Glödnitz

Beiträge zum Thema Glödnitz

Christina Bauschke ist Obfrau der "Drehscheibe Glödnitz" | Foto: Peter Pugganig
5

Glödnitz
Kulturinstitution feiert Jubiläum

Vor 15 Jahren gründeten in Glödnitz sechs engagierte Frauen den Verein „Drehscheibe Glödnitz“. Ziel war es auch, die Kultur im Gurktal zusätzlich zu beleben. GLÖDNITZ. Auch wenn Glödnitz nur etwa 800 Einwohner hat, an Vereinen mangelt es in der Gemeinde nicht: Es gibt zwei Feuerwehren und drei Sportvereine. Neben einer Musikkapelle einer Jagdhornbläsergruppe und zwei Gesangsvereinen, der Landjugend, der Trachten- und Brauchtumsgruppe und der Laienspielgruppe zählt auch eine Kreativgruppe sowie...

Foto: Privat
2

Eine Woche mit Akkordeon, Klavier & Gitarre
Akkordeoncamp in Glödnitz

Großartige Musik von außergewöhnlich talentierten Kindern gab es im Akkordeoncamp zu hören.  GLÖDNITZ. Akkordeonistinnen und Akkordeonisten sowie Gäste mit dem Klavier, der Blockflöte und Gitarre aus ganz Kärnten trafen sich im wunderschönen Glödnitz zu einer lustigen und spannenden Musikwoche. Einquartiert war die bunte Truppe im Gasthof Hochsteiner für die Proben durften dankenswerterweise die Räumlichkeiten der örtlichen Volksschule genutzt werden. Drei Übungsgruppen  Abhängig vom...

Landtagsabgeordneter Günter Leikam, Maria Weyrer, Franziska Dabernig, Anna Weyrer und Bürgermeister Hans Fugger | Foto: Peter Pugganig
2 2 91

Glödnitz
Gemeinde feiert ihre Selbstständigkeit

30 Jahre Wiederverselbstständigung ist wahrlich ein besonderer Grund für eine würdevolle Feier. GLÖDNITZ. "Freude und Dankbarkeit, dass dieser Festakt heute stattfindet und Stolz, Demut und Respekt, dass ich unserer wunderschönen Gemeinde als Bürgermeister vorstehen darf", so drückte Hans Fugger seine Empfindungen zu Beginn seiner Begrüßungsrede aus. Drei Jahrzehnte Wiederverselbständigung nahm die Gemeinde Glödnitz zum Anlass mit ihren zahlreichen Vereinen, der Bevölkerung und vielen...

Die Filialkirche in Flattnitz auf einer Zeichnung von Switbert Lobisser aus dem Jahr 1927
2 2 2

Ortsreportage
Ein alter Holzdruck der Filialkirche in Flattnitz

GLÖDNITZ. Ein Holzdruck der Kirche in Flattnitz von Switbert Lobisser aus dem Jahr 1927. Augenscheinlich hat sich die Kirche in fast hundert Jahren gar nicht verändert. Im Vergleich dazu ein aktuelles Bild der Kirche. Die Kirche wurde 1173 durch Bischof Heinrich von Gurk geweiht und ist in der Gemeinde Glödnitz beheimatet. Die Flattnitz war bereits damals eine Sommerresidenz der Bischöfe von Gurk. Da die Kirche ein Rundbau ist, wurde vermutet, dass es sich bei ihr ursprünglich um eine...

Die idyllische Gemeinde Glödnitz mit 826 Einwohnern. | Foto: Gde. Glödnitz
4

Glödnitz
Neuer Wirtschaftshof wertet Ortsbild auf

Unzählige Plätze zum Entschleunigen und dennoch am Puls der Zeit. Bürgermeister Hans Fugger: "Der Neubau des Wirtschaftshofes ist ein Prestigeprojekt der Gemeinde." GLÖDNITZ. Glödnitz hat so einige attraktive Plätze zu bieten – die Flattnitz ist eines der bekanntesten sowie beliebtesten Gebiete der Gemeinde, das besondere Aufmerksamkeit auf sich zieht. Mit ihrer unberührten Natur und den unterschiedlichsten Wanderwegen lädt die Flattnitz zum Entschleunigen ein und ist ein gern besuchter Ort,...

