gewalt an Frauen“

Nach wie vor zählt Gewalt an Frauen zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Steiermarkweit wurden bis dato elf Frauen getötet, österreichweit sind 27 Femizide und 41 Mordversuche zu verzeichnen, Ende November machen auch FrauentalerInnen am Bahnhof Frauental mit einem Plakat auf dieses brisante Thema aufmerksam. heuer im Jahr 2023 aktiv die UN Women Kampagne "Orange the World" zur Sensibilisierung dieses Themas, denn Rechte von Frauen und Mädchen sind Menschenrechte....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Schloss Hanfelden leuchtet in Orange. | Foto: KK
2

Orange the World
Region Murau-Murtal setzt Zeichen gegen die Gewalt

Die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen werden mit orange beleuchteten Objekten untermauert. Zu sehen ist das derzeit etwa in Pölstal, Murau und Judenburg. MURAU/MURTAL. Ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen erleuchtet derzeit vielerorts auch im ganzen Land. Der Startschuss fiel am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November und die Aktion erstreckt sich seitdem über 16 Tage. "Mit der Teilnahme an der weltweiten Aktion wird unsere Gemeinde auch in diesem Jahr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Zeichen setzten Vertreterinnen und Vertreter der Politik, Behörden, Polizei, des Serviceclubs Zonta, der Schulen und von Innova.  | Foto: RegionalMedien
Video 3

Frei leben ohne Gewalt
Die Gewalt gegen Frauen muss ein Ende haben

Fast wöchentlich gibt es Hiobsbotschaften, was die Gewalt gegen Frauen anbelangt. Ein starkes Zeichen dagegen bzw. mit großer Symbolwirkung setzte man nun mit einer Aktion in der Südoststeiermark.  FELDBACH. Seit 1992 nimmt Österreich schon an der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" teil. In diesem Aktionszeitraum wird weltweit das Thema von Gewalt gegen Frauen und Mädchen thematisiert. Unter dem Motto "Orange the World" setzte man im Bezirk auch in Mureck und nun in Feldbach ein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Vor dem Kapfenberger Rathaus wurde die Kampagne präsentiert. | Foto: Stadt Kapfenberg

Bruck/Mur, Kapfenberg
Plakatkampagne der Frauenhäuser

Es sind provokante Slogans: „Schlampe ist kein Kosename“, Kontrolle ist keine Fürsorge“, „Schläge sind kein Liebesbeweis“, „ Respekt ist keine Schwäche“ und „Zwang ist keine Zuneigung“. BRUCK/KAPFENBERG. Sie sind Teil der diesjährigen Plakatkampagne der Steirischen Frauenhäuser, die jetzt, im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt, in den Städten Kapfenberg und Bruck an der Mur fortgesetzt wird. Michaela Gosch (Geschäftsführung Frauenhäuser Steiermark), Melanie Praxmaier (Vizebürgermeisterin...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
In der Forstschule wurde ein Zeichen gesetzt. | Foto: Forstschule Bruck/Frager
2

Forstschule Bruck an der Mur
Bäume als Zeichen gegen Gewalt

Im Beisein des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Norbert Totschnig, und der Brucker Vizebürgermeisterin Silke Reitbauer-Rieger wurde eine Felsenbirne im Rahmen des Projekts Renew4Grow im Schulpark der Forstschule gepflanzt, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. BRUCK. Österreichweit wurden heuer bereits 25 Femizide begangen, davon elf in der Steiermark waren davon elf. Österreichweit ist jede dritte Frau von Gewalt betroffen. Als Abendveranstaltung nach der Baumpflanzung...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Es gibt unterschiedliche Formen von Gewalt, wie beispielsweise physische, psychische als auch strukturelle und ökonomische Gewalt.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Frühe Hilfe kann Leben retten
Die vielen Gesichter der Gewalt erkennen

Noch heute ist häusliche Gewalt sowie kulturell bedingte Gewalt gegen Frauen und Kinder traurige Realität in Österreich. Wo beginnt Gewalt und wie ist es möglich frühzeitige Anzeichen zu erkennen? Martina Pitzer von der Frauen- und Mädchenberatung Philomena klärt auf und verschafft einen Überblick zum Thema "Gewalt an Frauen". BEZIRK LIEZEN. Eine Statistik des Landes Steiermark zeigt, dass die Zahl der Betretungs- und Annäherungsverbote in den Jahren von 2021 und 2022 im Bezirk Liezen um ganze...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
2022 wurden steiermarkweit 3.543 Personen im Gewaltschutzzentrum untergebracht, der Großteil ist weiblich. | Foto: Ian Keefe/Unsplash
4

