Girls Day

Beiträge zum Thema Girls Day

Lehrlingsausbilder Klaus Pröschl prüft die Werkstücke, die die Mädchen in der Kunststoffwerkstatt
selbst erstellt haben. | Foto: Greiner AG/Michaela Kraus
3

Girls Day 2024
Programm rund um das Thema Kunststoff

Kunststoffprodukte kennenlernen und Upcycling: Beim Girls Day am 25. April wurde den Schülerinnenim Greiner Ausbildungszentrum ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Kunststoff geboten. KREMSMÜNSTER.  Mädchen für einen technischen Beruf zu begeistern, das ist einerklärtes Ziel von Greiner. Daher engagiert sich das Unternehmen jedes Jahr auch beim Girls Day in Oberösterreich. Heuer kamen elf Schülerinnen der 7. Schulstufe aus verschiedenen Schulen der Region ins Greiner...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (r.) beim Girls Day 2023 bei der Firma Welser Profile in Gresten

 | Foto: NLK Pfeffer
2

Berufsorientierung
Girl´s Day: Mädchen schnuppern in technische Berufe

Jährlich am letzten Donnerstag im April wird in ganz Niederösterreich der Girls‘ Day abgehalten, an dem sich Mädchen über berufliche Zukunftsaussichten, vor allem im Bereich der technischen Berufe, informieren können. LILIENFELD. Ganz nach dem Motto „Raus aus der Schule - rein in den Beruf!“ soll der Aktionstag am 25. April 2024 das Interesse der Mädchen für technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe wecken. Eine Anmeldung sowohl für Schulklassen, als auch für Unternehmen ist...

  • Lilienfeld
  • Stefanie Machtinger
Anlässlich des „Girls‘ Day“ besuchten die Schülerinnen der MS St. Michael die Voestalpine Donawitz. | Foto: zVg
2

Girls‘ Day 2022 in Leoben und Bruck-Mürzzuschlag
„Raus aus der Schule, rein in den Beruf!“

Im Rahmen des „Girls‘ Day 2022“ ermöglichten elf Unternehmen aus den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag insgesamt 105 Mädchen aus acht Schulen einen Einblick in männerdominierte Berufsfelder.  BEZIRK LEOBEN/BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Nach zwei Jahren des Online-„Girls‘ Day“ war es heuer wieder möglich den Aktionstag für Mädchen in den Unternehmen vor Ort durchzuführen. Unter dem Motto „Raus aus der Schule, rein in den Beruf!“ wurden Schülerinnen der 7. und 8. Schulstufe aller Schularten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Technische Berufe werden immer interessanter für Mädchen. | Foto: pantermedia.net/Monkeybusiness/Fotolia

Mädls einen guten Start bieten

Immer mehr Mädchen gehen in technische Berufe – wichtiger Schritt gegen Fachkräftemangel. BEZIRKE (jmi). Ob an Säge, Feile oder Schweißgerät – beim "Girls' Day" heißt es für Mädchen wieder zupacken. Bei der Aktion erhalten sie jedes Frühjahr einen genauen Einblick in "männertypische" Berufsfelder. "Mit dem Girls' Day und der Job-Tour wird viel getan, damit Mädchen technische Berufe vorgestellt werden", erklärt Michael Pecherstorfer, Leiter der WKO Eferding. Das Angebot wird ausgiebig von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

"Die Technik begeistert mich"

Jedes Jahr beteiligen sich mehr als 300 OÖ-Unternehmen am Girls' Day. MICHELDORF (sta). Seit Jahren unterstützt die Firma ifw in Micheldorf den "Girls‘ Day" und versucht damit auch Mädchen für technische Berufe zu interessieren. Wir haben jedes Jahr Mädchen bei uns, die in den Beruf des Werkzeugbautechnikers hineinschnuppern. "Ich bin der Meinung, dass Mädchen genauso wie Burschen einen technischen Beruf erlernen können. Drei von unseren 21 Lehrlingen sind weiblich. Ich sehe da überhaupt keine...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Julia Prenn aus Reichraming schnupperte bei Elektro Waldhauser in Steyr. Rechts Elektriker Christoph Merkinger. | Foto: Thöne
6

Mädchen zeigen, was in ihnen steckt

STEYR, STEYR-LAND. Am 24. April fand landesweit der 14. Girls’ Day im Zeichen der Technik statt. Schülerinnen verbringen diesen Tag in einem handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb. Insgesamt nahmen 1962 oö. Schülerinnen teil, 266 Unternehmen und 145 Schulen waren dabei. Sieben Firmen dabei In Steyr beteiligten sich sieben Firmen, in Steyr-Land vier Firmen, darunter Beate Seckauer mit ihrer Keramikwerkstatt. Laura Staudinger von der 4b der Hauptschule Sierning war bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Mädchen beim Wintersteiger Girls' Day mit Reiner Thalacker, Christian Scharnböck und Vorstandsmitglied Christian Rauscher. | Foto: Wintersteiger

Girls' Day bei Wintersteiger: Mädels in die Technik

Acht Mädchen schnupperten am heutigen Girls' Day Technik-Luft bei Wintersteiger. RIED. Der Girls' Day hat bei Wintersteiger fast schon Tradition: Zum elften Mal nahm der Rieder Spezialmaschinenbauer heuer an der Veranstaltung am 24. April teil. Mit sichtbarem Erfolg: "Wir bilden zurzeit 49 Lehrlinge aus, davon sind 13 Mädchen. im August starten wieder 14 Jugendliche ihre Karriere bei Wintersteiger", zieht Vorstandsvorsitzender Reiner Thalacker eine positive Bilanz. "Mädchen in Lehrberufen wie...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Janine Rader liebt ihren Beruf. "Es ist einfach schön zu sehen, zu was man selbst fähig ist." | Foto: Auer
1 3

Girls Day: Mädels in die Technik

Zwei Mädels absolvieren bei der Metall Auer GmbH ihre Lehre zur Metallbautechnikerin WERNSTEIN (lenz). 120 Mitarbeiter beschäftigt die Metall Auer GmbH aus Wernstein, rund 20 Prozent sind weiblich. Auch unter den 20 Lehrlingen sind zwei Mädels: Janine Rader aus St. Ägidi und Johanna Reitinger aus Diersbach. Beide absolvieren im Betrieb eine Lehre zur Metallbautechnikerin. "Ich habe beim AMS einen Interessenstest gemacht und bin so zu diesem Beruf gekommen", erklärt Reitinger. Rader fand durch...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Firma Mehler, Wolfern: Elektrotechnikerin und Lehrlingsausbildnerin Cornelia Bruderhofer (li.) mit Vera Zemsauer (Mitte) und Sabine Wolfschwenger. | Foto: Thöne

„Ich bin kein Bürotyp"

Etwa die Hälfte der 210 Mitarbeiter der Firma Mehler Elektrotechnik in Wolfern sind Frauen. WOLFERN. Gleichberechtigung ist bei Mehler kein leeres Wort. Neben 110 Männern sind in dem renommierten Unternehmen auch 97 Frauen beschäftigt, viele davon in technischen Berufen. „Ich wurde 1997 als erster weiblicher Elektriker-Lehrling aufgenommen, der Chef war anfangs skeptisch“, erinnert sich Cornelia Bruderhofer. Die technisch interessierte Garstnerin ist mittlerweile eine versierte Eletrikerin und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.