Gießhübl

Beiträge zum Thema Gießhübl

Direktor DI Johannes Reiterlehner (LFS Gießhübl)
Obstbaulehrer Johann Steiner (LFS Gießhübl)
Projektleiter Mathias Weis (Moststraße)
Geschäftsführerin Maria Ettlinger (Moststraße)
Teilnehmerin Franziska Gamsjäger
Markus Höhlmüller (Landjugend NÖ)
Teilnehmerin Sarah Hintsteiner
Julia Wagner (Landjugend NÖ Viertelsreferetin Mostviertel) | Foto: Moststrasse

Landjugend Amstetten
„Mission Most“ - So macht Amstettens Jugend ihre eigenen Moste

Teilnehmer aus dem gesamten Mostviertel stellten bei der diesjährigen „Mission Most“ – eine Initiative der Landjugend Niederösterreich in Kooperation mit der Moststraße – ihre eigenen Moste her. MOSTVIERTEL. Heuer gab es erstmalig eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl. Bereits zum fünften Mal wurde die Mission Most, ein Projekt der LEADER-Region Moststraße in Zusammenarbeit mit der Landjugend NÖ, der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer, der...

Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor Johannes Reiterlehner und Landtagsabgeordneter Anton Kasser | Foto: NLK Burchhart
2

"Zeitgemäßes Bildungszentrum"
Spatenstich für Internat und Sporthalle an Fachschule Gießhübl

Land investiert zehn Millionen Euro in ein "zeitgemäßes Bildungszentrum im Mostviertel". STADT AMSTETTEN. "Mit dem Neubau von Schülerheim und Turnhalle werden moderne Räume zur Begegnung und Bewegung geschaffen. Dies war auch dringend notwendig, denn die alten Gebäude stammen aus dem Jahr 1977 und entsprechen somit nicht mehr den heutigen Standards", betont Direktor Johannes Reiterlehner. "Das Internat wird mit zeitgemäßen Zweibettzimmern für 84 Schülerinnen und Schüler errichtet. Bei der neuen...

Romana Haselmayr, Lehrerin für Textildesign Christine Rait, Simone Kromoser und Melanie Brunner mit ihren selbstgenähten Dirndln. | Foto: Regina Eder
25

Ballsaison Amstetten
Gießhübler Ball – eine Nacht in Tracht

STADT AMSTETTEN. Unter dem Motto "Eine Nacht, die verbindet" trafen sich junge und jung-gebliebene Freunde der Tracht zum Gießhübler Schulball. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten zu diesem Anlass von den Gästen wissen, was denn für sie eine fesche Tracht ausmache. Als Expertin für Textildesign war für Lehrerin Christine Rait die Antwort ganz klar: "Ein Dirndl sollte figurbetont sein. Oben herum wie eine zweite Haut und unten am Saum schön weit mit einer Saumweite von drei Metern", erklärte sie, "ganz...

Fachlehrerin C. Innerhuber, Direktor G. Altrichter, Landesrätin C. Teschl-Hofmeister, Abgeordneter A. Kasser, Fachlehrer J. Reiterlehner. | Foto: Jürgen Mück
1 2

Neubau des Wirtschaftshofes samt Lehrwerkstätten an der Fachschule Gießhübl

Wirtschaftshof samt Lehrwerkstätten werden an der Fachschule Gießhübl neu gebaut. STADT AMSTETTEN. „Nach dem Spatenstich für den Geflügelmaststall im Frühjahr ist dies nun der zweite wichtige Schritt, um die Fachschule Gießhübl zu einem modernen Bildungszentrum mit fachlicher Schwerpunktsetzung auszubauen", so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Rund 1,42 Millionen Euro werden in den Neubau des Wirtschaftshofes investiert, der neben Büros auch Praxisräume für die Fachbereiche...

