Girls Day

Beiträge zum Thema Girls Day

Schülerinnen der Klosterneuburger Mittelschulen mit Markus Fuchs, Martina Polndorfer, Friedrich Oelschlägel, Maria-Theresia Eder und Christian Wopienka sowie Sarah Munninger. | Foto: Eva Travnicek

Girls' Day 2024
Klosterneuburgs Plädoyer für Frauenpower in allen Berufen

Auf Initiative der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ und von Vizebürgermeisterin Maria T. Eder organisierte Friedrich Oelschlägel, Leiter der Außenstelle Klosterneuburg, diesen Tag speziell für Mädchen, die ihre Zukunft durch das Ergreifen auch von frauenuntypischen Berufen nachhaltig verbessern können. KLOSTERNEUBURG. Nach der Begrüßung durch Martina Polndorfer, in welcher auf die vielfältigen Möglichkeiten und den Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften gerade im technischen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Schülerinnen der Klosterneuburger Mittelschulen mit Markus Fuchs, Martina Polndorfer, Friedrich Oelschlägel, Maria-Theresia Eder und Christian Wopienka, Sarah Munninger. | Foto: Eva Travnicek
Aktion 2

Girls' Day Klosterneuburg
„Mädchen hervor“ für frauenuntypische Berufe

Es heiß wieder „Mädchen hervor“ beim „Girls´ Day“ in der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ. KLOSTERNEUBURG. Auf Initiative der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ und von Vizebürgermeisterin Maria T. Eder organisierte Friedrich Oelschlägel, Leiter der Außenstelle Klosterneuburg, diesen Tag speziell für Mädchen, die ihre Zukunft durch das Ergreifen auch von frauenuntypischen Berufen nachhaltig verbessern können. Nach der Begrüßung durch Martina Polndorfer, in...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Korotvicka
Larissa aus Tulln, Maya aus St. Pölten und Schahd aus St. Georgen. | Foto: IP
Aktion 8

Girls Day
Der Staatsanwaltschaft über die Schulter geschaut

Im Rahmen des weltweit größten Berufsorientierungsprojekts „Girls Day“, bei dem Mädchen für diverse Berufe motiviert werden sollen, öffnete diesmal auch die Staatsanwaltschaft St. Pölten ihre Tore. Eine Anzahl an Schülerinnen der Handelsakademie folgte gespannt den Ausführungen, in denen ihnen die Arbeitswelt von Staatsanwältinnen, Bezirksanwältinnen, sowie organisatorische und verwaltungstechnische Tätigkeiten dargelegt wurden. ST. PÖLTEN/NÖ. Zu Beginn der Veranstaltung nahmen die Mädchen im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Lucas Sobotka, Wolfgang Ecker, Petra Schinnerl, Christiane Teschl-Hofmeister, Michaela Roither, Karmen Frena und Susanne Stöhr-Eißert  mit Schülerinnen beim Girls Day 2024. | Foto: Christian Nowotny
13

"Girls Day2024"
Technische Berufe bieten bessere Verdienstmöglichkeiten

Mit dem „Girls‘ Day“ sollen Mädchen und Frauen motiviert werden, einen technischen Beruf zu ergreifen. Dabei wird Schülerinnen im ganzen Land die Möglichkeit geboten, technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe näher kennenzulernen. TULLN. Eines der teilnehmenden Unternehmen ist die innovative Firma „Schinnerl Metallbau“ aus Tulln, wo Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Michaela Roither, Geschäftsführerin...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Schülerinnen der Klosterneuburger Mittelschulen mit Ursula Sova, Martina Polndorfer, Friedrich Oelschlägel und Maria-Theresia Eder (v.l.n.r.). | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz
2

Girls' Day Klosterneuburg 2023
Junge Frauen tauchten in "Männerberufe" ein

Am 27. April 2023 hieß es wieder „Mädchen hervor“ beim „Girls´ Day“ in der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ.  KLOSTERNEUBURG. Auf Initiative der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ und von Frauen- Familien und Bildungsstadträtin Maria T. Eder organisierte Friedrich Oelschlägel, Leiter der Außenstelle Klosterneuburg, diesen Tag speziell für Mädchen, die ihre Zukunft durch das Ergreifen auch von frauenuntypischen Berufen nachhaltig verbessern können. Nach der...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Beim Girls' Day hatten Schülerinnen die Möglichkeit, die Stadtverwaltung mit ihren unterschiedlichen Aufgaben und Berufsbildern kennenzulernen: Mariella Schlossnagl, Ilse Knell und Mag.a Martina Eigelsreiter (Büro für Diversität), Maria Kieninger, BA (Medienservice), Ing.in Nina Krieger (Bau- und Feuerpolizei) und DIin Carina Wender von der Stadtplanung mit den Schülerinnen der 3. Klassen der MS Dr. Theodor Körner 2. | Foto: Josef Vorlaufer
Aktion

