Dialog und Respekt
Im Gespräch mit Tirols Religionsgemeinschaften

LH Platter und LRin Fischer luden die VertreterInnen der Religionsgemeinschaften zum Dialog.  | Foto: Land Tirol/Pichler
2Bilder
  • LH Platter und LRin Fischer luden die VertreterInnen der Religionsgemeinschaften zum Dialog.
  • Foto: Land Tirol/Pichler
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

TIROL. Am Mittwoch, 27. November 2019, luden Günther Platter und Gabriele Fischer Tirols Religionsgemeinschaften zu einem Treffen ins Landhaus.

Gespräch mit Tirols Religionsgemeinschaften

Vergangenen Mittwoch trafen sich Landesauptmann Günther Platter und Integrationslandesrätin Gabriele Fischer mit Tirols Religionsgemeinschaften im Landhaus zu einem Gespräch. Dieser Dialog mit den Religionsgemeinschaften fand seit 2015 nun zum fünften Mal statt. Im Zentrum des Austauschs standen der respektvolle Umgang miteinander undder Dialog. "Diese bilden das starke Fundament eines friedlichen Zusammenlebens in unserem Land“, so Günther Platter.
„Für mich sind die Treffen mit Menschen aus unterschiedlichen Religionsgemeinschaften sehr wertvoll. Sei es beim alljährlichen Iftar-Essen während des Fastenmonats Ramadan oder beim gestrigen Dialog – im Mittelpunkt stehen die Menschen, die gemeinsamen Gespräche sowie das Verständnis füreinander“, so Gabriele Fischer.

„Der gegenseitige Meinungs- und Gedankenaustausch ist für uns alle sehr wichtig. Die Begegnung auf Augenhöhe, ein gemeinsames Werteverständnis und das Zuhören entziehen auch möglicher Gewalt und Radikalisierung den Nährboden." (Günther Platter)

Unterstützung im Ehrenamt

Günther Platter und Gabriele Fischer bedankten isch bei den ReligionsvertreterInnen auch für ihre Unterstützung im Ehrenamt:  „Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der verschiedensten Religionszugehörigkeit sind ein Beispiel dafür, dass Werte wie Toleranz und Mitgefühl in unserer Gesellschaft stark verankert sind.“

Weitere Themen

Aktuelle Nachrichten aus Tirol

LH Platter und LRin Fischer luden die VertreterInnen der Religionsgemeinschaften zum Dialog.  | Foto: Land Tirol/Pichler
V.li. Fachinspektor Samir Redzepovic (Islamische Religionsgemeinschaft), Walter Waldhäusl (Familienföderation für den Weltfrieden), Burhan Türkmen (Vorsitzender Islamische Religionsgemeinschaft), Pastor Markus Marosch (Freikirchen in Österreich), Magdalena Modler-El-Abdaoui (Katholische Kirche), Andreas Eyl (Evangelikale Freikirche Innsbruck), LRin Gabriele Fischer, Bischof Gerhard Egger (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), LH Günther Platter, Hannes Wechner (Katholische Kirche), Friederike Hafner (Frauengemeinschaft Werk der Frohbotschaft Batschuns), Superintendant Olivier Dantine (Evangelische Kirche), Max Valtingoier (Neuapostolische Kirche), Erzpriester Emanuel Dirlas (Griechisch-Orthodoxe Kirche Kufstein), Erzpriester Aleksandar Stolic (Serbisch-orthodoxe Gemeinde), Bischof Hermann Glettler (Katholische Kirche), Gordana Nadler (Orthodoxe-Gemeinde Tirol), Pfarrer Meinrad Schumacher (Altkatholische Kirche), Özgür Erdogan (Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich). | Foto: Land Tirol/Pichler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.