Schülerin Agnes Gschöpf, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor Gerhard Altrichter und Schüler Moritz Hofmacher.
  | Foto: Jürgen Mück

Manufakturmat sorgt für Fleisch, Wurst und Käse in Gießhübl

Einkaufen rund um die Uhr: Gießhübl setzt auf Verkaufsautomaten für selbst erzeugte Produkte. STADT AMSTETTEN. Der "Manufakturmat" sorgt an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl für Wurst, Fleisch, Käse, Aufstriche, Joghurt und Fruchtsäfte rund um die Uhr. Mit dem neuen Verkaufsautomaten werden nun die selbst erzeugten Produkte per Knopfdruck 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zugänglich. "Der Automat erfreut sich bereits hoher Beliebtheit bei den Kunden. Eingekauft wird vor...

Foto: Bildungshof

Schulinfotag im Mostviertler Bildungshof

Beim Schulinfotag im Most-viertler Bildungshof können sich interessierte Schüler und Eltern darüber informieren, was in der dreijährigen Fachschule Gießhübl an Unterricht und bei praktischen Übungen geboten wird. Am Freitag, 12. Jänner, öffnet von 13 bis 17 Uhr die Fachschule Gießhübl ihre Türen. Mehr Infos unter: www.mostviertler-bildungshof.at

"Most Wanted" beim Gießhübler Ball

GIESSHÜBL. Am Freitag, 22. Jänner, findet der Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten statt. Unter dem Motto "Most Wanted" öffnen sich um 19 Uhr die Türen . Um 20:30 Uhr findet die Eröffnungspolonaise statt. Für die musikalische Gestaltung des Ballnacht sorgen die Donauprinzen. Tischreservierungen unter 07472 62 722

Foto: privat

Gießhübl: Neue Dorfhelferinnen ausgebildet

Seit mittlerweile 49 Jahren gibt es den Beruf der Dorfhelferin. Als Sozialeinrichtung des Landes NÖ werden sie eingesetzt, um bäuerlichen Betrieben in Notsituationen als unterstützende Kraft zur Seite zu stehen. Gleich elf Schülerinnen beendeten heuer an der landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl ihre Ausbildung zur Betriebs- und Dorfhelferin. Im Rahmen der Jahrgangsabschlussfeier, die von den Absolventinnen unter dem Motto „Hoamatg’fühl“ mit viel Hingabe gestaltet wurde, überreichten...

24

Gießhübl: Der Bildungshof "tischt" auf

Zur Präsentation der Koch- und Servierfertigkeiten der Schülerinnen wie Angela Waser, Vanessa Holl, Katrin Luger, Melanie Wieser und Caroline Peham lud der Mostviertler Bildungshofs Gießhübl. "Tischdekoration und Menü sind an jedem Tisch unterschiedlich. Bei der Auswahl legen wir Wert auf Saisonalität und Regionalität", so Direktor Gerhard Altrichter. Die prüfenden Lehrerinnen Gerlinde Grossmann und Gabriela Kastner waren stolz auf die erzielten Ergebnisse. Auch die Ehrengäste, unter ihnen...

Direktor Gerhard Altrichter und Direktor Engelbert Aigner, Geschäftsführer des Raiffeisen-Lagerhauses Amstetten. | Foto: Jürgen Mück

Lagerhaus Amstetten übergibt GPS-Traktor an Bildungshof Gießhübl

Das Lagerhaus Amstetten übergab den neuen Leihtraktor John Deere 6125 R an die Fachschule Gießhübl für den Einsatz im praktischen Unterricht. „Die Schüler haben so die Möglichkeit die neueste Traktortechnik kennen zu lernen und können damit in der Praxis arbeiten. Schließlich ist es für die Arbeitssicherheit entscheidend mit der aktuellen Traktortechnologie vertraut zu werden. Die Vermittlung moderner Technologien in der Betriebsführung an die zukünftigen Landwirte ist ein wesentlicher...

Foto: privat
1

Mostviertler Bildungshof mit der „Goldenen Birne“ ausgezeichnet

Die Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl wurde bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg mit der „Goldenen Birne" in der Kategorie „Mischungen aus heimischen Obst“ prämiert. Zusätzlich gab es noch 10 Goldmedaillen für div. Säfte, Moste Essige und Pökelwaren. Für Direktor Gerhard Altrichter bestätigen die Auszeichnungen einmal mehr, dass die Stärken des Mostviertler Bildungshofes in der Kombination von solider Schulbildung mit handwerklicher Praxis liegen. „Die Prämierung gibt Motivation für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.