"16 Tage gegen Gewalt an Frauen"
Gewalt erkennen und benennen

Am 25. November beginnen die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" – vom internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden bis zum internationalen Tag der Menschenrechte. In diesem Aktionszeitraum wird international auf das Thema aufmerksam gemacht. Wir haben mit dem Verein Weitblick darüber gesprochen. GRAZ-UMGEBUNG. 2023 gab es bereits 12 Morde an Frauen nur in der Steiermark, Femizide. "Ein schockierendes Ergebnis. Gewalt an Frauen ist leider ein Thema, mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
„16 Tage gegen Gewalt“: LR Doris Kampus, Spar-Geschäftsführer Christoph Holzer und LR Simone Schmiedtbauer (v.l.) schaffen gemeinsam Bewusstsein für den Gewaltschutz.  | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2

16 Tage gegen Gewalt
Spar schafft Hilfsangebote für Betroffene

Im Jahr 2023 wurden bisher 25 Femizide und 40 Mordversuche beziehungsweise schwere Gewalt an Frauen verübt. Eine Situation, bei der es Handlungsbedarf gibt. Im Rahmen der Initiative „16 Tage gegen Gewalt“ macht Spar Steiermark daher im fünften Jahr in Folge zusammen mit dem Sozialressort und dem Frauenressort des Landes Steiermarks auf regionale Hilfsangebote für Betroffene von Gewalt aufmerksam. STEIERMARK. Im Zeitraum vom 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und dem...

  • Steiermark
  • Nathalie Polz
Gemeinsam im Kampf gegen Gewalt: Der "Soroptimist Club Leibnitz & Goldes“ lädt am 25. November um 11 Uhr zum Flashmob auf den Hauptplatz in Leibnitz ein. | Foto: Soroptimist Club
2 3

Orange The World
Ein Flashmob in Leibnitz ganz im Zeichen gegen Gewalt

Tiefe Betroffenheit herrscht  angesichts der mittlerweile 25 Frauenmorde in Österreich und zu viele davon in der Steiermark. Ein starkes Zeichen setzt der "Soroptimist Club Leibnitz & Goldes“. Höhepunkt bildet am Samstag, dem 25. November, um 11 Uhr ein Flashmob vor dem Rathaus in Leibnitz. LEIBNITZ. Gewalt ist keine Lösung und darf nicht sein. Dafür macht sich auch der "Soroptimist Club Leibnitz & Goldes“ öffentlich stark. Zum Nachdenken anregen will man am Samstag, dem 25. November mit Beginn...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Esther Brossmann-Handler (r.), die den Roundtable "Tu etwas, bevor es passiert" organisiert, mit ihrer Kollegin Alexandra Lechner von der FMB.
Aktion 9

Hartberg
Tu etwas, bevor es passiert - Recht auf gewaltfreies Leben

Immer wieder erschüttern Nachrichten von Gewalttätigkeiten gegenüber Frauen bis hin zum Mord. Doch wenn es in den Nachrichten steht, ist es schon zu spät. Deswegen beraumt das Frauen- und Mädchenberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld Ende November einen Roundtable mit dem Thema „Tu etwas, bevor es passiert“ ein. HARTBERG/FÜRSTENFELD. Lautes Schreien aus dem Nachbarhaus, wenig später Wimmern, Heulen. Ein normaler Streit? Man horcht gespannt, überlegt, ob etwas zu tun, einzugreifen wäre, dann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Mit orangefarbenen Luftballons wurde auch in Ilztal ein Zeichen gesetzt. | Foto: Gemeinde Ilztal
3

Gegen Gewalt
Ein deutliches Zeichen gegen die Gewalt an Frauen

Auch die Gemeinde Ilztal und die Stadtgemeinde Gleisdorf nahmen am Aktionstag des Projektes "Renew4Grow Aufatmen-Aufstehen-Aufblühen" teil und setzte so ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen. ILZTAL/GLEISDORF. Am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen setzten auch die Gemeinden Ilztal und die Stadtgemeinde Gleisdorf ein buntes und grünes Zeichen als Unterstützung. Im Rahmen des Projektes "Renew4Grow Auftatmen-Aufstehen-Aufblühen" wurden so in ganz Österreich Bäume...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
ASVÖ-Vizepräsident Michael Horvath (4.v.r.) , Bürgermeister Marcus Martschitsch (5.v.l.), TSV Hartberg Volleyball-Obmann Manfred Schuller (2.v.l.) , Volleyballerin Linda Peischl (3.v.r.), Ortsvorsteher Joachim Kummer (l.) und weitere Spielerinnen des TSV Hartberg Volleyball setzen in Hartberg ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. | Foto: Thomas Grill
1 2

