Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Stau in der Leopoldstadt und der Inneren Stadt wird es wegen der Demo am Donnerstag, 27. Februar, geben. | Foto: ÖAMTC
1

Achtung Staugefahr in Wien
Demo für die Pflegeberufe

In der Leopoldstadt und der Inneren Stadt ist heute, Donnerstag 27. Februar, mit Behinderungen und Staus zu rechnen. WIEN. Die Angestellten der Pflegeberufe veranstalten am Donnerstag, 27. Februar 2020, eine Demonstration. Sie wollen eine 35-Stunden-Woche erreichen. Die Kundgebung wird vor allem in der Innenstadt einige Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Das ist die Route Die Demonstration startet um etwa 14.15 Uhr am Praterstern. Danach geht es weiter über die Novaragasse und die Taborstraße...

Heute soll es zum Streik-Höhepunkt vor dem Sozialministerium kommen (Symbolfoto). | Foto: Ganzl
2

Pfleger fordern 35-Stunden-Woche
Großer Streik vor dem Sozialministerium in Wien

Aufruf zu Warnstreiks nach den ergebnislosen Kollektivvertrag-Verhandlungen für Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich. Heute Nachmittag legen Mitarbeiter verschiedener Betriebe ihre Arbeit nieder und treffen sich vor dem Sozialministerium zum großen Streik. WIEN. Seit Wochen laufen Kollektivvertragsverhandlungen für die 125.000 Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich (Sozialwirtschaft Österreich, SWÖ) . Auch die fünfte Runde der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
In ganz Österreich stehen die Züge wegen eines Streiks still. | Foto: © ÖBB/Roman Bönsch

ÖBB-Streik
Auch Wiener S-Bahnen betroffen

Aufgrund eines Streiks der Gewerkschaft fahren auch die Wiener S-Bahnen nicht: Öffi-Nutzer müssen auf die Wiener Linien umsteigen. WIEN. Bis kurz vor 12 Uhr war es nicht klar, ob nun bei der ÖBB gestreikt wird. Nun stehen in ganz Österreich die Züge still: Der gesamte Zugverkehr wurde mit 12 Uhr eingestellt. Österreichweit soll bis 14 Uhr kein Zug unterwegs sein. Auch der internationale Zugverkehr ist betroffen, da Züge aus dem Ausland nicht übernommen werden kann. An den Hauptverkehrspunkten...

Das Gründungsteam: Die Diplomkrankenpfleger Fabian Martin und Lukas Ertler, die in Salzburg und Kärnten tätig sind. | Foto: Sabine Hertel
1 1

Krankenpfleger gründen eine eigene Gewerkschaft

Der Salzburger Diplomkrankenpfleger Fabian Martin ruft zum gewerkschaftlichen Zusammenschluss unter den Pflegeberufen in ganz Österreich auf. Man fühlt sich von den etablierten Gewerkschaften nicht ausreichend vertreten. WIEN. Der Streit zwischen Ärzteschaft und Stadt Wien zeigt den Beschäftigten im Gesundheitsbereich vor allem eines: Die Vertretung durch die etablierten Gewerkschaften seien für die Arbeitsnehmer unzureichend. Nach den Ärzten gründen nun auch die Pflege und weitere...

Wegen Umbau geöffnet: ÖVP Wien-Chef Gernot Blümel (li) will verschlankte Gremien und weniger Bürokratie. Mit am Foto: Hietzings Bezirkschefin Silke Kobald und Landesgeschäftsführer Markus Wölbitsch. | Foto: ÖVP Wien

Keine Vorstandsposten: Gewerkschaft verärgert über Wiener ÖVP

ÖVP Wien baut um. Die Gewerkschaft des Öffentlichen Diensts (GÖD) wird darum zukünftig nicht mehr im Vorstand der Wiener ÖVP vertreten sein. Die Arbeitnehmer-Vertreter fühlen sich übergangen. WIEN. Die Wiener ÖVP rund um Gernot Blümel hält Wort und verschlankt die Gremien. Der Landesparteivorstand etwa soll zukünftig zehn Personen weniger haben. Statt 35 werden also nur noch 25 Leute die Geschicke der Stadt-Schwarzen lenken. Das soll zumindest beim kommenden Landesparteitag am 2. April...

  • Wien
  • Agnes Preusser
1 1 4

Einfach gut gelebt!

Am 2. Juli 2015 fand am Wiener Landesgericht der Prozess wegen Veruntreuung von Geldern aus dem Erlös von Getränkeautomaten in der Autobusgarage Leopoldau statt. Der damalige Dienststellenobmann, Herr Heinz F., gestand die Veruntreuung von EUR 42.500,27 und nahm die Strafe von 10 Monaten, bedingt auf drei Jahre, demütig an. Er sagte der Richterin, ihn hat der Teufel geritten und er hat einfach über seine Verhältnisse gelebt. Zur Vorgeschichte: Herr Heinz F. übernimmt Mitte 2009 in der...

Im U Bahnbereich ;-(
9

Impressionen eines Wahlkampfes!

Der SPÖ war jedes Mittel recht in diesem Nationalratswahlkampf. Sie griffen weit unter die Gürtellinie. HC Mistkübel und Aufforderungen an die Bürger, unsere Wahlwerbung wegzuschmeißen. Auch die FSG mischte mit Gewerkschaftsgeldern mit und legte in den Gemeindebetrieben Wahlwerbung der SPÖ auf. Die Freiheitlichen Arbeitnehmer hielten sich an das Abkommen, jegliche politische Werbung in den Unternehmungen, fernzuhalten. Unfair - einfach sozialistisch und nicht Demokratisch. Nun hat die noch...

NEUE WERTE FÜR ÖSTERREICH!

Mitarbeiterbeteiligung  Gesundheitssystem privatisieren  Gewerkschaften abschaffen  Betriebsräte verbieten  Kanadische Zustände Mit dem ersten Punkt glaubt Onkel Frank die Arbeitnehmer auf seine Seite ziehen zu können. Was ihm teilweise auch gelingt. So denkt doch nicht wirklich jemand, dass man auch an Verlusten beteiligt wird. In einer Parlamentsdebatte entzauberte Frau Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein Onkel Franks Mitarbeiterbeteiligung. Sie holte Erkundigungen ein und siehe da, es kam...

Fête Rouge

Das ultimative Clubbing des öffentlichen Diensts ... diesmal unter dem Motto "Fête Rouge" in Wien Eintritt gratis Begrüßungs-Shot Freigetränke* *mit Anmeldung für die ersten 500 Gäste Wann: 12.02.2013 19:00:00 Wo: A-Dance Club, Handelskai 94-96, 1200 Wien auf Karte anzeigen

Schwere Vorwürfe gegen die Firma Hubers Landhendl

(hm) Laut einen Bericht vom ORF (http://salzburg.orf.at/news/stories/2547647/) werden durch die Gewerkschaft gegen die Firma Hubers Landhendl schwere Vorwürfe erhoben bezüglich des Arbeitsrechts. Herr Hannes Huber gibt nachstehende Stellungsnahme zu den Vorwürfen ab: Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Problematik gegenüber der Leasingfirma Kupex möchten wir wie folgt Stellung nehmen. Grundsätzlich betrifft dies nicht die eigenen Mitarbeiter der Firma Hubers Landhendl. Selbstverständlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.