Girls Day

Beiträge zum Thema Girls Day

Anzeige
Das war der EUREGIO Girls' Day 2023! | Foto: Annahuette
Aktion 13

Am 25. April ist Euregio Girls Day
Der Girls’ Day ist Berufsorientierung hautnah!

Mädchen können am 25. April einen ganzen Tag lang hinter die Kulissen von technischen, handwerklichen, industriellen, naturwissenschaftlichen und IT-Berufen blicken und für sich neue Berufsbilder entdecken. Melde dich jetzt an und mach mit beim Girls Day. SALZBURG. Am 25. April gibt es für Mädchen ab 10 Jahren wieder die Möglichkeit beim Euregio Girls Day mitzumachen und technische, handwerkliche oder industrielle Berufe direkt in den Betrieben kennenzulernen. Nutze die Chance, mach einen Tag...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Im Rahmen des Girls‘ Day mini besuchte Landesrätin Eva Pawlata die ÖBB-Lehrwerkstätte. | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
4

Girls‘ Day mini 2023
Rund 100 Mädels schnupperten in "Jungsberufe"

Kürzlich fand am 22. Juni die 5. Ausgabe des Aktionstages Girls' Day mini statt. Ziel des Tages war die geschlechtersensible Berufsorientierung für Volksschülerinnen.  TIROL. Schülerinnen der dritten Volksschulklasse konnten am Girls' Day mini spannende Berufsbilder kennenlernen, technische und handwerkliche Tätigkeiten selbst ausprobieren und die eigenen Interessen besser kennenlernen. Dieses Jahr fand der Aktionstag am 22. Juni statt und damit bereits zum fünften Mal. Dafür das erste Mal auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Egger öffnete das St. Johanner Werk für "Girls". | Foto: Kogler
4

Girls' Day - Egger Gruppe
Egger öffnete die Türen für den Girls' Day

Durch den Girls‘ Day hat Egger St. Johann auch 2023 einen Impuls zur Berufsorientierung von Mädchen gesetzt, der den Zugang zu technischen Berufsfeldern schafft. ST. JOHANN. Auch 2023 werden technische Berufe oft noch als typische Männerberufe angesehen. Dabei gibt es zahlreiche Mädchen und junge Frauen, die sich für technische Zusammenhänge begeistern und erfolgreich in einem solchen Beruf sind. Um Vorurteile dahingehend abzubauen und Mädchen die Möglichkeit zu geben, technische Berufe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Interessierte Mädchen beim Schnuppern in der HTL Wels, gemeinsam mit Rainer Obwaller, Ulrike Pointner, Sybille Prähofer, Susanne Loidl und Schuldirektor Bertram Geigl.
 | Foto: HTL Wels

Girls Day in der HTL Wels
Frauen sollen für Technik begeistert werden

Am internationalen Girls Day hielt auch die HTL Wels ihre Chemielabore und Technikstätten für die Mädchen offen. Am 27. April konnten sie sich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten informieren und bekamen einen Einblick in technische Berufe. WELS. Gemeinsam mit  "Frau in der Wirtschaft" der Wirtschaftskammer (WKO) konnten technikinteressierte Mädchen am internationalen Girls Day die HTL in Wels besuchen. Hier bekamen sie einen Einblick in die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten und...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Die Schülerinnen mit den Lehrerinnen Daniela Andre (Drosendorf) und Julia Filler (Heidenreichstein) zusammen mit Human Resources-Manager Helmut Grobbauer. | Foto: Pollmann
2

Girl's Day bei Pollmann
Junge Frauen für technische Berufe begeistern

Mehr und mehr junge Frauen für technische Berufe zu begeistern ist Pollmann ein großes Anliegen. Am Girls Day, der immer am letzten Donnerstag im April stattfindet, hat daher auch das Familienunternehmen in Karlstein seine Türen geöffnet und sich über den Besuch von 23 jungen Frauen gefreut. KARLSTEIN. Die Schülerinnen der Mittelschulen Heidenreichstein und Drosendorf wurden über das vielfältige Jobangebot des internationalen Automobilzulieferers informiert und durch die Fertigung geführt....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Martina Schweller
11

Girlsday in Niederösterreich
Betriebe öffnen für die Mädchen

Der klassische Männerberuf gehört der Vergangenheit an! Am Girlsday, der dieses Jahr am am 27. April statt findet, erfahren die Mädchen, was beruflich alles möglich ist. NÖ. Jedes Jahr öffnen Wirtschafts-, Industrie- und Produktionsbetriebe ihre Türen für Mädchen, die sich ihre berufliche Zukunft nicht erträumen, sondern konkret kennenlernen wollen.  Was ist der Girls Day?Am Girls Day können sich die jungen Damen über ihre beruflichen Zukunftsaussichten in typischen Männerberufen informieren....