Die Vereinsmitglieder der Landjugend Glödnitz bei der Jahreshauptversammlung im Januar | Foto: FB LJ Glödnitz

Ortsreport
Landjugend Glödnitz steht für traditionsreiches Miteinander

Ob Erntedankfest, Hühnerstehlen oder Nikolo-Hausbesuche, die Landjugend Glödnitz bleibt ihren Traditionen treu. GLÖDNITZ. "Gemeinsam statt einsam" – dieses Motto spiegelt den Zusammenhalt sowie die Teamarbeit innerhalb der Gruppe wider. Traditionelles aus Glödnitz Die Vereinsmitglieder der Landjugend Glödnitz geben einen Überblick über die Vorhaben des Vereins im Jahr 2022. Der Veranstaltungskalender der Landjugend Glödnitz beginnt am 1. Mai mit dem Maifest. Am 11. September erwartet Freunde...

Ein Mannschaftsfoto der Freiwilligen Feuerwehr Glödnitz aus dem Jubiläumsjahr 2017 | Foto: FF Glödnitz
2

Glödnitz
Freiwillige Feuerwehr hilft seit 1907 Menschen in Not

Örtliche Kultur und die Freiwillige Feuerwehr aus Glödnitz gehen seit 115 Jahren Hand in Hand. GLÖDNITZ. "Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr", so lautet das Motto der Freiwilligen Feuerwehr Glödnitz. Menschen in NotDer Grundgedanke der Freiwilligen Feuerwehr Glödnitz ist es, Menschen in Not zu helfen. Diesen Wohltätigkeitsgedanken beschreibt die Feuerwehr Glödnitz in ihrem Kern. "In einem kleinen Ort wie Glödnitz ist die Freiwillige Feuerwehr natürlich auch sehr stark kulturell verwurzelt....

Lesung in der Gemeindebücherei am 19. März. | Foto: stock.adobe.com/kara

Veranstaltung
Die Gemeindebücherei Glödnitz lädt zur Lesung ein

GLÖDNITZ. Am Samstag, dem 19. März, findet in der Gemeindebücherei Glödnitz eine Lesung statt. Gelesen werden Ausschnitte aus den Büchern "Golgotha religiöse Texte für Ostern" und "Aus der Fülle meiner Träume in die Tiefe meiner Seele, Texte zum Überdenken und Verschenken" von Autorin Waltraud Merl. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Alle Informationen zur Lesung finden Sie unter Bücherei Glödnitz, 0664 430 77 17. Im Anschluss erwartet die Teilnehmer ein kleines „Fastenbuffet“. Auf Ihr Kommen...

Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto

In Deutsch Griffen
Fernheizwerk stand heute abends in Flammen

Brandereignisse sind nie lustig und so gut wie immer gefährlich. Manche Brände können jedoch besonders gefährlich sein. Das gilt auch für den heutigen Einsatz in Deutsch Griffen. DEUTSCH GRIFFEN. Heute abends kam es in einem Fernheizwerk in Deutsch Griffen (Bezirk St. Veit an der Glan) aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren von Deutsch Griffen, Glödnitz, Sirnitz und Weitensfeld. Feuerwehr konnte rasch eingreifenDie Einsatzkräfte konnten...

Johann Fugger: Seit bereits 30 Jahren im Amt. | Foto: Foto: Glödnitz.com

Glödnitz
"Wollen aktuell keine konkreten Vorhaben kommunizieren"

GLÖDNITZ. Die Gemeinde Glödnitz möchte für das Jahr 2022 aktuell noch keine Vorhaben kommunizieren. "Wir wissen noch nicht genau, was wir konkret planen werden bzw. auch noch nicht, wie viel Budget uns zur Verfügung stehen wird. Es gibt aktuell keinen konkreten Fokus, auf den wir uns zum jetzigen Zeitpunkt festlegen wollen", teilt Bürgermeister Johann Fugger mit. Zu erwähnen bleibt dennoch, sollte die Situation so sein, dass die Coronapandemie nicht wieder dazwischenfunkt, wären ein...

3 2 19

Glödnitz

In der Römerzeit führte ein wichtiger Verkehrsweg durch das Glödnitztal, und in Beliandrum (wahrsch. Altenmarkt) und Tarnasici (Flattnitz) waren Poststationen eingerichtet. Die erste urkundliche Erwähnung des Orts stammt aus dem Jahr 898 (als Glodati). Die Pfarrkirche von Glödnitz wird der Überlieferung nach auf eine Stiftung der Heiligen Hemma von Gurk zurückgeführt; gesichert ist, dass das Bistum Gurk im heutigen Gemeindegebiet umfangreiche Herrschaftsrechte besaß und auf der Flattnitz eine...

