Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

"Unfairer Wettbewerb" bei den Personalvertretungs- und Gwerkschaftswahlen am Magistrat Wels: Swohl die FA-FPÖ, sowie die KIV/UV und die FCG schließen sich zusammen und üben scharfe Kritik am Verhalten von FSG-Funktionären. | Foto: FA-FPÖ/KIV/UV/FCG

Eklat beim Stimmenkeilen in Wels
Wirbel vor Gewerkschaftswahlen am Magistrat

Am Welser Magistrat hat das Werben um Unterstützung für die Personalvertretungs- und Gewerkschaftswahlen begonnen. Vor dem Einstempeln sei es aber zu "unschönen Szenen" gekommen – Manche Bediensteten fühlten sich sogar bedrängt. Es gibt schwere Vorwürfe. WELS. "Ich fühlte mich bedrängt, weil mehrere Leute auf mich Druck machten, damit ich meine Stimme für sie hergebe", schilderte eine Magistratsmitarbeiterin die Situation am Morgen des 29. Februars. Der Grund: Bei den Personalvertretungs- und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In Wels wurde in der Betriebsversammlung für eine Vorbereitung auf Warnstreiks gestimmt - damit will man eine Erhöhung der Gehälter um 9,5 Prozent bei den Verhandlungen mit den Arbeitgebern erreichen. | Foto: BRS

Zeichen im Handel stehen auf Sturm
Welser Betriebe bereiten sich auf Streik vor

Auch im Handel stehen die Zeichen auf Sturm. Die Gewerkschaft Gpa verlangt nach einer Anpassung der Gehälter. Nun werden Streikbeschlüsse bei den Betriebsversammlungen eingeholt. So auch bei Interspar Wels, wo einstimmig für diesen Kurs gestimmt wurde. WELS. "Wir sind jederzeit bereit, am Verhandlungstisch vernünftige Ergebnisse zu erzielen", betont der Gewerkschaftsführer der GPA Oberösterreich, Wolfgang Gerstmayer und warnt: "Da das bisher nicht möglich war, befinden wir uns mittlerweile auch...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Brigitte Wimmer biete Arbeitslosen ihre Unterstützung an. | Foto: Treffpunkt mensch & arbeit Wels

Tag der Arbeitslosen
"Treffpunkt mensch & arbeit Wels" unterstützt Arbeitslose

Gerade in Zeiten wie diesen möchte die Betriebsseelsorge der Katholischen Kirche in Wels Menschen Hilfe anbieten, die im Lockdown arbeitslos geworden sind. Der "Tag der Arbeitslosen" am 30. April ist die Möglichkeit für "Treffpunkt mensch & arbeit Wels" darauf hinzuweisen, dass Betroffene hier seelische Unterstützung erhalten können. Brigitte Wimmer, Betriebsseelsorgerin tritt an die Menschen heran, sich bei "Treffpunkt mensch & arbeit Wels" zu melden: "Viele Menschen sind an den Grenzen ihrer...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Auch Krankenpfleger bekommen ab Februar kommenden Jahres mehr Lohn. | Foto: spotmatikphoto/fotolia
3 4

Verbesserungen ausgehandelt
Mehr Geld und Arbeitszeitverkürzung in der Pflege

Für rund 13.500 Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegebereich gibt es ab 1. Februar 2021 mehr Geld und Verbesserungen an den Arbeitsbedingungen. OÖ. „Die Gespräche waren nicht leicht, aber zielführend“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer zu den Verhandlungen mit den Sozialpartnern bezüglich lange geforderter Verbesserungen bei der Entlohnung und den Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Pflegebereich. So erhalten Fachkräfte in diesem Bereich ab Februar 2021 mehr Geld – für diplomierte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Nach langen Kollektivvertragsverhandlungen für Sozial-und Pflegeberufe wurde nun eine Einigung gefunden (Symbolbild). | Foto:  AMS / Reinhard Mayr / Das Medienstudio

