Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Die SPÖ Nationalrätin Yildirim brachte kürzlich einige Anträge zur Gewaltprävention im Nationalrat ein.  | Foto: SPÖ tirol

Gewalt gegen Frauen
Anträge zur Gewaltprävention eingebracht

TIROL. Erneut macht sich die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim für mehr Prävention in Sachen häusliche Gewalt stark. Gewalt müsse verhindert werden, bevor sie passiert. Dazu brachte Yildirim vor Kurzem mehrere Anträge zum Thema im Nationalrat ein, die in der alten türkis-blauen Regierung noch auf die lange Bank geschoben wurden.  Schnelles Umsetzen der Anträge erhofftDie nun eingebrachten Anträge in der neuen türkis-grünen Regierung behandeln folgende Themen: Datenerhebung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter und LRin Fischer luden die VertreterInnen der Religionsgemeinschaften zum Dialog.  | Foto: Land Tirol/Pichler
2

Dialog und Respekt
Im Gespräch mit Tirols Religionsgemeinschaften

TIROL. Am Mittwoch, 27. November 2019, luden Günther Platter und Gabriele Fischer Tirols Religionsgemeinschaften zu einem Treffen ins Landhaus. Gespräch mit Tirols ReligionsgemeinschaftenVergangenen Mittwoch trafen sich Landesauptmann Günther Platter und Integrationslandesrätin Gabriele Fischer mit Tirols Religionsgemeinschaften im Landhaus zu einem Gespräch. Dieser Dialog mit den Religionsgemeinschaften fand seit 2015 nun zum fünften Mal statt. Im Zentrum des Austauschs standen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Das Thema gehört ganz oben auf die politische Agenda. Taten statt leere Versprechungen sind rasch notwendig“, so die SPÖ Nationalrätin Yildirim.  | Foto: SPÖ

Gewalt in der Familie
SPÖ fordert mehr finanzielle Mittel zur Prävention

TIROL. Die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende und NRin Selma Yildirim fordert mehr Tempo in Sachen Prävention gegen Gewalt in der Familie. Schon längst lägen Konzepte auf dem Tisch, doch sie werden nicht umgesetzt. Es würde an einem klaren politischen Bekenntnis mangeln und natürlich auch an finanziellen Mitteln.  Finanzielle Mittel für Prävention gefordertDer Anstieg der Frauen-Morde in Österreich, bis hin zu europäischen Spitzenwerten, ist eine traurige und beschämende Entwicklung, gegen die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NRin Yildirim setzt sich für Anti-Gewalt-Trainings ein.  | Foto: Hitthaler

Anti-Gewalt-Training
Yildirim setzt Hoffnung in Übergangsregierung

TIROL. Mit der momentanen Übergangsregierung wächst bei NRin Yildirim die Hoffnung, dass der Ausbau von Gewaltschutz und Anti-Gewalt-Trainings eine neue Chance bekommt. Unter der schwarz-blauen Bundesregierung wurden die diesbezüglichen Anträge im Justizausschuss vertagt.  Eine neue Regierung, eine neue Chance?Nationalrätin Selma Yildirim, Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende hegt die Hoffnung, dass unter der Übergangsregierung die Themen Anti-Gewalt-Traing oder Gewaltschutz erfolgreich Gehör...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schulterschluss gegen sexualisierte Gewalt: Hans-Peter Seewald (Landeskriminalamt), Eva Pawlata (Gewaltschutzzentrum Tirol), Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Doris Stauder (Frauen gegen Vergewaltigung). | Foto: Land Tirol/Sidon

Sexualisierte Gewalt
Internationale Netzwerktagung Gewaltprävention und Opferschutz

INNSBRUCK. Die 23. Internationale Netzwerktagung Gewaltprävention und Opferschutz findet vom 8. bis 10. Mai im Großen Saal des Landhauses in Innsbruck statt. „Sexualisierte Gewalt ist Machtausübung und Grenzüberschreitung“, stellt Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar. Diese beginnt bei alltäglichen Belästigungen wie Anstarren, Hinterher-Pfeifen, sexistischen Witzen und Sprüchen, Homophobie, pornographischen Darstellungen, anzüglichen Bemerkungen, unerwünschten Körperkontakt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eva Pawlata, Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum Tirol, Forum Land Bezirksobmann Thomas Pohl und BR Peter Raggl (v.re.).