Peter Wegscheider
4

Motorsport
Mit dem Pirelli-Truck quer durch Europa unterwegs

Der Straßburger Peter Wegscheider ist mit einem Pirelli-Reifen-Sattelzug quer durch Europa unterwegs. STRASSBURG, IMOLA (stp). Seit über 25 Jahren ist der Gurktaler Peter Wegscheider Motorsportler mit Leidenschaft. Neben seinen zahlreichen Auftritten als aktiver Fahrer (, ist Wegscheider auch beruflich dem Sport treu geblieben. Denn seit heuer fährt er für das Oberösterreichische Reifen-Unternehmen Hollerweger mit einem Sattelzug voller Pirelli-Reifen. "Ich liefere mit dem LKW noch bis Ende...

Gerda Offner-Kaller | Foto: KK
2 2

Mein Sommerheld
Ihr zu Hause sind die Gurktaler Wanderwege

Durch das "Ranger-Programm" hat Gerda Offner-Kaller aus Glödnitz ihr Hobby zum Beruf gemacht. GURKTAL (stp). Für die Bergwanderführer der Region Mittelkärnten ist der Sommer Hochsaison. Vor zwei Jahren wurden im Rahmen des Leader-Projektes Arbeitssuchende mit der Begehung und Digitailisierung der Wanderwege in Mittelkärnten beschäftigt. Seitdem ist Gerda Ofner-Kaller für die offiziellen Wanderwege im Gurktal zuständig. Seit 2018 ist sie zudem ausgebildete Bergwanderführerin und leitet die...

Der Hagel musste mit Schneepflügen von der Straße geräumt werden (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Hans
1 1

Gurktal
Schneepflüge räumten Hagelkörner aus dem Weg

Schweres Unwetter mit Hagel in Weitensfeld und Glödnitz: Schneepflüge mussten Hagel von Straße beseitigen. GURKTAL. Ein heftiges Gewitter mit Hagelschauer sorgte am Samstag-Abend für Hochbetrieb bei den Gurktaler Feuerwehren. Vor allem in den Gemeinden Glödnitz und Weitensfeld gab es heftige Auswirkungen des Unwetters. Die Gurktal Bundesstraße sowie die Flattnitzer Landesstraße wurden stellenweise überflutet und durch große Mengen an Hagelkörnern bedeckt. Die Straßenmeistereien Feldkirchen und...

Pöckstein
Glödnitzer (87) übersah Auto: St. Veiterin bei Kollision verletzt

Verkehrsunfall in Pöckstein: 87-jähriger Mann aus Glödnitz übersah das Auto einer 50-jährigen St. Veiterin. PÖCKSTEIN. Ein 87-jähriger Autofahrer aus Glödnitz wollte Donnerstag-Mittag  bei Pöckstein auf die B 93 Gurktal Straße Richtung Straßburg abbiegen. Dabei übersah er das entgegenkommende Auto einer St. Veiterin (50) und kollidierte damit. Der 87-Jährige prallte zuerst noch gegen ein Verkehrszeichen und kam erst einige Meter später zum Stehen. Die Frau musste verletzt von der Rettung ins...

Der Glödnitzer Bürgermeister, Johann Fugger | Foto: KK

Gemeindevorschau
Halbe Million Euro für die Wasserversorgung

GLÖDNITZ. Die größte Investition, die heuer in der Gemeinde Glödnitz ansteht ist die Sanierung der Wasserversorgungsanlage. Die Gemeinde investiert hier 500.000 Euro. Gemeinsam mit der Gemeinde Weitensfeld wird die Auffahrt zum Ortsteil Altenmarkt generalsaniert und asphaltiert. Die Kosten betragen rund 250.000 Euro. Auch in das ländliche Wegenetz wird investiert. Weitere 50.000 Euro fließen in die die Aufrechterhaltung der Flattnitzer Liftbetriebe. In der Volksschule wird eine Generalsanierung...

Bürgermeister: Harald Jannach, Josef Wuttei und Herbert Kuss (v.l.) | Foto: Plieschnig, KK (2)

Gemeindevorschau
Umbau bald fertig - Schule wird im April eröffnet

Vorschau: Was die Gemeinden Frauenstein, Guttaring und Micheldorf im Jahr 2019 planen. Frauenstein: Neue TrinkwasserschieneDas wichtigste Projekt, das in der Gemeinde Frauenstein im Jahr 2019 ansteht ist die Sicherung des Trinkwassers in den Ortschaften Treffelsdorf und Grasdorf. Um diese künftig zu gewährleisten wird eine Wasserschiene von Hintnausdorf über Treffelsdorf nach Grasdorf errichtet. Die Kosten betragen rund 200.000 Euro. Auch im Straßenbau rechne man mit einer Investition von rund...

