Gewaltprävention

Beiträge zum Thema Gewaltprävention

Video

Psychologie / Psychotherapie
Gewalt in Beziehungen

Toxische Partnerschaften Was heißt „toxisch“?Das Wort toxisch wird zwar heute inflationär verwendet, häufig wird es auch von Täter*innen missbraucht, die ihre Opfer als „toxisch“ bezeichnen, um sich selber weniger schuldig zu fühlen. Allerdings bringt das Wort sehr klar auf den Punkt, was ich als Psychotherapeut in der Opferarbeit oft erlebe: dass ein gewaltsamer Mensch einer anderen Person sein psychisches Gift einimpft. Hier kann man dann von einer "toxischen Partnerschaft" oder einer...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Von Häuslicher Gewalt kann jeder betroffen sein, oder sie beobachten. Hilfe bieten die Polizei und Servicestellen. | Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
2

Gewaltprävention
Häusliche Gewalt: Anlaufstellen in ganz Salzburg

Das Land Salzburg informiert in einer Aussendung über Angebote des Gewaltschutzzentrums, Frauennotruf oder Frauenhäuser in allen sechs Bezirken im Bundesland. SALZBURG. Wer von häuslicher Gewalt betroffen ist, kann sich in Salzburg rund um die Uhr an unterschiedliche Einrichtungen in allen sechs Bezirken wenden. Sei es telefonisch oder persönlich. Allen Personen, die Gewalt in der Beziehung erleben, steht das umfassende und kostenlose Angebot im Land zur Verfügung. Die Prävention steht im...

  • Salzburg
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
"Männerwelten Pinzgau" bietet Männern eine regionale Beratungsstelle (Symbolbild). | Foto: Pixabay
Aktion 2

Sozialer Hotspot Pinzgau
Männerberatung schafft neue Perspektiven

"Männerwelten Pinzgau" bietet eine Beratungsstelle für Männer im Pinzgau. Egal ob bei Überforderungsgefühlen, Problemen in der Partnerschaft oder anderem – Wolfgang Czerny hilft Männern dabei, besser mit den Problemen klar zu kommen.  PINZGAU. Bereits seit einigen Jahren gibt es "Männerwelten Pinzgau". Im September 2019 entstanden diese als Leader-Projekt der beiden Pinzgauer Leader-Regionen, seit März 2022 ist es bei Jugend am Werk und wird vom Sozialressort des Landes Salzburg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Schulleiter Zeljko Starke in St. Jakob am Thurn. | Foto: Thomas Fuchs

Paracelsus-Schule
In Puch wird seelenplege-bedürftigen Kindern geholfen

Die heilpädagogische Paracelsus-Schule in St. Jakob nimmt sich schwierigen Jugendschicksalen an. PUCH. Als E. mit elf Jahren in die Paracelsus-Schule kam, war er hoch aggressiv und verweigerte den Unterricht. Er lebte in einer Wohngemeinschaft, da sich die Mutter nicht um die drei Kinder kümmern konnte, der Vater war verstorben. Durch jahrelange Begleitung konnte er schließlich wieder in die Gesellschaft zurückkehren, schloss eine Lehre ab und ist jetzt Abteilungsleiter einer Firma geworden....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Man(n) kann mit Aggression auch anders umgehen, als nur dem ersten Impuls zu folgen und zuzuschlagen. | Foto: symbolbild: sm
Aktion 6

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt setzen

Vor der Gemeinde Anif weht eine Fahne, die auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen soll. Es sei nicht das erste Mal, dass sich die Gemeinde Anif an den Aktionen beteiligt. So gab es früher bereits Projektionen, die auf das Thema hinwiesen. ANIF/FLACHGAU. Vor der Gemeinde Anif wurde vor kurzem erneut die blaue Fahne gehisst, um die Bürger für das Thema Gewalt gegen Frauen und die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" zu sensibilisieren. "Gerade in meiner Funktion erfährt man viel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die HOSI Salzburg präsentiert ihr Gewaltschutzkonzept für die queere Community.  | Foto: Lisa Gold
2

HOSI Salzburg
Erstes Gewaltschutzkonzept für queere Community

Seit 2019 arbeitet die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI) an einem LGBTQIA+ Gewaltschutzkonzept. Damit wolle man Gewaltschutz auch in der eigenen Organisation vorleben.  SALZBURG. Neben dem Umzug in das neue Vereinszentrum im Andräviertel steht im November ein zweiter "Meilenstein" an: Die HOSI Salzburg präsentiert Österreichs erstes Gewaltschutzkonzept für die queere Community. Leitfaden für professionellen Umgang Seit 2019 wurde unter der Federführung von Gabriele Rothuber,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Selbstverteidigungskurse „Drehungen“: 
Alexandra Schmidt, Trainerin Franziska Wührer und Anja Hagenauer freuen sich über das Angebot. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
1 2