Weltfrauentag
Gewalt gegen Frauen: "Nur die Spitze des Eisbergs"

LANDECK (otko). Häusliche Gewalt ist immer noch ein Tabuthema. 2018 wurden im Bezirk Landeck 17 Betretungsverbote verhängt. Jede fünfte Frau betroffen Rund um den Weltfrauentag steht auch das Thema "Gewalt gegen Frauen" im Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Heuer gab es zudem in Österreich bereits sieben Morde an Frauen. Im Rahmen einer Pressekonferenz von Forum Land wurde vergangenen Freitag in Landeck auf das Thema aufmerksam gemacht. "Jede 5. Frau ist ihn ihrem Leben von physischer, psychischer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NRin Elisabeth Pfurtscheller – Landesleiterin der Frauen in der Tiroler Volkspartei | Foto: Parlamentsdirektion/Simonis

Weltfrauentag
VP-Pfurtscheller zum Weltfrauentag: „Gewalt ist nach wie vor ein Riesenproblem“

Die Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller hält die Forderung nach einer dezentralen Opferschutzeinrichtung im Tiroler Oberland aufrecht. Frauen und Mädchen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren Lebensumständen, sind nach wie vor überdurchschnittlich oft verschiedensten Arten von Gewalt ausgesetzt. Sei es Gewalt körperlicher oder psychischer Natur, zu Hause, auf offener Straße oder in den sozialen Medien, Gewalt ist nach wie vor ein Riesenproblem, so die Landesleiterin der Frauen in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Frauen im Oberland fehlt der Zufluchtsort vor Gewalt. Die SPÖ fordert noch für 2019 die Eröffnung eines Frauenhauses für die Region.  | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)

Gewalt gegen Frauen
SPÖ fordert endgültig Bau eines Frauenhauses im Oberland

TIROL. Schon im Oktober 2017 wurde im Tiroler Landtag ein Gewaltschutzplan für Tirol beschlossen. Jedoch gibt es den Plan bis heute nicht, einzig eine Stellungnahme gab es im Jänner 2018 von der damaligen Landesrätin Christine Baur. Gemeinsam fordern SPÖ und FPÖ nun endlich die Eröffnung eines Frauenhauses im Tiroler Oberland.  "Verwässerung" der SP-InitiativeDurch die lange Wartezeit wirft die SPÖ nun der Landesregierung eine "Verwässerung" der Intiative vor. Besonders ein Abänderungsantrag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kampagne "Tatort-Arbeitsplatz" soll die Tabuisierung der Gewalt gegen Frauen aufheben, so der ÖGB-Brennsteiner. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Gewalt gegen Frauen
ÖGB fordert mehr Schutz vor Gewalt gegen Frauen

TIROL. Die Thematik der Gewalt gegen Frauen, beschäftig auch den ÖGB und besonders ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. Sie fordert ein rasches Handeln, denn auch am Arbeitsplatz wären Frauen von Gewalt und Aggression betroffen.  Gewalt gegen Frauen am ArbeitsplatzBeschimpfungen, Hass und Schläge gegen Frauen würden nicht nur im Privaten geschehen, so Brennsteiner. Auch der Arbeitsplatz wäre ein "Tatort". Unzählige ArbeitnehmerInnen hätten Gewalt bereits auch am Arbeitsplatz erlebt. Doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Delegierten wählten erneut NRin Liesi Pfurtscheller (roter Blumenstrauß, Mitte) zur Landesleiterin.  | Foto: VP-Frauen Tirol

VP-Frauen
Pfurtscheller erneut zur Landesleiterin der VP-Frauen gewählt

TIROL. Erneut wurde beim Landtag der Frauen in der Tiroler Volkspartei NRin Liesi Pfurtscheller als Landesleiterin gewählt. Die Delegierten schenkten ihr erneut mit einer überwältigenden Mehrheit (95,8%) das Vertrauen. Künftig soll der Gewaltschutz für Frauen noch mehr im Fokus stehen, so Pfurtscheller.  Versorgungslücke im Oberland schließenAls wiedergewählte Landesleiterin möchte NRin Pfurtscheller den Gewaltschutz für Frauen, besonders im Tiroler Oberland, ausbauen. "Ein Frauenhaus oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/die Fotografen
1

Gewalt gegen Frauen
LRin Zoller-Frischauf bewertet Maßnahmenpaket positiv

TIROL. Wie auch andere Politikerinnen verurteilt Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die Gewalt gegen Frauen scharf und macht auf die akuten Fälle innerhalb kürzester Zeit aufmerksam. Umso mehr begrüßt Zoller-Frischauf das Maßnahmenpaket der Bundesregierung.  "Schärfere Regeln, mehr Prävention und Opferschutz"Sie hat "in unserer Gesellschaft" keinen Platz, die Gewalt gegen Frauen, kritisiert Familienlandesrätin Zoller-Frischauf. Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung würde endlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Yildirim unterstützt die Forderung nach 3 Mio. Euro mehr für Gewaltschutz und Täterarbeit. | Foto: Hitthaler