Hartberg
Initiative renew4grow pflanzt Baum gegen Gewalt an Frauen

Am 21. Oktober fand der Aktionstag „Renew4grow“ statt, an dem in Hartberg und weiteren 30 steirischen Gemeinden von Schülerinnen der HBLA Bruck an der Mur und ASVÖ-Sportlerinnen ein Baum als Zeichen gegen Gewalt an Frauen gepflanzt wurde. 20 Prozent der über-15-jährigen Mädchen und Frauen machen in Österreich unfreiwillig Erfahrung mit körperlicher und psychischer Gewalt. Schülerinnen der BFW Wörgl haben deshalb das Projekt „Renew4grow“ ins Leben gerufen, das der ASVÖ Steiermark mit seinen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Die mehrfache Behindertensportlerin des Jahres Veronika Aigner setzte in Mürzzuschlag einen Baum und ein Zeichen.  | Foto: Baumann
2

Veronika Aigner zu Gast
Baum in Mürzzuschlag als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Mit einem besonderen Aktionstag am 21. Oktober startete zeitgleich in allen Bezirkshauptstädten der Bundesländer Tirol, Salzburg, Steiermark und Vorarlberg das Pflanzen jeweils eines Baumes an einem öffentlichen Platz unter der Schirmherrschaft einer österreichischen Sportlerin. Der Baum steht dabei als Zeichen gegen Gewalt an Frauen.  MÜRZZUSCHLAG. In der ehemaligen Bezirkshauptstadt Mürzzuschlag wurde das Setzen des Baumes von der österreichischen Skirennläuferin und Sportlerin des Jahres mit...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Schülerinnen haben das Projekt „renew4grow“ ins Leben gerufen. Es soll auf die Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Der ASVÖ Steiermark unterstützt diese Aktion. | Foto: Magdalena Laiminger
7

Gewalt gegen Frauen
ASVÖ pflanzt Bäume in der Steiermark als Zeichen

Am 21. Oktober um 12 Uhr findet der Aktionstag "renew4grow" in mehr als 30 steirischen Gemeinden statt. An diesem Tag pflanzen Schülerinnen und Schüler unter der Schirmherrschaft von Top-Sportlerinnen einen Baum. Sie setzen damit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und leisten einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz. Als Testimonial für dieses Projekt wurde die ehemalige Skirennläuferin Nicola Werdenigg ausgewählt - eine Frau, die selbst über Missbrauch im Skisport berichten kann. STEIERMARK. Laut...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
1 3

Denk-mal nach! Denk-mal um!
Denkmäler von Frauen haben Seltenheitswert

Gewalt an Frauen ist Ausdruck historisch gewachsener Machtverhältnisse. Beinahe alle Denkmäler in Österreich ehren Männer und zementieren so patriarchale Verhältnisse. Um aufzurütteln und auf das alarmierende Ausmaß von Männergewalt in unserer Gesellschaft hinzuweisen, organisiert StoP in Wien einen Flashmob um 5 vor 12. In Leibnitz haben die Mitarbeiterinnen des verein-freiraum, die StoP Koordinatorin Eva Surma und die Frauenberaterin und Coachin Silvia Leitner-Macsai gemeinsam mit Norbert...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Freiraum Frauenberatung

Frauenschuh: Wem der Schuh passt, ....
StoP Gemeinsam gegen Partnergewalt

Wieder einmal schafft es Österreich bis in die BILD. Das ist eine harte Zeit für jene, die hoffen, dass Menschen ohne Lobby, Frauen und Kindern, in unserem Land Gerechtigkeit widerfährt. Medien publizieren, was die Öffentlichkeit artikuliert. Das Mädchentester-Plakat wird „geschmacklose Werbung“ genannt. Diese Verharmlosung durch auflagenstarke Printmedien lullt uns ein. Gerichte fällen Urteile, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit nicht ahnden bzw. mit verhältnismäßig geringen Strafen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Freiraum Frauenberatung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.