Kurse
Stadt startet Selbstverteidigungskurse für Frauen und Mädchen

Das Frauenbüro der Stadt Salzburg bietet speziell für Mädchen und Frauen Selbstverteidigungskurse an.  SALZBURG. Mädchen und Frauen lernen durch die Selbstverteidigungstechnik „Drehungen“ verschiedene Präventionsmaßnahmen, Selbstbehauptung sowie Handlungsmöglichkeiten, um auf Übergriffe zu reagieren. Ebenso sollen sie darin bestärkt werden, ihre Grenzen bewusst wahrzunehmen.  Abwehr- und Befreiungsübungen Trainerin Franziska Wührer zeigt den Teilnehmerinnen ihre Kraft und Geschicklichkeit zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gewaltpräventions-Expertin Rebecca Morokutti (l.) und Alexandra Schmidt vom Frauenbüro der Stadt Salzburg. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Rupertikirtag
Hagenauer: "Keine Besucherin soll Belästigung akzeptieren"

Öffentliche Räume und Veranstaltungen sollen sich für alle sicher anfühlen. Daher gibt es auch am Rupertikirtag ein Beratungsangebot für Frauen und Mädchen zum Thema "Sicher unterwegs am Rupertikirtag".  SALZBURG. Damit die Feierlaune am Rupertikirtag für alle Besucher möglichst ungetrübt ist, hat, organisiert das Frauenbüro der Stadt Salzburg zusammen mit dem Altstadt-Marketing auch heuer wieder ein Beratungsangebot am Rupertikirtag.  Enge Zusammenarbeit mit der Security am Kirtag Wer sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Video

Psychische und sexualisierte Gewalt
Wie kann ich mich vom Täter lösen?

Verinnerlichte Täter*innen und Täter*innen-StatesLebe ich in einer toxischen zwischenmenschlichen Beziehung oder Partnerschaft und werde von meinem/meiner Partner*in chronisch psychisch, körperlich oder sexuell gewaltvoll behandelt, so nehme ich im Laufe der Zeit den/die Täter*in in mein Inneres hinein, ich verinnerliche ihn/sie also. Es bilden sich dann neue schädliche, maligne oder Täter*innen-loyale Ich-Zustände, die sogenannten „Ego-States“ aus, die ich hier umgangssprachlich als „innere...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Toxische Partnerschaften
Manipulierte Schuldgefühle überwinden

Was ist "toxisch"?Das Wort „toxisch“ wird heute vorschnell und inflationär verwendet und ist somit ein Modewort. Wir sollten es mit Bedacht verwenden. Ein Streit, Abwertungen oder böse Worte in einem Konflikt sind noch nicht toxisch, wenn sich die andere Person danach bei mir entschuldigt, Einsehen hat, dass ihre Worte nicht richtig waren und mir bestätigt, dass ich gekränkt sein darf. Wir suchen dann beide nach den Ursachen des Konflikts, können unsere Anteile entdecken, unserer Wut und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Am Abend des Valentinstag erstrahlt das Schloss Mirabell in pinker Farbe. Damit soll ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt werden. | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
2

One Billion Rising
Schloss Mirabell erstrahlt am Valentinstag in Pink

Anlässlich von "One Billion Rising" erstrahlt das Schloss Mirabell am Valentinstag heute Abend in Pink.  SALZBURG. Mit "One Billion Rising" wird alljährlich ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt. Seit 2013 sind deshalb am Valentinstag weltweit tausende Aktivisten singend und tanzend gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aktiv. Sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen "Die Pandemie verhindert auch heuer ein groß angelegtes ‚One Billion Rising’ – auch wenn wir wieder gerne ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nicht immer kann an den Feiertagen von Friede, Freude, Eierkuchen gesprochen werden.  | Foto: Smybolbild:Unsplash

Prävention
Auch in der Weihnachtszeit ist Gewalt an Frauen ein Thema

Weihnachten sollte ein friedliche und besinnliche Zeit sein in der man als Familie schöne Erinnerungen sammelt. Frauen versuchen alles, damit die Situation zu Hause nicht eskaliert und man mit den Kindern und der Familie schöne Weihnachtsfeiertage verbringen kann. Aber auch trotz guter Vorsätze kann es sein, das ein Streit eskaliert - deshalb muss auch an Weihnachten über häusliche Gewalt gesprochen werden. SALZBURG. Viele Frauen melden sich rund um die Feiertage im Gewaltschutzzentrum Salzburg...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Psychologie / Emotionale und psychische Gewalt
Anzeichen für eine toxische Partnerschaft