Girls' Day
Berufsorientierung im Rathaus der Stadt St. Pölten

Der Girls‘ Day am 27. April bot Schülerinnen die Gelegenheit neue Berufswege zu entdecken. Dabei ging es nicht um Geschlechterklischees, sondern um Talent und Interesse. ST. PÖLTEN. Der Girls‘ Day ist ein wichtiges Großprojekt für die Berufsorientierung von Mädchen und soll die Möglichkeit geben, das Spektrum der Berufswahl zu erweitern. Auch im Rathaus konnten am Donnerstag, den 27. April, Schülerinnen der 3. Klassen der MS Dr. Theodor Körner 2 mit MINT-Schwerpunkt einen Blick hinter die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das Team der WK Außenstelle Klosterneuburg. | Foto: WKNÖ Klosterneuburg
3

Wirtschaftskammer-Nachrichten
Rückblicke & Ausblicke aus der WK

Energiekosten und Teuerungen waren prägend für 2022 und sind auch für 2023 die großen Themen. KLOSTERNEUBURG. „Wir haben in Klosterneuburg 2.830 Unternehmen, davon aktiv sind in etwa 2.310. Insgesamt haben wir bei den Unternehmen bereits über 4.000 Kontakte“, erklärt Wirtschaftskammer-Außenstellenleiter von Klosterneuburg, Friedrich Oelschlägel. „Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, haben wir hier um die 60. Im letzten Jahr wurden 115 Lehrlinge ausgebildet. Das Interesse an der Lehre steigt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Schülerinnen der Sportmittelschule waren am Girlsday beim ARBÖ zu Besuch | Foto: Arbö
2

Tulln
Die Schülerinnen der Sportmittelschule Tulln beim ARBÖ Girlsday

Nachdem nun zwei Jahre kein Girls´day stattfinden konnte, besuchte die Sportmittelschule Tulln am 28. April 2022 mit Lehrkraft OL Christian Pasruck den ARBÖ Tulln. Ziel war es den Mädchen den technischen Beruf des Kfz-Technikers und die Tätigkeite des Pannenfahrers vorzustellen und zur Mitarbeit zu motivieren. ARBÖ-Einsatzleiter Andreas Stoifl bot einen Einblick in die Tätigkeiten auf dem Prüfzentrum. Eifrig wurden von den jungen Damen Räder gewechselt oder der Bremsprüfstand inspiziert. Auch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Girls' Day hatten Schülerinnen die Möglichkeit, die Stadtverwaltung mit ihren unterschiedlichen Aufgaben und Berufsbildern kennenzulernen: Mariella Schlossnagl (Büro für Diversität), DI.in Nadine Weichhart (Bau- und Feuerpolizei), Corina Muzatko, BA (Medienservice), Ilse Knell und Mag.a Martina Eigelsreiter (beide Büro für Diversität) mit den Schülerinnen und den Lehrkräften der NMS Rastenfeld. | Foto: Josef Vorlaufer

Girls‘ Day
Aktionstag zur Berufsorientierung für Mädchen im Rathaus

Der Girls‘ Day am 28. April bietet Schülerinnen die Gelegenheit neue Berufswege zu entdecken. Dabei geht es nicht um Geschlechterklischees, sondern um Talent und Interesse. ST. PÖLTEN (pa). Der Girls‘ Day ist ein wichtiges Großprojekt für die Berufsorientierung von Mädchen und soll die Möglichkeit geben, das Spektrum der Berufswahl zu erweitern. Auch im Rathaus St. Pölten konnten am Donnerstag, 28. April, insgesamt 29 Schülerinnen der 3. und 4. Klasse NMS Rastenfeld einen Blick hinter die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Schülerinnen der MS Eichgraben auf Besuch im Forstbetrieb Wienerwald. | Foto: ÖBf/C. Kubista
2