Bauarbeiten starten in Glödnitz, Friesach und Eberstein | Foto: https://pixabay.com/de/baustelle-verkehrszeichen-achtung-414011/

Glödnitz, Friesach, Eberstein: Baumaßnahmen um rund 1,5 Millionen Euro starten

Am Montag, 27. August, starten gleich drei Großbaustellen des Landes Kärnten im Bezirk St. Veit. In Friesach wird etwa die Metnitzbrücke abgetragen und neu erreichtet. Insgesamt werden 1,5 Millionen Euro investiert. Glödnitz: Keine Umleitung mehr für LKW's GLÖDNITZ. Die notwendigen Maßnahmen zur Instandsetzung der L 63 Flattnitzer Straße bei Kilometer 7,55 (Glödnitz) starten am Montag. Nach Fahrbahnsetzungen im Jahr 2008 war die Straße für den gesamten Verkehr gesperrt. Die damals errichtete...

Neu gewählter Vorstand des Seniorenbundes Glödnitz mit Bez.Obmann Rudolf Zechner, LO Elisabeth Scheucher-Pichler, Obmann Gert Kronlechner,LGF Brigtitta Prochazka, Bgm. Hans Fugger und HR Rudolf Dörflinger. | Foto: KK
1 2

Seniorenbund-Gruppe in Glödnitz gegründet

GLÖDNITZ. Seit Jahresbeginn ist die neue Obfrau des Kärntner Seniorenbundes, Elisabeth Scheucher-Pichler in den Bezirken und Gemeinden unterwegs, um persönlich mit den Seniorinnen und Senioren über deren Anliegen zu sprechen und gleichzeitig ihre Vorhaben zu präsentieren. Elisabeth Scheucher-Pichler: "In ganz Kärnten gibt es Seniorinnen und Senioren, die sich aktiv einbringen möchten und bereit sind, gemeinsam daran zu arbeiten, dass die ältere Generation stärker gehört wird." Aktuell wurde...

Unfall in Glödnitz: Quad von Auto angefahren

GLÖDNITZ. Ein 24-jähriger Quad-Lenker aus Glödnitz wurde heute Vormittag bei einem Verkehrsunfall auf der Flattnitzerstraße im Ortsgebiet verletzt. Ein 57-jähriger Glödnitzer hatte das Quad, das sich zum Linksabbiegen einordnete, aufgrund der blendenden Sonne übersehen und fuhr hinten auf. Der 24-jährige wurde dabei vom Quad auf die Straße geschleudert. Er wurde ins KH Friesach gebracht.

Foto: KK

Der Advent in Glödnitz

Am Samstag, dem 23. Dezember lädt die Sängerrunde Glödnitz in den Kultursaal zum "Glödnitzer Advent in da Stubn" ein. Beginn dieser Veranstaltung ist um 19 Uhr. Auf den Weg zur Krippe machen sich die Ziachsaitner Musi mit der Leitung von Nadia Moritz, die Glödnitzer Hirtenkinder mit der Leitung von Gudrun Altmann und die Sängerrunde mit der LEitung von Gudrun Marktl. Lassen Sie sich am Vorabend des großen Festes durch die Mitwirkenden verzaubern und auf ein friedvolles Fest im Kreise Ihrer...

Foto: pixabay.com
1

Die Landjugend Glödnitz lädt zur schaurigen Höllennacht

Am Freitag, dem 8. Dezember lädt die LJ Glödnitz zur schaurigen Höllennacht mit Perchtenshow auf den Gemeindeplatz Glödnitz ein. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr und der Einlauf der Perchten startet um 19 Uhr. Die Perchtengruppe Liebenfels und die Strassburger Schlossteufel sind mit dabei. Wann: 08.12.2017 18:30:00 Wo: Glödnitz, Glödnitz auf Karte anzeigen

Foto: KK

Die Laienspielgruppe Glödnitz lädt ein

„Zwei Leichen im Keller“ lautet der Titel des heurigen Theaterstücks der Laienspielgruppe Glödnitz. Dabei handelt es sich um eine Krimikomödie in 3 Akten von Margit Suez. Die Spieltermine für die heurige Theatersaison sind der 13. und 14. Oktober 2017 und der 27. und 28. Oktober 2017. Spielbeginn ist um 20 Uhr , außer am 14. Oktober, da ist schon um 19 Uhr Spielbeginn. Neu ist, dass heuer nur im Kultursaal Glödnitz gespielt wird. Der Kartenpreis beträgt € 10.- . Karten sind beim Obmann Mario...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.