Folgende Anzeichen können auf eine toxische und emotional missbräuchliche Partnerschaft hinweisen:- Sie können es dem/der anderen nie recht machen, egal was Sie tun oder wieviel Zeit Sie mit ihrem Partner/ihrer Partnerin verbringen, er/sie wertet Sie ab, macht Ihnen Vorwürfe oder versucht, Ihnen Schuldgefühle einzusäen. Diese Vorwürfe, Abwertungen und Manipulationen gehen so lange und so tief, bis Sie selbst an sich zweifeln, unsicher werden, Schuldgefühle entwickeln oder starke Ängste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Das Caritas-Projekt „STAR*K“ bildet Jugendliche in einem spannenden Lehrgang aus, um dann selbst Gleichaltrige zum Thema Gewalt sensibilisieren zu können. | Foto: dm Drogeriemarkt
2

45 Jahre dm Drogeriemarkt
45 Projekte gegen Gewalt an Frauen

Der dm Drogeriemarkt mit Sitz in Wals-Siezenheim investiert Geld und Zeit in Projekte gegen Gewalt an Frauen. WALS. Die Gewalt an Frauen nimmt zu – nicht nur in Europa, sondern auch in Österreich, wo im Vergleich aktuell sogar überproportional häufig Frauenmorde verübt werden. Hierzulande gibt es bereits zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die sich dem Schutz von Frauen und Mädchen verschrieben haben. Doch die Ressourcen reichen nicht aus. „Unser aller Anliegen muss es sein, dass Frauen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Setzen ein klares Zeichen gegen Gewalt setzen: Adelheid Moser, Patrick Pfeiffenberger, Anja Hagenauer und Alexandra Schmidt.  | Foto: Stadt/Alexander Killer
Aktion

Prävention und Deeskalation
Die Stadt sagt der Gewalt den Kampf an

Im Vergleich zum Jahr 2019 verzeichnet das letzte Jahr einen Anstieg, was Vernachlässigung und Misshandlung junger Menschen betrifft. Deshalb startet die Stadt nun eine Kampagne gegen Gewalt und will die "Task Force Kinderschutz" auf Kurs bringen.  SALZBURG. Man dürfe nicht mehr wegschauen, sind sich alle Anwesenden der Pressekonferenz einig. Die Frauen- und Gewaltschutzbeauftragte Alexandra Schmidt, Sozialstadträtin Anja Hagenauer, Abteilungsvorstand für Soziales Patrick Pfeiffenberger und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Danke dem Lungauer Frauennetzwerk!
Gratis Film-Streaming Liebes:Leben

Ein herzliches Danke für das gratis Streaming Angebot 'Liebes:Leben' letzten Donnerstag Abend, der Home-Kino ähnlich wie sonst in der Tamsweger Künstlerei bot. Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Kindern Aktion fand ich den Film extrem passend und trotz der Einfachheit sehr berührend. Ein sehr persönlicher Film über drei Frauen aus dem deutschsprachigen Raum, die aus der häuslichen Gewaltspirale herausgetreten sind und deren Aufbruch in ein selbstbestimmtes Leben beginnt. Aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Mag. Christine Lassacher, MBA BEd.
Foto: Bildcredits: Film-Verleiher, Lungauer Frauen Netzwerk

Danke dem Lungauer Frauennetzwerk!
Gratis Film-Streaming Liebes:Leben

Ein herzliches Danke für das gratis Streaming Angebot 'Liebes:Leben' letzten Donnerstag Abend, der Home-Kino ähnlich wie sonst in der Tamsweger Künstlerei bot. Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Kindern Aktion fand ich den Film extrem passend und trotz der Einfachheit sehr berührend. Ein sehr persönlicher Film über drei Frauen aus dem deutschsprachigen Raum, die aus der häuslichen Gewaltspirale herausgetreten sind und deren Aufbruch in ein selbstbestimmtes Leben beginnt. Aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Mag. Christine Lassacher, MBA BEd.
Im Videochat: Barbara Thöny (SPÖ), das Team vom Frauenhaus Pinzgau, Harald Burgauner (oben) u. Wolfgang Czerny (Männerwelten) | Foto: Privat
1 2

"Wer wegschaut, stimmt zu"
16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Die "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" sollen sensibilisieren und Bewusstsein schaffen. PINZGAU. Die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" findet auch im Pinzgau Beachtung. Sie begann am 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, und endet am zehnten Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Betretungsverbote im Pinzgau "Im Jahr 2019 gab es laut der Statistik der Gewaltschutzzentren 78 Betretungsverbote im Pinzgau", informiert Landtagsabgeordnete Barbara...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gewalt egal in welcher Form kann sehr belastend sein.  | Foto: Symbolfoto:  pixabay/Engin_Akyurt