Gewalt gegen Frauen
Yildirim begrüßt Forderung nach 3 Mio. Euro für Gewaltschutz

TIROL. Schon oft hat SPÖ Nationalrätin Selma Yildirim die steigende Gewalt gegen Frauen angeprangert. Umso mehr unterstützt sie die heutige Forderung von SPÖ-Bundesfrauenvorsitzender Gabriele Heinisch-Hosek sofort 3 Mio. Euro mehr für Gewaltschutz und Täterarbeit zur Verfügung zu stellen. Gewalt gegen Frauen muss Konsequenzen habenDie Zahl der Morde an Frauen in Österreich stieg in den vergangenen Monaten enorm. Besonders häufig sind die Täter die eigenen Partner oder Expartner.  Laut Yildirim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NRin Yildirim fordert ein rasches und entschlossenes Handeln was Gewalt gegen Frauen angeht.  | Foto: Hitthaler

Gewalt gegen Frauen
Rasches, entschlossenes Handeln gefordert

TIROL. Es ist mehr als auffällig, wie viele Morde an Frauen in den vergangenen Wochen in ganz Österreich geschahen. Die SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim fordert ein rasches und entschlossenes Handeln. Statt die Mittel zu kürzen, brauche es wirksame und schnelle Maßnahmen.  Maßnahmen gegen Gewalt werden auf lange Bank geschobenEs sei lebensgefährlich die Mittel des Gewalt- und Opferschutzes zu kürzen und den Ausbau von Gewaltschutzeinrichtungen "auf unbestimmte Zeit in die Zukunft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Liebe statt Hiebe“: Bei einer Aktion gegen Gewalt an Frauen verbrannten die SPÖ-Frauen Tirol symbolisch Ruten in der Innsbrucker Maria Theresien-Straße. | Foto: © Hitthaler
2

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
„Liebe statt Hiebe“ Aktion der SPÖ-Frauen in der Innsbrucker Innenstadt

TIROL. Anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen"-aktion verbrannten die SPÖ-Frauen Tirol symbolisch Ruten in der Innsbrucker Innenstadt. Zudem diskutierte man mit der Leiterin des Gewaltschutzzentrums und kritisierte den momentanen Kurs der Bundesregierung.  "Liebe statt Hiebe"Man dürfe bestehende Gewalt an Frauen nicht totschweigen, es sollte schlichtweg kein "Tabuthema" sein, fordert SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim. Mit der Aktion "Liebe statt Hiebe" wollen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Hier haben wir großen Handlungsbedarf“, weiß die Landesleiterin der VP-Frauen NRin Liesi Pfurtscheller. | Foto: VP-Frauen

Tag gegen Gewalt an Frauen
VP-Frauen propagieren Information, Aufklärung und Prävention

TIROL. Den "Tag gegen Gewalt an Frauen" nahmen die VP-Frauen zum Anlass, um nochmals die Bedeutung von Information, Aufklärung und präventiven Maßnahmen - "vor allem auch im Netz" hervorzuheben. Jede 5. Frau in Österreich muss Gewalterfahrung erlebenStatistisch gesehen passiert es jeder 5. Frau in ganz Österreich: eine Gewalterfahrung. Mit der Zeit hat sich die Situation sogar noch verschärft. Hinzu kommt die digitale Kommunikation, die besonders durch psychische und verbale Gewalt an Frauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Setzen gemeinsam ein Zeichen gegen häusliche Gewalt: v.li. Gabi Plattner (Tiroler Frauenhaus), Elisabeth Harasser (Tirols Kinder- und Jugendanwältin), Frauenlandesrätin Gabriele Fischer, Eva Pawlata (Tiroler Gewaltschutzzentrum) und Martin Christandl (Verein Mannsbilder). | Foto: Land Tirol/Reichkendler
2

Veranstaltungsreihe
Der gefährlichste Ort für Frauen und Kinder

TIROL. Am 25. November startete die Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Der gefährlichste Ort für Frauen und KinderDer gefährlichste Ort für Frauen und Kinder sind die eigenen vier Wände, so Frauenlandesrätin Gabriele Fischer. Jede fünfte Frau in Österreich ist zumindest einmal in ihrem Leben von psychischer, körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen. Dabei kommt häusliche Gewalt in allen Gesellschaftsschichten vor, unabhängig von Bildungsniveau oder Herkunft. Weltweit ist Gewalt durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesfrauenvorsitzende Nationalrätin Selma Yildirim fordert seit Jahren mehr Frauenhausplätze. Insbesondere in Tirol herrscht Handlungsbedarf. | Foto: Zinner

Yildirim: Immer noch zu wenig Frauenhäuser - Ziele sind zu niedrig gesteckt

100 zusätzliche Plätze bis 2022 in Frauenhäusern kündigte die ÖVP-Frauenministerin Bogner-Strauß an. "Ein Tropfen auf den heißen Stein", wenn es nach Nationalrätin Selma Yildirim geht. Das Ziel ist zu niedrig gesteckt und selbst wenn die Regierung die 100 Plätze bis 2022 schafft, wird die Anzahl immer noch nicht ausreichen. TIROL. Was die Plätze in Frauenhäusern angeht, empfiehlt der Europarat einen Platz pro 10.000 Einwohner. Für Tirol würden somit 75 Plätze nötig sein, so Yildirim. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.