Sozial- und Pflegeberufe
Einigung bei KV-Verhandlungen

Die Kollektivvertragsverhandlungen im Sozial- und Pflegebereich sind abgeschlossen. Nach langen Diskussionen haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft unter anderem auf mehr Gehalt sowie auf weniger Wochenstunden geeinigt. OÖ. Lange wurde gerungen, nun sind sich Arbeitgeber und Vertreter der Gewerkschaft einig. Zu den Neuerungen im Kollektivvertrag für Arbeitnehmer der Sozialwirtschaft zählen eine Gehaltserhöhung und eine Reduktion der Arbeitszeit. Im Detail erhalten damit 125.000 Arbeitnehmer...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Stadt Wels ist seit 2015 unter blau-schwarzer Regierung, die Verwaltung inklusive Rathaus aber bleiben rot.  | Foto: Stadt Wels

Personalvertretungswahl
Roter Sieg im Magistrat

WELS (mb). Bei der Wahl zur Personalvertretung (PV) in der Stadtverwaltung sicherte sich die Sozialdemokratische Gewerkschaft (FSG) mit 86,86 Prozent (+5,36 Prozent) der Stimmen die absolute Mehrheit und baute die Zahl ihrer Mandate um zwei aus. 32 von 36 MandatenInsgesamt wählten 1.071 von 1.662 Wahlberechtigten rot. Die FSG hält jetzt 32 von 36 Mandaten. Die „Aktion Unabhängiger und Freiheitlicher“ (AUF) kommt – trotz Abwerbung zweier roter Gewerkschafter, wir berichteten – auf 8,03 Prozent...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
In Wels konnten wie auf Landesebene die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen ihre Position halten.  | Foto: AK OÖ
2

Gewerkschaft
Die AK-Wahl 2019 in Wels

Sozialdemokratische Gewerkschaft (FSG) gewinnt mit 71,23 Prozent, ÖAAB und AUGE/UG verlieren. WELS & WELS-LAND. Das Endergebnis der AK-Wahl 2019 steht nun – nach Auszählung der restlichen Briefwahl-Stimmen – fest. Die Hauptwahlkommission hat letzte Woche folgendes endgültiges Ergebnis für den Bezirk ermittelt: Die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen (FSG) haben mit 71,23 Prozent (plus 3,94 Prozentpunkte) die Wahl im Bezirk wie auch auf Landesebene (71,01 Prozent) gewonnen und werden mit...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber

Reform im Arbeitsrecht: Aus für All-in-Verträge

OÖ. Ab dem 1. Jänner 2016 gibt es Änderungen im Arbeitsrecht. Zum einen muss bei All-in-Verträgen künftig das Grundgehalt für die Normalarbeitszeit klar ausgewiesen sein. "Das kommt einer Abschaffung der All-in-Verträge gleich", erklärt ÖGB- und Arbeiterkammer-Chef Johann Kalliauer. "Firmen nützen undurchsichtige All-in-Klauseln dafür, um ihre Beschäftigten rund um die Uhr zur Verfügung zu halten, bezahlen für die tatsächlich erbrachte Leistung aber zu wenig." Weiters sind künftig...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Rainer Wimmer ist Bundesvorsitzender der Metallergewerkschaft. | Foto: pro-ge

Gewerkschaft drohte aufständischen Betriebsräten mit Rauswurf aus Hotel

"Ihr fahrts mit oder fliegts aus dem Hotel." Vor diese Wahl stellte die Gewerkschaft PRO-GE die Teilnehmer an einer Rhetorik-Ausbildung in Bad Hofgastein. Sie hatten sich wegen der gut fünfstündigen Anreise zur Betriebsratskonferenz in Wien geweigert, an dieser teilzunehmen. Gewerkschaftschef Wimmer zeigt kein Verständnis für die Aufständischen. Es sollte ein dreitägiges Rhetorikseminar in Bad Hofgastein werden, zu dem 17 Betriebsräte von ihren Unternehmen freigestellt worden waren. Doch dann...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Trotz strömenden Regens gingen zahlreiche Maiaufmarsch-Teilnehmer vom Wochenmarktgelände zum Minoritenplatz. | Foto: SPÖ Wels
2