Wenn Gewalt droht
UMFRAGE - Gewaltschutzzentrum bietet Schutz und Hilfe

Das Gewaltschutzzentrum unterstützt Betroffene von Gewalt in der Familie oder im sozialen Umfeld und gibt Sicherheit. SALZBURG. Auch in Zeiten der derzeitigen Corona-Lage bleibt das Gewaltschutzzentrum Salzburg geöffnet. Die Situation in Salzburg verlangt derzeit, dass niemand das Haus verlassen soll. Für viele Familien und Paare wird das zur Herausforderung. In jeder Beziehung gibt es einmal Streit, aber oft bleibt es nicht bei den harmlosen Auseinandersetzungen. Viele Menschen fühlen sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: pixabay
1

Bundeskriminalamt
Frauenmorde nehmen zu

Mit 18 getöteten Frauen kam es zu Beginn des Jahres 2019  in Österreich zu einer besonderen Häufung an Morddelikten. Aus diesem Anlass wurde im Innenministerium eine Screening-Gruppe eingerichtet, die im Bundeskriminalamt (BK) angesiedelt wurde und aus Experten von Polizei, Kriminalpsychologie und dem Institut für Strafrecht der Universität Wien besteht. ÖSTERREICH. Die Screening-Gruppe rollte alle geklärten Mordfälle, die zwischen 1. Jänner 2018 und 25. Jänner 2019 begangen wurden auf. Es...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Stadträtin Anja Hagenauer, Frauenbeauftragte Alexandra Schmidt, Psychologin Gabriele Maierhofer und Adelheid Moser/ Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Salzburg  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer

Keine Chance der Gewalt
Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" in der Stadt Salzburg gestartet

Schwerpunkt der Aktivitäten der Stadt Salzburg zu den „16 Tagen gegen Gewalt an Frauen“ ist der Betroffenenschutz. SALZBURG. "Orange the World" – unter diesem Leitmotto startete die Stadt Salzburg die Aktivitäten zum Thema "16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen". Im Fokus steht dabei der Betroffenenschutz. Geplant sind eine Online-Sicherheitskampagne, Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Salzburg, ein Seminar sowie der Kinofilm „Female Pleasure“ mit Gesprächsrunde. Kinder vor Gewalt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: pixabay
1 4

Zuhause am gefährlichsten
Eine von drei Frauen von Gewalt betroffen

Erschreckende Zahlen, die am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 2019  offen gelegt werden: Eine von drei Frauen in Europa hat in ihrem Leben schon mindestens einmal Gewalt erfahren. Auch in Österreich. Und: Die Täter sind meist Männer aus der eigenen Familie. Trauriges Faktum: Der häufigste Tatort an Frauen ist zuhause in den eigenen vier Wänden. ÖSTERREICH. Rund 3.500 Frauen werden in der EU pro Jahr in ihrem eigenen Zuhause getötet, so das Institut EIGE. Auch in...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Vernetzungstreffen Gewaltprävention in der Bezirkshauptmannschaft Hallein. | Foto: Franz Neumayr/LMZ
6

Neun Heroes machen sich gegen Gewalt stark

In der BH Hallein gab es unlängst ein Netzwerktreffen. Der Verein Akzente stellte sein Projekt "Heroes" zum Thema Gewaltprävention vor. HALLEIN. Im Projekt "Heroes" setzen sich junge Männer mit Migrationshintergrund für das gleichberechtigte und gewaltfreie Zusammenleben von Frauen und Männern – in den Schulen, auf der Straße, in Clubs und auf Fußballplätzen – ein. "Dieses neue Präventionskonzept stärkt junge Männer und stellt die Gleichstellung von Männern und Frauen in den Mittelpunkt", so...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Der Extremsportler Franz "The Austrian Rock" Müllner aus Tamsweg, der das Projekt unterstützt, wird verschiedenen Programmpunkte an den Stationen darbieten.

Franz Müllner macht sich bärenstark gegen Kindesmissbrauch und für Gewaltprävention

LUNGAU. "Happy Kids – bärenstark gegen Kindesmissbrauch & für Gewaltprävention" ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, dass das Aufwachsen und Erwachsenwerden in einer gewaltfreien und harmonischen familiären Umgebung und in einem ebenso gewaltfreien gesellschaftlichen Umfeld für alle Kinder möglich sein soll. Eine Veranstaltung der Initiative gastiert am 23. Mai, von 10 bis 14 Uhr, an verschiedenen Haltepunkten im Lungau. Der Extremsportler Franz "The Austrian Rock"...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.