Einblick in Wald-Berufe
Reges Interesse am „Girls‘ Day“ der Bundesforste

Die Bundesforste bieten Mädchen Einblicke in "Wald-Berufe" – zur Förderung von Frauen in der Forstwirtschaft PURKERSDORF. Mittlerweile zum 12. Mal luden die Österreichischen Bundesforste zum niederösterreichischen „Girls‘ Day" in den Forstbetrieb Wienerwald ein. An diesem Tag wird Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren die Möglichkeit geboten, Berufe kennen zu lernen, die traditionell von Männern ausgeübt werden. Die Organisatoren der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft NÖ möchten so Frauen für...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Frauen- und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vera Sares (Vorsitzende Frau in der Wirtschaft), Landesgeschäftsführer Sven Hergovich (AMS NÖ), Geschäftsführerin Michaela Roither (IV NÖ) bei der virtuellen Pressekonferenz „Girls Day 2021“ | Foto: NLK Burchhart

St. Pölten
Betriebe öffnen virtuell ihre Türen

Die Erfolgsgeschichte des Girls´ Day wird heuer erstmals in einem ganz neuartigen Format fortgesetzt. 37 Betriebe öffnen ihre Türen, dieses Mal nicht wie gewohnt direkt vor Ort, sondern auf einer virtuellen Plattform. Eine ganze Woche lang, vom 19. - 24. April 2021, können rund 560 Schülerinnen aus 31 Schulen die Unternehmen online auf ihrem Messestand besuchen und sich in Live-Chats austauschen. ST. PÖLTEN (pa). „Gerade in herausfordernden Zeiten ist es für Schülerinnen wichtig, dass die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: DUK
2

Girls' Day
NMS Herzogenburg besucht Girls’ Day 2019 an der Donau-Universität Krems

Weibliche Führungskräfte informierten Herzogenburgerinnen über Berufs- und Karrieremöglichkeiten in der Wissenschaft. HERZOGENBURG. 37 Schülerinnen der dritten Klassen und drei Lehrerinnen der Neuen Mittelschule Herzogenburg nutzten den nationalen Aktionstag „Girls’ Day“ für einen Besuch der Donau-Universität Krems. Weibliche Führungskräfte der Universität berichteten über Berufsmöglichkeiten an Universitäten und ließen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken. Wichtige Initiative Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
ARBÖ-Einsatzleiter Andreas Stoifl und Christian Flandorfer mit den Schülerinnen der NMS Sieghartskirchen, Sarah, Selina, Denise und Marlene mit Lehrerin Elisabeth Wurm.  | Foto: Zeiler
3

Girls „schnuppern Technik“ beim ARBÖ

Motor, Kühler & Co: Mädchen wurde der Beruf des Kfz-Technikers näher gebracht. TULLN. "Wofür ist dieser Behälter?", will Christian Flandorfer vom ARBÖ wissen. "Damit wird der Motor gekühlt", antwortet Marlene. Im Rahmen des sogenannten Girl's Day öffnete auch der Tullner ARBÖ seine Türen – besser gesagt die Motorhauben. Interessierte Mädchen im Alter von 13 bis 18 Jahren wurde der Beruf des Kfz-Technikers nähergebracht. Mit dabei waren Girls aus der Sportmittelschule Tulln, Hanna und Frida...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Schülerinnen beim Girls' Day im Rathaus. | Foto: Büro für Diversität St. Pölten

Mädchen-Power im Rathaus St. Pölten

ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG (red). Der Girls‘ Day ist ein wichtiges Großprojekt für die Berufsorientierung von Mädchen und soll die Möglichkeit geben, das Spektrum der Berufswahl zu erweitern. Auch im Rathaus St. Pölten konnten am Donnerstag, den 26. April, insgesamt dreißig Schülerinnen der dritten Klassen der Neuen Mittelschule Herzogenburg einen Blick hinter die Kulissen spannender Berufe werfen. Geschnuppert wurde in der Bau- und Feuerpolizei, im Bereich Geoinformation und GIS und im...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: ÖBf/Reiter
3

Reges Interesse am „Girls‘ Day“ der Österreichischen Bundesforste im Biosphärenpark Wienerwald

Die Bundesforste boten Mädchen Einblicke in "Wald-Berufe" – zur Förderung von Frauen in der Forstwirtschaft. PURKERSDORF (red). Mittlerweile zum achten Mal luden die Österreichischen Bundesforste zum niederösterreichischen „Girls‘ Day" am 27. April 2017 in den Forstbetrieb Wienerwald ein. An diesem Tag wird Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren die Möglichkeit geboten, Berufe kennen zu lernen, die traditionell von Männern ausgeübt werden. Die Organisatoren der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.