700 bei Maiaufmarsch

Zahlreiche Organisationen nahmen am traditionellen Maiaufmarsch am ersten Mai in Wels teil. WELS. Trotz Regens fanden sich auch dieses Jahr zahlreiche Menschen zum Maiaufmarsch der SPÖ ein. Bereits um neun Uhr versammelten sich hunderte Kundgebungsteilnehmer aus den Bezirken Wels-Stadt und Wels-Land auf dem Welser Wochenmarktgelände. Vertreter aller SPÖ-Ortsorganisationen und befreundeter Organisationen, wie den Kinderfreunden, Gewerkschaftern, Pensionisten, Antifa, ARBÖ und Vertretern...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Johann Kalliauer (FSG). | Foto: AKOÖ
1 4

AK-Wahl 2014: die Forderungen der Fraktionen

Insgesamt sechs Fraktionen treten zur AK-Wahl in Oberösterreich an. Vier davon haben realistische Chancen auf Mandate. Die wesentlichen Forderungen der Fraktionen im Überblick. FSG: Anerkennung statt Ausbeutung Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) setzt sich für „Anerkennung statt Ausbeutung“ im Arbeitsleben ein. Etwa ein Drittel der Beschäftigten beklage sich über einen schlechten Führungsstil der Vorgesetzten. Zu den Forderungen der FSG um Spitzenkandidat Johann Kalliauer...

  • Linz
  • Oliver Koch

Mitgliederzuwachs bei Gewerkschaft

„Durch die vielen Lohnauseinandersetzungen im vergangenen Jahr wird die Gewerkschaft wieder stärker wahrgenommen“, berichtet Johann Kalliauer, Landesvorsitzender des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB). 2011 zählte der ÖGB in Oberösterreich 238.100 Mitglieder, ein Anstieg um 0,3 Prozent gegenüber dem Jahr davor. Vor allem bei PRO-GE, bei den Privatangestellten (GPA-DJP,) bei der Gewerkschaft öffentlicher Dienst und bei der Jugend gibt es Zuwächse. Fast 30.000 Mal wandten sich Betriebsräte...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

ÖGB-Foglar ist für mehr Netto vom Bruttolohn

Erich Foglar: Lohnerhöhungen wirken direkt auf die Kaufkraft Gewerkschaftsboss Erich Foglar spricht sich für mehr Gerechtigkeit und höhere Kapitalsteuer aus. BezirksRundschau: Die Gewerkschaft hat bei den Lohnverhandlungen der Metaller Stärke bewiesen. Zeigt der ÖGB wieder Muskeln? Erich Foglar: Der Gewerkschaftsbund setzt sich stets mit derselben Stärke für seine Mitglieder ein. Wir treten immer stark auf. Die Forderungen der Metaller waren gerechtfertigt, wenn man sich die heurigen Gewinne...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Tag der Entscheidung: Die Metaller bleiben hart!

Kampfansage: Metallerchef Wimmer fordert 5,5 Prozent mehr Lohn Kommt es zu keiner Einigung zwischen den Metallern und ihren Arbeitgebern, dann drohen Streiks. WIEN (kast). Vergangene Woche waren die Gewerkschafter und die Vertreter der Arbeitgeberseite sehr weit von weißem Rauch entfernt. Vielmehr zogen dunkle Gewitterwolken auf: Grund war die Forderung des Metallerchefs Rainer Wimmer von 5,5 Prozent mehr Lohn. Dies ließ den Chefverhandler der Arbeitgeber, Christoph Hinteregger, verärgert...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Arbeitnehmer stöhnen unter den steigenden Preisen

Auch in OÖ gehen beim Thema Lohn die Wogen hoch OÖ (red). Die Stimmung bei den Arbeitnehmern ist sehr emotional. Die Leute stöhnen unter steigenden Energie-, Nahrungsmittel- und Wohnungskosten, beschreibt Hermann Aigner, Bezirksvorsitzender der Gewerkschaft Pro Ge in Gmunden und Mitglied des Verhandlungskomitees die Situation. Mit der von den Arbeitnehmern geforderten 5,5 Prozent Lohnerhöhung will man den heimischen Konsum stärken, was wiederum die heimische Wirtschaftsleistung erhöhe, sagt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.