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Die Schülerinnen der Sportmittelschule waren am Girlsday beim ARBÖ zu Besuch | Foto: Arbö
2

Tulln
Die Schülerinnen der Sportmittelschule Tulln beim ARBÖ Girlsday

Nachdem nun zwei Jahre kein Girls´day stattfinden konnte, besuchte die Sportmittelschule Tulln am 28. April 2022 mit Lehrkraft OL Christian Pasruck den ARBÖ Tulln. Ziel war es den Mädchen den technischen Beruf des Kfz-Technikers und die Tätigkeite des Pannenfahrers vorzustellen und zur Mitarbeit zu motivieren. ARBÖ-Einsatzleiter Andreas Stoifl bot einen Einblick in die Tätigkeiten auf dem Prüfzentrum. Eifrig wurden von den jungen Damen Räder gewechselt oder der Bremsprüfstand inspiziert. Auch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Girl's Day bei der Firma Test Fuchs in Groß Siegharts: Katharina Kronsteiner, Michaela Roither, Nina Stift, Christiane Teschl-Hofmeister, Sandra Kern und Markus Nagl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
24

Girl's Day 2022
"Girl Power" für Niederösterreichs Unternehmen gesucht

Am 28. April 2022 findet offiziell der Girl's Day 2022 statt, der die Attraktivität technischer Berufe jungen Frauen näherbringen möchte. Am heutigen Mittwoch, 27. April lud Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu einer Pressekonferenz zur Firma Test-Fuchs nach Groß Siegharts ein, um für mehr weibliche Facharbeiter zu werben. NÖ. Zu Beginn hieß Chief Operating Officer Markus Nagl von Test-Fuchs die Gäste willkommen, besonders die Schülerinnen der Mittelschule Drosendorf, die das Unternehmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landesrätin Beate Palfrader machte sich ein Bild vor Ort.  | Foto: Land Tirol

Girlsday: coole Mädchen, coole Jobs

BEZIRK SCHWAZ (red). Nach dem Corona-bedingten Ausfall des Girls’ Day im vergangenen Jahr und der Verschiebung vom April in den Juni dieses Jahres standen tirolweit 402 Mädchen in den Startlöchern, um am 24. Juni eines der insgesamt 46 Unternehmen zu besuchen, die am heurigen Aktionstag zugunsten eines erweiterten Berufsspektrums von Mädchen und jungen Frauen teilnehmen. Die Bandbreite der Berufe, in welche die Mädchen hineinschnuppern konnten, war groß: Von Betonbauerin, Produktdesignerin,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Salzburger Team beim Boys Day: Eberhard Siegl und Thomas Kraft. | Foto: Boys Day

Gleichstellung der Geschlechter
Junge Buben schnuppern in "weibliche" Berufe

SALZBURG (sm). Der Kindergarten Maxglan ließ am Boys Day gezielt fünf Burschen in den Beruf des Elementarpädagogen hineinschnuppern. Für fünf Stunden bastelten, spielten und turnten die jungen Männer mit den Kindergartenkindern. Man bildete einen Sitzkreis, las vor und unterstützte die Pädagogen. So lernten die Burschen den Tagesablauf eines immer noch weiblich geprägten Berufes. Burschen als Altenpfleger "Ich habe mit den Pensionisten gespielt, ich hab ihnen beim Essen geholfen", schreibt ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Bezirksblätter
12

Auftakt für "Girls' Day 2017" bei Edeltischlerei F/List

Mehr Frauen in Männer dominierten Berufen – diese Betriebe machen mit. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Natascha Fahrner (16) aus Aspang erlernt in der Edeltischlerei F/List in Thomasberg den Tischler-Beruf. Sie behauptet sich also in einem typischen Männer-Beruf. Beim Girls' Day 2017 – organisiert von AMS und der Industrieviertelvereinigung – sollen Mädels die Chance bekommen, in verschiedene (Männer-)Berufe hinein zu schnuppern. 39 Lehrlinge – davon sieben Mädchen Am 24. April wurde in der Tischlerei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Architektin Astrid Wessely über ihren Plänen: Auch auf der Baustelle setzt sie sich problemlos durch.

Frauen preschen vor, auch in den Wald

Beim Girls Day dürfen Schülerinnen bei den Bundesforsten "typische" Männerberufe kennenlernen. Die Bezirksblätter sprachen mit Frauen, die sich in Männerdomänen bereits erfolgreich behaupten konnten. REGION (bt). Mädchen entscheiden sich noch immer sehr häufig für "typisch weibliche" Berufe. Der Girls Day am 28. April will dem entgegenwirken. Bei den Österreichischen Bundesforsten mit Sitz in Purkersdorf werden 36 Schülerinnen in die Berufe Förster, Naturraummanager, Jäger und...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
120 Betriebe öffnen beim Girls’ Day am 27. März ihre Türen für Mädchen, die in technische und handwerkliche Berufe schnuppern wollen. | Foto: akzente Salzburg

Gesucht: Die Expertinnen von morgen

„Friseurin, Bürokauffrau, Floristin – nach wie vor ergreifen Mädchen Berufe, die mehr oder weniger mädchentypisch sind“, weiß Bianca Schartner von akzente Salzburg. „Dabei hat die Berufswelt so viel mehr zu bieten! Gerade in den Sparten Technik, Handwerk und Forschung sind Mädchen unterrepräsentiert - obwohl hier tolle Verdienst- und Karrierechancen warten“, so die Girls’ Day-Koordinatorin weiter. Am 27. März haben Mädchen zwischen 10 und 16 wieder die Möglichkeit, einen Blick hinter die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.